k&n tauschfilter für die box.
hallo.
taugen diese austauschfilter von k&n was? diese teile die man einfach gegen die papierfilter in der box austauscht?
kann man diese im winter fahren odewr besser nicht?
die k&n offenen filter sind ja auch nicht so toll im winter!
wo ich grade diese polizei geschichte höre.braucht man für einen grill ohne emblem eine abe? ist doch das gleiche wie original nur ohne emblem! ich hab keine abe...kann mir vielleicht jemand eine per e-mail zuschicken?
60 Antworten
🙂
Ihr habt ja Phantasien *lach*.
Meine Meinung dazu:
K&N rein machen, keine Löcher.
Hartmann-Anlage, dann könnt ihr auch den Sound regeln 😉.
...nur um das nochmal klarzustellen, dass mit dem 'bindfaden' war net ganz so ernst gemeint ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DaLooP
...nur um das nochmal klarzustellen, dass mit dem 'bindfaden' war net ganz so ernst gemeint ;-)
war mir schon klar...
Ich hab allerdings noch kein solches Gitter (oder ähnliches) gefunden...
Muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben:
[ironie]
Warum sollte man nicht in das gesägte Loch einen Lüfter wie am PC-Gehäuse einbauen und ans Bordnetz hängen? Gibt zusätzlichen zum Sound auch noch Ladedruck (ähnlich wie beim Turbo). Das ganze könnte man per Schalter im Innenraum bedienen ... gibt sicher noch dicke Zusatzleistung. Und kostet höchstens 10€ für Lüfter, Kabel und Schalter.
[/ironie]
Gruss, Foox!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Foox
Muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben:
[ironie]
Warum sollte man nicht in das gesägte Loch einen Lüfter wie am PC-Gehäuse einbauen und ans Bordnetz hängen? Gibt zusätzlichen zum Sound auch noch Ladedruck (ähnlich wie beim Turbo). Das ganze könnte man per Schalter im Innenraum bedienen ... gibt sicher noch dicke Zusatzleistung. Und kostet höchstens 10? für Lüfter, Kabel und Schalter.
[/ironie]
Gruss, Foox!
hmmm...
Die "Idee" kam schonmal im Zusamenhang mit offenem KN und Lufteinlass in der Stoßstange. Da sollte der Lüfter in nem Schlauch eingesetzt werden...
also ich hab des mal gemacht... und ich merk gar nix vom sound 🙁 .. son scheiss :|
Tr4nc€r
also ich hab des mal gemacht... und ich merk gar nix vom sound 🙁 .. son scheiss :|
Tr4nc€r
das mit sound funzt am besten mit sportlufieinsatz diese plattenfilter ....
vieleicht haste zu klein gemacht das loch ... oder das loch in den filterkasten vom pollenfilter gemacht 🙂
ausserdem den sound gibts nur beim gasgeben ...
das mit dem luefter habe ich mir auch schon ueberlegt ...
aber son pc luefter bringt da sicher 0 komma nix ... der behindert wohl eher ...
aber probier mal ein modellbaumotor mit dem luefterrad eine pc luefters zu kombinieren ... das gibt nen druck ui ui ui ...
aber wie gesagt alles noch im test aufbau ... bevor jmd sagt das brint nix ... probieren geht ueber studieren !
btw hatte noch eine idee mit auspuff 🙂
eine abzweigung hinterm KAT ... bei bedarf einfach mal klappe oeffnen und du hast SOUND satt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WOB-Psycho Dad
aber probier mal ein modellbaumotor mit dem luefterrad eine pc luefters zu kombinieren ... das gibt nen druck ui ui ui ...
aber wie gesagt alles noch im test aufbau ... bevor jmd sagt das brint nix ... probieren geht ueber studieren !
Die Idee ist nicht schlecht, allerdings sollte dann eher eine Art Turbine anstelle des Lüfterrads rein, da sonst vielleicht zuviel Luft entweicht...
Aber kann hört man wohl anstelle des Ansauggeräusches nur das Summen des Motors 🙂
Kann der Motor das eigentlich ab?
hm.........................erinnert mich dann doch zu stark an meinen Turbo........lüfter der je nach Abgasemenge die Frischluft stärker oder schwächer einzieht........
*g*..egal..........
ist ja geil die Idee mit der Turbine
Ich seh schon die Angebote bei eBay: "Turbinenluftfilterkasten für Golf 3 - mindestens 20 PS Mehrleistung" 😁 *in den dreck hau* 😁
Den Luftfilterkasten in meinem Golf III hab ich neulich so "modifiziert":
1. Resonanzrohr - Sitz: obere Gehäuse-Hälfte innen - entfernt (es ist nur gesteckt).
2. Die Kunststoff-Gummi-Manschette (durch die der Ansaugstutzen des Luffi-Kastens "in Freie" führt) samt dem merkwürdigen Kunststoffsieb (beides seitlich versteckt im Kotflügel) wurden auch demontiert.
Ergebnis: Der Motor klingt beim Hochdrehen leicht kerniger als zuvor.
Nebenbei gefragt: Habt Ihr bei derart großen Gehäuse-Aussparungen (10x5 cm) keine Sorge, dass sich somit herbstliches Laub und (im Sommer) Insekten im Kasten einnisten könnten?
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Den Luftfilterkasten in meinem Golf III hab ich neulich so "modifiziert":
1. Resonanzrohr - Sitz: obere Gehäuse-Hälfte innen - entfernt (es ist nur gesteckt).
2. Die Kunststoff-Gummi-Manschette (durch die der Ansaugstutzen des Luffi-Kastens "in Freie" führt) samt dem merkwürdigen Kunststoffsieb (beides seitlich versteckt im Kotflügel) wurden auch demontiert.
Ergebnis: Der Motor klingt beim Hochdrehen leicht kerniger als zuvor.
Nebenbei gefragt: Habt Ihr bei derart großen Gehäuse-Aussparungen (10x5 cm) keine Sorge, dass sich somit herbstliches Laub und (im Sommer) Insekten im Kasten einnisten könnten?
Läuft die Luft noch durch den Filter?
Wie groß ist denn das Loch normalerweise?
Ich glaube, ich sollte mir das mit dem Lüfter patentieren lassen... dann nenne ich es FOOX-ACCELERATOR ... cool!
Gruss, Foox!
Ist ja alles gut und schön...
aber:
Wenns bös läuft, vielleicht noch ohne Radhäuser wegen tiefer und bördeln, kann der Motor so schonmal Wasser ziehen... nicht gut
Diese ganzen Änderungen können von einem bösen Polizisten/TÜV-Ingenieur als Änderung am G-KAT-System ausgelegt werden.
Das heisst dann: BE-Verlust Fahrzeug -> Strafe, Steuerbetrug -> Strafe + Nachzahlung Steuer für teuerere Steuerklasse.