K&N Luftfilter Golf TDI

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich einen Golf IV TDI mit 115 PS. Als ich letztens im Internet unterwegs war habe ich gesehen, dass es für diesen Motor einen Tauschluftfilter von K&N gibt. Also diese Luftfilttermatte. Nun meine Frage. Bringt so ein Luftfilter etwas? Also wenn ich diesen original Luftfilter sehe würde ich fast davon ausgehen. Ich versprech mir davon jetzt keinen wahnsinnigen Unterschied. Wollte nur mal wissen ob sich das bemerkbar macht.

Vielen Dank schon einmal.

23 Antworten

Nein, das macht sich nicht bemerkbar.

Einzig die Kostenfrage ist bei Vielfahrern interessant, auswaschen und neu einölen anstatt einen neuen Papierfilter zu kaufen.
Bei dem Kaufpreis sollte man da aber gut rechnen 😉

Ich habe mal ein paar Links zu Filtern gepostet, findest du mit der Suchfunktion.
K&N schnitten dabei ziemlich übel ab hinsichtlich Filterwirkung und Einsatzdauer bis zum Auswaschen. Schau dir mal diese Tests an!!!!

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Nein, das macht sich nicht bemerkbar.

Wenn dadurch der eh schon anfällige HFM verreckt hat er sich schon bemerkbar gemacht -nur halt nicht in dem Sinne wie es wohl der Threadersteller wollte 😉

btw. FallSoWireless: Du schreibst auf deiner Page, dass du die Sekundärluftpumpe geändert hast. Was genau und wozu hast du denn das gemacht?

Hallo,

ich habe mit dem Pierburg LMM und dem K&N Tauschfilter schon 10000de km keine Probleme. 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Und wie siehts mit dem Bosch HFM aus?

Zitat:

Original geschrieben von mida


btw. FallSoWireless: Du schreibst auf deiner Page, dass du die Sekundärluftpumpe geändert hast. Was genau und wozu hast du denn das gemacht?

Mir blieb keine andere Wahl, weil die CDA den Anschluss ja nicht aufnimmt, sitzt nun ein kleiner Rundfilter dran, ohne Öl.

Ich hab auch seit 76000tkm nen K&N Tauschfilter drin und hab keine Probleme.

Durch so nen Sportlutfilter bekommt man weder mehr Leistung, noch Sound!Aber es soll gut für dem Motor sein,weil er 30-40% mehr luft bekommt.Und die Kostenfrage bei Vielfahrern.

Ich hab meinen jetzt seit 55 TKM drin und fahre auch noch den ersten LMM.... Das soll auch so bleiben.... *aufHolzklopf*

Wie gesagt lassen die Dinger ein bisschen mehr dreck durch... also immer eine Gewissensfrage.

hi leute

ich möchte gerne mal meine meinung loswerden zu pilzen und tdi´s

hab jetzt mal nen golf plus diesel gefahren mit 105ps
mich nervt schon ein wenig das dieselgeräusch im innrenraum und wenn ich die tür aufmache und motor läuft hört sich das auch scheiße an

nun frage ich mich wer baut sich einen pilz in einem diesel ein? damit der noch lauter nagelt?

ich versteh das ganze nicht so richtig

aber ist ebend nur eine meinung................

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


hi leute

ich möchte gerne mal meine meinung loswerden zu pilzen und tdi´s

hab jetzt mal nen golf plus diesel gefahren mit 105ps
mich nervt schon ein wenig das dieselgeräusch im innrenraum und wenn ich die tür aufmache und motor läuft hört sich das auch scheiße an

nun frage ich mich wer baut sich einen pilz in einem diesel ein? damit der noch lauter nagelt?

ich versteh das ganze nicht so richtig

aber ist ebend nur eine meinung................

So etwas musste ja wieder kommen! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Eti


Durch so nen Sportlutfilter bekommt man weder mehr Leistung, noch Sound!Aber es soll gut für dem Motor sein,weil er 30-40% mehr luft bekommt...

Das ist der Punkt, der Luftdurchsatz ist höher, die Filterwirkung aber nachweislich schlechter. Geht es einem Motor mit "mehr Luft" (was ja so auch nicht richtig ist) und mehr Dreckpartikeln besser, als einem Motor mit dem Serienfilterkasten?

@tomy, dass ist natürlich nur die Meinung von rieminie, die Entscheidung ist jedem selbst überlassen, das muss man so im Raum stehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


hi leute

ich möchte gerne mal meine meinung loswerden zu pilzen und tdi´s

hab jetzt mal nen golf plus diesel gefahren mit 105ps
mich nervt schon ein wenig das dieselgeräusch im innrenraum und wenn ich die tür aufmache und motor läuft hört sich das auch scheiße an

nun frage ich mich wer baut sich einen pilz in einem diesel ein? damit der noch lauter nagelt?

ich versteh das ganze nicht so richtig

aber ist ebend nur eine meinung................

Deshalb gehts ja hier auch nicht um Pilze und TDIs, sonderm um Tauschfilter und TDIs. 😉

@ FallSoWireless

mir ging es um seine Bemerkung zum Laufgeräusch eines Diesel.

Vor allem was hat das Motorgeräusch mit dem Ansauggeräusch durch den Luftfilter zu tun?

Da es aber eigentlich nur noch aufgeladene Diesel gibt kannst du die Frage selbst beantworten. Die Ansauggeräusche sind egal ob Diesel oder Otto nie so gut (um nicht zu sagen scheisse) wie bei nem Sauger - wozu die also auch noch lauter machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen