JVC KW-NX7000
Code:
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=KW-NX7000E&catid=100052
Hallo Leute,
was haltet Ihr von dem neuen Doppel DIN Navi von JVC?
Sollte man lieber noch ein wenig warten, bis die Kinderkrankheiten auskuriert sind, oder könnte man da jetzt schon bedenkenlos zuschlagen?
Ist zu erwarten, dass sich im Preis (999,-) noch was nach unten tut?
An und für sich wollte ich ja erst mein Wheinachtsgeld dafür ausgeben, aber Ihr wisst ja sicher wie das ist, wenn man etwas schönes Neues haben will *lechz* 😛
thanks
DOIT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
kann man eigentlich auf das JVC problemlos die LPG Tankstellen POIs über gas-tankstellen.de und den dort verlinkten POI Warner aufspielen und auch ständig aktualisieren???Das wäre für mich als LPG Fahrer extrem wichtig!
Übrigens der sehr detailierten Aufnahmen aus dem einen "sonic"link nach zu urteilen, macht das Gerät meiner Meinung nach gar keinen so minderwertigen Eindruck, wie hier von manchem geschildert.
Es gibt ja auch schon einige gegenteilige Meinungen von Besitzern.Klar bekommt man immer etwas hochwertigeres und auch entsprechend teureres, aber da man das JVC inzwischen schon für fast 800,- bekommt, denke ich, dass dieses Gerät ein gutes Preis-Leistungsverhältnis darstellt.
Gruß
DOIT
Ja beide POI-Gruppen für LPG (insgesamt etwa 2500) funktionieren beim NX7000 :-) War für mich als Gaser auch wichtig^^
allerdings wirst Du beim POI Dienst von Gas-Tankstelleninfo kein Glück haben, da die nur für Garmin/TomTom sind.
Kaufe die Blitzer Infos für 14,95 bei Pocketnavigation, da gibts 30.000 andere POIs kostenlos dazu (incl 2 Gruppen LPG) unter Kradtstoff Alternativ))
Mein Kollege aus der Fahrgemeinschaft ist Kenwood Fan und lobt die Quali des JVC - sein Kenwood 2 Din ist schlechter verarbeitet :;-)
und nach 100 mal aus und einbauen Wackelt bei mir immer noch nix - alles grundsolide
PS
Der einzige Grund das Gerät nicht zu Kaufen ist der Support - der ist genauso schlecht wie bei allen anderen Anbietern (zumindest die Email Anfragen
werden nur langsam und natürlich nie zur zufriedenheit des Kunden (Schriftwechsel mit JVC - Support gibts es auf Anfrage per Email))
Das würde aber bedeuten mann kauft sich ebend ein 100€ Radio und schmeißt es in die Tonne sobald es ein besseres für 100€ zu Kaufen gibt.
Gruß
lzschi
814 Antworten
genau so ist es. Wenn du in ein anderes Sendegebiet einreist, heißt es Sender neu suchen lassen. Ist sehr zeitaufwendig.
Aber hier ist einer der das kann: http://www.carhifidirekt.de/.../...-inkl.-4-aktivantennen,0,DIETZ-1492
Zitat:
Original geschrieben von teebeutel
genau so ist es. Wenn du in ein anderes Sendegebiet einreist, heißt es Sender neu suchen lassen. Ist sehr zeitaufwendig.
Aber hier ist einer der das kann: http://www.carhifidirekt.de/.../...-inkl.-4-aktivantennen,0,DIETZ-1492
Super herzlichen Dank für diesen sehr wertvollen Hinweis in Bezug auf die so genannte "automatische Abtastfunktion", die der Carmedien DVB 423 nicht hat.
Mit deinem Beispiel (D.A.S. DVB-T Tuner, D.A.S steht hier für "Diversity Autoscan System", dass im Prinzip dem RDS beim Radio entspricht, also automatischer Abtastfunktion) bewegen wir uns natürlich jetzt in ganz anderen preislichen Regionen. Carmedien kostet ja z.B. über Ebay ca. 172 EUR. Dagegen kostet dieser D.A.S. DVB-T Tuner schlappe 649 EUR.
Ich werde jetzt eine weitere Recherche von DVB-T Tunern mit automatischer Abtastfunktion machen, und entsprechend dann mal kurz berichten.
Weißt du zufällig, ob an diesem D.A.S. DVB-T Tuner mehrere Monitore angeschlossen werden können? Ich will nämlich in Zukunft die Option haben, die Kopfstützen mit TFT-Monitoren versehen.
Viele Grüße,
Giuli
Zitat:
Original geschrieben von Giuli
Hallo Leute,ich habe mir nun das JVC KW-NX7000 auch gegönnt. Ich habe dazu noch einige Fragen:
1) Ich habe einen IPod Nano mit 8 GByte. Den kann ich wohl am JVC mittels eines USB-Kabels anschließen. Bei JVC gibt es da ein KS-U20-Kabel. Frage: Funktioniert mein Ipod nur mit diesem Kabel, oder kann ich auch irgend ein USB-IPod-Kabel von z.B. Ebay kaufen? Wenn ich nur das KS-U20-Kabel nutzen kann: Wo kann ich es erwerben? Finde es nirgends. Weitere Frage: Was wäre besser: Den Ipod mit Musik am USB oder einen SD-Karte mit Musik im SD-Slot des JVCs? Ich könnte ja meinen 8 Gbyte Ipod Nano verkaufen und dafür ne 8 oder 16 Gbyte SD-Karte kaufen.
2) Ich will Bluetooth mit meinem Handy nutzen mit dem JVC. Frage: Gibt es hier günstigere Alternativen zum KS-BTA200-Adapter, der bei Amazon z.B. um die 100 EUR kostet? Oder ist man gezwungen diesen KS-BTA200-Adapter zu nutzen?
3) Ich hab einen CLK Baujahr 1/1999, also "eigentlich" VorMOPF (eigentlich deshalb, weil ich ein MFL und ein KI mit Boardcomputer in meinem VorMopf CLK eingebaut habe). Im Radioschacht hab ich bisher ganz normale ISO-Stecker zum Anschluss an ein Radio (aktuell Becker Indianapolis Pro 7953). Frage: Benötigt das JVC irgendwelche Adapter, um am CLK VorMOPF mit ISO-Steckern angeschlossen zu werden? Wenn ja, welche?
4) Weitere Frage: Ist das Anschließen des JVC an einem Mopf-CLK (Baujahr also ab 6/1999, sprich ein CLK mit z.B. MFL und KI) anders als der Anschluss des JVC-Radios an ein VorMOPF-CLK? Meines Wissens haben die MOPF-CLK diesen so genannten C-Stecker. Dieser ist für die Lenkradbedienung und die Anzeige im KI zuständig (meines Wissens nach nur zwei Kabel am C-Stecker).
5) Last but not least würde mich interessieren, ob Mopf-CLKler den JVC mit z.B. mit den Laut-/Leise-Tasten des Multifunktionslenkrads nutzen können, und z.B. auch die Radiosender am MFL wechseln können.
Ich freue mich auf eine Antwort, auch wenn diese nur einen Teil meiner Fragen abdeckt. Danke im Voraus!
Viele Grüße,
Giuli
Zu 1) ja es geht ich habe bei ebay dieses gerät geholt Artikelnummer: 290315097938.
mann muß nur darauf achten das es daten übertragen kann.
jedoch hat der ks-u20 auch einen videoanschluß,was auch interessant für mich ist da ich einen ipod touch habe werde ich mir dieses wohl auch anschaffen um egal wo in der welt auch videos anschauen kann auf einem fernseher.
hier gibt es den ks-u 20 zb.
http://www.t-online-shop.de/.../catalog.do?...oder hier
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=118018oder hier
http://www.caraudio24.de/.../...V-Kabel-Adapter-KS-U20::17294.html?...natürlich könntest du deinen ipod verkaufen sparst dann den adapterkabel+ versand ca.29 € ,den für das geld kriegst du schon eine 16gb karte bei ebay extremmemory habe ich zb. und kannst filme,musik,bilder schauen
Zu 2) es gibt keine andere alternative.ich habe damals noch 119€ bezahlt sei froh bei den 100 €,dafür ist das gerät bei sehr vielen geräten kommpatibel und bietet bei vielen neueren geräte auch viele funktionen wie zb. die message abzulesen auf deinem bildschirm
oder du holst dir dieses teil JVC KS-PD100 .der adapter ist für den ipod der wird an den bluetooth adapter gesteckt ,somit hast du den usb stecker und den sd steckplatz frei für andere dateien.
das hole ich mir heute bei ebay Artikelnummer: 350201137167
mal schauen wie das ist?
Zitat:
Original geschrieben von Giuli
Hallo Leute,ich habe mir nun das JVC KW-NX7000 auch gegönnt. Ich habe dazu noch einige Fragen:
1) Ich habe einen IPod Nano mit 8 GByte. Den kann ich wohl am JVC mittels eines USB-Kabels anschließen. Bei JVC gibt es da ein KS-U20-Kabel. Frage: Funktioniert mein Ipod nur mit diesem Kabel, oder kann ich auch irgend ein USB-IPod-Kabel von z.B. Ebay kaufen? Wenn ich nur das KS-U20-Kabel nutzen kann: Wo kann ich es erwerben? Finde es nirgends. Weitere Frage: Was wäre besser: Den Ipod mit Musik am USB oder einen SD-Karte mit Musik im SD-Slot des JVCs? Ich könnte ja meinen 8 Gbyte Ipod Nano verkaufen und dafür ne 8 oder 16 Gbyte SD-Karte kaufen.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
so, ich hab mir ein JVC-KW-NX7000 zugelegt, aber gebraucht, über Ebay.
Beim Auspacken des Gerätes ist mir sofort was aufgefallen:
Es liegt eine gelbe Idenifizierungskarte mit Model- und Serien-Nummer dem Paket bei. Die Model-Nummer ist natürlich KW-NX7000. Die Seriennummer auf dieser Indentifizierungskarte ist identisch mit einer eingestanzten Seriennummer auf dem Gerät (von oben drauf schauend links oben). Auf dem Gerät ist ja noch ein großer Aufkleber mit allen Daten drauf. Aber da hab ich eine andere Seriennummer als die auf der Identifizierungskarte. Ist das bei euch auch so?
Ich würde mich freuen, wenn ihr das bei euch auch mal überprüfen könnt und mir bescheid geben könntet.
Viele Grüße,
Giuli
P.S.: Mir fällt weiter auf, dass die oben angesprochene eingestanzte Seriennummer nicht 100 % auf einer Linie eingestanzt wurde. Einige Ziffern sind leicht nach unten/oben versetzt. Ist das bei euch auch so?
Leute, kann das sein, dass dem JVC KW-NX7000 keine deutsche oder englische Installationsanleitung beiliegt? Ich habe das Handbuch in Deutsch und Englisch. Aber das Installations-Faltblatt hat die verschiedensten Sprachen, außer Deutsch und Englisch.
Die Deutsche und englische Installationsanleitung gibt es nur im Internet bei JVC.
Zitat:
Original geschrieben von Giuli
Leute, kann das sein, dass dem JVC KW-NX7000 keine deutsche oder englische Installationsanleitung beiliegt?
eBay - Da hast Du den Grund.
Zitat:
Original geschrieben von CooleWampe
eBay - Da hast Du den Grund.Zitat:
Original geschrieben von Giuli
Leute, kann das sein, dass dem JVC KW-NX7000 keine deutsche oder englische Installationsanleitung beiliegt?
Bei meinem, im regulären Handel erworben, waren alle erforderlichen Unterlagen auch in deutscher Sprache vorhanden.
Aber vorsichtshalber würde ich das Gerät zunächst mal provisorisch ans Bordnetz hängen und zunächst mal den Systembildschirm aufrufen. Könnte ja sein, dasss da ein USA Gerät untergejubelt wurde.
Oben bei Unit-Name muss das E = Europa stehen. Bei USA vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Bei meinem, im regulären Handel erworben, waren alle erforderlichen Unterlagen auch in deutscher Sprache vorhanden.Zitat:
Original geschrieben von CooleWampe
eBay - Da hast Du den Grund.
Aber vorsichtshalber würde ich das Gerät zunächst mal provisorisch ans Bordnetz hängen und zunächst mal den Systembildschirm aufrufen. Könnte ja sein, dasss da ein USA Gerät untergejubelt wurde.Oben bei Unit-Name muss das E = Europa stehen. Bei USA vergessen.
Sehr guter Hinweis. Werde ich mal checken.
Ich habe aber schon eine Probefahrt gemacht, auch mit eingeschalteter Navi. Hat wunderbar gelappt. Sollte also die Europa-Version sein; aber ich werde deinem Hinweis nochmal nachgehen.
Zitat:
Hallo Leute,
so, ich hab mir ein JVC-KW-NX7000 zugelegt, aber gebraucht, über Ebay.
Beim Auspacken des Gerätes ist mir sofort was aufgefallen:Es liegt eine gelbe Idenifizierungskarte mit Model- und Serien-Nummer dem Paket bei. Die Model-Nummer ist natürlich KW-NX7000. Die Seriennummer auf dieser Indentifizierungskarte ist identisch mit einer eingestanzten Seriennummer auf dem Gerät (von oben drauf schauend links oben). Auf dem Gerät ist ja noch ein großer Aufkleber mit allen Daten drauf. Aber da hab ich eine andere Seriennummer als die auf der Identifizierungskarte. Ist das bei euch auch so?
Ich würde mich freuen, wenn ihr das bei euch auch mal überprüfen könnt und mir bescheid geben könntet.
P.S.: Mir fällt weiter auf, dass die oben angesprochene eingestanzte Seriennummer nicht 100 % auf einer Linie eingestanzt wurde. Einige Ziffern sind leicht nach unten/oben versetzt. Ist das bei euch auch so?
Ich habe aber JVC direkt angerufen, und die meinten das ist völlig normal. Die eingestanzte Nummer ist die sogenannte BE-Nummer. Diese Nummer ist auf der gelben beiligenden Identifikations-Karte drauf, und diese Nummer wird auch "Serien-Nummer" genannt. Die andere Seriennummer, die auf dem Aufkleber auf dem JVC-Gerät drauf ist (7 oder 8-stellig), ist die Seriennummer, die für Garantie notwendig ist.
Neue Frage:
Zum Anschließen des JVC-Gerätes hab ich einfach die in meinem Wagen bestehen Iso-Stecker genommen und an das JVC-Gerät mittels dem Adapter angeschlossen; ich hatte vorher ein Becker Indianapolis Navigationsradio 7953 (Belegungsplan siehe Anlage). Desweiteren hab ich die Antenne (mit einem Adapter) sowie die GPS-Maus angeschlossen. Ich hab nichts weiter angeschlossen, und es funktionierte alles, also Radio und Navi.
Jedoch hab ich eine Frage zu dem Kabel des Geschwindigkeitssignals (Rose-Farbe). Wozu ist dieses? Ich konnte ohne dieses Geschwindigkeitskabel navigieren. Als ich es angeschlossen hatte (lt. Anleitung auf Seite 3 der deutschen Installationsanleitung; siehe auch Bild im Anhang), konnte ich beim Navigieren keinen Unterschied feststellen.
Wie kann ich feststellen, dass das Geschwindigkeitskabel richtig angeschlossen bzw. funktioniert?
And lust but not least: Wozu das Feststellbremskabel? Das hab ich auch nicht angeschlossen, und mein JVC funktioniert dennoch.
Gruß Giul
Zitat:
Original geschrieben von Giuli
Sehr guter Hinweis. Werde ich mal checken.Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Bei meinem, im regulären Handel erworben, waren alle erforderlichen Unterlagen auch in deutscher Sprache vorhanden.
Aber vorsichtshalber würde ich das Gerät zunächst mal provisorisch ans Bordnetz hängen und zunächst mal den Systembildschirm aufrufen. Könnte ja sein, dasss da ein USA Gerät untergejubelt wurde.Oben bei Unit-Name muss das E = Europa stehen. Bei USA vergessen.
Ich habe aber schon eine Probefahrt gemacht, auch mit eingeschalteter Navi. Hat wunderbar gelappt. Sollte also die Europa-Version sein; aber ich werde deinem Hinweis nochmal nachgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Giuli
Ich habe aber JVC direkt angerufen, und die meinten das ist völlig normal. Die eingestanzte Nummer ist die sogenannte BE-Nummer. Diese Nummer ist auf der gelben beiligenden Identifikations-Karte drauf, und diese Nummer wird auch "Serien-Nummer" genannt. Die andere Seriennummer, die auf dem Aufkleber auf dem JVC-Gerät drauf ist (7 oder 8-stellig), ist die Seriennummer, die für Garantie notwendig ist.Zitat:
Hallo Leute,
so, ich hab mir ein JVC-KW-NX7000 zugelegt, aber gebraucht, über Ebay.
Beim Auspacken des Gerätes ist mir sofort was aufgefallen:Es liegt eine gelbe Idenifizierungskarte mit Model- und Serien-Nummer dem Paket bei. Die Model-Nummer ist natürlich KW-NX7000. Die Seriennummer auf dieser Indentifizierungskarte ist identisch mit einer eingestanzten Seriennummer auf dem Gerät (von oben drauf schauend links oben). Auf dem Gerät ist ja noch ein großer Aufkleber mit allen Daten drauf. Aber da hab ich eine andere Seriennummer als die auf der Identifizierungskarte. Ist das bei euch auch so?
Ich würde mich freuen, wenn ihr das bei euch auch mal überprüfen könnt und mir bescheid geben könntet.
P.S.: Mir fällt weiter auf, dass die oben angesprochene eingestanzte Seriennummer nicht 100 % auf einer Linie eingestanzt wurde. Einige Ziffern sind leicht nach unten/oben versetzt. Ist das bei euch auch so?
Neue Frage:
Zum Anschließen des JVC-Gerätes hab ich einfach die in meinem Wagen bestehen Iso-Stecker genommen und an das JVC-Gerät mittels dem Adapter angeschlossen; ich hatte vorher ein Becker Indianapolis Navigationsradio 7953 (Belegungsplan siehe Anlage). Desweiteren hab ich die Antenne (mit einem Adapter) sowie die GPS-Maus angeschlossen. Ich hab nichts weiter angeschlossen, und es funktionierte alles, also Radio und Navi.Jedoch hab ich eine Frage zu dem Kabel des Geschwindigkeitssignals (Rose-Farbe). Wozu ist dieses? Ich konnte ohne dieses Geschwindigkeitskabel navigieren. Als ich es angeschlossen hatte (lt. Anleitung auf Seite 3 der deutschen Installationsanleitung; siehe auch Bild im Anhang), konnte ich beim Navigieren keinen Unterschied feststellen.
Wie kann ich feststellen, dass das Geschwindigkeitskabel richtig angeschlossen bzw. funktioniert?And lust but not least: Wozu das Feststellbremskabel? Das hab ich auch nicht angeschlossen, und mein JVC funktioniert dennoch.
Gruß Giul
Nachträglich zu vorhergehender Grafik noch der ISO-Stecker-PIN-Belegungsplan von JVC (siehe Anlage). Kann mir jemand anhand dieses Planes sagen, ob ich den ISO-Stecker, so wie ich diesen für das Becker Navigations-Radio verwendet hatte (siehe obigen ISO-PIN-Belegungsplan), auch beim JVC so weiter verwenden kann. Oder muss ich einige PINS umstecken?
Ich verstehe z.B. die JVC-PINs von 1 bis 6 nicht, denn am ISO-Stecker des vorigen Bilds (Becker Navigations-Radio) stimmen diese überhaupt nicht überein, dennoch funktioniert bei mir alles (Lichteinschalten->Änderunge in dunkler Farbe am JVC; Zündung aus->JVC aus, etc.).
Beispiel: PIN 1 Kammer A am Becker Navigationsradio ("Geschwindigkeitsignal"😉 geht auf das schwarze Kabel von JVC ("Zur metallenen Karosserie oder zum Fahrwerk des Autos"😉. PIN 2 bis 8 der Kammer A korrespondieren auch in keinster Weise zu den Kabeln von JVC!? Wieso funzt mein JVC dennoch?
Ich hoffe mein Problem ist klar.
Ich würde mich sehr über Infos freuen. VG Giuli
P.S.: Und wo bekomme ich eine JVC-Blende für mein CLK 320 w208 her?
Tag Allerseits habe auch noch paar fragen offen würd ich gerne mal schnell loswerden:
1. kommt es auch bei euch vor das während der Mp3 Datei Wiedergabe oder zappen der Titeln das so nach ca. 10 sekunden von selbst der nächste Titel gespielt wird ?? Egal ob usb oder SD-Karte ist mir schon sehr oft passiert.
2. kann Mann den Hintergrund Bild mit einem eigenen Bild Ändern ? Die Farben sind leider Nicht meiner geschmack passend.
3. Kann mann mehr POI"s reinmachen ??
4. Wie macht mann den Karten Update wenn eventuell ein neuer Vorliegen sollte ?
Für die Antworten wäre ich euch sehr Dankbar.
So, ich war beim Mediamarkt und da ging die Sache ratz fatz. Letzten Endes wurden zwei "Brücken" gelegt: 1x für das Geschwindigkeitssignal und 1x für das Massekabel (grünes JVC-Kabel an Masse). Jetzt weiß ich auch wozu das Geschwindigkeitsignal ist. Fahre ich z.B. durch den Tunnel, dann verliere ich logischerweise das GPS-Signal. Wenn die Navi nun kein Geschwindigkeitssignal vom Auto bekommt, navigiert der Wagen "im Dunkeln"; ein Abbiegen im Tunnel muss in diesem Falle der Fahrer ohne die Hinweise des Navis durchführen. Mit einem angeschlossenen Geschwindigkeitssignal und der Fahrt in einem Tunnel weiß das Navigerät, trotz verloren gegangenem GPS-Signal, wo es ist. Somit bekommt der Fahrer auch im Tunnel Fahrthinweise vom Navi-Gerät, sollte z.B. im Tunnel abgebogen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Giuli
Sehr guter Hinweis. Werde ich mal checken.Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Bei meinem, im regulären Handel erworben, waren alle erforderlichen Unterlagen auch in deutscher Sprache vorhanden.
Aber vorsichtshalber würde ich das Gerät zunächst mal provisorisch ans Bordnetz hängen und zunächst mal den Systembildschirm aufrufen. Könnte ja sein, dasss da ein USA Gerät untergejubelt wurde.Oben bei Unit-Name muss das E = Europa stehen. Bei USA vergessen.
Ich habe aber schon eine Probefahrt gemacht, auch mit eingeschalteter Navi. Hat wunderbar gelappt. Sollte also die Europa-Version sein; aber ich werde deinem Hinweis nochmal nachgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Giuli
Ich habe aber JVC direkt angerufen, und die meinten das ist völlig normal. Die eingestanzte Nummer ist die sogenannte BE-Nummer. Diese Nummer ist auf der gelben beiligenden Identifikations-Karte drauf, und diese Nummer wird auch "Serien-Nummer" genannt. Die andere Seriennummer, die auf dem Aufkleber auf dem JVC-Gerät drauf ist (7 oder 8-stellig), ist die Seriennummer, die für Garantie notwendig ist.Zitat:
Hallo Leute,
so, ich hab mir ein JVC-KW-NX7000 zugelegt, aber gebraucht, über Ebay.
Beim Auspacken des Gerätes ist mir sofort was aufgefallen:Es liegt eine gelbe Idenifizierungskarte mit Model- und Serien-Nummer dem Paket bei. Die Model-Nummer ist natürlich KW-NX7000. Die Seriennummer auf dieser Indentifizierungskarte ist identisch mit einer eingestanzten Seriennummer auf dem Gerät (von oben drauf schauend links oben). Auf dem Gerät ist ja noch ein großer Aufkleber mit allen Daten drauf. Aber da hab ich eine andere Seriennummer als die auf der Identifizierungskarte. Ist das bei euch auch so?
Ich würde mich freuen, wenn ihr das bei euch auch mal überprüfen könnt und mir bescheid geben könntet.
P.S.: Mir fällt weiter auf, dass die oben angesprochene eingestanzte Seriennummer nicht 100 % auf einer Linie eingestanzt wurde. Einige Ziffern sind leicht nach unten/oben versetzt. Ist das bei euch auch so?
Neue Frage:
Zum Anschließen des JVC-Gerätes hab ich einfach die in meinem Wagen bestehen Iso-Stecker genommen und an das JVC-Gerät mittels dem Adapter angeschlossen; ich hatte vorher ein Becker Indianapolis Navigationsradio 7953 (Belegungsplan siehe Anlage). Desweiteren hab ich die Antenne (mit einem Adapter) sowie die GPS-Maus angeschlossen. Ich hab nichts weiter angeschlossen, und es funktionierte alles, also Radio und Navi.Jedoch hab ich eine Frage zu dem Kabel des Geschwindigkeitssignals (Rose-Farbe). Wozu ist dieses? Ich konnte ohne dieses Geschwindigkeitskabel navigieren. Als ich es angeschlossen hatte (lt. Anleitung auf Seite 3 der deutschen Installationsanleitung; siehe auch Bild im Anhang), konnte ich beim Navigieren keinen Unterschied feststellen.
Wie kann ich feststellen, dass das Geschwindigkeitskabel richtig angeschlossen bzw. funktioniert?And lust but not least: Wozu das Feststellbremskabel? Das hab ich auch nicht angeschlossen, und mein JVC funktioniert dennoch.
Gruß Giul
Ist bei euch der Empfang der Radio-Sender auch so schlecht? Egal ob auf FM1, FM2 oder FM3: Ich bekomme im gesamten Frequenzbereich, wenn ich die automatische Sendersuche nutze, nie mehr als 2 Sender, und das, obwohl ich z.B. in der Stadt bin (und nicht irgendwo im Land). Suche ich manuel, so bekomme ich den einen oder anderen Sender mehr rein, den eben der automatische Suchlauf nicht findet. Ist das normal? Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen? So schlecht kann doch der Radio-Tuner vom JVC kw-nx7000 nicht sein?!
Haste die Phantomspeisung verbaut?
Wenn nein versuchs damit
Wenn ja fahr in die Fachwerkstatt sollte der Fehler nicht zu finden sein
Gerät tauschen
Zitat:
Original geschrieben von audipilot1968
Haste die Phantomspeisung verbaut?Wenn nein versuchs damit
Wenn ja fahr in die Fachwerkstatt sollte der Fehler nicht zu finden sein
Gerät tauschen
Was bedeutet denn "Phantomspeisung"?