k&n tauschfilter für die box.
hallo.
taugen diese austauschfilter von k&n was? diese teile die man einfach gegen die papierfilter in der box austauscht?
kann man diese im winter fahren odewr besser nicht?
die k&n offenen filter sind ja auch nicht so toll im winter!
wo ich grade diese polizei geschichte höre.braucht man für einen grill ohne emblem eine abe? ist doch das gleiche wie original nur ohne emblem! ich hab keine abe...kann mir vielleicht jemand eine per e-mail zuschicken?
60 Antworten
ach mein gott ...was verboten ist wird gem8 ... sonst kann mans gleich sein lassen 🙂
also ich fahr damit schon 2 jahre ... und der kasten ist leer/sauber ... und der motor saugt immernoch durch den filter ... also da wo das loch ist .. ist immernoch karrosse ...
egal wie du die radhaeuser veraenderst ... aber wenn du angst hast kannst ja ein sieb vor machen fuer groben schmutz .... feuchtigkeit kommt da auch nicht hin ...
wobei son air intake mehr wasser zieht ---
ich ueberleg grad das ich das loch nicht so lasse wie es ist ... "geradegesaegt" sondern so ausgefrantzt ...
dann sage ich bei einer polizei kontrolle ... huch da war wohl ein marder am werk 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WOB-Psycho Dad
ach mein gott ...was verboten ist wird gem8 ... sonst kann mans gleich sein lassen 🙂
also ich fahr damit schon 2 jahre ... und der kasten ist leer/sauber ... und der motor saugt immernoch durch den filter ... also da wo das loch ist .. ist immernoch karrosse ...
egal wie du die radhaeuser veraenderst ... aber wenn du angst hast kannst ja ein sieb vor machen fuer groben schmutz .... feuchtigkeit kommt da auch nicht hin ...
wobei son air intake mehr wasser zieht ---ich ueberleg grad das ich das loch nicht so lasse wie es ist ... "geradegesaegt" sondern so ausgefrantzt ...
dann sage ich bei einer polizei kontrolle ... huch da war wohl ein marder am werk 🙂
Wie war das noch? "Regeln sind da um gebrochen zu werden"
Aber die Idee mit dem Marder ist nicht schlecht...
Zitat:
Original geschrieben von schakal2k
Läuft die Luft noch durch den Filter?
Wie groß ist denn das Loch normalerweise?
Selbstredend muss die gesamte Ansaugluft noch den Filter passieren - daran ändert ein fehlendes Sieb und Resonanzrohr rein gar nichts. Dieses Resonanzrohr ist ohnehin "für´n Hugo" - sein Querschnitt verjüngt sich (wird enger Richtung Filtergehäuse) und erschwert bei hohen Drehzahlen eher die Füllung der Zylinder als dass es Ansauggeräusche mindert. Zudem glaube ich, die wenigstens unter uns sind unglücklich, wenn der Motor "tendenziell aggressiver" klingt. 😉
Kann mal einer n Foto von sowas Posten? Bevor ich an meinem Kasten rumsäge hätte ich das gerne mal gesehen...
Thx
Ähnliche Themen
@SG80: Da gibt´s nix zu sägen - nicht bei den eckigen Luftfiltergehäuse (rechts im Motorraum). Man schraubt die große Schlauchschelle des flexiblen schwarzen Ansaugrohrs (es verbindet Filtergehäuse und Einspritzanlage) ab, trennt das Ansaugrohr vom Filter, öffnet (wie zum Filterelement-Tausch) das Filtergehäuse und zieht das etwa 20 cm lange Resonanzrohr (innen im oberen Kastenteil Richtung Ansaugrohr!) einfach ab. Wenn einem das Ergebnis nicht passt, lässt sich die Demontage problemlos ungeschehen machen, zumal es an der Steckverbindung keinerlei Haltezugen gibt, die beim Entfernen abbrechen könnten.
Wer zudem die kaum einsehbare "Ansaug-Manschette" inklusive -Sieb im rechten Kotflügel (der Ort, wo der Filter seine Luft bezieht) entfernen möchte (um z.B. das Sieb zu prüfen), muss den gesamten Filterkasten demontieren. Vorsicht - diese "Manschette" besitzt Haltezungen, die beim Entfernen leicht abbrechen können. Daher empfehle ich, Manschette samt Filter unangetastet zu lassen, da das Ansaug-Filter auch nach jahrelangem Betrieb fast nie Fremdkörper (Laub, etc.) aufweist und völlig frei ist.
und zieht das etwa 20 cm lange Resonanzrohr (innen im oberen Kastenteil Richtung Ansaugrohr!) einfach ab.
... hae was meinste damit ... im oberen teil ist nix !?!?
hier paar bilder wie es bei mir aussieht ...
und hier
Hallo WOB-Psycho Dad!
Was Du fotografiert hast, ist UNTEN! Oben ist OBEN 😉! Das Teil, was Du abklippst, das am Luftschlauch zur Einspritzung hängt; der "Deckel" vom Luftfilter......, da schau mal rein, dann siehst Du, was Rigero meint!
Gruß, René
ich weiss ja nicht was ihr fuer ein kasten habt ... aber meiner ist oben leer ... wobei was soll das bringen oben ... wir wollen ja einen offenen luftfilter nachahmen zwecks sound oder bessere durchatmung ... wenn ich oben irgendein rohr hin und her schiebe bezweifele ich so eine wirkung ...
ausserdem 20 cm bitte ??? mein kasten ist nicht mal so gross ... oder soll ich das ansaugrohr entfernen 🙂
Hi leutens,
habt ihr mal drüber nachgedacht eure karren später mal zu verkaufen??? Is nen bissel schlecht wenn ihr dann dem käufer sagt ,, Ach ja sorry ich hab da nen kleines Loch in den Luffilterkasten gemacht. Is doch nich schlimm?!"
Kauft euch gleich nen offenen is wenniger arbeit und meiner meinung nach klingt der besser als diese komische bastelei am Kasten.
So musste mal gesagt werden.
Schließe mich da LaLaMan an.
@WOB-Psycho
Was hast denn für'n Golf? Bei meinem GTI ist auch kein Resonanzrohr dran.
@ WOB-Psycho Dad & thunder1983
Vielleicht hat ja schon der Vorbesitzer Eurer Autos (falls Ihr sie nicht neu gekauft habt) das Resonanzrohr entfernt?!?!?!
Gruß, René
@!rst!
Glaub ich net (40-jährige).
Kenn das Rohr von meinem GT, aber der GTI hat ein eckiges Dingsbums, aber kein Resonanzrohr.
mein g3 verkaufen ... niemals
zu schrott fahren und auffen schrank stellen ... oder im garten vergraben und ein kreuz aufstellen ...
er wird gefahren bis zum tot 🙂
und wenn ichs verkaufen sollte ... dann wirds den neuen besitzer bestimmt gefallen ... bzw man kanns immer noch zukleben ... oder ein original kasten einbauen ... findet man immer irgendwo liegen
mein golf - GL 1,8l 75 ps
ich habe es auch so gemacht wie WOB. zusätzlich noch folgendes:
dieses winkelrohr was vorne am LuFi Kasten ist und zum Kotflügel geht habe ich umgedreht das es zum Motor hinzeigt. Von dort geht ein Schlauch zu meinen Air Intake, so das bei der fahrt immer schön viel frische Luft reinkommt.