Kabelbaum Heckklappe B4 Avant

Audi 80 B3/89

Hallo,

bei mir hauts ständig die Sicherung für die Nebelschlussleuchte raus. Ich denke das liegt am Kabelbaum, weil die total spröde sind und schauen besch.. aus.

Hat jemand erfahrung mit solchen Reparaturkits von ebay

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260333319922

oder

http://cgi.ebay.de/...566QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

oder
http://cgi.ebay.de/...896QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Wie kommt man am besten an die Kabel ran.

Hat evt. jemand eine Anleitung.

MfG

18 Antworten

Hallo!
Ich hatte vor kurzem dasselbe Problem: Zuerst flog dauernd die Sicherung für die Nebelschlussleuchte raus, dann brannte permanent die Kennzeichen- und Kofferraumbeleuchtung (trotz ausgeschalteter Zündung!!) und die Zentralverriegelung und die Alarmanlage spinnte komplett (ging mehrmals in einer Nacht an). Fazit: Kabelbruch in der Heckklappenleitung mit einem daraus resultierenden Masseschluß und ein paar verschmorte Kabel. Ich habe dann alle 11 Kabel zwischen Kofferraum und Heckklappe neu verlegen müssen.
Mein Tipp: Schneide erstmal vorsichtig die Gummitülle links neben dem Heckklappenscharnier LÄNGS auf (dann kannst Du die Tülle nach erfolgreicher Reparatur wieder verwenden -> Isolierband rum und fertig) und schau, ob div. Kabel beschädigt sind (bei mir war's das dicke braune Massekabel). Ist ' ne ziemliche Fummelei, da Du nur ca. 10 cm vom Kabelbaum einsehen kannst. Sind mehrere Kabel gebrochen, musst Du, wie ich, den Kabelbaum teilweise ersetzen. Als nächstes räumst Du Dein linkes Staufach (Verbandskasten, Warndreieck...) im Kofferraum aus, und begutachtest den Kabelbaum, der in die Heckklappe führt. Sind hier Kabel verschmort oder die Isolierung beschädigt, musst Du von hier bis zur Heckklappe alle Leitungen neu verlegen. Wenn nicht, kannst Du's mit dem Ebay-Reparaturkit versuchen. Allerdings erscheinen mir die Kabel etwas kurz. Nach meiner Erfahrung müssten die Kabel mind. 30 cm lang sein, damit Du diesen Kit halbwegs, ohne Fingerverknoten, einflicken kannst. Dafür musst Du die innere und die seitlich linke Heckklappenverkleidung abbauen (alles geclipt). Im Kofferraum muss die seitliche und obere Kunststoffverkleidung weg (auch nur geclipt). Mit 2 - 3 Stunden Zeitaufwand für diese Aktion musst Du auf jeden Fall rechnen. Ach ja, bevor Du an den Leitungen arbeitest, Masse an der Batterie abklemmen!! Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach.

Gruß rama25

50 Euro is ziemlich viel für ein paar Kabel.

Hab bei mir damals ein alter PC-Netzteil genommen.
Am Avant die defekten Kabelteile rausgeklemmt und neue vom Netzteil eingelötet!

Hält perfekt!

Vielen Dank für euro Antworten.

@rama25 das ist mal eine Ausführliche Antwort, danke 🙂

Ich werde wahrscheinlich ein Ölflexkabel von Conrad nehmen, kommt günstiger als das Reparaturkit.

Die Kabel sind ja alle unterschiedlich dick? Kann ich alle durch einheitliche Kabeldicke ersetzen? z.B: 1mm ????

Dürfte eigentlich nichts passieren, oder?

MfG

Sowas z.B.

http://www1.conrad.de/.../?...

müsste gehen, oder was sagt Ihr daszu?

Ähnliche Themen

Dein Link geht net.

Was spricht gegen ein altes PC-Netzteil? 😁 😁 😁

Hi

Geh mal bei Conrad auf die Homepage und suche nach diesem Kabel : ÖLFLEX®TRUCK 7X0,75 WS/SW/GE/RT/GN/BR/BU
Dann holst du dier noch ein paar Stoßverbinder und Schrumpfschlauch und flickst das ganze damit.

Gruß

B4-Fan

Hallo,

würde bei der Ersatzleitung eher die Ölflex mit 1,5qmm Querschnitt nehmen. Ist auch mechanisch robuster.
Grundsätzlich gilt: Beim Reparieren von Leitungen immer den gleichen oder den größeren Querschnitt verwenden, niemals einen kleineren Querschnitt !

Grüße,
Frank

Soweit ich weiß haben die Adern ein Querschnitt von 0,75 mm²

Hab grad mal nachgeguckt und muss mich korrigieren. Es ist sogar nur ein 0,5 mm². Also bist du mit einem 0,75 schonmal auf der sicheren Seite.

Gruß

B4-Fan

@B4-Fan

der link der nicht geht entspricht den Kabel wo du meinst nur mit 1mm dicke.

@chris_te

hab leider kein altes PC-Netzteil

dann werd ich mir mal das kabel mit 0,75 mm bestellen.

MfG

Hi!

Es sind insgesamt 11 Kabel: 9x 0,5mm Querschnitt und 2x 1mm Ouerschnitt. Ich habe stinknormale 0,5er Kupferlitze genommen (bei den 1mm Kabeln habe ich meine Kupferlitze doppelt genommen) und habe dann Kabel für Kabel systematisch angeklemmt. Es mag vielleicht nicht die beste Lösung sein, aber jedenfalls eine der billigsten. Sitzt, passt, wackelt und hat Luft, was will man mehr?

Hab gestern die Gummihülle aufgeschnitten, 1 Kabel war koplett durch (ich denke mal es war für die NSL) und der Rest der Kabel war an 2 stellen offen. (Hab mich gewundert, das da überpaut noch was funktioniert hat) Habs erstmal Notdürftig mit Klebeband zusammengeflickt.

Sollte im Januar für den TÜV reichen, dann wenns wärmer wird machs ich gescheit.

MfG

Würd dieses kabel gehen (STEUERLEITUNG ÖLFLEX® 400 P 12G0,75) von Conrad?

http://www1.conrad.de/.../?...

Und heist eigentlich ÖLFLEX gleich gute Biegeeigentschaften?

Ah ja, wenns jemand interessiert, die Teilenummer für die Hülle 4A9 971 840 A und Kostet 5,80 Euro

Zitat:

Original geschrieben von kleintuning


Und heist eigentlich ÖLFLEX gleich gute Biegeeigentschaften?

ölbeständigen Anschluss- und Steuerleitungen, universell einsetzbar für höchste Ansprüche.

LG Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen