Kabel an Batterie abgebrochen!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich hatte schon mal vor ein paar Wochen hier gepostet weil mein 2er Golf ab & zu "Anspringschwierigkeiten" hatte.

Nun scheint als hätt ich die Lösung gefunden: am Pluspol der Autobatterie war der Kontakt völlig korrodiert (BJ 1991, Kabelende bislang nie gewechselt oder erneuert); sprang er nicht an und wackelte man etwas an dem festgeschraubten Kabel war wohl wieder genügend Saft da und er sprang an. Das haben wir vor ein paar Tagen unterwegs festgestellt.

Jetzt wollt ich heute mal den Kontakt etwas reinigen (Stahlbürste, Polsalbe), doch bevor ich die Karre dahinfahren konnte wo ich dies tun wollte brach mir das Kabel nun ganz ab und zwar direkt hinter der Befestigungsöse, die am Pluspol hängt.

Meine Fragen:
Was nun?
Kann ich sowas u. U. mit wenig Aufwand selbst beheben, d.h. Öse abzwicken, Kabelende mit Stripper von Gummierung befreien, neue Öse drauf und wieder an Batterie festschrauben?
Muss ich was besonderes beachten wenn ich mir eine neue Öse besorge, die man dann wieder an den Plus-Batteriepol anschraubt?
Oder lieber ADAC rufen, zur Werkstatt schleppen lassen?

Vielen Dank für Eure Zeit!

23 Antworten

Wenn ich das richtig sehe ist doch nur das kleine Kabel abgebrochen, dann würde ich mir nen Ringkabelschuh holen, denn auf das 6mm² machen und den rest einfach mal sauber machen, das reicht völlig aus.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Wenn ich das richtig sehe ist doch nur das kleine Kabel abgebrochen, dann würde ich mir nen Ringkabelschuh holen, denn auf das 6mm² machen und den rest einfach mal sauber machen, das reicht völlig aus.

MFG Sebastian

das würde ich auch vorschlagen.

die anderen kabel bzw kontaktstellen vorn korossion befreien, d.h. blank machen und anshließend beim montieren gescheit mit kontaktfett/polfett einschmieren.

habe auch gerade bei mir an dem 6mm² den ringanschluß abgepetzt und neuen dran gemacht. länge reicht dann immer noch.

vorteil von dem kontaktfett ist, dass die kontaktstelle im laufe der nächsten zeit nicht mehr bzw nicht mehr so stark korrodiert...

@ kuebelwagen:

bitte den anschluß zur batterie ZULETZT befestigen, solltest du die kabel komplett wechseln. sonst ist die wahrscheinlichkeit groß, daß es knallt.
passe also unbedingt darauf, daß du nicht mit dem dicken kabel rumfuchtelst, wenn es bereits an die batterie angeschlossen ist! im sinne deiner gesundheit 😉

gruß!

So, ich habe jetzt 2 neue Klemmen besorgt (siehe angehängtes Bild).

Wie genau montier ich die denn, Minuspol ab, Plus ab, dann die beiden Pluskabel kappen, vom Gummi etwas befreien und dann in die neue Plusklammer einspanen, Klammer an Batterie befestigen.

Und was ist dann mit dem Minuspol, soll ich das gleiche da auch machen?

Ähnliche Themen

also, ich war heute in sachen auto unterwegs...

1. bin ich zum autoteile unger gelaufen, der sagte "am besten gleich zum vw händler, die legen neue kabel.". ich meinte dass ich keine neuen will sondern nur das kaputte endstück erneuern, wie auch immer. gekauft habe ich dann dort einen satz batteriepolklemmen (eins plus, eins minus) und etwas polfett.

2. motorhaube auf, alte kabelenden abgezwickt, in die plusklemme eingeschraubt und befestigt. ausserdem den minuspol etwas gereinigt und auch eingefettet. startversuch: NIX!

3. adac gerufen. der dann starterhilfe gegeben und die batterie getestet. seine meinung: entweder die batterie war restlos leer durch die vielen startversuche gestern und heute ODER die batterie selbst ist zu alt und hatte - neben schlechten kontakten zu den kabeln - wenig leben über. es könnte auch sein dass die batterie sich nicht mehr anständig geladen hat, auch durch diese korrodierten kabelenden.

4. bin dann etwas durch die gegend gefahren um sie etwas aufzuladen. angehalten, motor aus vorm auto unger. nach 10 minuten startversuch und er lief...

mal sehen ob er morgen auch startet. wenn nicht brauch ich noch einmal starterhilfe und eine neue batterie... *g*

Naja ne neue Batterie kostet ja nicht so viel.
Wahrscheinlich bekommst du spätestens im Winter richtig Probleme, wenn die Batterie schwach ist.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Naja ne neue Batterie kostet ja nicht so viel.
Wahrscheinlich bekommst du spätestens im Winter richtig Probleme, wenn die Batterie schwach ist.

Ich such' dann schon mal die ganzen Batterie-Links zusammen! 😁

Gruß, Dynator

aufschluß darüber, ob die batterie richtig geladen wird, gibt dir eine messung der ladespannung, wenn der motor läuft.
da sollten 14V an den batteriepolen anliegen.

wenn das ok ist, dann meß mal den ruhestrom der fließt, wenn du keine besonderen verbaucher laufen hast, d.h. so wie dein auto darsteht, wenn du parkst (ohne standlicht versteht sich!).

(bei der messung der ladespannung direkt an den polen und NICHT an den klemmen messen!)

Habe mir heute eine neue Batterie zugelegt.

Jetzt läuft er wieder...

Danke an all Eure Vorschläge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen