K1600GT Motorschaden!!!
Hallo.
Habe da mal eine frage undzwar hat sich mein kollege eine BMW K1600 GT gekauft. Nagelneu 2Wochen Alt. und bei kilometerstand 640 Motorschaden. BMW sagte irgendwas von nem lagerschaden wo anschließend der Motor geplatzt ist. Ich fuhr hinter ihm. Alles war voller Oil. Sein ganzes Motorrad! zu seiner Person er ist 57 Jahre alt und alles andere Als ein heizer. Er fuhr mit 100Km/h auf der Landstraße als es passierte. Jetzt will BMW ihm einen neuen Motor einbauen. Meine frage ist, Hat er ein Anrecht auf ein neues Bike? also er sieht das alles gelassen aber wenn mir mein 23tsd. € teures mopet nach 2Wochen bei unter 1000km. auseinander fliegen würde, würde ich ne neue haben wollen... Gruß. Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mopedgoeger
Ist halt BMW-Gelump !!!!!
MfG
mopedgoeger
Ich will ja nix sagen aber wenn man nach >Motorschaden< im Forum sucht, wurden (auf den ersten 10 Seiten) zu BMW 7 Therads geöffnet
Zu Japanern (auf den ersten 10 Seiten) in Summe 84 (K = 20, Y = 24, H =14 S = 27) (Zu HD = 9 und Duc = 2)
Da ich mir die Inhalt nicht angeschaut habe sagt die Aufstellung erstmal nix aus
ABER
Auch die Japse produzieren jede Menge Schrott.
Also immer schön den Ball flach halten ;-)
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mopedgoeger
...oder steht der Eimer immer noch beim BMW-Händler auf der Hebebühne?
Nur, wenn es ein "Japaner" wäre!
Zitat:
Original geschrieben von mopedgoeger
...oder steht der Eimer immer noch beim BMW-Händler auf der Hebebühne?
Ich möchte Dir dringend nahelegen, künftig auf Markenbashing zu verzichten! Wenn Du ein Problem mit der Marke BMW hast, dann mach das mit Deinem Stammtisch aus, aber verzichte in diesem Forum auf derartig sinnlose Posts!
Zitat:
Original geschrieben von mopedgoeger
Mein "Geschwafel" muß ich nicht belegen, das sind Erfahrungen, die ich in meinem Beruf gemacht habe und ich stehe dazu, daß die Japaner die besten Motorräder bauen.
Mann.......Deine Dumpfen Kommentare sind nur noch ?????..
WASSSSS ? in Dreiteufels-Namen willst Du dann noch hier gib Deinen Pass ab und zieh zu den Nippon's ...
standort48
Um weiteren wenig dienlichen Kommentaren vorzubeugen
*************geschlossen*************
wenn der TE neue und dienliche Informationen posten möchte, bitte eine PN an mich und ich werde den Thread wieder öffnen
twindance/MT-Moderation
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe eine BMW K1600 GT Bj 2012 FG.Nr 2013 und habe folgende Probleme , vielleicht hat auch einer von euch die gleichen Probleme .
Motorrad hat 14000 KM bei konstanter Geschwindigkeit habe ich ein wie soll ich sagen Ruckeln oder Aussetzer
es fühlt sich an als ob der Motor kurz abregelt und sofort wieder weiter geht als ob die Lamda sonde zurückregelt . Habe aber noch folgendes Problem Getriebe zb.im 2oder 3Gang hat das Getriebe bei Last wechsel
soviel spiel das man meint eine Steuerkette ist 5 Zentimeter zu lang . Im stand ist das Getriebe laut und Gang einlegen im Stand ist schon Peinlich an der Ampel bei einem Motorrad der Oberklasse für über 20000.-Euro.
Habe den Fall jetzt mal meinem Händler gemeldet .Er hat auch bei BMW eine anfrage gestellt und als Antwort Getriebe zerlegen aber was bezahlt wird ??????????.
Frage hat jemand mit dem gleichen Problem schon mal Bekanntschaft und was habt ihr gemacht ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1600GT Getriebe' überführt.]
Hallo,
ich hatte letztes Jahr ein so ähnliches Problem mit meiner K 1200 S Bj. 08/2006 mit einer damaligen Laufleistung von 60.000 km. Bei mir ist immer im 2. Gang unter Volllast bei 5.000 und 8.000 Umdrehungen, kurzzeitig der Gang "rausgesprungen".
siehe Beitrag
http://www.motor-talk.de/.../...hleunigung-im-2-gang-t5372843.html?...
Ich bin damit zu meinem Händler gegangen und der hat mir erklärt, dass das er Getriebe einen Schaden hat und er es gegen ein Neues austauschen würde. Kostenpunkt: 3000€
und keine Kostenübernahme seitens vom Händler, da das Motorrad zu alt und zu viel KM habe.😠
Bei meinem damaligen Wertestand von 5.700 € war mir das nicht rentabel und so habe ich mich auf die Suche nach einem gebrauchten Getriebe gemacht. Nach monatelangem Stöbern im Internet, hatte ich das Glück, dass ich in meinem Nachbardorf
a) einen preisgünstigen Schrauber gefunden habe und
B) der ein gebrauchtes Getriebe von einer Unfall K1200 R hatte.
Das Getriebe gewechselt und seit dem läuft Sie wieder reibungslos🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1600GT Getriebe' überführt.]
Alle Getriebe der 1600er haben die Probleme und "knallen" bei Lastwechseln. Es hilft nur eine ganz feine Gashand, hochtouriger fahren und vor allem: Sich damit abfinden.
Ab MJ 2015 wurde es etwas besser... Viel ist aber Toleranz. D.h. manche Bikes sind einigermassen ok, andere echt mies. Aber das Problem haben sie grundsätzlich alle. Das ist ganz einfach konstruktionsbedingt so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1600GT Getriebe' überführt.]
Soll das etwa noch schlimmer* sein als beim Boxer?
*Schlimm ist relativ, bin mit meinem Boxer-Getriebe von 2006 eigentlich ganz zufrieden. Nur zwischen 1. und 2. "kalonkt" es öfter mal... aber das is schon immer so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1600GT Getriebe' überführt.]
Laute BMW-Getriebe? Wer hätte je davon gehört...
Die K1600GT ist ein hochkomplexes Stück deutscher Ingenieurkunst, gebaut für Leute, denen das Geld nur so aus der Tasche quillt. Die 60.000er Inspektion an dem Eimer kostet 2.300€, wenn nichts dran ist.
Zu dem Geruckel: Wenn Dein BMW-Händler mittels Diagnosesoftware dazu nix sagen kann, was willst Du dann machen? Per Stundenlohn auf Verdacht Teile tauschen lassen? Selber dran rumschrauben?
Ich glaub, ich fahr noch länger luftgekühlte Boxer...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1600GT Getriebe' überführt.]
Wer sich über das "Klonk" beim ersten Gang einlegen beschwert, der ist noch nie Harley gefahren. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1600GT Getriebe' überführt.]
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 10. Oktober 2016 um 16:30:52 Uhr:
Laute BMW-Getriebe? Wer hätte je davon gehört...Die K1600GT ist ein hochkomplexes Stück deutscher Ingenieurkunst, gebaut für Leute, denen das Geld nur so aus der Tasche quillt. Die 60.000er Inspektion an dem Eimer kostet 2.300€, wenn nichts dran ist.
Zu dem Geruckel: Wenn Dein BMW-Händler mittels Diagnosesoftware dazu nix sagen kann, was willst Du dann machen? Per Stundenlohn auf Verdacht Teile tauschen lassen? Selber dran rumschrauben?
Ich glaub, ich fahr noch länger luftgekühlte Boxer...
Wer erzählt Dir denn diesen Blödsinn mit 2.300..€?
Meine 60.000er hat knapp 600€ gekostet, ohne was dran.
Die Lastwechselreaktionen kommen von einem Ruckdämpfer im Getriebe. Dieser wirde 2013 geändert und mit härteren Federn bestückt. Das macht die ganze Sache wesentlich angenehmer. Ob es dafür lohnt das Getriebe zu zwelegen...muss jeder selbst entscheiden😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1600GT Getriebe' überführt.]
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:58:22 Uhr:
Wer sich über das "Klonk" beim ersten Gang einlegen beschwert, der ist noch nie Harley gefahren. 😁
Wer aus seiner BMW ein leichtfüßiges Gerät mit geschmeidigem Antriebsstrang, Präzisionsgetriebe und messerscharfem Handling machen möchte, der sollte wirklich mal eine Stunde Harley fahren. Danach fühlt sich jede BMW so an;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1600GT Getriebe' überführt.]
Der war gut🙂
Aber schlimmer geht immer😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1600GT Getriebe' überführt.]