Kabel für Temperatursensor Beifahrerseite???

Mercedes

Hallo an alle,

ich brauche mal bitte mal eure Hilfe.

Ich habe gestern den Luftfilter für den Innenraum ausgetauscht. Dabei sind mir schon vor dem Ausbau des alten Filters zwei nicht angeschlossene Kabel aufgefallen (Geld und Gelb/Violett - s. Foto). Ich kann leider auch nicht erkennen, wo/wie diese angeschlossen oder eingesteckt werden...

Das Diagnosegerät sagt, dass ein "Kurzschluss am Temperatursensor Beifahrerseite" vorliegt...

Hat jemand von euch eine Idee oder evtl. ein Foto wie das korrekt aussehen müsste?

Danke schon mal.

Reiner
(Irgendwie habe ich meinen alten Zugang zum Forum verlegt. Ich fahre eine Mercedes E-Klasse 350cdi, 4-matic aus 2015 (s212))

S212 Kabel Temperatursensor?
Kabel
18 Antworten

@nicoahlmann
...hab grad mal in die Unterlagen geschaut...wenn ich bis zu meinem erwünschten Termin, wo erstmals der Ölservice in Eigenregie erfolgen soll...die noch zu fahrenden Kilometer dazurechne, komme ich binnen 13 Monate auf rund 8500km
Natürlich tut es mir sehr leid, das ich "soviel" Reststrecke verschenke, aber an diesem Service soll es nicht scheitern.
Logo, wer viel fährt... genau für diese Fahrer wurde der Intervall von 25000km oder 1 Jahr festgeschrieben
Kann mich noch an die JS Bedingung erinnern, das man den Service maximal 3 Monate/90 Tage hinauszögern darf...aber das macht für mich wiederum keinen Sinn...weil ich bis nächstes Jahr dann noch weniger Kilometer zurückgelegt habe und dann mein Kumpel wieder meckert, das er zum Termin nicht alles auf einmal erledigen kann.

Gruß

Wie sollte auch auch anders sein, bei der Inspektion meines E400 am Montag wurde auch mal wieder das Kabel vom Temperatursensor abgerissen und einfach ohne Kommentar unrepariert die Verkleidung nach dem Filterwechsel wieder angeschraubt. 😠

Da es aus dem Beifahrerfußraum bei laufender Lüftung pfiff, habe ich da mal nachgesehen, den nicht korrekt verschlossenen Schieber vom Filter entdeckt und dann eben auch den abgerissenen Stecker, sowie einen fast abgerissenen Haken an der Verkleidung.

Habe das Kabel jetzt auch mal um ca. 15cm verlängert und den noch vorhandenen neuen Stecker montiert.

Werkstatt per eMail darauf hingewiesen, dass die bei dem Fahrzeugmodell da mal zukünftig drauf achten sollen.

Gerade kam ein Anruf von der Werkstatt. Neue Verkleidung wurde bereits bestellt und auch Stecker und PINs um meinen Vorrat wieder aufzufüllen. Zudem gibt es bei der nächsten Inspektion einen zusätzlichen Rabatt.

In 2 Jahren ist der nächste Service B mit Wechsel des Kombifilters fällig. Mal sehen wie es dann so läuft. 🙄

Zitat:

@burky350 schrieb am 16. April 2025 um 11:47:45 Uhr:


...
In 2 Jahren ist der nächste Service B mit Wechsel des Kombifilters fällig. Mal sehen wie es dann so läuft.

Die Grobmotoriker bei MB werden wahrscheinlich wieder das Kabel abreißen und nur halbe Arbeit leisten 😎

Bei Reklamation werden sie sagen "Stand der Technik" 😁

Ok, Spaß beiseite - immerhin haben sie ihren Murks anerkannt! Trotzdem kein gutes Bild für angeblich Premium Service für sehr viel Geld!

... zumal die dort arbeitenden das eigentlich "langsam" wissen sollten, das das dort verbaute Kabel sehr kurz und straff gehalten ist... Grobmotoriker, kein Feingefühl in den Pfoten

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen