K1600GT Motorschaden!!!

BMW

Hallo.
Habe da mal eine frage undzwar hat sich mein kollege eine BMW K1600 GT gekauft. Nagelneu 2Wochen Alt. und bei kilometerstand 640 Motorschaden. BMW sagte irgendwas von nem lagerschaden wo anschließend der Motor geplatzt ist. Ich fuhr hinter ihm. Alles war voller Oil. Sein ganzes Motorrad! zu seiner Person er ist 57 Jahre alt und alles andere Als ein heizer. Er fuhr mit 100Km/h auf der Landstraße als es passierte. Jetzt will BMW ihm einen neuen Motor einbauen. Meine frage ist, Hat er ein Anrecht auf ein neues Bike? also er sieht das alles gelassen aber wenn mir mein 23tsd. € teures mopet nach 2Wochen bei unter 1000km. auseinander fliegen würde, würde ich ne neue haben wollen... Gruß. Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mopedgoeger


Ist halt BMW-Gelump !!!!!
MfG
mopedgoeger

Ich will ja nix sagen aber wenn man nach >Motorschaden< im Forum sucht, wurden (auf den ersten 10 Seiten) zu BMW 7 Therads geöffnet

Zu Japanern (auf den ersten 10 Seiten) in Summe 84 (K = 20, Y = 24, H =14 S = 27) (Zu HD = 9 und Duc = 2)

Da ich mir die Inhalt nicht angeschaut habe sagt die Aufstellung erstmal nix aus

ABER

Auch die Japse produzieren jede Menge Schrott.

Also immer schön den Ball flach halten ;-)

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mopedgoeger


Mein "Geschwafel" muß ich nicht belegen, das sind Erfahrungen, die ich in meinem Beruf gemacht habe und ich stehe dazu, daß die Japaner die besten Motorräder bauen.

Solange da nicht mehr Substanz kommt, halte ich das alles für Gelaber. Das kann ja jeder behaupten, dass er in seinem Beruf irgendwelche tollen Erfahrungen gemacht hat...

Ich möchte ganz schüchtern nur zwei Fakten zum Besten geben: Erstens hat BMW im ersten Halbjahr 2011 allein von der R1200GS mehr als dreimal soviele Motorräder gekauft wie vom nächstplatzierten Modell, der R1200R. Von den Japanern gibt es nicht besonders viele Modelle, die überhaupt mehr als 1.000mal verkauft wurden. Vom direkten Wettbwerber der GS (Yamaha 1200ST) wurden 640 Stück verkauft, also gerade mal ein Neuntel. Will sagen: Bei der großen Stückzahl steigt natürlich auch die Chance auf Defekte. Rein statistisch dürften auf eine kaputte Yamaha ST neun kaputte GS kommen, dann hätten sie die gleiche Schadenshäufigkeit.

Zweite Tatsache: Bei BMW ist es ganz normal, dass die Maschinen mehr als 100.000 km gefahren werden. Schaut doch mal, wie viele Kawas, Ducs und KTMs es mit sechsstelligem Kilometerstand gibt...

Davon ab: Es ist eine Schande, dass BMW eine 23.000-Euro-Maschine an einen Kunden ausliefert, und dem fliegen nach ein paar hundert Kilometern die Fetzen um die Ohren, keine Frage. Aber es ist weder die Regel, noch passiert es nur bei BMW. Als Aprilia die RS4 Factory der Presse vorgestellt hat, waren am Ende des Tages fünf Motoren mit Kolbenbruch im Eimer (und man darf davon ausgehen, dass Presse-Material besonders sorgfältig zusammengebaut wird).

Moin,

verreckt ein Japaner, dann war es ein Materialfehler! Verreckt eine BMW, dann ist es wieder mal typisch weil alle BMW doch so schlecht sind, wie kann man nur so ein Rentnerfahrzeug fahren! Und dieses asymetrische Design erst! Und der Preis sowieso! Und überhaupt!

Blöde Neider, ihr könnt mich mal! Echt! Ich habe mit der K1300S das beste Mopped gekauft was ich je hatte! Und mit der K1600GT wird es mir wohl genau so ergehen wenn sie mal dran ist.

Ich bin mir fast sicher daß wenn man den Querulanten ne BMW ihrer Wahl für Umme vor die Tür stellen würde, dann würde fast keiner mehr maulen, dann wäre die Kiste auf einmal doch gaaaar nicht mal so schlecht.

Aber bitte weiterhin das Klischee bedienen, sonst wird es irgendwann noch langweilig!

gruß

marc

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Erstens hat BMW im ersten Halbjahr 2011 allein von der R1200GS mehr als dreimal soviele Motorräder gekauft ...

Mustermann, Du meinst sicher

ver

kauft ... aber egal ! Deine Freud'sche Fehlleistung ist beachtlich, denn die Händler werden gezwungen so einen optischen Schrott wie R12GS zu kaufen ... aber ein guter Verkäufer verkauft das, was er los werden muß !

Würden Verkaufszahlen eine wie auch immer geartete Aussage über Qualität belegen, wäre McDonalds der Welt-Qualitäts-Marktführer, und nicht zu vergessen: der VW-Käfer wäre das beste, tollste Super-Auto der Welt !!!

Allsquare

PS:

Mustermann, nur weil Du groß bist hast Du noch lange nicht recht ! Sonst wäre Cassius Clay der amerikanische Präsident und mehrfacher Nobelpreisträger ... also reduziere die allumfassende Wichtigkeit Deiner inhaltsleeren Aussagen !

PS2:

Zitat:

man darf davon ausgehen, dass Presse-Material besonders sorgfältig zusammengebaut wird

Baaaahahahah ... Du Träumer !

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von mopedgoeger


Mein "Geschwafel" muß ich nicht belegen, das sind Erfahrungen, die ich in meinem Beruf gemacht habe und ich stehe dazu, daß die Japaner die besten Motorräder bauen.
Solange da nicht mehr Substanz kommt, halte ich das alles für Gelaber. Das kann ja jeder behaupten, dass er in seinem Beruf irgendwelche tollen Erfahrungen gemacht hat...

Ich möchte ganz schüchtern nur zwei Fakten zum Besten geben: Erstens hat BMW im ersten Halbjahr 2011 allein von der R1200GS mehr als dreimal soviele Motorräder gekauft wie vom nächstplatzierten Modell, der R1200R. Von den Japanern gibt es nicht besonders viele Modelle, die überhaupt mehr als 1.000mal verkauft wurden. Vom direkten Wettbwerber der GS (Yamaha 1200ST) wurden 640 Stück verkauft, also gerade mal ein Neuntel. Will sagen: Bei der großen Stückzahl steigt natürlich auch die Chance auf Defekte. Rein statistisch dürften auf eine kaputte Yamaha ST neun kaputte GS kommen, dann hätten sie die gleiche Schadenshäufigkeit.

Zweite Tatsache: Bei BMW ist es ganz normal, dass die Maschinen mehr als 100.000 km gefahren werden. Schaut doch mal, wie viele Kawas, Ducs und KTMs es mit sechsstelligem Kilometerstand gibt...

Davon ab: Es ist eine Schande, dass BMW eine 23.000-Euro-Maschine an einen Kunden ausliefert, und dem fliegen nach ein paar hundert Kilometern die Fetzen um die Ohren, keine Frage. Aber es ist weder die Regel, noch passiert es nur bei BMW. Als Aprilia die RS4 Factory der Presse vorgestellt hat, waren am Ende des Tages fünf Motoren mit Kolbenbruch im Eimer (und man darf davon ausgehen, dass Presse-Material besonders sorgfältig zusammengebaut wird).

Du mußt schon Äpfel mit Äpfel vergleichen und nicht mit Aprilia, Ducati oder KTM. Ich habe geschrieben, Japaner!

Meiner Meinung nach bauen sie besten und zuverlässigsten Motorräder.

