JX Motor Probleme
Hallo liebe Bullifreunde.
Ich habe hier ein selsames Problem mit einem T3 1.6TD JX Motor BJ 1988.
Der Bus stand ein paar Jahre in einer Garage.
Der Bus wurde nach Batterie erneuern und neuen Diesel tanken gestartet und sprang gut an und fuhr auch sehr gut. Nach circa 10 Kilometern fing der Motor auf einmal an unrund zu laufen und sehr laut zu nageln beim beschleunigen sowie graue Rauchwolken zu schmeißen.
Er springt immer noch gut an aber läuft gefühlt sehr unrund wie auf 3 Zyilindern. gibt man leicht Gas, nagelt er extrem laut und qualmt dann grau.
Als erstes wurde festgestellt, dass wenn man die Leitung von der vierten Düse löst, das nageln beim Gasgeben komplett verschwindet.
Darauf hin wurden die Düsen abgedrückt und festgestellt, das die vom vierten Zylinder offen bleibt.
Alle vier Düsen wurden gegen Austauschdüsen von Bosch aus dem Fachhandel ersetzt.
Leider besteht das Problem immer noch und ist auch auf dem vierten Zylinder geblieben.
Folgende Arbeiten wurden jetzt noch gemacht:
Zahnriemen erneuert, Steuerzeiten genau geprüft, Förderbeginn eingestellt, Kompression gemessen.
Weil das nageln so extrem lauft und heftig ist und auch ein Pleuellagerschaden vermutet wurde, wurde die Ölwanne abgenommen und die Lager begutachtet, jedoch waren diese in sehr gutem Zustand.
Das Druckventil im Anschlussstutzen von Zylinder 4 der Einspritzpumpe ist auch i.O
Es besteht immernoch das gleiche Problem. So als würde nur Zyinder 4 viel zu viel Diesel bekommen.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe hier jemanden zu finden, der mir helfen kann
19 Antworten
Neue Leitungen machen immer wieder Probleme. Soll sich wohl die Beschichtung innen ablösen.
Neulich erst bei nem Bekannten wieder erlebt. Motor neu aufgebaut inklusive neuer Leitungen...2 Düsensätze verhunst, bis er auf die alten Leitungen zurück gewechselt hat. Danach lief alles ohne Probleme. Bei ihm waren es glaube ich immer wieder Zylinder 2 und 4.
kann ich so bestätigen
hatte ich mit neuem Einspritzgeweih auch
Die Chrombedampfung löst sich, geht bis in die Düse und legt diese lahm
Der Motor macht dann sehr böse Geräusche so das man denkt ein Lager ist tot
Sorry
Aber bei mir stellt sich die Frage
Warum stand der Bulli 6 Jahre und wurde jetzt verkauft ?
Da werden noch mehr Kosten auf Dich zu kommen
Wie sehen die Bremsen aus
Nach dieser Zeit sind sicher die Sattel auch fest und die Scheiben sind sicher auch vom Rost angefressen
Darum auch Düsen raus und an das Geweih angeschraubt. Dann starten durch 2. Person und sehen wie die Dinger an der Pumpe zerstäuben oder pissen.
Das wäre dann die einfachste Methode wenn man kein Abdrückgerät hat.
Ähnliche Themen
Demnach wären die Düsenleitungen mit den grössten Biegeradien vielleicht betroffen, weil sich da eine Beschichtung am ehesten ablösen kann.