K&N Sportluftfilter

BMW 5er E39

Ahoi Freaks !
Wenn ich einen K&N Luftfilter kaufe und der Motor dann mehr Luft zieht , muss man da am Luft/Sprit Gemisch
etwas neu einstellen ? oder einfach den K&N reinsetzen und fertig ?
......... ohne ,daß die plötzlich größere Luftmenge irgendwie negativ auswirkt ...
Kann ich also bedenkenlos kaufen und eifach tauschen und fahren ?

21 Antworten

Ach was, der eigentliche Engpass welchen du mir hier grad versuchst rüberzubringen ist nicht der Luftfilter, sonder die Ventile, du kannst auch komplett ohne Luftfilter rumfahren und bekommst trotzdem nicht mehr Luft in die Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Ach was, der eigentliche Engpass welchen du mir hier grad versuchst rüberzubringen ist nicht der Luftfilter, sonder die Ventile, du kannst auch komplett ohne Luftfilter rumfahren und bekommst trotzdem nicht mehr Luft in die Zylinder.

Wenn du meinst das das so ist, lasse ich dich eben in dem Glauben! Aber das sind eben die Grundlagen der Motorentechnik. Die Ventile spielen bei einem 24V keine besonders große Rolle, weil der Ansaugtrackt immer der Engpass ist! Und dieser Engpass fängt eben immer am Luftfilter und dem originalen Luftfilterkasten an. Nicht umsonst werden im Rennsport ausschliesslich mit offenen Filter gefahren.

Die Summe der optimierten Veränderungen machen letztendlich eine große Leistungssteigerung aus und nicht nur ein Sportluftfilter!

Zitat:

Die Ventile spielen bei einem 24V keine besonders große Rolle, weil der Ansaugtrackt immer der Engpass ist! Und dieser Engpass fängt eben immer am Luftfilter und dem originalen Luftfilterkasten an.

Der Engpass fängt eben nicht am Filter und Filterkasten an, dort hört der Engpass auf, bzw ist schon lange zu Ende !!!

Du kannst wie erwähnt den Filter komplett weglassen und du bekommst nicht mehr Luft rein.

Wenn du mehr Luft errecihen willst, musst du den kompletten Ansaugtrakt ändern, von innen polieren des Ansaugkrümmers über kürzere Wege und schwächeren Biegungen , Ventile bearbeiten etc....

Der Serienkasten und Filter ist entsprechend auf die maximale Durchlassmenge abgestimmt die der Motor in Serie schaffen kann, da spielt es bis auf wenige Ausnhahmen an Fahrzeugen keine Rolle ob der Luftfilter / Filterkasten verbaut ist oder nicht, es kommt nicht mehr Luft in die Zylinder.

Mach doch mal auf einem Leistungsprüfstand einen vorher / nachher Test und berichte.
Mir ist noch kein Fahrzeug in den letzten 15 Jahren untergekommen welches dadurch eine Mehrleistung erzielt hat, lasse mich aber gerne von dir vom Gegenteil überzeugen.
Ein alter verstopfter Luftfilter der vorher drinn war sollte vor dem Beginn des Testes natürlich gegen einen neuen getauscht werden...
...und dann kann der Test beginnen, einmal original Filter, und einmal offener Luftfilter.

Zitat:

Nicht umsonst werden im Rennsport ausschliesslich mit offenen Filter gefahren.

Im Rennsport ist der komplette Ansaugbereich gegenüber der Serie geändert.

Zitat:

Die Summe der optimierten Veränderungen machen letztendlich eine große Leistungssteigerung aus und nicht nur ein Sportluftfilter!

Das stimmt da hast du vollkommen Recht.

Aber ein offener Luffi bringt allein verbaut wie erwähnt rein gar nix an mehr Luft, und auch keinen Leistungszuwachs, nichts anderes wurde hier gesagt 😉

Ich gebe dir ja auch in gewissen dingen Recht! Aber einen erhöhten Kraftstoffverbrauch wie hier so oft erwähnt wird kann auch nicht sein.😕
Ich habe zumindest bei meinem E36 323i festgestellt, das der Motor mit einem offenen K&N Filter der leider keine Zulassung hatte ( warum auch immer) einen deutlich besseres Ansprechverhalten beim Beschleunigen hatte als mit dem originalen und neuen Filter samt Filterkasten! Und das war keine Einbildung wegen dem etwas kernigeren Ansauggeräusch!
Vielleich war ja auch mein E36 einer dieser wenigen Ausnahmen die du erwähnt hattest🙂😉

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 323ti Driver


Aber einen erhöhten Kraftstoffverbrauch wie hier so oft erwähnt wird kann auch nicht sein.😕

Dies hängt (meine Erfahrung zumindest von Beobachtungen) mit der veränderten Fahrweise zusammen, welche durch verbauen eines offenen Filters meistens entsteht 😁

Es wird durch öfteres Vollgasgeben dem lauteren Ansauggeräusch gelauscht, durch dieses Vollgasgeben entsteht in der Regel der Mehrverbrauch, aber bei gleichbleibender Fahrweise wie vorher wird kein Mehrverbrauch zu beobachten sein, da stimme ich dir zu.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von 323ti Driver


Aber einen erhöhten Kraftstoffverbrauch wie hier so oft erwähnt wird kann auch nicht sein.😕
Dies hängt (meine Erfahrung zumindest von Beobachtungen) mit der veränderten Fahrweise zusammen, welche durch verbauen eines offenen Filters meistens entsteht 😁

Es wird durch öfteres Vollgasgeben dem lauteren Ansauggeräusch gelauscht, durch dieses Vollgasgeben entsteht in der Regel der Mehrverbrauch, aber bei gleichbleibender Fahrweise wie vorher wird kein Mehrverbrauch zu beobachten sein, da stimme ich dir zu.

Na wenigstens in dieser Hinsicht sind wir uns einig!😁

Schönes WE!!

ok ... ich btrachte mich als technisch nicht sehr versiert ...was ich aber bisher aus den Beiträge "rausfiltern" konnte ist :
daß ein Sportluftfilter keine so große Filterdichte hat wie der Originale ,dafür aber mit öl funzt. und deshalb keine Verschmutzung
durchläßt ..... Wenn die Filterdichte aber nicht so groß ist , müsste der Sportluftfilter doch mehr Luft durchlassen und
demnach ,wenn die Einspritzung ,der Luftmenge angepasst wird ,erhöht sich der Verbrauch (die Leistung evtl. auch) ....
oder sehe ich da was falsch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen