Junger Stern C Klasse T Modell oder doch besser neue E Klasse T?
Tag zusammen,
Ich benötige mal ein paar Meinungen/ Anregungen von Euch zu dem oben genannten Thema.
Kurz ein paar Eckdaten zu mir und meinen Anforderungen/ Fahrprofil:
Aktuell fahre ich eine C Klasse Limousine mit AMG Paket und einem 250er BT (BJ 2013). Da wir nun Nachwuchs bekommen haben (1 Jahr alt) und evtl. ein weiteres Kind folgen wird möchte ich auch ein T Modell umsteigen. Der Wagen meiner Frau, mit dem wir bisher mit Kind immer in den Urlaub gefahren sind ist ein B 180 (ebenfalls Benzin) mit BJ 2017. Bisher waren wird 3 mal damit in dem Ferien (Radträger auf der AHK). Jeweils eine Woche. Lade und motortechnisch geht das alles aktuell noch. Sollte es aber mal länger als eine Woche sein oder ein zweites Kind an Bord sein, würde es wahrscheinlich "irgendwie" auch noch gehen, aber eine Dachbox notwendig machen. Und da wird der 180er (Dachbox und Radträger) dann doch an seine Grenzen geraten. Daher ein Kombi, der dies abdecken soll/ muss.
Für mir kommen nur Junge Sterne in Frage. Bin also Privatkäufer.
Aktuell kann ich mich nicht entscheiden bzw. bin mir nicht schlüssig, ob es ein E Klasse T werden soll oder doch eine C Klasse reichen wird. Es gilt ja hier das richtige Maß an Alltagstauglichkeit und "Urlaubsfahrten/ max. Beladung" zu finden. Da ich mit dem Auto jeden Tag zur Arbeit fahre (ca. 15 km einfach) wird ein nicht unerheblicher Teil der Fahrten eben halt nicht beladen sein, so dass eine C Klasse mit Ihrem Abmessungen wendiger etc. sein wird.
Fahrtechnisch möchte ich eigentlich keine Einbußen zu meiner jetzigen Motorisierung machen. Daher weiß ich aktuell auch nicht wirklich, ob z.b. der neue Diesel in der E Klasse (220er) an die Fahrleistungen meines jetzigen 250gers herankommen wird. Die E Klasse findet man ja leider quasi nur in "Diesel". Ebenfalls ist eigentlich ein AMG Styling pflicht. Hier ist der Markt bei den C Klassen deutlich größer, da sportlicher. Budget sollte so bei max. ~ 40.000,- liegen.
Für die C Klasse spricht das sportlichere Design (insbes. auch Verfügbarkeit mit AMG Line und neuen 250ger BT). Für die E Klasse das Raum- und Komfortangebot in Verbindung mit dem wohl doch recht gelungenen neuem 220 Diesel.
So. ich hoffe ich konnte Euch mein "Dilemma" etwas schildern und hoffe mal auf Eure Anregungen. Vielleicht gibt es ja welche unter Euch, die sich die selben Fragen stellten und sich für einen der beiden Wagen aus den Gründen x/y entschieden haben.
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Also langsam wird es schon grenzwertig - der s205 ist ja nun nicht grad ein Kleinwagen. Und wenn der für 2 Erwachsene und einen Stift selbst mit dachbox zu eng ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter... Und wenn man wirklich sooo viel Kram mitnehmen muss, würde ich mir lieber noch einen Anhänger dran machen, anstatt mir ein noch größeres, teureres Auto zu kaufen, mit dem ich den Rest des Jahres leer herum kutschiere und damit in den Städten und Parkhäusern verzweifele....
Als meine beiden Kids noch klein waren, hatte ich nen Partisanen - Fiat (jugoslawische Variante vom 128er). DAS war eng! Dann gab es eben kein bobbycar und ähnliche unentbehrliche Sachen in den 2 Wochen.
Schönes Wochenende an alle
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
@hrachiag schrieb am 4. November 2017 um 09:23:58 Uhr:
Offtopic @ottmaralt interessantes nickname, oder handelt es sich um
den echten Herrn Alt? :-)
nee, natürlich nicht. Mag die Art der Kunst von Hr. Alt, der wird auch nur mit einem "t" geschrieben.
Habe mir in den 90er Jahren auch das Golf III Sondermodell und nen Beetle-Rutscheauto mit Anhänger geholt, fand ich richtig schick!
Ich bin gerade bei der Bewertung meines Altfahrzeugs. Im Dez muss ich den Service A7 mit Tüv und HU machen lassen. Kann mir zufällig jemand sagen wie die Kosten hierfür ca. sind? Ich habe mal so grob 1000 Euro geschätzt. Liege ich da richtig oder werden diese deutlich mehr bzw. weniger sein?
Danke schonmal fürs Feedback
Zitat:
@kabubasa schrieb am 8. September 2017 um 20:59:42 Uhr:
Ach waren das noch Zeiten, als Eltern oder Großeltern mit Kindern nach Italien fuhren. Vom Fiat 500 oder Käfer will ich nicht reden, aber die vierköpfige Familie reiste im Opel Rekord, Ford Taunus oder DKW; und zwar in Limousinen.![]()
Ob Du den Platz im Urlaub benötigst oder es nur eine Frage der Organisation ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Das kannst letztendlich nur Du bzw. Deine Frau.
Für den Alltag kann ich nur sagen: ich bin vom s204 zum s212 gewechselt und bekomme demnächst einen s205. Die E-Klasse ist mir einfach ein zu großer Klopper, der seine Vorzüge nur auf der Langstrecke zeigen kann. Auf der Kurzstrecke und in der Stadt hat er ganz klar das Nachsehen.
Ja kaum zu glauben mit was für Autos damals herumgekurkt wurde. Heutzutage ist man pampig, wenn man eine Geschäftsreise von 3 Stunden nicht in einer E oder besser S Klasse sitzt