K&N 57i + Serienaufpuff = Gut ???
*g*
Lustige/Doofe Frage, ich weiß.
"Gut" soll heißen:
- sportlicher Sound *g*
- nicht zu laut/nervend bei langen Fahrten
Passt das mit dem Serienauspuff ?
Kann man auch andere Pilze nehmen zB "Raid" oder andere ebay Produkte ?
Das Wichtigste: Mein kleiner Schwarzer ist ganz 33 kw stark... tut das was zur sache ?
16 Antworten
Re: K&N 57i + Serienaufpuff = Gut ???
Zitat:
Original geschrieben von foradox
*g*
Lustige/Doofe Frage, ich weiß.
"Gut" soll heißen:
- sportlicher Sound *g*
- nicht zu laut/nervend bei langen FahrtenPasst das mit dem Serienauspuff ?
Kann man auch andere Pilze nehmen zB "Raid" oder andere ebay Produkte ?
Das Wichtigste: Mein kleiner Schwarzer ist ganz 33 kw stark... tut das was zur sache ?
Sound bringt es. Der Sound ist auch nur da wenn du Gas gibst, also die Drosselklappe offen ist.
Würde wenn K&N nehmen, der andere Schaumstoffkram ist Mist!!!!!!!!!
Ist aber bei längeren Fahrten doch etwas nervig !
Aber wie der Lupo schon sagte bringt Sound, ( Ansauggeräusch ) öfters mal lauter als mancher Sport ESD.
Und unwissende fragen sich warum der Wagen so laut ist weil kein, Prollroht hinten rausguckt
Zitat:
Original geschrieben von Kiss of Dragon
Ist aber bei längeren Fahrten doch etwas nervig !
-> das befürchte ich auch, deswegen hab ich ja erwägt, so ein billig gerät für 20-40 € mal auszuprobieren, bevor man sich für 80-90? so ein k&n kauft und es auf dauer scheisse ist. sind die billigdinger denn generell scheisse, oder was sind da im speziellen für nachteile ?
--> nur sound bei gas ist ja schomma gut, aber lautstärke im drehzahl bereich bis 2500/3000 würde mich interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Kiss of Dragon
Und unwissende fragen sich warum der Wagen so laut ist weil kein, Prollroht hinten rausguckt
das gefällt mir ja daran so gut. schwanzlos und trotzdem brüllen 😉
Kann jemand was zu dem Leistungsverlust sagen ? Bei 33kw maschine spürbar ?
Zitat:
Original geschrieben von foradox
-> das befürchte ich auch, deswegen hab ich ja erwägt, so ein billig gerät für 20-40 € mal auszuprobieren, bevor man sich für 80-90? so ein k&n kauft und es auf dauer scheisse ist. sind die billigdinger denn generell scheisse, oder was sind da im speziellen für nachteile ?
--> nur sound bei gas ist ja schomma gut, aber lautstärke im drehzahl bereich bis 2500/3000 würde mich interessieren.
in den Drehzahlen fährst du ja kein Volllast, also brüllt er nur wenn du das Pedal bewegst.
Könntest zum Test mal den Schlauch von Luftfilterkasten abmachen, dann wird er auch lauter
Ähnliche Themen
Die Drehzahl ist nicht entscheidend.
Unter Last ist das immer laut, also je weiter die Drosselklappe auf ist, desto lauter wirds.
Das heißt bei 140 auf der Bahn (geht das mit dem Motor?) wird der dann immer laut sein, weil du das Gas schon recht weit treten musst -> Drosselklappe fast bzw. ganz offen.
Gruß, Seb
Bringt sowieso nur sound! Motorleistung sinkt. Weil der Motor warme Luft ansaugt und bekannt ist, dass warme Luft nicht so viele Sauerstoffatome enthält wie kalte Luft.
Ich hatte früher auch immer so einen Mist bei mir eingebaut.
Last es bleiben, es bringt nichts!
Zitat:
Original geschrieben von IQ10
Bringt sowieso nur sound! Motorleistung sinkt. Weil der Motor warme Luft ansaugt und bekannt ist, dass warme Luft nicht so viele Sauerstoffatome enthält wie kalte Luft.
Ich hatte früher auch immer so einen Mist bei mir eingebaut.
Last es bleiben, es bringt nichts!
Man kann aber auch für Frischluft sorgen!!!!!!1
bevor die ewige leistungsdiskussion wieder entfacht -> alle die glauben dass andere filter / pilz mehr leistung bringen bitte hier lesen:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917
Meine Frage geht weiter:
33kw habe ich; schaffe 165 MAX. fahre meist höchstens 130. Fliegen mir dabei die Ohren weg ?
Zitat:
Original geschrieben von foradox
bevor die ewige leistungsdiskussion wieder entfacht -> alle die glauben dass andere filter / pilz mehr leistung bringen bitte hier lesen:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917Meine Frage geht weiter:
33kw habe ich; schaffe 165 MAX. fahre meist höchstens 130. Fliegen mir dabei die Ohren weg ?
Wie hoch ist deine Drehzahl bei der Geschiwndkeit, bzw. musst du viel Gas geben damit er die Geschwindigkeit hält????
Wenn ja dann wird es dich nerven.
Meiner hält die Geschindigkeit eigentlich ohne Probleme außer in den Kassler Bergen, somit höre ich bei konstant 140 den Filter nicht, dafür den Auspuff und das ganze Auto weil es ja kaum isoliert ist.
Leistung bringen die Dinger überhaupt nicht, außer man passt die Motorelektronik, Auspuff, Kat, Krümmer, Nockenwellen und Luftzufuhr an
meinen k&n pilz hört man ab 4000 u/min gar nicht mehr!!
Also ist für mich den Filter geeignet für die Autobahnfahrten.
Bei mir hört man den Pilz nur zwischen 2400-4000 umdrehungen!
Also ich empfehle ihn, hab ja auch nur 50 PS 😉
Zitat:
Original geschrieben von toxdafox
meinen k&n pilz hört man ab 4000 u/min gar nicht mehr!!
Also ist für mich den Filter geeignet für die Autobahnfahrten.Bei mir hört man den Pilz nur zwischen 2400-4000 umdrehungen!
Also ich empfehle ihn, hab ja auch nur 50 PS 😉
Okay das die beste Info die wir bekommen konnten.
Ist also total anders als bei 1,4, gut zu wissen!!!!!!!
hi
das hat was mit der einspritzregelung zu tun.
der 1.0 hat spi (single point einspritzung). dabei macht er sich bemerkbar.
bei den 1.4 motoren (hab selber auch einen) ist eine mpi (multi point einspritzung). daher merkt man den da nicht so.
das luft / kraftstoff gemisch wird bei den beiden motoren unterschiedlich erzeugt. hab aber von motoren nicht so die ahnung und weiss nicht genau, wie das zustande kommt. jedenfalls geht bei den spi motoren die luft direkt irgendwo rein und wird gemischt, daher macht sich das im sound bemerkbar.
bekam ich mal erzählt 😁
nur bringt dir echt nur sound (quasi richtiges brüllen) beim ziehen. für mehr ist der nicht gut.
die diskussion gabs vor kurzem schonmal hier. evtl ist die über die suche noch auffindbar.
mfg..
Zitat:
Original geschrieben von LJ1
hi
das hat was mit der einspritzregelung zu tun.
der 1.0 hat spi (single point einspritzung). dabei macht er sich bemerkbar.
bei den 1.4 motoren (hab selber auch einen) ist eine mpi (multi point einspritzung). daher merkt man den da nicht so.
das luft / kraftstoff gemisch wird bei den beiden motoren unterschiedlich erzeugt. hab aber von motoren nicht so die ahnung und weiss nicht genau, wie das zustande kommt. jedenfalls geht bei den spi motoren die luft direkt irgendwo rein und wird gemischt, daher macht sich das im sound bemerkbar.
bekam ich mal erzählt 😁nur bringt dir echt nur sound (quasi richtiges brüllen) beim ziehen. für mehr ist der nicht gut.
die diskussion gabs vor kurzem schonmal hier. evtl ist die über die suche noch auffindbar.
mfg..
Kann sein, beim 1.4er ist es egal wie schnell oder welche Umdrehungen, wenn ich Gas gebe(Drosselklappe geöffnet wird) das brüllt er. ab 160 wirds dann richtig laut.