K&N Luftfilter flop ?
Hi Leute,
ich habe soeben mein normalen Luftfilter ausgetausch und ein K&N Sportluftfilter eingebaut...
habe mir ein bisschen mehr Sound erhoft wurde nur bitter enttäuscht ist das normal ??
http://www.atb-tuning.de/.../...tluftfilter-VW-Polo-V-detail-27724.htm
Habt ihr Erfahrungen mit Luftfiltern oder ein Tipp wie ich ein bisschen Sound bekomme??
Danke schonmal für Jeden Tipp
Die Kommentare das Theader gibt es schon könnt ihr euch gern sparen 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich halte den Luftfilter für besseren Sound wertlos.
Es steht nirgends in der Artikelbeschreibung, dass sich der Sound verändert. Und ob sich die Leistung merkbar verbessert, halte ich sehr unwarscheinlich.
Des Weiteren steht dort, dass der Sportluftfilter nur alle 60000 - 100000 Kilometer gereinigt werden muss. Also der serienmäßige Luftfilter muß nach 90000 km getauscht werden. Und kosten tut der auch nicht die Welt, ich schätze mal unter 30 €.
Also ich sehe keinen Sinn dahinter diesen Luftfilter zu kaufen.
Gruß,
diezge
15 Antworten
Hiho
Luftfilter hilft vielleicht bei nem >2.5liter auto aber bei nem 1.2er eher net :-)
Ob es gut ist für den motor sei mal jedem selber überlassen!
Abgasanlage drunter. Wird das einzige sein um bei nem 1.2er bisle sound zu bekommen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von vw6r
....
Die Kommentare das Theader gibt es schon könnt ihr euch gern sparen 🙂
Meinst du den:
http://www.motor-talk.de/forum/k-n-luftfilter-im-polo-6r-t2516814.html😉 ?
PS: Sehr lang, aber lesenswert:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2917Hallo,
ich halte den Luftfilter für besseren Sound wertlos.
Es steht nirgends in der Artikelbeschreibung, dass sich der Sound verändert. Und ob sich die Leistung merkbar verbessert, halte ich sehr unwarscheinlich.
Des Weiteren steht dort, dass der Sportluftfilter nur alle 60000 - 100000 Kilometer gereinigt werden muss. Also der serienmäßige Luftfilter muß nach 90000 km getauscht werden. Und kosten tut der auch nicht die Welt, ich schätze mal unter 30 €.
Also ich sehe keinen Sinn dahinter diesen Luftfilter zu kaufen.
Gruß,
diezge
Ähnliche Themen
Besseren Sound in Verbindung mit dem Sportluftfilter wirst du nur bekommen, wenn du das Ansaugrohr am Luftfilterkasten abbaust.
Dann saugt der Motor aber wieder warme Luft an.
Am besten mal ausprobieren.
Mehr Sound durch nen Sportluftfilter bekommst du ehe nur beim Sauger.
Hatte einen am Polo 1.4-er dran und Mensch hat der gedröhnt, schon geil. Aber bei Turbomotoren wird sich da kaum was ändern. Also beim Golf 5 Gti war es so, dass der Sound gleich blieb, jedoch der Turbolader etwas hörbarer "Anblies" und fauchte.
Alles so lassen wies ist. K&N Tauschmatte rein und den Ansaugweg dezent bearbeiten 😉 wie bei mir ^^
Das brumt ab 3t U/Min so dermaßen das jeder denk ich hätt nen Pilz drauf, dann macht man die Haube auf und alles schön Original 🙂
Warme Luft = wenig Sauferstoff, wenig Sauerstoff = keine Leistung 😉
lg beN
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Alles so lassen wies ist. K&N Tauschmatte rein und den Ansaugweg dezent bearbeiten 😉 wie bei mir ^^Das brumt ab 3t U/Min so dermaßen das jeder denk ich hätt nen Pilz drauf, dann macht man die Haube auf und alles schön Original 🙂
Warme Luft = wenig Sauferstoff, wenig Sauerstoff = keine Leistung 😉
lg beN
wie hast du das gemacht, hab dir eine PN geschrieben... hab mir überlegt ob ich mir den kaufe K&N Luftfilter E-2997 und dann was am kasten mache?!
luftfilter brauch kein schwein, wenn es um den sound geht!!!
selbst mein challenger (hubraum 6.1l) hört sich mit einem luftfilter auch nicht besser an... hab ich bei einem anderen schon "gehört".
das ist einfach nur rausgenschmissenes geld.
dann lieber eine hochwertige komplettanlage. davon hat man viel mehr...
Zitat:
Original geschrieben von SWISSGIN_HH
luftfilter brauch kein schwein, wenn es um den sound geht!!!selbst mein challenger (hubraum 6.1l) hört sich mit einem luftfilter auch nicht besser an... hab ich bei einem anderen schon "gehört".
das ist einfach nur rausgenschmissenes geld.
dann lieber eine hochwertige komplettanlage. davon hat man viel mehr...
hatte schon immer ein, und werde immer ein kaufen, weil ich sie persönlich besser sind als die originalen. und Anlage hab ich schon drunter, möchte halt nur das beste für die autos
Zitat:
hatte schon immer ein, und werde immer ein kaufen, weil ich sie persönlich besser sind als die originalen. und Anlage hab ich schon drunter, möchte halt nur das beste für die autos
Typisches Marketingopfer.
Die Dinger sind nicht besser. Im Gegenteil ist die Filterwirkung normal wohl etwas schlechter als original. Dafür mögen sie einen minimal besseren Durchlass haben, aber mit einem normalen Motor nützt einem das nat. rein garnichts.
Ich fahre z.B. einen offenen KN bei meinem Kompressorumbau, weil da schlicht kein Platz mehr für einen normalen Luftfilterkasten ist und man kann im Kompressor schön sehen, daß der wegen der nicht ganz so tollen Filterwirkung innen über die Zeit leicht "sandgestrahlt" wird.
Ich bin die Offenen früher auch an meinen Saugern gefahren - aber rein aus Soundgründen und im vollen Bewusstsein natürlich, daß das möglicherweise etwas auf die Lebenserwartung des Motors aufgrund der nicht so wahnsinnig tollen Filterleistung geht.
Die Austauschfilter sind natürlich völliger Quatsch. Alle Nachteile aber dann noch nicht mal den einzigen Vorteil (Sound) vereint.
Zitat:
Original geschrieben von coffeebar
Typisches Marketingopfer.Zitat:
hatte schon immer ein, und werde immer ein kaufen, weil ich sie persönlich besser sind als die originalen. und Anlage hab ich schon drunter, möchte halt nur das beste für die autos
Die Dinger sind nicht besser. Im Gegenteil ist die Filterwirkung normal wohl etwas schlechter als original. Dafür mögen sie einen minimal besseren Durchlass haben, aber mit einem normalen Motor nützt einem das nat. rein garnichts.
...
Die Austauschfilter sind natürlich völliger Quatsch. Alle Nachteile aber dann noch nicht mal den einzigen Vorteil (Sound) vereint.
So ein toller Luftfilter passt aber gut zu "ABT Sportfahrweg + Tieferrungsfedern" 😉 SCNR 😉
@28marcel92: Hast du dir mal den 2ten Link aus meinem Post etwas weiter oben durchgelesen?
Hallo,
denkt auch dran, dass die Baumwollfilter gift für die/den LMM sein können/kann !!!
Dadurch das diese mit öl benetzt sind, kann es unter umständen vorkommen,
dass feinste ölpartikel sich lösen und so die sensoren im LMM verdrecken.
Wenn die sensoren verschmutzt sind, kann es schnell passieren,
dass der LMM falsche werte weiter gibt und so es,
z.B zum erhöhten verbrauch und/oder zur Leistungeinbussen kommt. (geringere höchstgeschwindigkeit)
Ich hab das oben beschriebe schon hinter mir,
Nachdem ich mir ein neuen LMM kaufen musste,
hab ich den K&N filter gegen ein von Pipercross getauscht.
(Pipercross sind Schaumstofffilter ohne ölzusatz)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
So ein toller Luftfilter passt aber gut zu "ABT Sportfahrweg + Tieferrungsfedern" 😉 SCNR 😉Zitat:
Original geschrieben von coffeebar
Typisches Marketingopfer.
Die Dinger sind nicht besser. Im Gegenteil ist die Filterwirkung normal wohl etwas schlechter als original. Dafür mögen sie einen minimal besseren Durchlass haben, aber mit einem normalen Motor nützt einem das nat. rein garnichts.
...
Die Austauschfilter sind natürlich völliger Quatsch. Alle Nachteile aber dann noch nicht mal den einzigen Vorteil (Sound) vereint.@28marcel92: Hast du dir mal den 2ten Link aus meinem Post etwas weiter oben durchgelesen?
haha schon gesehen 😁
nee hab ich noch nicht aber ich werde es mal anschauen!