K&N zu laut

Opel Vectra B

Hallo miteinenader,
hab mir vor kurzem einen K&N filter draufgeschraubt auf den v6, und siehe da, er ist im bereich 3000-4500 upm auf der Autobahn einfach zu laut, aber sonst einfach genial.
meine frage, kann man den irgenwie etwas leiser machen, weil das dröhnt schon ziehmlich extrem.

Bis dann

40 Antworten

Hi.
bin der gleichen Meinung wie opelfreak.de .
Das Thema wurde schon hundert mal durchgekaut.

@ B-Vectra V6
Es kommt nicht nur auf die Ansaugtemperatur an sondern auch auf die Druckverhältnisse und diese werden durch den Eingriff definitiv geändert.

Ich weiß, das ab dem 1.8er ein HFM benutzt wird, dem dieser Einfluss eigentlich egal sein dürfte. Beim 1.6er16V ist es ein Druckmesser zur Bestimmung des Lastzustandes und der misst dann M... - Resultat Leistung obenrum weg, aber untenrum fühlt er sich besser an. Ich meine damit das fahren im 5. bei 45km/h. Da muckert er nicht, wie sonst.

Mit angepasstem Steuergerät bringt der Filter vielleicht was.

Grüße Denis

Hy,
beim V6 merkt man den Leistungsverlust definitiv. Achtet mal auf den Leistungsschub bei 4000U/min, der ist mit K&N Filter weg.
Der 1,6 16V geht unten raus etwas besser und verliert ab 4500U/min etwas Leistung(was mir so besser gefällt).
Ich kann nur automatdenis zustimmen, wenn man das Steuergerät auf die Veränderung anpasst bringt der Filter was oder man verliert zumindest keine Leistung.
Aber das Thema hatten wir wirklich schon zu genüge.

Hätte trotzden noch eine kleine Frage dazu: Bringt es was wenn man nur den Papierfilter durch einen K&N Baumwollfilter ersetzt? Also nicht den Filterkasten rausbauern, sonder nur Papier durch Baumwolle ersetzen.

MfG
Holger

Also ich hatte das Teil an meinem C20NE .

Im Winter zieht der nen bissel besser und brüllt wie`n Elch .

Aber im Sommer is nix mehr mit Ampelrennen . Der kommt nicht aus dem Schuh. Da merkt man das total . Dieses scharze Rohr was dabei liegt is auch nen Witz . Hab mir dann so ein 100er Aluflexrohr aus dem Baumarkt geholt aber half trotzdem nicht .
Bin dann damals umgestiegen auf den Plattenfilter von K&N der in den Kasten passt. Seit dem läuft er wesentlich besser .

Nen Elch haste dann nicht mehr - eher nen kleines Muli -lol

V

ja

Ich kann das nur bestätigen, ich hab auch nen offenen drinne (C20NE) und beim losfahren mit warmen Motor geht mal gar nix desweitern ging meiner auch oben raus auffer bahn ohne offenen filter besser!

sobalds wetter bissle besser ist kommt mein originaler kasten wieder rein, dann dröhnts net so und er zieht wieder besser!

wie oben schon gesagt kommts auch auf die druckberhältnisse im ansaugtrakt an!

nicht umsonst wurden Schaltsaugrohre usw.... entwickelt.

Ich persönlich werde mir keinen offenen Lufti mehr holen.

gruß, hinkes

Ähnliche Themen

Wie sieht es eigentlich bei euch mit dem verbrauch, ich hab das gefühl das der sogar mehr verbraucht, kann das sein ??

Ja ich würde auch sagen das der mehr verbraucht .

Werd mir auch kein offenen mehr holen . 100 Euro nur für Sound - Nee

V.

hmmm.....

bei mir hat der eigentlich net mehr gebraucht!

bei meinem Kumpel hat der laut ihm mit Pilz nen halben liter mehr geschluckt!

der hat nen 1,8l vectra B mit 115PS

anderen Kumpel von mir mit dem X20XER (OPC1) meint er braucht genauso viel!

beim verbracuh teilen sich die Meinungen, ich persönlich vermute mal dass mit dem offenen manche leute oft mehr aufs gas treten als nötig ist wegen dem sound und dann halt geringfügig mehr sprit brauchen!

Zitat:

Original geschrieben von amet


Wie sieht es eigentlich bei euch mit dem verbrauch, ich hab das gefühl das der sogar mehr verbraucht, kann das sein ??

Is ja logisch das der mehr Verbraucht....

weil du denn jetzt ganz anders fährst.....willst ja immer den "Sound" hören.....und demnach gibt man ganz anders gas...

die 50€ hätteste dir für den K&N sparen können.....
ich hatte den auch mal drinne und zwar für ein ganzes WE.....der iss wieder rausgeflogen weil der mir dermassen zu laut war und voll auf den sack ging.....

und ich hatte das gefühl das mein ex-V6 damit viel schlechter ging.....

Aber jedem das seine 😉

MfG Markus

also. der filter in meinem vectra sitzt wie eine air box.also fast ganz umhüllt von leitblechen. sound kommt immernoch zu genüge raus.

ach ja...ansaugtemp sagt nichts aus..so so..
lassen wir das mal im raum stehen.(dichte der luft bei temp x) physik 6 was...
ihr habet eure meinung.
ich fahre ihn seit 2 jahren so.mit chip und bastuck gruppe a ab kat und das hat definitiv leistung gebracht ..denn mein referenz auto ist von nem kollegen die i500 limo.
die tun sich gar nichts.aber rein gar nichts.

Hi,

hab auch das 57i K&N System für 24 Std im Vectra A C20NE drin gehabt.
Voller freude alles verbaut, und dann los testen.
Dann die große Entäuschung. Sehr spürbarer Leistungsverlust, hat sich fasst so angefüllt, als verschluckt sich der Motor. Vielleicht ist das so deutlich zu merken, wegen meiner Automatik?
Bin dann noch einwenig gefahren und hab den "Scheiß Pils" wieder rausgeschmissen und verkauft.
Bin dann wieder original Matte gefahren und jetzt habe ich ne K&N Austauschmatte drin. Die ist wirklich toll. Ist minimal lauter, aber Motor läuft 1a.

Fazit: Kauft keinen Pilz ist rausgeworfenes Geld. Wenn ein anderer Lufi her soll, dann eine andere Matte.

PS.: Mehrleistung kann man nicht von einem anderen Lufi erwarten, wer das sagt der bildet sich was ein. Spürbar ist das schon gar nicht!

Zitat:

Original geschrieben von B-Vectra V6


denn mein referenz auto ist von nem kollegen die i500 limo.
die tun sich gar nichts.aber rein gar nichts.

sorry will dich nich angreifen oder so,

Aber der V6 und der i500 nehmen sich auch ohne irgendwelche "zusatzmodifikationen" nichts!!!

der i500 ist auf dem Papier minimal schneller, das hat aber im alltag nichts zu bedeuten....

MfG Markus

P.S. bau dein ganzes Zeug wieder auf serie, und du kommst dem i500 trotzdem hinterher....

keine sorge..fühle mich auch nicht angegriffen!!

aber ohne filter,anlage und chip war er schneller wie mein v6.

und der sound fehlt dann.das sind mir, WENN ES DENN SO WÄRE....die 5 ps wert...show must go on...(freddy mercury)

:-)...also macht euch doch das leben nicht so schwer..mehr oder weniger..hauptsache v6..

PS.....bald als 3,0 liter....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

genau... haptsache V6 und teure reperaturen.
da es günstige 4 zylinder gibt die mehr reissen
wie dein V6 würde ich auch lieber auf jene zugreifen

Zitat:

Original geschrieben von hemd


da es günstige 4 zylinder gibt die mehr reissen
wie dein V6

Wo????

Hubraum is durch nix zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum :-)

Aber der I500 und der Normale V6 tun sich nix

Ich bin nur minimal ca 10km/h schneller mit meinem I500 als der Kollege mit senem serien v6 auf beschleunigung tut sich überhaupt nix das merkt man nur auf der Autobahn

Chip allein bringt beim sauger rein garnix auch nicht mit auspuff und K&N, lasst euch nix erzählen in der Version max. 5-7 PS die aber beim V6 durch den offenen Filter wieder aufgehoben werden !!!!!!!!!!!!!

Deshalb hat der I500 auch geänderte Nockenwellen
andere Drosselklappe und angepasster Software und kommt dann auf --- 25 PS --- Mehrleistung.

anders geht es nicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen