Kabel unter Lichtmaschiene gerissen.
Q5 3.0 TDI 8R (08)
Hallo,
ich bingerade dabei den Zahnrippenriemen auszutauschen da er sich nach knapp über 200 tkm beginnt aufzulösen.
Hierbei habe ich ein gerissenes Kabel entdeckt. Es wurde vermutlich durch Fransen vom Keilrippenriemen zerrissen.
Hier sind 4 Adern (zwei rote und zwei braune). Leider kann ich nicht sicher erkennen welche Adern zusammenpassen.
Das Kabel ist vorne rechts unter der Lichtmaschiene. es kommt mit einem zweiten Kabel unter dem Ladeluftkühler heraus und teilt sich dann. Der eine intakte Teil geht in die Ölwanne.
Wohin das gerissene Kabel geht kann ich nicht erkennen.
Das Auto meldet bisher auch keinen Fehler.
Hat jemand einen Tip wie ich nun herausbekommen welche der gleichfarbigen Adern ich ieder verbinden muss?
Ich hoffe Ihr könnt es auf dem von unten aufgenommen Bild erkennen.
Viele Grüße
01minki
12 Antworten
Das kann man mit Schrumpfverbinder wieder reparieren.
Wenn ein Kabel zu kurz ist kann man das verlängern.
Die weissen Schrumpfverbinder sind für extra dünne Kabel.
Für deine Repararur brauchst du die gelben Schrumpfverbinder nicht.
Mit einem Heissluftfön oder Feuerzeug den Verbinder erhitzen dann wird die Reparatur wasserdicht
Anschließend mit Stoffband umwickeln.
An den Kabeln die die gleiche Farbe haben muß man messen was dort anliegt.
Ich vermute rot/weiss ist Klemme 30.(Dauerstrom)
Liegt an beiden das gleiche an und die Kabel habe den gleichen Durchmesser ist es egal.
Sonst muß man rausbekommen für was die Kabel sind..
Sollten mit oben genannten "Schrumpfverbindern" so genannte Lötverbinder gemeint sein, wären die hier richtig. Crimpen wie auf dem 1. Bild würde ich dort nicht!
Nein die meine ich nicht.
Bei Audi werden bei Leitungssatz-Reparaturen diese Schrumpfverbinder zum quetschen genutzt.
Mein Problem ist das ich an jedem Ende der Kabel jeweils zwei rote und zwei braune Adern habe und ich z.B. nicht
weiß welche beiden roten Adern zusammengehören.
Ähnliche Themen
Von den braunen Kabeln ist mindestens eines braun/blau.
Wenn die Kabelfarben gleich sind das Kabel ist nicht rot sondern rot/weiss ist es egal kann man vertauschen.
Wichtig ist die müssen den gleichen Querschnitt haben.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 21. März 2019 um 13:38:29 Uhr:
Nein die meine ich nicht.
Bei Audi werden bei Leitungssatz-Reparaturen diese Schrumpfverbinder zum quetschen genutzt.
Nur weil sie von Audi bei Reparatursätzen mitgeliefert werden, macht es sie nicht besser! Totaler "Billigmüll" welcher immer wieder Probleme bereitet, daher mein Tip! Mit Lötverbindern hat man keine Probleme nach Installation...
Seit Jahren werden bei VAG diese Verbinder genutzt.
Hat nichts mit billig zu tun.
Ich habe solche Lötverbinder auch schon mal genutzt.
Ob die Verbindung der 2 Kabel vernünftig gelungen ist lässt sich nacher nicht mehr prüfen.
Man sieht nur das Lötzinn flüssig wird ob es nacher am Kabel richtig haftet ist fraglich.
Edit:
Audi schreibt diese Quetschverbinder vor.
Jeder kann natürlich die Verbinder nutzen die er gerne möchte!
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 21. März 2019 um 13:48:51 Uhr:
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 21. März 2019 um 13:38:29 Uhr:
Nein die meine ich nicht.
Bei Audi werden bei Leitungssatz-Reparaturen diese Schrumpfverbinder zum quetschen genutzt.Nur weil sie von Audi bei Reparatursätzen mitgeliefert werden, macht es sie nicht besser! Totaler "Billigmüll" welcher immer wieder Probleme bereitet, daher mein Tip! Mit Lötverbindern hat man keine Probleme nach Installation...
Ich benutze die auch immer und bisher keine Probleme damit. Natürlich sollte man auch eine entsprechende Presszange haben, mit denen aus'm Baumarkt geht es nicht.
Wen sich jemand so eine Zange zulegen möchte diese ist perfekt da für geeignet.
Von der grösse weiss bis blau.
Knipex 97 21 215 C
Ich meinte eher sowas...(um mal beim gleichen Hersteller zu bleiben)
Da löst sich garantiert nix mehr!
Die Zange ist auch gut.
Es gibt 4 Sorten von Quetschverbinder.
Transparent/gelb: Für Leitungen von 0,35 mm 2 - 0,5 mm 2
Rot: Für Leitungen von 0,5 mm 2 - 1,0 mm 2
Blau: Für Leitungen von 1,5 mm 2 - 2,5 mm 2
Gelb: Für Leitungen von 4,0 mm 2 - 6,0 mm 2
Für Kabel mit einem Querschnitt von 0,35 mm 2 - 0,5 mm 2 braucht man eine andere Zange.
Deswegen habe ich mir die Knipex 97 21 215 C zugelegt.
Die ganzen Geber und Can-Bus Kabel haben nur noch einen Querschnitt von 0,35 mm 2.
OUNONA Kabelverbinder Stoßverbinder Wasserdichte Insulated 0,1-0,5mm (Gelb)
Diese extra kleinen Verbinder kosten bei Freundlichen Stück 3 Euro.