K67: torx 20 am Kupplungsdeckel rundgedreht- was tun?
Hallo zusammen,
in der Hoffnung, dass jemand ebenfalls das Problem hatte und womöglich eine Lösung gefunden hat frage ich mal hier im Forum:
beim Austausch des Kupplungshebels habe ich über das Lösen der Schraube an der Aufnahme des Kupplungsdrahts (s. Foto) die Spannung vom Draht genommen. Nach dem Austausch des Hebels und dem darauffolgenden Festziehen der Tx 20 habe ich festgestellt, dass noch keine Spannung auf dem Draht war. Als ich die Schraube wieder lösen wollte war es schon passiert - die Schraube ist rundgedreht :-( Ebenfalls die Tx 25 fasst nicht mehr (auch nicht mit ein bisschen nachhämmern). Die Tx 30 ist viel zu groß. Mit der Bohrmaschine ausdrehen ist für mich keine Option...da seh ich eine zu große Gefahr dass ich den Kupplungsdeckel erwische...hatte einer von euch schon mal das Problem?
Aktuell bleibt mir nur noch übrig das Bike auf einen Anhänger zu laden und zur Werkstatt zu bringen...wegen einer blöden Schraube :-(
Fällt euch noch was ein?
LG
24 Antworten
… der probiert grad alle genannten Varianten und wird uns dann sicher eine ordentliche Präsentation mit den Ergebnissen und der Empfehlung vorstellen.
Nur noch mal zum Verständnis, die Schraube im Kupplungsdeckel ist doch eine M6x30 AL, also einerseits eine weiche Aluminiumschraube. Andererseits bedeutet M6 eigentlich das mindestens ein T27 oder sogar T30 die richtige Torxgröße wäre. T25 und erst recht T20 also viel zu klein und eine weiche Aluschraube dann auch sofort rund.
Die Schraube darf lt. BMW übrigens nur einmal angezogen werden, sprich muss grundsätzlich ersetzt werden. Alu halt 😁
Moin,
wenn ich das Eingangsbild richtig interpretiere, meint der TE die Schraube an der Kupplungsbetätigung und keine Deckelschraube.
Siehe angehängtes Bild.
Mir erschließt sich aber die Vorgehensweise nicht....
Dann ist es aber die "Ausrückwelle" , die gibt es anscheinend nur komplett mit Hebel und ein lösen der Schraube ist werkseitig nie vorgesehen, also wahrscheinlich auch verklebt:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Ähnliche Themen
Hallo Communuty,
ich habe das ganze Thema ganz simpel mit einer ordentlichen Rohrzange gelöst bekommen (meine alte war einfach nur ausgelutscht). Durch das Spiel in der Ausrückwelle war ich mir anfangs nicht sicher ob es wirklich an der Zange liegt!
Zukünftig wechsel ich meine Kupplungshebel nicht mehr über lösen der Ausrückwelle ;-)
Sorry für die späte Rückmeldung!
LG