K04 Umbau Erfahrungbericht

Audi A3

so Leute es ist soweit Lader ist verbaut!!!

Verbaut wurde ein K04 aus einem "Astra OPC" MKB LEH Serie 240PS

Der Lader wird mit Krümmer an einem Stück geliefert nicht wie beim A3 mit Flansch Getrennt.

Also habe Ich einen alten K03 Lader genommen und denn Schraub flansch abgeschnitten , denn Nagelneuen LEH Lader vom Krümmer befreit ( abgeschnitten)!!!

Dann habe Ich denn Lader wieder zusammen gebaut und denn Flansch an denn Krümmer geschraubt, Lader angehalten und Schweiß geheftet Downpipe mit V Band Schelle gebaut , Ladeluft Verrohrung neu gebaut ,Ansaug Neu gebaut!!!

Denn Lader zum Guss Schweißen abgegeben und Montiert , es gab einige Hürden beim zusammenbau da Wasser und Oel Leitung jetzt nicht sofort passten die Anschlüsse sind 1zu1 wie beim K03 , nur die Position war anders , wodurch alle Leitungen bearbeitet werden mussten .

Für Laien ist der Umbau nicht zu empfehlen !!!!

Abstimmung folgt Montag denn 10.11.08 Leistung Diagramm Stelle Ich wie immer ein

Erste Vorsichtige Fahrversuche zeigten das der Lader der Hammer ist das sollte sich sehr gut Anfühlen wenn die Abstimmung fertig ist.

Ein Umbau der Kupplung ist Natürlich zwingen erforderlich } siehe anderen Thread

Wer an einem solchen Umbau Interessiert ist > PN

Beste Antwort im Thema

Ich brauch keinen A3 mit 300Stück um meine Männlickeit zu beweisen!! Wer so was behauptet Fährt einen A3 um zu zeigen das er Geld hat . Was ihr euch Kaufen würdet wenn ihr Geld und Lust dazu hättet ist mir egal , Ich habe mir einen Zweit A3 gekauft denn Ich schön verbasteln kann so wie mir danach ist . Habe immer noch einen fast Serien A3 in der Garage stehen .UNd wenn Ich auf beide keinen Bock habe nehme Ich denn 2006er Astra denn Ich als Firmen Wagen Zuhausen habe.Und wenn ich auf alles überhaupt keine Bock mehr habe Verkaufe Ich beide A3 und Fahre nur noch Astra Kombi.

Mann je Ich mache das weil es mein Hobby ist ,und Ich gerne auf der Rennstrecke Fahre , und ja wenn es sich Gelegenheit ergibt , wie Gestern auf der Ab ( ohne Limit) dann lasse Ich auch da mal die Sau Raus.

Rechtlich > Derzeit nix an Leistungs Steigerung Eingetragen , somit bin Ich voll Am Ars.... wenn sie mich erwischen .

Das kommt aber in denn Nächsten Tagen , ist schon alles geklärt nur muß Ich die Bremse dafür haben und die Fehlt noch .

Keiner der beteiligten hatte damit gerechnet das das Auto so Schnell wieder Fahren würde . Aber ICh habe auf Sport und Freizeit verzichtet und voll rein gehauen . Für mich war es das Wert , auch wenn Ich jetzt nicht Wirklich viel damit Fahren kann wegen der fehlenden Eintragungen.

Ich denke wenn Ich die Semi Slicks wieder drauf habe geht der auch im 2 ten Gang schön nach Vorne. Aber bei dem Wetter derzeit sind die nicht wirklich berechen bar > kalt kein Gripp ,ausdrücklich nur für die Rennstrecke mit Strassen Zulassung, sehr Schlechte Aquaplaning Eigenschaften > auf Nasser Strasse ist bei 80 Schluss!!!!

Neben der noch maligen Abstimmung , stehen derzeit eine große Bremse sowie ein Käfig auf dem Einkaufs Zettel . Denn Ich will falls Ich das ding mal in die Ecke Lecke noch Austeigen können.

So wie es bisher ausschaut ist Guss Schweißen keine Zauberkunst , VA wird genommen weil man da einzelne Bögen Flansche u.s.w sehr gut bearbeiten kann um Eigenentwicklungen Schneller Produzieren zu können.

