K 75 Startet automatisch
Hi,
ich hab folgendes problem und bräuchte mal euren rat.
Ich bin mit meiner k75 gestern zur arbeit gefahren, lief alles prima.
auch die rückfahrt lief gut bis zur dritten ampel oder so, dann ist erst die drehzahl runtergegangen. ( ich hab vllt zu früh den choke rausgenommen)
und dann komplett ausgegangen.
Starten ging auch nicht mehr, keine einzige umdrehung des anlassers.
als ich dann mit meiner 250er kam um zu überbrücken (sagt bitte nichts^^)
ging der anlasser sofort an sobald der zweite kontakt hergestellt war obwohl der zündschlüssel nichtmal steckte.
gleiches spiel nachdem ich die batterie über nacht geladen habe.
sofort dreht der anlasser ( auch ohne zündschlüssel und mit notschalter!), und nach 10 sek. orgeln ging sie an.
dann hab ich den kontakt abgebrochen weil mir das zu heikel wurde
danach ging sie irgendwie nicht mehr an, hab aber auch nicht so lange orgeln lassen.
Ach ja,batterie ist eine woche alt und lima funzt auch laut der aussage des adac menschen der mir vor zwei wochen starhilfe geben musste weil die alte batterie tot war.
vielen dank schonmal für jede antwort
mfg,
30 Antworten
Grobe Anhaltswerte:
Batterie: Motor aus - an Batteriepolen gemessen:
11,5 V - sehr schwach
12,0 V - halb voll
12,7 V - voll
direkt nach einem Ladevorgang können auch über 13 V gemessen werden
LiMa: mit laufendem Motor - an Batteriepolen gemessen
13,2 V - OK
14,5 V - max. Ladung
15,5 V - defekter Regler
Hmm, 12,7V ist genau der Wert, den der TE angegeben hat, bei laufendem Motor.
Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass die LiMa gar nicht lädt.
LiMa Kohlen runter? Das erklärt auch den ARD.
ARD heisst übrigens nur bei netten Menschen AnlasserRelaisDefekt
Denn wenn die Batterie schon leer ist und man weiter versucht zu starten ist man der AnlasserRelaisDepp 😉
Aber beim TE kam der ARD ja anders zustande. 😉
batterie war frisch geladen 13V
mit laufendem motor 12.7v
Also niedriger, das macht mich sehr stutzig!
angenommen die lima ist defekt, reicht es da aus die kohlen zu tauschen?
Ich dachte wenn die kohlen durch sind kommt gar keine spannung an!?
Echt phänomenaler support hier im forum 🙂)
Ähnliche Themen
Vielleicht ist der Regler defekt.
das geht aber noch viel besser als in diesem Forum.
Ob es nur die Kohlen sind kann keiner sagen.
Oft sind die Anlasserkohlen für manch merkwürdiges Verhalten der K zuständig.
LiMa gibt es günstig in der Bucht (wenn du nur) einen versuche machen willst.
Nochmals die Frage wo deine Garage wohnt?
Bei mir liegen einige Teile "rum" und ich würde dir auch kurz eine "Hilfestellung" leisten.
ARD - GRINS - wurde ja erklärt!
Neues Relais ist unnörtig! wenn dann höchstens öffnen und sanft die Pole "schmiergeln"
Mach dir nix draus - ich war auch schon ein Anlasser Relais Depp
ich war sogar noch so dumm dass ich sie in die Werkstatt des freundlichen gestellt habe...
170DM
Äh, wenn du schon dabei bist- Kontaktpfleige kan nicht schaden -
Kontakt 60 udn 61 bitte (bitte keine WD 40 Diskussion!!!!)
dann ncoh den Tank mit den Blechein sichern bitte nciht vergessen!
Ich dachte wenn die kohlen durch sind kommt gar keine spannung an!?
---------------
Ja. Kommt wahrscheinlich auch keine Spannung an.
Batterie voll 13V, dann 12,7V… Wenn Du noch ein paar mal startest, geht´s vermutlich noch weiter runter.
Kannst ja mal testen, aber mach nicht nochmal den ARD 😁
Limakohlen oder Regler (oder beides)
Meine Garage wohnt in wiesbaden.
Wie ist denn die verkaufsbezeichnung der limakohlen?
konnte bis dato nur anlasserkohlen finden.
( die können dafür auch verantwortlich sein?)
Heute 12,4-12,5 V bei laufendem motor, muss mir wohl ne zweite batterie auf reserve mitnehmen bis das problem gelöst ist^^
gibts tricks wie man überprüfen kann obs der regler oder die lima ist?
