Junger Stern - nachlackierte Stoßstange wurde verschwiegen
Hallo,
Es handelt sich um einen schwarzen 250d 4matic BJ 2015 1 Vorbesitzer.
Ich habe das Fahrzeug seit ca. 2 Wochen.
Das Auto habe ich auf der Mercedes-Benz Website gesehen und vorab , ohne ihn gesehen zu haben gekauft.
Heute habe ich bei der ersten intensiven Handwäsche bemerkt das die linke Seite der Stoßstange, unten an der lippe nachlackiert ist, kann man deutlich am Übergang sehen und auch beim Vergleich mit der anderen Seite der Stoßstange (noch original) sind deutlich mehr Steinschläge drin, so viel dazu.
Der Verkäufer sagte mir das Auto ist wie neu, nicht Mal Steinschläge seien vorhanden.. soviel dazu!
Bei der Abholung hat alles einen seriösen Eindruck gemacht und das Auto stand gut da, zusätzlich hat es geregnet daß ich jetzt nicht jede kleinste Stelle begutachten konnte.
Der Wagen wurde natürlich unfallfrei verkauft.
Meine Frage muss da Mercedes nachbessern, bzw würde dieser kleine nachlackierte Teil dann schon dazu führen daß ich ein Unfallfahrzeug habe ?
Falls nein, hätte der Verkäufer mich doch zumindest auf den nachlackierten Teil hinweisen müssen oder wie seht ihr das?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Darüber würde ich jetzt persönlich nicht den Kopf schütteln. Ich habe meinen auch „blind“ gekauft, obwohl er nur 100 km entfernt stand. Es war ein guter Preis und was soll bei einem 12 Monate alten Auto schon sein. Natürlich nur direkt bei Mercedes gekauft als junger Stern.
Bei einem Wimpelhändler würde ich das natürlich nicht machen.
Dem Kopf schüttele ich darüber das gleich als Unfallfahrzeug zu bezeichnen. Wenn das Auto dort durch den normalen Gebrauch eine Schramme hätte würde ihn wohl keiner kaufen. Also wird das Fahrzeug aufbereitet. Poliert, gereinigt und wenn es nötig ist auch nachlackiert.
33 Antworten
Darüber würde ich jetzt persönlich nicht den Kopf schütteln. Ich habe meinen auch „blind“ gekauft, obwohl er nur 100 km entfernt stand. Es war ein guter Preis und was soll bei einem 12 Monate alten Auto schon sein. Natürlich nur direkt bei Mercedes gekauft als junger Stern.
Bei einem Wimpelhändler würde ich das natürlich nicht machen.
Dem Kopf schüttele ich darüber das gleich als Unfallfahrzeug zu bezeichnen. Wenn das Auto dort durch den normalen Gebrauch eine Schramme hätte würde ihn wohl keiner kaufen. Also wird das Fahrzeug aufbereitet. Poliert, gereinigt und wenn es nötig ist auch nachlackiert.
Bei italienischen Fahrzeugen sind solche Nachbesserungen fast schon Standard gewesen. Mein Alfa, welchen ich 2002 als mit einer Tageszulassung und 6km auf der Uhr kaufte, wurde im Bereich des hinteren Radlaufes nachgebessert.. und NEIN, es war keine Entrostung des Radläufe XD
Ein Arbeitskollege von mir kaufte 2008 nen Wagen mit 12km und musste wegen einigen verdächtigen Stellen am Fahrzeug ein Gutachten erstellen lassen. Zu unserem Entsetzten kam dabei raus, dass die km zwar original sind, das Fahrzeug aber einen gravierenden Frontschaden hatte. Wie es halt so ist, ging es vor Gericht und mein Kollege kam sogar mit Profit davon. Sein Fahrzeug, welches er in Zahlung gab wurde vom Autohaus komplett optisch wie technisch aufbereitet und weil es bis dahin nicht verkauft war, bekam er es zurück. Er bekam seine Zuzahlung für das neue Fahrzeug bis auf knapp 1000€ komplett zurück. Hierbei handelt es sich aber um einen festgestellten und verschwiegenen Frontschaden.
Du kannst aber in deinem Fall dennoch die Historie des Fahrzeuges beim Händler anfordern, um dir Gewissheit über den Schaden zu verschaffen. Ein unabhängiges Gutachten kostet aber auch nicht die Welt und verschafft Klarheit...
Ich hab meinen auch über 700km hinweg gekauft. Er war der einzige, der meinen Ansprüchen genügte. Bundesweit. Dabei muss man immer etwas Reserve halten. So habe ich meine Bremsen auf eigene Kosten komplett erneuern lassen. Es war einfach unrealistisch, hinzufahren und die Standschatten auf den Bremsscheiben vorzuzeigen.
Habe auch einen jungen Stern direkt von einem MB Autohaus.
Habe am ersten Tag nach dem Abholen eine Rechnung für das Nachlackieren des Stoßfängers vorne zwischen Mittelkonsole und Beifahrersitz gefunden^^
Einfach eingetütet und ans Autohaus verschickt, finde ich unproblematisch abgesehen vom Vertrauensverlust.
Warum wird so etwas verschwiegen?
Wirkt es sich doch auf die Verkaufszahlen aus?