JVC KW-NX7000
Code:
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=KW-NX7000E&catid=100052
Hallo Leute,
was haltet Ihr von dem neuen Doppel DIN Navi von JVC?
Sollte man lieber noch ein wenig warten, bis die Kinderkrankheiten auskuriert sind, oder könnte man da jetzt schon bedenkenlos zuschlagen?
Ist zu erwarten, dass sich im Preis (999,-) noch was nach unten tut?
An und für sich wollte ich ja erst mein Wheinachtsgeld dafür ausgeben, aber Ihr wisst ja sicher wie das ist, wenn man etwas schönes Neues haben will *lechz* 😛
thanks
DOIT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
kann man eigentlich auf das JVC problemlos die LPG Tankstellen POIs über gas-tankstellen.de und den dort verlinkten POI Warner aufspielen und auch ständig aktualisieren???Das wäre für mich als LPG Fahrer extrem wichtig!
Übrigens der sehr detailierten Aufnahmen aus dem einen "sonic"link nach zu urteilen, macht das Gerät meiner Meinung nach gar keinen so minderwertigen Eindruck, wie hier von manchem geschildert.
Es gibt ja auch schon einige gegenteilige Meinungen von Besitzern.Klar bekommt man immer etwas hochwertigeres und auch entsprechend teureres, aber da man das JVC inzwischen schon für fast 800,- bekommt, denke ich, dass dieses Gerät ein gutes Preis-Leistungsverhältnis darstellt.
Gruß
DOIT
Ja beide POI-Gruppen für LPG (insgesamt etwa 2500) funktionieren beim NX7000 :-) War für mich als Gaser auch wichtig^^
allerdings wirst Du beim POI Dienst von Gas-Tankstelleninfo kein Glück haben, da die nur für Garmin/TomTom sind.
Kaufe die Blitzer Infos für 14,95 bei Pocketnavigation, da gibts 30.000 andere POIs kostenlos dazu (incl 2 Gruppen LPG) unter Kradtstoff Alternativ))
Mein Kollege aus der Fahrgemeinschaft ist Kenwood Fan und lobt die Quali des JVC - sein Kenwood 2 Din ist schlechter verarbeitet :;-)
und nach 100 mal aus und einbauen Wackelt bei mir immer noch nix - alles grundsolide
PS
Der einzige Grund das Gerät nicht zu Kaufen ist der Support - der ist genauso schlecht wie bei allen anderen Anbietern (zumindest die Email Anfragen
werden nur langsam und natürlich nie zur zufriedenheit des Kunden (Schriftwechsel mit JVC - Support gibts es auf Anfrage per Email))
Das würde aber bedeuten mann kauft sich ebend ein 100€ Radio und schmeißt es in die Tonne sobald es ein besseres für 100€ zu Kaufen gibt.
Gruß
lzschi
814 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Racon55
Ist ja schön so etwas zu hören aber warum habe ich das Avi-Datei in meiner Liste nicht gesehen obwohl es im stick war ?
ja.dann hast du wohl ein video erwischt wo die bitrate mehr als 4 Mbps ist.
das kann der jvc kw-nx 7000 nicht abspielen.
normaler weise sind die meisten avi videos kleiner als eine bitrate 2 Mbps umgewandelt,weil das spart zeit,jedoch kann das vorkommen manche wohl zuviel zeit haben umzuwandeln oder keine ahnung vom programm haben und es einfach umwandeln.
du könntest dein video umwandeln mit weniger als 2 Mbps.
dann funktioniert es bestimmt.
oder versuch es mal über cd oder dvd rw aufzunehmen da hast du eine bitrate von 4 Mbps.da könnte es eher klappen.
Ich werde mal dieses mit umwandeln versuchen. Danke nochmals für den tip.
Kannst du mir auch zufälliger weise einen Program nennen der dies macht?
Zitat:
Original geschrieben von Racon55
Ich werde mal dieses mit umwandeln versuchen. Danke nochmals für den tip.
Kannst du mir auch zufälliger weise einen Program nennen der dies macht?
ja. ich wandle immer mit Total Video Converter.
der ist ganz gut.
Danke nochmals für deine Hilfe.
Wenn ich mal kurz fragen darf : wo ist denn die Navigationssoftware installiert ? Ich würde gerne auch paar Mp3 daten in eine SD karte einpacken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Racon55
Danke nochmals für deine Hilfe.
Wenn ich mal kurz fragen darf : wo ist denn die Navigationssoftware installiert ? Ich würde gerne auch paar Mp3 daten in eine SD karte einpacken.
Navigationssoftware ist im jvc kw-nx integriert auf einem speicher im gerät,da kommt man nicht dran ,jedoch kann man die software oder die Navigationsmaps im SD schacht links hinterm bildschirm aktualisieren.im momment gibt es aber keine navi updates ausser den software update der auch im forum erwähnt wurde und es auch einen link dazu gibt wie es gemacht wird.
Natürlich kannst du auch seperat Mp3,Bilder,Videos auf einen sd karte speichern und hinterm bildschirm rechts in einem seperaten schacht einführen und abspielen.ich habe eine 16 Gb sd karte von extrememory zum laufen.
höher konnte ich noch nicht testen.da die 16 Gb karte mir auch reicht.
Zwar würden es die 16Gb große Karte ausreichen aber mit 32Gb hätte ich ganz bestimmt meine komplette Mp3 Sammlung immer Parat. Ich sehe keinen Punkt warum dies nicht funktionieren sollte.
Müsste nurnoch günstig an die dinger ran.
Ich habe ja nur eine 2 GB SD-Karte, aber das Einlesen nervt, vor allem nach jeder Verkehrsmeldung neu. Dauert das Einlesen nicht bei größeren SD-Karten noch länger, also je größer desto länger ?
Zitat:
Original geschrieben von CooleWampe
Ich habe ja nur eine 2 GB SD-Karte, aber das Einlesen nervt, vor allem nach jeder Verkehrsmeldung neu. Dauert das Einlesen nicht bei größeren SD-Karten noch länger, also je größer desto länger ?
kommt darauf an wieviel du speicherst ,wenn du 500mb musik speicherst auf eine 2 gb karte oder auf eine 8gb karte ,so ist die einlesdauer gleich.
jedoch wenn du die 2gb vollpackst und die 8gb karte auch,so dauert es natürlich bei der einlesung der 8gb karte länger,weil mehr dateien.desto mehr datein ,desto länger einlesung.
Hallo Leute,
ich habe mir nun das JVC KW-NX7000 auch gegönnt. Ich habe dazu noch einige Fragen:
1) Ich habe einen IPod Nano mit 8 GByte. Den kann ich wohl am JVC mittels eines USB-Kabels anschließen. Bei JVC gibt es da ein KS-U20-Kabel. Frage: Funktioniert mein Ipod nur mit diesem Kabel, oder kann ich auch irgend ein USB-IPod-Kabel von z.B. Ebay kaufen? Wenn ich nur das KS-U20-Kabel nutzen kann: Wo kann ich es erwerben? Finde es nirgends. Weitere Frage: Was wäre besser: Den Ipod mit Musik am USB oder einen SD-Karte mit Musik im SD-Slot des JVCs? Ich könnte ja meinen 8 Gbyte Ipod Nano verkaufen und dafür ne 8 oder 16 Gbyte SD-Karte kaufen.
2) Ich will Bluetooth mit meinem Handy nutzen mit dem JVC. Frage: Gibt es hier günstigere Alternativen zum KS-BTA200-Adapter, der bei Amazon z.B. um die 100 EUR kostet? Oder ist man gezwungen diesen KS-BTA200-Adapter zu nutzen?
3) Ich hab einen CLK Baujahr 1/1999, also "eigentlich" VorMOPF (eigentlich deshalb, weil ich ein MFL und ein KI mit Boardcomputer in meinem VorMopf CLK eingebaut habe). Im Radioschacht hab ich bisher ganz normale ISO-Stecker zum Anschluss an ein Radio (aktuell Becker Indianapolis Pro 7953). Frage: Benötigt das JVC irgendwelche Adapter, um am CLK VorMOPF mit ISO-Steckern angeschlossen zu werden? Wenn ja, welche?
4) Weitere Frage: Ist das Anschließen des JVC an einem Mopf-CLK (Baujahr also ab 6/1999, sprich ein CLK mit z.B. MFL und KI) anders als der Anschluss des JVC-Radios an ein VorMOPF-CLK? Meines Wissens haben die MOPF-CLK diesen so genannten C-Stecker. Dieser ist für die Lenkradbedienung und die Anzeige im KI zuständig (meines Wissens nach nur zwei Kabel am C-Stecker).
5) Last but not least würde mich interessieren, ob Mopf-CLKler den JVC mit z.B. mit den Laut-/Leise-Tasten des Multifunktionslenkrads nutzen können, und z.B. auch die Radiosender am MFL wechseln können.
Ich freue mich auf eine Antwort, auch wenn diese nur einen Teil meiner Fragen abdeckt. Danke im Voraus!
Viele Grüße,
Giuli
Ich schwanke zwischen 8gb und 16gb SD Karte. Voraussichtlich wird es ein 16gb Karte werden.
Ich hoffe das ich mit einer Sandisk II 16gb und 15mbits Karte nichts falsch mache.
Zitat:
Original geschrieben von teebeutel
möchte mich mal kurz einmischen, ich nutze auch einen DBTV Tuner. Die Empfangsleistung mag ja sehr gut sein. Ich kann nicht klagen, auch in engen Häuserschluchten, wie hier in Berlin, tadelloser Empfgang. Nun aber wie verhält sich der von Euch genannten DVB 423 DVB423 beim verlassen eines Sendegebietes?? 😕 Andere Sendegebiete haben auch andere Belegung der Kanäle. Das heißt ich muss die Sender neu suchen lassen. Sinnvoll ist es wenn der Tuner, wie beim Radio, eine AF-Funktion (alternative Frequenz) hätte. So sich den gleichen Sender gleich neu sucht.
Lt. Test (siehe hier:
Testurteil Carmedien DVB 423) hat der Carmedien DVB 423 einen automatischen Sendesuchlauf. Anscheinend ein Top Preis-/Leistungsverhältnis. Werde ihn mir zulegen.
Wer hat denn die Antennen im Auto wie verbaut? Würde mich mal interessieren, wie die Kabel und die Box verlegt worden sind.
Also bei wurde die antenne fachmännisch verlegt einen vorne hinter der innenspiegel und im heck den hab ich nicht gefunden. Empfang aller erste Sahne.
Zitat:
Original geschrieben von Racon55
Also bei wurde die antenne fachmännisch verlegt einen vorne hinter der innenspiegel und im heck den hab ich nicht gefunden. Empfang aller erste Sahne.
Besten Dank für die Information. Wäre super gewesen, wo genau die Antennen bei dir wären, hättest du einen CLK w208. Denn dann hätte ich die Kabel und die Antennen genau so verlegen können. Und vor allen Dingen hättest mir sagen können, wo welche Bauteile zu entfernen sind. Da muss ich wohl etwas weiter recherchieren.
Zu deiner SD-Karte: Hab mir auch eine jetzt bestellt, 16 Gbyte. Ich habe die "kQ SDHC 16GB Transcend SD Speicherkarte 16 GB Class 6"
(PayPal Sofortversand OHNE Aufpreis / NUR Originalware, Artikelnummer 120393555890) für knapp 36 EUR incl. Versand bestellt. Nach den Meinungen sehr vieler Kunden eine sehr gute Karte mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Jetzt fehlt mir nur noch der Bluetooth-Adapter und der Carmedien TV-Tuner.
Zitat:
Original geschrieben von Giuli
Lt. Test (siehe hier: Testurteil Carmedien DVB 423) hat der Carmedien DVB 423 einen automatischen Sendesuchlauf. Anscheinend ein Top Preis-/Leistungsverhältnis. Werde ihn mir zulegen.Zitat:
Original geschrieben von teebeutel
möchte mich mal kurz einmischen, ich nutze auch einen DBTV Tuner. Die Empfangsleistung mag ja sehr gut sein. Ich kann nicht klagen, auch in engen Häuserschluchten, wie hier in Berlin, tadelloser Empfgang. Nun aber wie verhält sich der von Euch genannten DVB 423 DVB423 beim verlassen eines Sendegebietes?? 😕 Andere Sendegebiete haben auch andere Belegung der Kanäle. Das heißt ich muss die Sender neu suchen lassen. Sinnvoll ist es wenn der Tuner, wie beim Radio, eine AF-Funktion (alternative Frequenz) hätte. So sich den gleichen Sender gleich neu sucht.
Wer hat denn die Antennen im Auto wie verbaut? Würde mich mal interessieren, wie die Kabel und die Box verlegt worden sind.
Diesen Tuner habe ich in meinem Wagen verbaut. Bin wie schon bestätigt, sehr zufrieden. Aber autom.-Sendersuchlauf heißt nicht, dass beim Verlassen des Empfangsbereich, der Sender neu gesucht wird. Aber trotzdem ist das hier ein spitzen Teil. habe ihn damals im Eb.. ergattertfür 95€, preiswerter gings glaube ich nicht. Antennen sin beide hinten im Kofferraum rechts u links verbaut. Einfach an die Seite angeklebt.
Zitat:
Original geschrieben von teebeutel
Diesen Tuner habe ich in meinem Wagen verbaut. Bin wie schon bestätigt, sehr zufrieden. Aber autom.-Sendersuchlauf heißt nicht, dass beim Verlassen des Empfangsbereich, der Sender neu gesucht wird. Aber trotzdem ist das hier ein spitzen Teil. habe ihn damals im Eb.. ergattertfür 95€, preiswerter gings glaube ich nicht. Antennen sin beide hinten im Kofferraum rechts u links verbaut. Einfach an die Seite angeklebt.Zitat:
Original geschrieben von Giuli
Lt. Test (siehe hier: Testurteil Carmedien DVB 423) hat der Carmedien DVB 423 einen automatischen Sendesuchlauf. Anscheinend ein Top Preis-/Leistungsverhältnis. Werde ihn mir zulegen.
Wer hat denn die Antennen im Auto wie verbaut? Würde mich mal interessieren, wie die Kabel und die Box verlegt worden sind.
Achso, "automatische[r] Sendersuchlauf" (siehe Test oben) bedeutet also nur, dass der Tuner die Sender einmalig automatisch sucht, in Abhängigkeit davon, in welcher Region ich mich befinde, und diese Sender "fix programmiert in ganz Deutschland" sind? Das würde bedeutet, dass ich, wenn ich in eine andere Region fahre, und den Sender nicht mehr sehen kann, manuel einen neuen automatischen Sendesuchlauf der neuen Frequenzen in die Wege leiten muss?
Angenommen, es fährt jemand sehr oft von BaWü nach NRW über Hessen. Das wäre natürlich fatal, wenn man dauernd manuel eine neue automatische Sendersuche in die Wege leiten muss, wenn man die Bundesländer verlässt bzw. von einer DVBT-Region in die andere - vielleicht mit anderen Sender-Frequenzen - fährt.
Achso, und in welches Auto hast du das System eingebaut?