K&N Luftfilter

VW Vento 1H

Hi leute hab mir jetzt das 57i K&N Luftfilterkit bestellt. Wie sieht es da mit dem Tüv aus, bekomm ich den eingetragen?

Gruß Carsten

32 Antworten

Haste ne Dämmmatee an der Motorhaube? Rotes TÜV-Gutachten haste auch?

dämmatte hab ich nicht und der filter ist ja noch nicht da ist erst bestellt

Bei uns ins Österreich bekommst du sowas nicht durch. Da machen sie bei uns das volle Teater von wegen Lärmbelästigung und so.

wenn du ne dämmmatte hast (kann ich dir schicken, weil ich noch was über habe) kannst du das auto zulassen.
dem luftfilter liegt eine betriebserlaubnis bei, die von einem österreichischen institut ausgestellt wurde. wenn du die dem tüv prüfer zeigst ist alles ok.

Ähnliche Themen

ok dämmmatte bekomm ich noch von nem Freund von mir trotzdem danke

@bearli
du hast geschrieben du hast noch ne dämmatte über was willst denn dafür ich brauch dringend eine da mein k&N schon drin ist und mit dämmmatte eingetragen ist aber da ist noch keine drin wäre klasse wenn ich das zeug von dir da haben könnte

@Carsten_87

Warte doch erstmal ab, bis dein K&N da ist und ob Du überhaupt eine Dämmmatte brauchst. Das steht dann schon im Teilegutachten mit drin.

@ Carsten_87
Hi, ich habe meinen K&N am Dienstag ohne Probleme eingetragen bekommen!
Du musst wirklich nur Dämmmatten drin haben und das teil gescheit mit dem mitgeliefertem zubehör einbauen einbauen.
Wenn du willst mache ich mal ein Foto von den Matten und dem Filter.

Am besten kommen die offenen LuFis von K&N und Raid beim 1.8er. Die werden nämlich direkt auf die Ansaugbrücke geschraubt. Mehr Klang kann man da wohl nicht mehr rausholen 🙂

poste doch mal ein Bild von der Dämmmatte in deinem G3

hier das sind die von ATU sind im zweierpack und kosten 25€ ich bin mit einer ausgekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker


Am besten kommen die offenen LuFis von K&N und Raid beim 1.8er. Die werden nämlich direkt auf die Ansaugbrücke geschraubt. Mehr Klang kann man da wohl nicht mehr rausholen 🙂

Beim 1.4i und 1.6i mit Rundfilter wird der Luffi auch direkt auf die Drosselklappe gesetzt :-)

Habe das heute bei meinem gemacht - hört sich richtig geil an und das Ansprechverhalten ist wesentlich besser geworden, da bis zur Drosselklappe praktisch kein Ansaugweg mehr vorhanden ist! DK geht auf und schwupp ist der Sauerstoff da. Endgeschindigkeit ist gleichgeblieben! Aber mal schauen was passiert wenn noch 2 Kaltluftschläuche direkt zum Luffi gelegt werden :-)

Die Dämmmatte von VW kostet glaub 32€

hab auch mal ne Frage zum K&n, und zwar habe ich einen der direkt auf die Drosselklappe montiert wird,nun möchte ich ihn aber an die Stelle des orginal Luffi setzen,da brauche ich dann einen selbsthergestellten Adapter.
Sieht dann so aus wie auf dem Bild.
Nun wollte ich fragen ob sowas erlaubt ist oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von maschder


Die Dämmmatte von VW kostet glaub 32€

hab auch mal ne Frage zum K&n, und zwar habe ich einen der direkt auf die Drosselklappe montiert wird,nun möchte ich ihn aber an die Stelle des orginal Luffi setzen,da brauche ich dann einen selbsthergestellten Adapter.
Sieht dann so aus wie auf dem Bild.
Nun wollte ich fragen ob sowas erlaubt ist oder nicht

Lass ihn dir beim TÜV so eintragen wie er normal montiert ist und sobald der TÜV dir den Segen geben hat, baust du dir halt deinen Adapter und deine ABschirmung und legst ihn da hin wo du ihn haben willst! Die Rennleitung rafft das sicherlich nicht!

@Turrican

hab die auch drunter! Dachte der Tüv will ne Dämmmatte haben die sich über die komplette Haube erstreckt, aber das hat gepasst. Die von ATU ist sehr zu empfehlen...

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen