1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. K&N Luftfilter

K&N Luftfilter

Audi A4 B9/8W

Hallo,

weiß jemand zufällig ob es für den 2.0TDI einen K&N Luftfilter gibt. Ich finde im Netz nur flache, meines Wissens hat der B9 aber einen Runden.

Beste Antwort im Thema

Die Luft bekommt er über die Ladedruckregelung. Und zwar immer genau so viel, wie das Kennfeld vorgibt. Völlig Wurst, was da für ein Luftfilter drin ist.
Ein Sportluftfilter bringt bei einem TDI nur mehr Dreck im Motor sonst nichts.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Sorry... beantwortet nicht deine Frage, aber was versprichst Du dir davon?

Ein Dieselmotor braucht Luft und mit dem originalen Filter ist der zugestöpselt. Der hat nämlich um den Papierfilter noch einen Schaumgummi, wahrscheinlich um den Feinstaub aus der Luft herauszufiltern:-)

Die Luft bekommt er über die Ladedruckregelung. Und zwar immer genau so viel, wie das Kennfeld vorgibt. Völlig Wurst, was da für ein Luftfilter drin ist.
Ein Sportluftfilter bringt bei einem TDI nur mehr Dreck im Motor sonst nichts.

Grandios 😁
Ich arbeite beim grössten Filter Hersteller der Welt. Und ich kann dir sagen:

Er hat recht. Und der gummi soll nur am Gehäuse abdichten mehr nicht. Du verwechselt da was mit deinem Mofa in jungen Jahren denke ich.

Danke Leute, aber das war nicht meine Frage! Ich arbeite bei einem OEM und hab auch in einem Werksteam des VAG Konzern gearbeitet! Also bitte, warum fährt kein Porsche Cupauto mit einem Papierfilter.

Wenn kollege “HENGST“ das sagt muss auch was dran sein. 🙂

Bei den Cup- Fahrzeugen ist aber das gesamte Motormanagement aufeinander abgestimmt. Auch so kleinliche Vorgaben wie Geräuschlimits und Haltbarkeit sind hier nicht so wichtig.
Wenn du in einen Fiat 500 Rennzündkerzen einbaust, hat er auch nicht mehr Leistung.

Zitat:

@911chris schrieb am 5. März 2018 um 17:56:43 Uhr:


Also bitte, warum fährt kein Porsche Cupauto mit einem Papierfilter.

Weil das ein extrem hochgezüchteter SAUGMOTOR ist.
Das heißt, der Motor SAUGT die Luft durch den Filter. Da kann ein geringerer Luftwiderstand natürlich ein paar Tausendstel pro Runde bringen.
Der 2.0 TDI ist ein eher gedrosselter Turbodiesel. Die Ladedruckregelung lässt den Turbolader einfach ein paar Umdrehungen schneller laufen, wenn der Luftwiderstand höher ist.

Jetzt klar?

Zitat:

@911chris schrieb am 5. März 2018 um 17:56:43 Uhr:


Danke Leute, aber das war nicht meine Frage! Ich arbeite bei einem OEM und hab auch in einem Werksteam des VAG Konzern gearbeitet! Also bitte, warum fährt kein Porsche Cupauto mit einem Papierfilter.

Warum ist ein teure Uhr aus Gold und mit Diamanten besetzt? Weil sie dann die Zeit besser anzeigt? Nein, weil der Kunde zahlt und etwas erwartet.
Der Porsche Käufer ist oft technisch keine helle Leuchte und weiss nur, dass ein Sportfilter einfach sportlich ist und in einen Porsche gehört. Ein normaler Papierfilter hat den gleichen Luftdurchfluss wie ein K&N Sportfilter aber mit dem Unterschied, dass ich meinen Luftmassenmesser nicht mit Öl verdrecke.

Servus,
danke für diesen Thread. Hatte nämlich überlegt so einen KN zu kaufen.

Werde mir jetzt einen normalen Filter holen. Gibt es da bevorzugte Hersteller für den a4 B9 TDI quattro?
Mann, Hengst, Bosch etc...? Oder geben die sich nix?

Danke

Die geben sich fast alle nichts. Mann+Hummel oder Hengst, mit denen macht man nichts falsch.

K&N ist reiner Marketing. Filtern tut das Zeug nicht gut, die Schmutzpartikeln gelangen schnell in die Zylinder und lassen das Öl schnell altern und der Verschleiß vom Motor ist hoch. Selbst die sehr teuren >1000€ Ansaugsysteme bringen so 0,2s 100-200 km/h wenn überhaupt, bei hochgetunten Motoren. Der normale Filter im Seriengehäuse bringt nichts außer Nachteile.

Ach ja, der Diesel läuft eher grundsätzlich mit Sauerstoffüberschuss. 🙂

Deine Antwort