Hallo Radilar,
wie viele Km hat Deine K75 denn auf dem Tacho? Ich frage nur, denn bei geringer Kilometerleistung ist LiMa eher unwahrscheinlich.
Ist die Lichtmaschine von Bosch? Frage, weil es etwas günstiger ist, direkt nach dem Hersteller (Erstausrüster) zu suchen, als den Umweg über die Marke BMW zu gehen.
Regler gibt es z.B. bei ebay schon ab ca. 15 Euro.
Die Kohlen plus Federn findest Du dort auch recht günstig. (LiMa-Kohlen, nicht Anlasserkohlen)
Testen kannst Du die Lichtmaschine, indem Du die Ausgangsleistung direkt misst.
Beim Gasgeben müsste dann auch der Wert in die Höhe gehen.
Bekommst Du gar keinen Wert ist die LiMa defekt.
Wie man den Regler misst, kann ich nicht sagen.
Kannst auch mal bei youtube reingucken. Dort finden sich etliche Videos zu dem Thema.
Viel Spaß, und saug die neue Batterie nicht gleich wieder total leer.
Häng die mal ans Ladegerät.
PS: Hab gerade beim Stöbern entdeckt, dass die Lichtmaschine Stützgummis hat.
Vielleicht sind die abgenutzt und das Ding läuft deshalb nicht.
Prüfen Regler/Gleichrichter
Übersteigt die gemessene Spannung an der Batterie bei Erhöhen der Motordrehzahl den für das Fahrzeug werksseitig angegebenen Grenzwert (je nach Fahrzeugmodell zwischen 13,5 und 15 V), ist der Spannungsregler entweder defekt (s. o.) oder er muss neu justiert werden. Nur an Oldtimern und Klassikern finden sich noch solche einstellbaren Reglermodelle (siehe Abb. 7) – hier ist eine Neujustierung auch angesagt, wenn die Batterie trotz guter Messwerte bei der nicht gleichgerichteten Spannung unzureichend geladen wird.
Zum Testen eines separaten Gleichrichters (siehe Abb. 8) diesen aus dem Stromkreis lösen. Multimeter auf Widerstandsmessung einstellen, Messbereich 200 Ohm wählen. Nun zwischen dem Massekabel des Gleichrichters und allen Anschlüssen zur Lichtmaschine sowie zwischen dem Plus-Ausgangskabel und allen Anschlüssen in beide Richtungen den Widerstand messen (also jeweils einmal die Polarität wechseln).
Laufleistung ist 47.000 km, kommt mir auch komisch vor, vllt wurd die auch zurückgespult oder so.....kann ich mir aber eig. nicht vorstellen.
Es kommt gar keine spannung an, regler kann es wohl nicht sein.
Batteriespannung motor aus: 12,7v
motor an 12,4 (auch bei 2- 2500 u/min steigt der wert NICHT)
vor zwei tagen waren beide werte noch um 0,3 v höher.
Ich lade die heute mal wieder auf...
Kann ein reglerdefekt auch zu ZU NIEDRIGER ladespannung führen? Alle sagen immer nur der regler ist bei zu hoher spannung defekt.
So wie es bei mir ausschaut kann es doch nur die lima sein, oder irre ich mich? Also kohlen abgenutzt oder rotor entmagnetisiert.
Das mit den kohlen ist ja das problem, ich hab bis jetzt keine limakohlen für k- modelle gefunden, nur für R modelle finden sich kohlen. Die sind doch nicht kompatibel, oder?
Das mit den kohlen ist ja das problem, ich hab bis jetzt keine limakohlen für k- modelle gefunden, nur für R modelle finden sich kohlen. Die sind doch nicht kompatibel, oder?
-----
Ist mir auch aufgefallen.
Dafür sieht der Regler aus, als ob da zwei fette Kohlen dran wären. Komisches System…
Leider hab ich keine K75. Kenn ich mich nicht so aus.
Die LiMas kosten aber auch nicht die Welt. So um die 40€.
Ist die LiMa eigentlich per Sicherung / Relais abgesichert?
Vielleicht liegt da der Hund begraben.
Also erst mal eine Frage zur Batterie.
Was ist das für eine mit 30Ah, die in die K passt?
Ich dachte bisher, dass meine mit 22 Ah schon stark ist.
Von einer Lichtmaschine für 40 € würde ich lieber nicht viel erwarten.
Für die Hälfte bekommst du aber den Kohlebürstensatz, der natürlich am Regler sitzen sollte.
Ob damit das Problem aber gelöst wäre kann ich nicht beurteilen.
Ausbauen und prüfen, ob die Kohlen klemmen oder verschlissen sind.
Leider fehlen mir Informationen zum Motorrad, daher schau mal selbst:
http://www.realoem.com/.../select?...