K1600GT Motorschaden!!!
Hallo.
Habe da mal eine frage undzwar hat sich mein kollege eine BMW K1600 GT gekauft. Nagelneu 2Wochen Alt. und bei kilometerstand 640 Motorschaden. BMW sagte irgendwas von nem lagerschaden wo anschließend der Motor geplatzt ist. Ich fuhr hinter ihm. Alles war voller Oil. Sein ganzes Motorrad! zu seiner Person er ist 57 Jahre alt und alles andere Als ein heizer. Er fuhr mit 100Km/h auf der Landstraße als es passierte. Jetzt will BMW ihm einen neuen Motor einbauen. Meine frage ist, Hat er ein Anrecht auf ein neues Bike? also er sieht das alles gelassen aber wenn mir mein 23tsd. € teures mopet nach 2Wochen bei unter 1000km. auseinander fliegen würde, würde ich ne neue haben wollen... Gruß. Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mopedgoeger
Ist halt BMW-Gelump !!!!!
MfG
mopedgoeger
Ich will ja nix sagen aber wenn man nach >Motorschaden< im Forum sucht, wurden (auf den ersten 10 Seiten) zu BMW 7 Therads geöffnet
Zu Japanern (auf den ersten 10 Seiten) in Summe 84 (K = 20, Y = 24, H =14 S = 27) (Zu HD = 9 und Duc = 2)
Da ich mir die Inhalt nicht angeschaut habe sagt die Aufstellung erstmal nix aus
ABER
Auch die Japse produzieren jede Menge Schrott.
Also immer schön den Ball flach halten ;-)
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mopedgoeger
Dann schau mal genau bei BMW nach, da kommt das wenigste aus Deutschland!
Hm, bei meiner ist der Motor von BMW, das Getriebe von Getrag (leider), Bremsen und Räder aus Italien (Brembo macht die Bremsen, Felgen weiß ich gerade nicht), das ABS aus Deutschland, die Motronic von Siemens, die Reifen von Metzeler, die Federbeine aus Japan, die Hebelgeschichten wieder aus Deutschland (Magura), die Elektrik auch. Den Rahmen haben sie meines Wissens auch in Deutschland machen lassen (wäre mir aber egal, Rohre schweißen können sie sogar in Indien). Woher der Tank kommt, weiß ich nicht.
Aber das ist ja auch egal. Ich habe ja nicht behauptet, dass nur die Deutschen gute Motorräder bauen können. Solchen Quatsch würde ich nie behaupten. Das überlasse ich dir;-)
Zitat:
Original geschrieben von mopedgoeger
Außerdem wird in Nardo ja wirklich nur mit voll aufgezogenem Hahn gefahren, das ist schon eine Extrembelastung und kann man auch nicht mal mit Rennbetrieb vergleichen.lZitat:
Zum Glück war keine BMW dabei, weil die dann scheinbar als erstes eine neue Kurbelgehäuseentlüftung durch ein abgerissenes Pleuel gehabt hätte.
MfG
mopedgoeger
Maroc89 hat es ja schon gesagt - die BMW war mit von der Partei und hat sich ohne Problem und als Testsieger aus der Affäre gezogen.
Wenn man so laut aus dem Fenster trompetet, sollte man schon ein wenig Können haben und nicht nur substanzlose Hasstiraden verkünden. Du läufst ansonsten gefahr, Dich selbst zu disqualifizieren.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Obwohl ich BMW nicht mag und überzeugter Japaner-Treiber bin - ich muss mal an den Supersportler-Test der PS und Motorrad erinnern. Es waren auch die R1 und die Kilo-Gixxer, die ihre Motoren auf dem Highspeed-Oval von Nardo in die ewigen Jagdgründe verabschiedeten. .....
Klugscheissmodus ON:
Nardo hat kein OVAL, sondern einen 100% KREIS als Teststrecke - meines Wissens nach die einzige kreisrunde Hochgeschwindigkeits- Strecke der Welt...
Nach gut 12 km Vollgas scheinbar nur geradeaus ist es schon ein merkwürdiges Gefühl, wenn man am Ausgangspunkt wieder ankommt.
Klugschissmodus OFF
Aber ich muss schon sagen, Respekt an Honda. Die sind eigentlich in alles gut was von denen hergestellt wird. Ob Auto, Motorrad oder Boote.
Und hätte ich nich gelesen, dass die Ducati gut mitabgeschlossen hat, würde ich wahrscheinlich immernoch denken, dass die zu Fehlern neigen. Also wie man sehen kann, haben sich einige Marken im Vergleich zu früher geändert. Außer Honda die waren eigentlich schon von früher richtig gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Und hätte ich nich gelesen, dass die Ducati gut mitabgeschlossen hat, würde ich wahrscheinlich immernoch denken, dass die zu Fehlern neigen. Also wie man sehen kann, haben sich einige Marken im Vergleich zu früher geändert.
das allerdings sieht mein Kumpel mit der Multistrada mittlerweile anders.
Grüße
Kai
War denn mal einer von euch, im Motorradwerk von Bmw, und hat dieses Besichtigt?
Oder auch mal bei Ducati in Italien?
Japaner bauen die besten Motorräder?
Und warum steht man bei Garantiefragen im Regen?
Warum werden diese Motorräder hier von den Werkstätten mit europäischen Teilen
nachgerüstet?
Zitat:
Original geschrieben von duc-man1961
Warum werden diese Motorräder hier von den Werkstätten mit europäischen Teilen
nachgerüstet?
Ich halte diese Nationalismen für Quatsch. BMW baut seine Moppeds aus Teilen aus aller Herren Länder zusammen, und Ducati wird seine Elektronik bestimmt auch nicht selbst löten. Öhlins gehört zu Yamaha, und Suzuki gehört zu 20% zu VW;-)
Es ist aber definitiv so, dass viele japanische Motorräder für den EU-Markt auch in der EU gebaut werden, das hat vermutlich wirtschaftliche und industriepolitische Gründe. Und dass sich Reifen aus Deutschland auf deutschen Moppeds so gut verkaufen, hat natürlich auch etwas damit zu tun, dass Deutschland das einzige Land ohne Tempolimit ist. Tempo 200 auf der Autobahn müssen amerikanische und japanische Reifen nicht optimal können, weil das dort nicht vorkommt. Und die reifen, die in Amiland und Japan verkauft werden, können das auch nicht optimal.
Die Hauptfrage hier im Forum war, das jemand, der jemanden kennt,
einen Motorschaden an seiner BMW hatte.
Noch nicht einmal der Besitzer hatte sich hier zu Wort gemeldet, sondern sein "Kollege".
Und wer sich schon mal für eine Motorenfertigung interesiert, weiß,
das Motore nicht nur "ausprobiert" , sondern einen strengen Prüfprotokoll unterzogen werden.
Das einzigste, worauf die Motoren-Fertigung keinen Einfluss hat, ist die spätere Zusammensetztung
der Anbauteile. Geht hier etwas schief, Abknickung eines Öl oder Kühlwasserschlauches, (z.b),
kann eben soetwas wie einen Motorschaden auftreten.
Da es nur der eine Motor, und nicht eine ganze Serie war, zeugt von so einen Ereignis.
Zum Produktionsstandort.
Bei einen Produkt für 6000€, ist natürlich der Standort Deutschland zu teuer.
Bei einen 23000€ teuren Motorrad sieht das anderes aus. Hier liegen die Anlieferer direkt im Umfeld.
Übrigends werden die Steuergeräte für die Ducatis exklusiv bei Bosch gefertigt.
http://www.bosch-motorsport.de/content/language1/html/4018.htm
Eeh die Japaner machen keinen Fehler und können es nicht erlauben.Und ich fahre noch eine weile Japse.
Demnächst hole ich mir eine R1200R der sitz wie angegossen.
Japaner machen keine Fehler?
Eingelaufene Nockenwellen bei Yamaha.
Hoher Ölverbrauch bei Honda. Danach neue Kolbenringe montiert. (bei einer Neumaschiene)!
Die meisten Änderungen passieren bei einer ganz normalen Inspektion.
Der Kunde bekommt davon gar nichts mit!!
Zitat:
Original geschrieben von duc-man1961
Japaner machen keine Fehler?
Eingelaufene Nockenwellen bei Yamaha.
Hoher Ölverbrauch bei Honda. Danach neue Kolbenringe montiert. (bei einer Neumaschiene)!
Die meisten Änderungen passieren bei einer ganz normalen Inspektion.
Der Kunde bekommt davon gar nichts mit!!
Laut einer aktuellen Meldung führt Yamaha die Zahl der Motorrad-Rückrufe in Deutschland an, gefolgt von BMW. Es gibt auch Hersteller wie Aprilia, die nur auf einen Rückruf pro Jahr kommen - und bei denen es die Käufer der Mille eben hinnehmen müssen, dass die Hinterradbremse eigentlich nie funktioniert;-)
Schade eigentlich ich mochte meine Rockster bisher.
Aber wenn ich die Beiträge von wie hieß der noch??
Moppedgegner?? Sorry..... lese dann muss ich mir Wohl
oder Über wieder eine Japanerin zulegen obwohl ich
froh war als ich endlich eine BMW hatte oder besser gesagt
sie mir leisten konnte,
BMW..wenn alter Adel regiert.
Ich dachte je älter man wird, fährt man gern ne Deutsche Maschine dieser BMW.
Habe an einem Sonntag Vormittag bei der BMW Motorrad Händler dieser Maschine K1600GT angesehen.
Ich versuchte mal an dieser dicken Flaggschiff aufzusetzen und nahm mir die sau schweren in die Hand und machte mich zurecht.
Da dachte ich Mensch dicker Bulle wie kann ich damit umfahren in die Bergen und Kurven.Das würde ich niemals schaffen 😕 mit meiner 1,70 größe und mal 75 Kilo Körpergewicht.
Das passen ja nur noch die großen und schweren Jungs von weit mehr auf die Waage bringt!
Da sitze ich auf die anderen Maschine ne BMW R1200R und die passt wie angegossen.
Somit dachte ich dieser Maschine gönne ich mir noch.