Kabel???
Gibt es unterschiede ob ich Lautsprecherkabel verwende oder ob ich ein Stromkabel nehme um meine Lautsprecher anzuschließen?
26 Antworten
ein großteil dieser thesen entstammen von www.sommercable.com, die auch bei ihren batteriekabeln erwähnt, sie als LS-kabel zu entfremden...
induktion- verseilung- widerstand - Talkum- da steht vieles im katalog drüber.. diese firma stellt für mich eigene kabel her.. ich habe mich genauestens informieren lassen lassen was ihre kabel gegenüber anderen, auch teureren marken, so differnziert?
leider hab ich heute wenig zeit darauf genauer einzugehen.. ich werde mich morgen nochmal melden..
gruß rené
Man soll im Auto keine normal Kupferkabel verwenden, wie für Hauslautsprecher. Bei den Carkabel ist das Kupfer mit Silber, Gold usw. legiert. Dadurch kommt es nicht (so stark) zur Oxidation.
Sommercable behauptet:
}denn durch Beimischen von Talcum kann ein bißchen PVC eingespart werden, aber...
die Flexibilität geht dabei verloren. Außerdem nimmt durch das Zugeben von Talcum die Ummantelung und Isolierung Feuchtigkeit auf wie ein Schwamm (bspw. bei der Lagerung im Bandbus, Ü-Wagen, Übungsraum oder Keller etc.) und gibt diese schon bei der geringsten Erwärmung wieder ab. Mit der Feuchtigkeit verschwindet auch der Weichmacher und das Kabel wird porös und brüchig und der eigentliche Schutz des Mantels geht verloren.{
Ich habe mich dann mal ein wenig im Netz schlau gemacht.
Eine Diplomarbeit kommt zu dem Schluss:
}Talkum wirkt als Barriere und unterbindet so die Diffusion des Wassers durch den Film. Es ist für die geringe Wasserdampfdurchlässigkeit des Filmes mit verantwortlich.{
(http://www.pharmazie.uni-halle.de/afl/Dip05.htm)
Der Effekt wird hier erklaert:
http://www.solastic.com/englisch/fachliteratur/fachliteratur_2.html#d (Strg+F -> nach talcum suchen -> eine Seite darunter wird der Effekt erklaert)
Mit geringer Gasdurchlaessigkeit wirbt auch ein Hersteller:
http://www.ingfer.nl/prod03.htm
Ein gemessenes Beispiel:
Zeigt, dass das Zumischen von Talkum die Wasserdampfdurchlaessigkeit (Permeabilitaet) nicht erhoeht und durch Ausrichtung eine Reduktion erziehlt werden kann (wieder Barriere-Effekt)
http://www.learn-line.nrw.de/.../ecoflexbiod.pdf (wieder nach talkum suchen)
Grusz
Danny
Hehe, wenns mit Gold beschichtet (nicht legiert) ist, braucht man sich um Korrosionschutz gar keine weiteren Gedanken machen.
Da kann der Kabelmantel auch gehaekelt sein 😁
Ähnliche Themen
Silberkable wäre besser, leitet besser und oxidiert nicht. Ist aber nicht so stabil wie Kupfer.
Gold leitet schlechter aber sonst wäre es auch gut, wird meist für die Kondakte verwendet.
Silber oxidiert nicht? Du hast bestimmt noch kein Silberbesteck geputzt 😉
Und Goldkabel scheitern schon rein am Preis. Aber fuer beschichten ist Gold klasse.
Und laut Sommercable ist blankes Kupfer fuer Auto geeignet http://www.sommercable.com/1__produkte/1__1_meterware/1__425_0399.html
"DIE VORTEILE:
Hohe Übertragungsqualität durch die Verwendung von feindrahtigen Cu-Litzen
Dynamisches Klangbild durch separat beschichtete Cu-Verseilung
Exzellente Hochton-Übertragung durch versilberte Cu-Litze"
zitat von der Seite.
also doch Silber. Meinte nicht nur Silber ist auch zu teuer über Versilberung. Vergoldung ist noch besser gegen Korrosion, aber teuer und leitet schlechter.
" bei geringster wärmeentwicklung ja" ... nur durch die veränderte molekularstruktur im kabel durch stromzufur und durch die eigenwärme des kabels, dringt immer ein teil der feuchtigkeit zu den litzen...
das problem liegt nicht direkt am talkum..wenn es durchgehend in der chemischen struktur des PVC vorhanden wäre, dann wäre es perfekt.. aner durch jede bewegung im auto bilden sich die plätchen zu größeren und wenn sie
ihre materialsättigung erreicht haben, lassen sie feuchtigkeit durch.
das beste ist kabel ohne talkum im pvc zu kaufen.. die powercord von sommercable sind echt super und die flexibilität ist auch ok.. wenn wir ehrlich sind : so beweglich müssen sie eigentlich nicht sein.. nur vorteilhaft beim verlegen.. danach packt die doch eh keiner mehr an 😉
noch zum verseilen... die litze der powercord sind so eng verseilt, das ein 35mm² nicht dicker ist als ein übliches 20mm²..
Der beste leiter sollte , egal was er für ein material ist (kupfer,silber,gold) sollte OFC sein... oxigen free.. wenn kein sauerstoff vorhanden ist, kann auch nichts reagieren.
gruß rené
ah nochwat zum Silberkabel: für hochton ist nur ein geringer querschnitt gut.. ein zu großer lässt höhen extrem hart und kalt wirken.. analytisch... das liegt an klirrspitzen im oberen frequenzbereich die durch tritt-körperschall sich aufs klangbild negativ äußern...
die besten LS-kabel die man fürs auto verwenden kann sind flachbandkabel aus sauerstofffreien kupfer und vakuumisolierung.... von www.nordost.com .. leider etwas zu teuer... naja
rené
Die dicke der Goldschicht bei einer Vergoldung gegen Korrosion liegt elektrisch im eindeutig zu vernachlaessigbaren Bereich.
So wie sich das liest muessten alle Feindraehte elektrisch voneinander isoliert sein. sonst macht das alles keinen Sinn.
}Meinte nicht nur Silber ist auch zu teuer über Versilberung.{
???
}nur durch die veränderte molekularstruktur im kabel durch stromzufur und durch die eigenwärme des kabels, dringt immer ein teil der feuchtigkeit zu den litzen{
Veraernderte Molekularstruktur durch Strom, jaaa klar.
}das problem liegt nicht direkt am talkum..wenn es durchgehend in der chemischen struktur des PVC vorhanden wäre, dann wäre es perfekt.. aner durch jede bewegung im auto bilden sich die plätchen zu größeren und wenn sie
ihre materialsättigung erreicht haben, lassen sie feuchtigkeit durch.{
Diffusion von Mikrometer groszen Plaettchen im Plasitk, wenig wahrscheinlich. Das Material ist crosslinked, wenn dir das was sagt. Diffusion von Molekuelen ja, Staub nein.
}Der beste leiter sollte , egal was er für ein material ist (kupfer,silber,gold) sollte OFC sein... oxigen free.. wenn kein sauerstoff vorhanden ist, kann auch nichts reagieren.{
Wenn Sauerstoff drinne ist, hat er schon reagiert und das Kabel ist Verunreinigt. Und wenn man keinen weiteren Sauerstoff moechte, muss man Vakuumverpacken (wie du schon gesagt hast).