Kabel zum Kofferraum verlegen

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Moin!

Habe nen 2türigen Polo und würde mir gerne hinten ne Anlage einbauen. Wie habt ihr die Kabel in den Kofferaum gelegt?
Ich würde sie gerne unten an der Fahrertür längs verlegen. Wie man da die Verkleidung abbekommt weiß ich, aber hinten muss ich ja die ganze Seitenverkleidung abnhemen????
Wie habt ihr das gemacht?

MfG
Martin

23 Antworten

naja jungs, was verlangt ihr, wenn selbst bei ATU einem gesagt wird, das ein stromkabel zur endstufe nur 5mm² betragen soll. da braucht man sich dann echt net wundern, wo das gerücht her kommt, das nicht mehr nötig ist...

Zitat:

Original geschrieben von polo_mausi


naja jungs, was verlangt ihr, wenn selbst bei ATU einem gesagt wird, das ein stromkabel zur endstufe nur 5mm² betragen soll. da braucht man sich dann echt net wundern, wo das gerücht her kommt, das nicht mehr nötig ist...

Das ist schon richtig. Aber wenn die Leute dann wenigstens auf die hören würden hier im Forum, die ein bisschen mehr Ahnung haben als die ATU-Leute....🙁

tja, dazu müsste man diesen beitrag aber auch ins caraudio-forum verschieben, denn ich glaube da findet diese frage mehr beachtung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Das ist schon richtig. Aber wenn die Leute dann wenigstens auf die hören würden hier im Forum, die ein bisschen mehr Ahnung haben als die ATU-Leute....🙁

hehe also das heißt auf deutsch, das das bei ATU ungelernte vollidioten sind, die von nix nen plan haben *g*

ich mein, selbst ich als frau weiß, das da so nen dünnes piepskabel net grade von vorteil ist, von daher *g* ATU=unkompetente (fach)leute

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von polo_mausi


hehe also das heißt auf deutsch, das das bei ATU ungelernte vollidioten sind, die von nix nen plan haben *g*

Naja, ganz sooooo krass würde ich das auch nicht sagen, dafür habe ich selber zu wenig Ahnung von Autos. Was aber den Bereich Elektrik von Audio-Anlagen im Fahrzeugbereich betrifft ist die Ahnung doch ungleich höher hier....will nicht sagen, dass es dort nicht auch Leute gibt, die nen Plan von der Materie haben....wenn allerdings die ATU-Leute mit solchen Empfehlungen um die Ecke kommen von wegen "5mm² langen", dann entstehen halt auch solche Vorurteile. Wobei das ja bei weitem nicht die einzigen Schnitzer von den Rotjacken sind.....

Zitat:

2,5mm² gehen NICHT als Stromversorgung für die Endstufe.

Wieso geht das nicht? Bei mir funktioniert es komischer weiße...

Und wie gesagt ich habe nur eine Endstufe mit 100W drinne...

Zitat:

WIE VIEL SPANNUNG auf dem weg nach hinten bei deinem ach so tollen 2,5mm²-käbelchen verloren geht?

Ja, 36mV bei 10A auf 5m Kabellänge..... Ist irre viel geb ich ja zu..... 😁

Zitat:

NEIN? dann weisst du auch nicht, warum wir >35mm² verlegen

Doch, wegen 36mV! Den Unterschied hört man doch eh nicht, da die Verstärker mit Spannungen von 11-16V (meiner jedenfalls...) zurecht kommen.

Und woher wollt ihr wissen das 5mm² nicht langen???? Wenn ihr nicht wisst um welche Anlage es geht könnt ihr doch auch nicht sagen was dafür ausreichend ist?????

Ich weiß noch immer nicht warum ich mir ein 35mm² Kabel für die Endstufe verlegen sollte......
Das einzigste Argument ist....
Es sieht vielleicht cool aus, son fettes Kabel. 😁

MfG
Martin

du hast recht und wir unsre ruhe....der thread bringt nix!

Zitat:

Original geschrieben von themaddin


Die Leitung ist mit 15A abgesichert. Habt ihr schonmal die Stromversorgung von eurem Radio angeschaut?
Die ist auch nicht viel dicker und son Radio hat an die 200W, wenn ihr ein vernüftiges habt mit 4x50W...
2,5mm² reichen da völlig. 1mm² hätte auch gereicht, aber ich wollte es nicht untertreiben. 😁

MfG
Martin

ja, die habe ich mir schonmal angeschaut...und aus dem grund ist es inzwischen ein 8mm² nur für die stromversorgung hu...und dabei hat meine hu nichtmal nen vv.

und mal eine blöde frage: wieso kaufst du dir einen 100W (pmpo?max?megacoolwatt?rms?vdo?mfg?heizleistung?) verstärker, wenn du doch ein 200watt radio hast? klingt so unlogisch...😁

aber um nicht nur rumzuspotten und dir stattdessen mal etwas an die hand zu geben:
du wirst erheblich mehr verlustspannung haben als "nur" 36mV (frag mich eh, wie du das gemessen haben willst, vor allem bei 10A stromfluß...schonmal was vom iw der amp gehört?); entsprechend müsstest du wenn überhaupt den innenwiderstand deines verstärkers wissen um überhaupt ausrechnen zu können, wie hoch der spannungsabfall bei einem 2,5mm² ist (dessen widerstand bei 0,009Ohm/m liegt.

angenommen, die 100W wären rms, lege man noch gut rechnend einen wirkungsgrad von 60% zu grunde, hätten wir eine maximale leistung von 160Wmax. und U=12,5V, kämen wir auf einen wert von I=13,2A.
Macht für den innenwiderstand der endstufe einen wert von R=U:I->0,946Ohm.
bei ~5m kabellänge und einem ungefähren wert von 0,045Ohm kabelwiderstand macht dies einen spannungsabfall von gut gemeinten 0,57V. damit ergibt sich eine restspannung über dem verstärker von 11,93V. somit stehen von den ursprünglich 13,2A nur noch 12,61A dem verstärker zur verfügung, was dann in einer max. leistung von 150,44W statt den 160W resultiert; bei einem w-grad von 60% blieben von den ursprünglichen 100Wrms nur noch 90,26Wrms übrig.
also gute 10W rms-leistung verlust nur wegen total unterdimensionierter verkabelung.

und ich denke, 10W verlustleistung in wärme auf dauer ist kein wert, den man wg. leichtsinnigkeit in kauf nehmen muss.

anzumerken sei noch, daß in obiger rechnung der hohe übergangswiderstand einer maxi-, bzw. agu-sicherung ausser acht gelassen wurde zwecks vereinfachung.

zu deinen weiteren äußerungen gen martin sage ich nichts, denn unwissenheit muss man nicht unbedingt verteufeln.
nur ein rat von meiner seite: man sollte nicht den leuten auf die füße treten, die sich mit der materie car-hifi und den daraus resultierenden problemen wie verkabelung, spannungsverluste, spannungsstabilität, klangtreue und dynamik besser auskennen (ungefähr wie das verhältnis von 0,036V zu 0,57V), als man selber.
wir haben nichts davon, wenn du dir ein stromkabel mit größerem querschnitt kaufst, also darf man ruhig mal geflissentlich auf gut gemeinte ratschläge hören, statt störrisch wie ein teenie in der pubertät die leute anzumachen.

und eines noch zum abschluß: mein "fettes" kabel kann man nicht sehen, so, wie es auch sein sollte😉

greetz,
Dream

jo, gut formuliert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen