K&N Tauschfilter
Hi!
Hat jemand seinen orig.Filter gegen den Tauschfilter von K&N gewechselt? Hab ich mir geordert und heute verbaut. Mir ist aufgefallen das der Filter etwas "locker" auf dem unteren Haltepunkt sitzt. Der orig.Filter hingegen sitzt saugend. Bin mir sehr unsicher was die absolute Dichtigkeit angeht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. Anregungen dazu? Danke im vorraus!
28 Antworten
Also mein K&N sass nicht fest auf der unteren Aufnahme. Ich habe ihn mit etwas selbstklebenden Moosgummi nachgebessert. Jetzt sitzt er richtig schön saugend drin. Die obere Dichtigkeit ist ok denke ich, habe aber trotzdem auf dem oberen Rand Moosgummi aufgeklebt. Sicher ist sicher.
Zitat:
Original geschrieben von STET
sitzt der Austauschfilter von K&N nun fest oder nicht ?
Hatte übrigens heute mal die Air Box auf und muss sagen, nach 8.000 KM sieht der Original Luftfilter schon sehr verschmutzt aus ...
Also mein K&N sitzt perfekt
Hab einen JR austauschluffi drinnen, sitzt auch perfekt!
danke für die klare Antwort Rozis ... aber mal schauen, vielleicht wirds auch ein Green 😉
@Stet: Wenn du dir nen Schraubenzieher mitbringst, darfst du in Hockenheim mal meinen K&N raus- und wieder reinschrauben. 😁
Späßchen, wie schon geschrieben, meiner sitzt auch fest in der Luftfilterbox. 🙂
Gruß Felix
K+N Tauschfilter
hallo , habe mir auch überlegt ein Tauschfilter zu montieren.
Wie sieht es mit dem Ton aus? Verändert sich was oder bleibt es gleich wie beim Original-Filter.
Gruss
Boris
K+N Tauschfilter
hallo , habe mir auch überlegt ein Tauschfilter zu montieren.
Wie sieht es mit dem Ton aus? Verändert sich was oder bleibt es gleich wie beim Original-Filter?
Gruss
Boris
Hi,
Ton ist und bleibt derselbe..
Da musste schon den Ansaugschnorchel abmachen, damit Du was hörst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rozis
wie oft muss der denn in der Praxis gewaschen u. nachgeölt werden?
Hab meinen jetzt nach 30.000 km gereinigt. Ob´s nötig war? K.A.
Ist ein nettes Gematsche 🙂
Und das ungute Gefühl irgendetwas nicht richtig gemacht zu haben.
Mal kurz zum reinigen und nachölen. Muss ich da unbedingt das K&N Reinigungsset nehmen? Das ist doch alles geldmacherei, oder?
Meine idee, das ding über nacht schön einweichen, auswaschen. Anschliessend trocknen und dann mit so sprühöl leicht einölen. Sollte funktionieren, was meint ihr?
Theoretisch vielleicht schon. Aber immer mit dem unguten Gefühl herumzufahren daß es vielleicht doch nicht das richtige Reinigungsmittel / Filteröl war wäre nix für meine Nerven. Kauf Dir das original K&N Zeugs, dann geht auch nix schief. Hält übrigens ewig.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von VTECINSIDE
Aber immer mit dem unguten Gefühl herumzufahren daß es vielleicht doch nicht das richtige Reinigungsmittel / Filteröl war wäre nix für meine Nerven.
Richtig! Wer weiß, ob das Zeug den Filter nicht irgendwie zerstört o.ä.
Ja, und das Zeugs von K&N hält wirklich verdammt lange...
Hatte den K&N Austauschfilter auch selber mal in meinem Pug. Und ich muss euch auch leider enttäuschen. Die Hersteller verpsrechen keine Mehrleistung, sondern sie sagen nur, dass man mit dem Tauschfilter 40 % mehr Luft bekommt, was nicht unbedingt nen Leistungsgewinn bringen soll.
Wenn Ihr Pech habt, habt irh sogar nen Leistungsverlust. Ich hab mich auch selber verarscht und dachte auch immer, der würde gut laufen. Aber dann hab ich mal den Originalen wieder eingebaut und siehe da, hatte das Gefühl der geht besser. Und das mit Kalte Luft kannst du auch vergessen. Ist ja nur ein Austauschfilter, du musst das nur nicht öfters reinigen.
Ich hab jetzt selber nen Carbon Box (BMC) und der war schweineteuer. Und da ist auch so ein Kaltluftschlauch. Musst dir mal vorstellen, wenn der schon nichts bringt (zumindest nicht so, dass man auch was merkt), wie soll da ein Austauschfilter was bringen?
Nicht böse sein Jungs. Am besten man holt echt son offenes Filter wo auch legal ist und auch sone gute Optimierung hat (kaltluft usw). Ist mal ne gute Basis und Sound bekommt man auf jeden Fall, was man vom Austauschfilter gar nicht behaupten kann. 😉