Ich habe bisher keine Probleme mit dem Krümmer, Inklusive Abstimmung hat der nun knapp 200KM keine Zicken gemacht. Ich hoffe das bleibt auch so . Einige harte Tests hat der nun auch schon hinter sich so das Ich Anfange der Sache zu Vertrauen .

528 weitere Antworten
528 Antworten

So es gab einen Defekt !!

Nach einem Bordstein Rempler mit dem Endtopf ist das Flexrohr gerissen .

22 Euro und 12 Stunden Später ist aber alles wieder im Lot.

Bei der Gelegenheit habe direkt mal das Wellen Spiel am Lader geprüft , kein Verschleiß der sorgen machen muss . Nix auffälliges erkennbar , keine Risse oder ähnliches am Wastgate

gut das die karre läuft!!!
um beim a/s3 an den Lader zu kommen ist ja so unmöglich 😁

22euro nur beim selber machen, was würde ne werkstatt dafür nehmen ? 400 ? 😁

die würden erst mal blöde schauen wenn du den sagst das sie das Flex Rohr nur im LKW Zubehör Laden bekommen.

😁 Jo, als ich für meinen TT eine 3" Schelle brauchte, haben die mir auch eine vom Unimog rausgesucht😁

Ähnliche Themen

Nur mal zur info , für die die es noch Interessiert.

Der A3 bleibt , es wird kein neues Spielzeug angeschafft.

Kind , Haus & Garten lassen keine Zeit für ein neues Projekt.

Der A3 wurde ( letzte Messung 310PS) Optisch wieder Aufbereitet.

Kleine defekte Instandgesetzt , Blink Relais , Zahnriemen , Oele u.s.w
Neue Bremsbeläge , EBC Yellow Stuff , neue Semis .

Sind seit ein paar Monaten jeden Freitag Abends Unterwegs und lassen 2-3 Stunden mit Freunden richtig fliegen.

Auto läuft ohne Ausfälle wie ein Uhrwerk. Absolut perfekt. Kein Oelverbrauch , Klappern oder sonstiges.

Wir haben (da mit einigen Unterwegs ) festgestellt das meine 1150KG mit 310 PS , im Verhältnis zu Schweren / Stärkeren Autos sehr gut mithält . Ein 330PS GTI sieht kein Land und wird Wartend bis 200KM/H , bei 200KM/ immer noch Locker ausbeschleunigt. Unter 200KM/H meint man der Parkt .

Sehr schön! Freut mich zu hören! Hab auch viel nachgedacht zum Thema Leistung... n neues Auto ?? Muss man viel Geld hinblättern um soviel Leistung zu bekommen das es noch reizt!
Deshalb werde ich nun zur Reiskocher Fraktion gehen... Aber keine Angst der S3 bleibt bestehen 😁 Mein Reiskocher wird nur 2 Räder haben und schreit sich Honda CBR900RR :-) Preis/Leistung ist da bissl besser wie beim Auto 😁

@Schabuty

ja wenn ich so einen Wolf im Schafspelz hätte, würde ich den auch nicht weggeben. Mich freut das wirklich das der AGU das so mitmacht. 🙂

Eine der Sachen die ich Persönlich so Interessant finde ist . Das einige "Profis" in diesem Thread geschrieben haben , das ein Gussgeschweisster Krümmer nicht halten wird. Andere Schrieben es kann halten wenn es gut gemacht wurde. Wiederum andere Schrieben das es mit diesem Krümmer wenn überhaupt MAX 280PS werden und nicht lange hält .

Für alle die glaubten das Ende der Welt schon gesehen zu haben .😁

310PS 420NM , 4 Jahren und ca 25TKM 😁 uhd es wird wieder ein Update geben😁

Allerdings klappert mein Diff . womit sich das Getriebe bald erledigt haben wird.😎

Ich Teste noch mal ein anderes Oel , derzeit ist es ja Serien Oel .

