Kabel Handschuhfachbeleuchtung

Skoda Roomster 5J

Ich möchte meine FSE anschließen. Geschaltetes Zündungsplus kann man ja so nicht abgreifen. Hier ist mir die Idee gekommen die Handschuhfachbeleuchtung anzuzapfen, da diese ja Stromlos beim abschließen wird. Wo komme ich an das Kabel hinter dem Schalter? Das obere Fach habe ich raus bekommen. Da komme ich dann aber nur an das Kabel hinter dem Schalter. Muss ich hierfür das halbe Auto zerlegen?

Beste Antwort im Thema

Also ich schreibe es hier noch einmal hin und habe mich auch zum Auto begeben um ein Foto zu machen! Am Sicherungshalter hat kein Bus was zutuen! Der Bus ist für die Kommunikation nicht für die Spannungsversorgung zuständig!!!!
Wenn hier Probleme auftreten wird es A teuer und B kann das ein Sicherheitsrisiko werden. Daher bei Unsicherheit nen Fachmann/Frau ran lassen!

Auf den Bildern zusehen:

Sicherungshalter ( hält Sicherungen mit leeren Steckplätzen)

Steckplätze mit nur einer gefüllten Kammer deutlich zusehen an dem metallischen Glanz, dort wird ein zweiter Kontakt eingebaut und eine passende Sicherung ( hier sicherlich eine 5A Sicherung die beste Wahl) rein gesteckt.

Gruß ...

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja wird aber durch das Steuergerät beim abschließen abgeschaltet. Nur ist es anscheinend nicht so einfach das Kabel anzugreifen. Aus dem Alter, das ich für sowas das halbe Auto auseinander baue bin ich raus...??

Naja Mittelkonsole eben, dazu Schaltknauf lösen und Schalter von Sitzheizung und ZV sowie LinIn Start-Stop und Reifendruck wenn verbaut. Sitzt ja an der linken Seite des Faches ( gesehen in Fahrtrichtung)

Hallo zusammen,

ich hab heute bei einer Freundin das Orginalradio "Swift" rausgeholt und und einen DIN Adapter-Rahmen mit einem Universalradio eingebaut. Adaptersets, alles gut kein Problem. Das mit der Handschuhfachbeleuchtung hab ich auch gedacht, das es die KL15 sei. Habs gemessen: Dauerplus. An die ZV hab ich überhaupt nicht gedacht. Kl 15 hab ich dann an der Zuleitung des Klimagebläses abgegriffen. Klappt wunderfein. Nur hab ich nicht aufgepasst. Bei dem Fabia sind mechanische Luftklappensteuerung und Temperatureinstellung. Die Klappensteuerung kein Problem. Aber hat jemand zufällig ein Bild von dem Sockel, wo die Temperatursteuerung eingesteckt wird? Sie ist leider nicht sichtbar und nicht ertastbar.... ich möchte nicht alles ausbauen müssen :-( Das sind ca 20cm lange flexible Drehwellen mit einem Ende grau und am anderen Ende zum Bedienteil hin gelb. Ich hab schon gesucht und gegoogelt aber leider keine Bilder gefunden. HILFE!!

Danke schon mal in großer Hoffnung,

Gruß Bali

Deine Antwort