Was die Motorschäden bei BMW betrifft, sind das ja allgemein keine Einzelfälle, speziell bei der K-Reihe, siehe Motorrad-Zeitung, aber bei denen ist´s genauso, da ist das ja auch normal und wird so hingenommen.

Ach ja, noch was, was das Pressematerial bei den Italienern angeht (in deinem Fall, Aprilia), glaubst du an den Weihnachtsmann, bei den Italienern? Nee, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von allsquare


... denn die Händler werden gezwungen.....

Ja stimmt, die haben alle Daumenschrauben dran, welche bei jeder verkauften GS etwas gelockert werden. Und im Hinterzimmer steht 'ne Streckbank.

Alsquare, von was träumst du nachts?

Zitat:

...so einen optischen Schrott wie R12GS zu kaufen...

...dies ist die leidliche Frage des Geschmacks, um die es hier allerdings nicht geht.

Zitat:

... aber ein guter Verkäufer verkauft das, was er los werden muß !

Und ein mündiger Käufer kauft das was er will und was er braucht und was für ihn ideal ist.

Im Rückschluss bedeutet deine Aussage nämlich, wenn Honda seine Händler mit der Transalp überflutet, wir diese zwangsläufig zum Marktführer?

Nee, das mit Angebot und Nachfrage funktioniert anders. Das solltest gerade du wissen.

Zitat:

Würden Verkaufszahlen eine wie auch immer geartete Aussage über Qualität belegen, wäre McDonalds der Welt-Qualitäts-Marktführer, und nicht zu vergessen: der VW-Käfer wäre das beste, tollste Super-Auto der Welt !!!

Deine Welt erschließt sich mir langsam nicht mehr und das ist nicht böse gemeint...🙁

Zitat:

Mustermann, nur weil Du groß bist hast Du noch lange nicht recht ! Sonst wäre Cassius Clay der amerikanische Präsident und mehrfacher Nobelpreisträger ... also reduziere die allumfassende Wichtigkeit Deiner inhaltsleeren Aussagen !

Seine Aussagen haben die Qualität eines mündigen BMW-Fahrers. Deine mittlerweile die eines Garellifahrers von 1975...Wenn du schon solche bescheuerten Vergleiche herziehst.

Allsquare, die Qualität deiner Aussagen waren echt schon inhaltsreicher.

frankatbike, in der Erwartung eines Gewitters, das in aber kalt lässt

Obwohl ich BMW nicht mag und überzeugter Japaner-Treiber bin - ich muss mal an den Supersportler-Test der PS und Motorrad erinnern. Es waren auch  die R1 und die Kilo-Gixxer, die ihre Motoren auf dem Highspeed-Oval von Nardo in die ewigen Jagdgründe verabschiedeten. Die Motoren sind teils so hochgezüchtet und an den Grenzen der Belastbarkeit, dass minimale Fertigungs- oder Materialabweichungen den Super-Gau zur Folge haben.

Nix desto trotz - ein derartiges Motorrad mit diesem Preis sollte schon ein wenig länger halten, das steht außer Frage.

Zitat:

Original geschrieben von mopedgoeger


Was die Motorschäden bei BMW betrifft, sind das ja allgemein keine Einzelfälle, speziell bei der K-Reihe, siehe Motorrad-Zeitung, aber bei denen ist´s genauso, da ist das ja auch normal und wird so hingenommen.
Ach ja, noch was, was das Pressematerial bei den Italienern angeht (in deinem Fall, Aprilia), glaubst du an den Weihnachtsmann, bei den Italienern? Nee, oder?

Nimm doch mal ein Konversationslexikon zur Hand und schaue nach, was das Wort "Fakten" bedeutet. Und dann sortiere bitte deine Ergüsse nochmal neu, damit irgendwas herauskommt, das zumindest im Ansatz erklärt, was du eigentlich sagen willst.

Zitat:

Original geschrieben von frankatbike


Seine Aussagen haben die Qualität eines mündigen BMW-Fahrers. Deine mittlerweile die eines Garellifahrers von 1975...Wenn du schon solche bescheuerten Vergleiche herziehst.

Offenbar bist du mir nach einem der allfälligen Verbalausfälle des allwissenden Allsquare zur Seite gesprungen. Herzlichen Dank dafür, aber von meiner Seite aus wäre das nicht nötig gewesen, denn ich habe diesen unerfreulichen Zeitgenossen bis auf weiteres in meine Ignore List aufgenommen - bei der er übrigens das zweifelhafte Vergnügen hat, sie als einziger bevölkern zu dürfen.

So langsam aber sicher habe ich auf dieses bescheuerte BMW-Gebashe keinen Bock mehr. Und diejenigen, die der Ansicht sind, man dürfe japanische Mtorräder nicht mit Italo-Schrott etc. vergleichen, sollten vielleicht mal nachsehen, wie viele der in .de verkauften Motorräder von Honda & Co. überhaupt noch in Japan gefertigt werden. Aber Hauptsache ein solides Vorurteil...

Eieiei.... 😁

Also, ich habe ja auch einiges in der Garage stehen. Momentan fahre ich meistens mit der BMW, weil sie "göttlich" fährt. Wenn Weibchen mit fährt, dann nur mit Honda. Die BMW findet sie häßlich und sie besteigt nichts was ihr nicht gefällt (da habe ich ja noch mal Glück gehabt 😁 ).

Morgen geht's auf Tour mit den Jungs und Mädels vom Honda-Forum, da geht natürlich die CB mit, ist ja klar. Guckt mal auf das Bild, die stehen alle friedlich nebeneinander und beißen sich nicht. Also müssen die Fahrer das auch nicht tun...

Nochmal kurz zu dem Thema, dem Motorausfall bei der "ganz neuen, Dicken".
Es ist ein bekanntes Phänomen in der Zuverlässigkeitsforschung, dass technische Systeme mit einer höheren Wahrscheinlichkeit am Anfang und am Ende ihres Lebenszyklusses ausfallen. Das ist übrigens auch bei Lebewesen so. Es gibt da den Begriff der "Badewannenkurve" der eine oder andere mag das schon mal gehört haben.

Warum Ausfall am Ende ist klar, Alterung -> Verschleiß -> Kaputt.
Was passiert am Anfang? Dort wirken sich Material- und Fabrikationsfehler aus. Wenn ein Teil fehlerhaft ist oder falsch montiert wurde, dann geht es nach kurzer Zeit kaputt. Es ist fast ein Wunder, dass dies nicht öfter passiert, wenn man bedenkt, aus wie vielen tausend Teilen ein Motorrad besteht. Es kann eigentlich nicht jedes Teil immer in Ordnung sein, das verbietet schon die Statistik. Aber dafür gibt es ja die Gewährleistung, um solche Sachen kostenneutral für den Benutzer abzufangen. In den Fällen wo ein Frühausfall inakzeptabel ist, wird ein "Burn-in" gemacht, also eine künstliche Alterung.

Ob Fehler bei BMW nun öfter auftreten als bei anderen, wage ich zu be2feln. Vielleicht leiden BMW-Fahrer nur "lauter" weil sie glauben, für das mehr an Geld, welches sie ausgegeben haben, ein "mehr" an Zuverlässigkeit verdient zu haben. Oder vielleicht reiben sich die nicht-BMW-Leute auch "lautstärker" die Pfötchen, wenn es mal wieder eine BMW "erwischt" hat.

Zitat:

Original geschrieben von frankatbike


Und ein mündiger Käufer kauft das was er will und was er braucht und was für ihn ideal ist.

Genau !

Deshalb fragt jeder Neuankömmling hier als erstes "welche Blaue soll ich mir kaufen ?". Lauter mündige Käufer, die wissen was sie brauchen, wollen und ideal für sie ist ... Öhm ... daß sie das nicht selbst rausfinden ???

Aber ich versteh' schon ! Wichtig ist, daß Andere ihre Neuerwerbung cool finden, daß viele Pferde auf dem Marktplatz versammelt sind, und daß sie auf dem Bock gut aussehen ...

Ich war mal auf der "Boot" in Düsseldorf und fragte einen Verkäufer, warum allgemein so ein Schrott angeboten wird, der dann, wenn der kaufende Kunde nach einem Jahr Nutzung es auch gemerkt hat, wieder abgestoßen wird.

Der Verkäufer sagte: "wir leben nicht von zufriedenen Kunden, die ihre Boote 20 Jahre lang besitzen, sondern von denen, die sich jedes Jahr ein neues kaufen, weil sie mit dem alten unzufrieden sind ..."

Allsquare

Zum Thema:
Das ist wirklich übel mit dem neuen Teil... Aber ich denke das wird schnell gefixed und dann sollte den großen Touren nichts mehr im Weg stehen 😉

Zum Rest:
Hier könnte man langsam so ne neue Telenovela (oder wie das auch immer heißen mag) drehen 😛

Es ist wie immer, die größten BMG Gegner sind in den meisten Fällen noch nicht einmal auf einer BMW gesessen. Und ich versteh auch nicht warum viele Fahrer immer gegen alle anderen Marken sind, meist aus Prinzip. Warum?

Ich hab nun auch schon das ein oder andere Motorrad besessen und ich muss sagen, ich fand zu dem jeweiligen Zeitpunkt meine Motorräder immer passend. Ich bin deshalb aber nie auf die Idee gekommen dann rumzulaufen und alle anderen Marken schlecht zu reden oder andere Biker zu diffamieren. Dann wäre meine Auswahl nämlich relativ eng geblieben. So kann ich nun auf Suzuki, Kawasaki, Ducati, Triumph und BMW zurückblicken und bereue nicht eine Marke davon. Hätte mir jemand allerdings vor 3 Jahren gesagt, dass ich mir ne GS zulege, den hätte ich wahrscheinlich einweisen lassen!

Und nur durch einen blöden Zufall bin ich eigentlich zu einer BMW Fahrt gekommen. Vor einer großen Tour (A/CH/I) hatte meine Triumph zu diesem Zeitpunkt einen Kurzschluss im Kabelbaum und ich zu wenig Zeit zum suchen (Und mit der Duc so ne Tour? Nein danke!). Also widerwillig meinem Dad seine 1150GS ausgeliehen... Und siehe da, ich hatte plötzlich den Einblick in eine ganz andere Welt. Und hätte die Triumph nicht diesen Defekt gehabt würde ich vermutlich heute noch keine BMW fahren aus Gründen die sich mir heute nicht mehr so recht erschließen wollen (Opamotorrad/hässlich/BMW allgemein/grüßen nicht/...) 🙄

Nur kurz zum Vergleich: Meine Kawasaki (2002) hatte schon bei dem damaligen Vorbesitzer innerhalb von 30tkm zwei(!) Motorschäden die auf Materialfehler zurückzuführen waren. Meine Ducati (1994) hatte letzten Monat mit ihrem ersten(!) Motor (allerdings dem dritten Getriebe *g*) Ihren 150tkm Geburtstag. Also ziehe ich daraus meine "Erfahrung" und sage: ALLE Japaner sind Schrott, kauft Euch Italiener! 😁

So long!

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Obwohl ich BMW nicht mag und überzeugter Japaner-Treiber bin - ich muss mal an den Supersportler-Test der PS und Motorrad erinnern. Es waren auch  die R1 und die Kilo-Gixxer, die ihre Motoren auf dem Highspeed-Oval von Nardo in die ewigen Jagdgründe verabschiedeten. Die Motoren sind teils so hochgezüchtet und an den Grenzen der Belastbarkeit, dass minimale Fertigungs- oder Materialabweichungen den Super-Gau zur Folge haben.

Nix desto trotz - ein derartiges Motorrad mit diesem Preis sollte schon ein wenig länger halten, das steht außer Frage.

Zum Glück war keine BMW dabei, weil die dann scheinbar als erstes eine neue Kurbelgehäuseentlüftung durch ein abgerissenes Pleuel gehabt hätte.

Außerdem wird in Nardo ja wirklich nur mit voll aufgezogenem Hahn gefahren, das ist schon eine Extrembelastung und kann man auch nicht mal mit Rennbetrieb vergleichen.l

MfG
mopedgoeger

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von frankatbike


Seine Aussagen haben die Qualität eines mündigen BMW-Fahrers. Deine mittlerweile die eines Garellifahrers von 1975...Wenn du schon solche bescheuerten Vergleiche herziehst.
Offenbar bist du mir nach einem der allfälligen Verbalausfälle des allwissenden Allsquare zur Seite gesprungen. Herzlichen Dank dafür, aber von meiner Seite aus wäre das nicht nötig gewesen, denn ich habe diesen unerfreulichen Zeitgenossen bis auf weiteres in meine Ignore List aufgenommen - bei der er übrigens das zweifelhafte Vergnügen hat, sie als einziger bevölkern zu dürfen.

So langsam aber sicher habe ich auf dieses bescheuerte BMW-Gebashe keinen Bock mehr. Und diejenigen, die der Ansicht sind, man dürfe japanische Mtorräder nicht mit Italo-Schrott etc. vergleichen, sollten vielleicht mal nachsehen, wie viele der in .de verkauften Motorräder von Honda & Co. überhaupt noch in Japan gefertigt werden. Aber Hauptsache ein solides Vorurteil...

Dann schau mal genau bei BMW nach, da kommt das wenigste aus Deutschland!

MfG
mopedgoeger

Zitat:

Original geschrieben von DL1ZAM


Wenn ein Teil fehlerhaft ist oder falsch montiert wurde, dann geht es nach kurzer Zeit kaputt. Es ist fast ein Wunder, dass dies nicht öfter passiert, wenn man bedenkt, aus wie vielen tausend Teilen ein Motorrad besteht. Es kann eigentlich nicht jedes Teil immer in Ordnung sein, das verbietet schon die Statistik. Aber dafür gibt es ja die Gewährleistung, um solche Sachen kostenneutral für den Benutzer abzufangen. In den Fällen wo ein Frühausfall inakzeptabel ist, wird ein "Burn-in" gemacht, also eine künstliche Alterung.

Wie gesagt, es ist absolut kein Ruhmesblatt für BMW, wenn sie bei neuen (und sehr teuren) Motorrädern kapitale Schäden haben. Es ist zum Beispiel auch nicht gut, dass die Hinterachsgetriebe bei den Kardanmodellen doch öfter mal kaputt gehen - aber immerhin ist BMW da recht kulant. Eins muss man allerdings zur Ehrenrettung von BMW sagen: Jeder Hersteller führt seine neuen Modelle zuerst auf seinem Heimatmarkt ein, denn da hat er den besten Zugriff auf Anlaufprobleme, die eventuell auftreten. Die Japaner führen viele Moppeds eben zuerst in Japan ein - wer wollte es ihnen verdenken. Und was die da für Probleme haben (zum Beispiel Ventilschäden bei der neuen Kawa ZX10R), das dringt eben nicht so häufig nach Europa.

@mopedgoger: Die R1 hat geraucht späterer Befund Kopfdichtung defekt!!
Die Aprilia hatte während der Einfahrzeit (2. Runde) der Reifen bei 190 Km/h ist ein Pleuellager eingelaufen wegen fehlender Schmierung!!
Die Suzuki bei der hat der Pleuel von Zylinder 3 den Weg aus dem Motorblock gesucht, Ursache unklar!!
Die MV das Getriebe wurde getauscht und auch abgestorben ist sie auch sowie Leistungsverlust wegen einem unsauber geschweissten katalysator danch rückstau sowie lose Battereipole und demnach das absterben!!
Die KTM hatte nach 1 Runde dann Defekte Ventile das Ersatzmotorad dann keine Probleme!!

Tadellos waren BMW, Honda, Kawasaki und die Ducati

Die BMW war wohl dabei. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen