K Jetronic

NSU RO 80

Hallo meine Name ist Markus . Ich bin neu und will mit einem Audi 80 B3 2.0 quattro in den Autocross einsteigen. Mein Bruder und ich haben das Auto erst gekauft. Er läuft aber nicht richtig. Das Auto hat kein Steuergerät mehr. Meines Wissens ist im Moment eine ke jetronic eingebaut . Er lief mal aber nicht richtig. Stottern und keine Volllast. Nun ist der Rücklauf zu. Es geht nichts mehr zurück zum Tank. Mengenteiler haben wir schon mal gewechselt. Vielleicht hat jemand Rat für mich. Danke schonmal.

54 Antworten

Das ist mein Motor

1000010329
1000010330

Mittlerweile habe ich die kaltstartdüse am Audi lokalisiert man fast garnicht an dem Stecker ran habe es erstmal so gelassen und warte noch auf Vorschläge

Wenn er Sprit hat, wäre das nächste Zündfunken prüfen.
Weiterhin Luftfilter und Ansaugwege auf Verstopfung (Vogelnest, Mäuseunterkunft).
Auch am Auspuff muß Abgas austreten.
Könnte natürlich auch sein, das der Sprit zu alt ist. Aber nachdem er ja läuft, wenn auch kurz, sollte das soweit I.O..

Hallo zündfunke ist da, Verstopfung kann noch sein aber was ich nicht verstehe ist wenn man die Spritzufuhr etwas wegnimmt springt er ja an wie ich schon geschrieben habe am Mengenverteiler etwas die Schrauben lösen um dort den Sprit rauszulassen dann läuft er ja zwar schlecht aber immerhin

Ähnliche Themen

Kraftstoffdruckregler Systemdruck prüfen wenn die Feder im Regler festgerostet ist geht der volle Pumpendruck auf den Mengenteiler

Okay das kann natürlich sein aber leider ist das Teil ganz schön teuer um zu überprüfen ob es daran liegt natürlich könnte ich es erstmal versuchen zu überprüfen vom druck aber ich habe keine Abaratur dafür

Und was erwartest Du jetzt das Forum kann das Fahrzeug nicht reparieren das musst Du schon selbst machen oder Jemand überlassen der es kann auf Verdacht Teile tauschen hat nichts mit einer fachgerechten Reparatur zu tun vor der Reparatur steht eine Prüfung dafür braucht man das richtige Werkzeug Prüf- und Meßmittel und auch Fachwissen

Ja das stimmt aber wenn ich das nötige Fachwissen hätte würde ich nicht auf der Plattform um Rat fragen und von anderen die vielleicht das gleiche an seinem Fahrzeug erlebt haben um ihren Rat fragen, dann könnte man sich das sparen und gleich in die Werkstatt fahren bzw schieben also danke für deinem Rat bringt mich bloß nicht weiter

Wenn man die Fördermenge mißt, dann weiß man, das die Pumpe im Bereich der i.O.ist fördert. Dann passen Druck und Pumpleistung schonmal. Das Sprit aus den Düsen kommt zeigt auch, das der Druck zumindest hoch genug ist.
Schätze eher, das er zu mager läuft. Beim Stehen und im Alter, verspröden Dichtungsringe und Gummischläuche.
Und gerade die K-Jetronic ist empfindlich auf Falschluft, weil der Kraftstoff über die Stauscheibe neben dem Mengenteiler zugeordnet wird. Geht Luft zwischen Stauscheibe und Einlaßventil zusätzlich hinein, wird die Stauscheibe nicht weit genug angehoben.
Nachdem er nach öffnen der Leitungen läuft, zumindest kurz, kann es daran liegen, das er den aufgelaufenen Kraftstoff(dampf) ansaugt und läuft oder das das Kaltstartventil mit wenig Druck noch öffnet, bei vollem Druck jedoch nicht.
Mit Benzin von außen das Gemisch anfetten ist äußerst gefährlich. Jeder der sowas macht hat schon die Augenbrauen kurzfristig verloren. Also überhaupt keine gute Idee. Und die Hütte ist auch schnell abgebrannt bei einer Verpuffung.

Ja da gebe ich dur recht ich werde den Druck erstmal messen beim kraftstoffdruckregler der muss ja passen und dann kann ich weiter probieren danke für die info

Deine Antwort
Ähnliche Themen