Es wird doch ganz schön Warm . Solange die Aussen Temp nicht über 15 Grad geht , habe ich Max 30 Grad Oel Temp. Ab 25Grad Aussen Temp. schiesst die Getriebe Oel Temp hoch . Stadt 50-60 Grad und auf der AB 80-90 Grad.

Mit dem Upgrade versuche ich die 320PS zu knacken. Dann ist aber Endgültig Schluss für Lader , Motor & Getriebe.

welchen Sprit fährst Du eigentlich?

Totgeglaubte Leben länger 😁

Das hört sich gut an. Wäre auch zu schade, nach dem was du da alles reingesteckt hast den zu verticken. Hoffen wir das der Hobel noch ne Weile hält.

Ich fahre ausschließlich 102 Oktan 😁

ich habe nicht viel Geld Investiert , von daher wäre der verlust zu verkraften .

Aber derzeit , sind wir im Garten am Arbeiten . Das Kostet Geld und noch mehr Zeit . Ich habe einfach keine Zeit was neues zu Bauen und ich habe auch kein Bock . Nach ca 20 Jahre Schrauben ist das mal eine ganz andere Erfahrung die extrem Anstrengend ist aber auch Spass macht.

Da unser Garten eine einzige Baustelle ist , ziehe ich das vor .

Und der A3 macht Spass , und das jede Menge. Es gibt wenn man im Normal Verkehr unterwegs ist kaum Gegner.

Selbst ein Kollege mit einem 500S Benz schafft es nicht bis 240KM/H an mir dran zu bleiben . Um das aufzuholen müssten wir 0,5 STD Vollgas Fahren bis er mich ein hat.

Vollast habe ich Lambda 0.74 bei 900-920 Grad Abgas Temp. Wir werden auf 0,76 -0,78 Abstimmen und wollen nicht über 950Grad AGT kommen. Das sollten dann 320PS sein .

Hallo schabuty,

was hat dein Umbau gekostet ? War die Abstimmung schwierig ? Ist dein A3 eigentlich ein Quattro ?

Schönes Wochenende noch ;-)

Hab jetzt mal ein bisschen in dem Thread hier gelesen. Weiß jetzt das dein A3 eine Frontfräse ist.

Die Abstimmung war insofern Schwierig , weil er wie im Thread schon mal beschrieben alle 500UPM für Voll und Teillast angepasst wurde.

Das wurde mit einem Emulator gemacht , da ist der "ChIP" b.z.w. die Daten die eigentlich geflasht werden sind in einem Gerät Zwischen gespeichert. Was verbunden mit einem PC die Sofortige Änderung der Software zulässt. Und das während der Motor Läuft. Das fertige Programm wird dann auf dem Chip geflasht.

Problem für uns "Normalos" ist , du weißt nicht wie der Tuner das macht .

Der kann dir was vom Pferd erzählen , aber eine Waschechte Einzel Abstimmung sieht nun mal so aus . Wenn du kein Sockel für dein Chip hast , und der Tuner nicht die Technik ( Emulator für 5000€) im Haus hat , ist diese Abstimmung nur in Wochen langer Arbeit hinzubekommen . Und das kostet dann Richtig.

Wenn man nun bedenkt das mein Auto über die Jahre Insgesamt 2-3 Tage auf der Rolle war , will ich gar nicht Wissen wieviel Arbeit das Konventionell wäre.

Leider gibt es heute soooo viele Leute die "Rum flashen " das du wirklich nicht weißt wer sein Handwerk versteht.

Für alle OBDII Autos ist diese Technik eh hinfällig da die über die Diagnose Schnittstelle zu Programmieren sind . Das geht zwar nicht während der Motor Läuft ist aber dennoch einfacher als den Chip auszubauen . Für ganz Üble Umbauten kann der Emulator aber immer noch Sinnvoll sein .

Und auf der Strasse Abstimmen , das will ich sehen wenn du so eine Abstimmung auf der Strasse hinbekommst . Es gibt Leute die Schwören auf Strassen Abstimmung . Auf der Rolle kommen dann die ganzen Buckel zum vorscheinen . Die belasten das Material ohne Spürbar zu sein.

Die guten Jungs die Wirklich auf der Strasse abstimmen kommen zu guter letzt auf die Rolle um Feintuning zu betrieben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen