Kabelbaum AC hinter der Mittelkonsole defekt

Volvo V70 1 (L)

Moin
Kommt man an den Kabelbaum AC-Steuerung hinter der Mittelkonsole (Radioschacht) links irgendwie dran ohne das Amaturenbrett auszubauen ?? Gibt es dort einen Clipp oder Kabelbinder den man lösen kann ?
Wenn nein wie mache ich es am einfachsten.
Danke im Voraus

28 Antworten

Hast du mal ALLE Unterdruckschläuche kontrolliert? Nicht das dir Falschluft das Problem bereitet. Wirklich Systematisch alle Unterdruckschläuche kontrollieren.

Hmmm
War gerade auf mehreren Seiten von Drosselklappen Instandsetzungsfirmen. Die haben alle Fehlercodes stehen aber ich bekomme keine von der Drosselklappe. Beim Preis wird einem schwindelig ca. 300€

Ich schaue nachher nochmal nach

Danke

Zitat:

@F90 schrieb am 19. Februar 2021 um 18:09:36 Uhr:


Hast du mal ALLE Unterdruckschläuche kontrolliert? Nicht das dir Falschluft das Problem bereitet. Wirklich Systematisch alle Unterdruckschläuche kontrollieren.

Hi,

Na ob die DK zwangsläufig einen Fehlercode ablegen muss weiß ich nicht, glaube ich auch nicht....
Womit hast du eigentlich ausgelesen??
Die Überholung der DK ist zwar relativ teuer, dennoch aber nur ein Bruchteil dessen was für eine neue (wahrscheinlich auch nur überarbeitete) DK aufgerufen wird....
Dazu kommt das zwingende Anlernen/Programmieren der „neuen“ DK, wobei das nur bei Volvo gehen wird....

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß hat der S2 einen Leerlaufsteller,
Den hatten wir vor kurzem bei @lukasquindt für leichte Vibrationen im Leerlauf in Verdacht.
Habe den mal markiert

Cecaf694-5a49-4810-90d8-51085cf98e2e

.... okay, der arbeitet möglicherweise als Bypass im Leerlauf und umgeht die geschlossene DK. Würde ich zumindest aus dem Bild schließen, mit dem etwas stärkeren Schlauch der da im Bogen hinter der DK verschwindet.
Die Frage wäre, wie wird das angesteuert?? Unterdruck? Elektrisch?
Müsste man mal checken, auf jeden Fall vor dem Ausbau der DK....

Gruß der sachsenelch

Das müsste der hier sein. Ob der aber für die Probleme verantwortlich ist, keine Ahnung.
https://www.skandix.de/.../

Heureka. Ich glaube ich hab den Fehler gefunden. Beim Kupplungstausch haben wir wohl den Unterdruckschlauch zum Kühler mit abgezogen. Der lag nun neben dem Anschluss. Schlauch ab drauf und nun scheint er wieder friedlich zu schnurren.

Boah Jörg!
Du nun aber auch **duckundwech**
😁
Schön das Du den Fehler gefunden hast!
Gruß nach S

Na meine Herren! Ein Glück hast du den Fehler jetzt noch gefunden und nicht erst nach oder bei dem Tausch der DK 🙄 😁

..... beim Ausbau oder Tausch wäre ja auch noch rechtzeitig gewesen, danach wäre teures Lehrgeld....
Aber egal, so ist es manchmal....

Gruß der sachsenelch

Danke Euch allen für die Hilfe.

Das kannst Du laut sagen. Aber man hat es nicht gesehen er steckte fest aber nicht auf dem Anschluss. Und da hab ich mir wochenlang n Wolf gesucht 🙄

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 19. Februar 2021 um 20:32:45 Uhr:


Boah Jörg!
Du nun aber auch **duckundwech**
😁
Schön das Du den Fehler gefunden hast!
Gruß nach S

Die Ursache nach der falschen Suche war eigentlich, das ich die AC eigeschaltet hatte und dann der Motor ausging und das mehrfach. Da denkt man erstmal nicht an andere Möglichkeiten. Ganzheitliches Denken hilft 😁.
Nochmals herzlichen Dank an Alle für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen