Junger Stern C Klasse T Modell oder doch besser neue E Klasse T?
Tag zusammen,
Ich benötige mal ein paar Meinungen/ Anregungen von Euch zu dem oben genannten Thema.
Kurz ein paar Eckdaten zu mir und meinen Anforderungen/ Fahrprofil:
Aktuell fahre ich eine C Klasse Limousine mit AMG Paket und einem 250er BT (BJ 2013). Da wir nun Nachwuchs bekommen haben (1 Jahr alt) und evtl. ein weiteres Kind folgen wird möchte ich auch ein T Modell umsteigen. Der Wagen meiner Frau, mit dem wir bisher mit Kind immer in den Urlaub gefahren sind ist ein B 180 (ebenfalls Benzin) mit BJ 2017. Bisher waren wird 3 mal damit in dem Ferien (Radträger auf der AHK). Jeweils eine Woche. Lade und motortechnisch geht das alles aktuell noch. Sollte es aber mal länger als eine Woche sein oder ein zweites Kind an Bord sein, würde es wahrscheinlich "irgendwie" auch noch gehen, aber eine Dachbox notwendig machen. Und da wird der 180er (Dachbox und Radträger) dann doch an seine Grenzen geraten. Daher ein Kombi, der dies abdecken soll/ muss.
Für mir kommen nur Junge Sterne in Frage. Bin also Privatkäufer.
Aktuell kann ich mich nicht entscheiden bzw. bin mir nicht schlüssig, ob es ein E Klasse T werden soll oder doch eine C Klasse reichen wird. Es gilt ja hier das richtige Maß an Alltagstauglichkeit und "Urlaubsfahrten/ max. Beladung" zu finden. Da ich mit dem Auto jeden Tag zur Arbeit fahre (ca. 15 km einfach) wird ein nicht unerheblicher Teil der Fahrten eben halt nicht beladen sein, so dass eine C Klasse mit Ihrem Abmessungen wendiger etc. sein wird.
Fahrtechnisch möchte ich eigentlich keine Einbußen zu meiner jetzigen Motorisierung machen. Daher weiß ich aktuell auch nicht wirklich, ob z.b. der neue Diesel in der E Klasse (220er) an die Fahrleistungen meines jetzigen 250gers herankommen wird. Die E Klasse findet man ja leider quasi nur in "Diesel". Ebenfalls ist eigentlich ein AMG Styling pflicht. Hier ist der Markt bei den C Klassen deutlich größer, da sportlicher. Budget sollte so bei max. ~ 40.000,- liegen.
Für die C Klasse spricht das sportlichere Design (insbes. auch Verfügbarkeit mit AMG Line und neuen 250ger BT). Für die E Klasse das Raum- und Komfortangebot in Verbindung mit dem wohl doch recht gelungenen neuem 220 Diesel.
So. ich hoffe ich konnte Euch mein "Dilemma" etwas schildern und hoffe mal auf Eure Anregungen. Vielleicht gibt es ja welche unter Euch, die sich die selben Fragen stellten und sich für einen der beiden Wagen aus den Gründen x/y entschieden haben.
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Also langsam wird es schon grenzwertig - der s205 ist ja nun nicht grad ein Kleinwagen. Und wenn der für 2 Erwachsene und einen Stift selbst mit dachbox zu eng ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter... Und wenn man wirklich sooo viel Kram mitnehmen muss, würde ich mir lieber noch einen Anhänger dran machen, anstatt mir ein noch größeres, teureres Auto zu kaufen, mit dem ich den Rest des Jahres leer herum kutschiere und damit in den Städten und Parkhäusern verzweifele....
Als meine beiden Kids noch klein waren, hatte ich nen Partisanen - Fiat (jugoslawische Variante vom 128er). DAS war eng! Dann gab es eben kein bobbycar und ähnliche unentbehrliche Sachen in den 2 Wochen.
Schönes Wochenende an alle
47 Antworten
Ach waren das noch Zeiten, als Eltern oder Großeltern mit Kindern nach Italien fuhren. Vom Fiat 500 oder Käfer will ich nicht reden, aber die vierköpfige Familie reiste im Opel Rekord, Ford Taunus oder DKW; und zwar in Limousinen. 😉
Ob Du den Platz im Urlaub benötigst oder es nur eine Frage der Organisation ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Das kannst letztendlich nur Du bzw. Deine Frau.
Für den Alltag kann ich nur sagen: ich bin vom s204 zum s212 gewechselt und bekomme demnächst einen s205. Die E-Klasse ist mir einfach ein zu großer Klopper, der seine Vorzüge nur auf der Langstrecke zeigen kann. Auf der Kurzstrecke und in der Stadt hat er ganz klar das Nachsehen.
Hallo,
ich habe noch nicht selbst recherchiert... aber du bekommst die neue E-Klasse als AMG unter 40 k bzw. zum gleichen Preis, wie eine C-Klasse?! Wenn dem so ist: E!
Da ich daran aber nicht glaube, wird dir sicherlich ein 205er als T-Modell reichen.
Wenn man es will, wird es gehen ... auch ohne grosse Abstriche...
Eine Dachbox habe ich noch nie benötigt. Und wenn du Frau, Kind und Baby dabei hast - was willst du dann noch mit den Fahrrädern?
Gruss, Heiko
Also wir haben auch ein einjähriges Kind. Und ich muss gestehen es ist manchmal schon sehr eng. Urlaub ohne Dachbox würde bei uns nicht gehen. Wie schon erwähnt ist der Kofferraum schon mit dem Kinderwagen meist mehr als ausgefüllt.
Und ich finde es macht meistens gar keinen Unterschied, ob wir nur übers Wochende oder ne ganze Woche wegfahren. Die 'Grundausstattung' ist fast die gleiche. Ich muss manchmal schon einige Sachen auf dem freien Platz hinter mir auslagern.
Ein anderes Problem wäre auch noch der 2. Kindersitz. Meine Frau muss schon ziemlich nach vorn rücken, damit der Kindersitz/ Babyschale hinter Ihr Platz findet. Wäre jetzt noch ein Kindersitz hinter dem Fahrersitz, könnte ich lange Strecken nur sehr unbequem bewältigen. Und wir beiden sind mit 1,75m und 1,60m nun wirklich nicht die größten Menschen.
Hier nochmal 2 Bilder aus den letzten beiden Urlauben (jeweils eine Woche). Vielleicht liegt es aber auch an meine beiden Mädels, dass ich immer soviel mitschleppen muss..;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 8. September 2017 um 22:23:49 Uhr:
Hier nochmal 2 Bilder aus den letzten beiden Urlauben (jeweils eine Woche). Vielleicht liegt es aber auch an meine beiden Mädels, dass ich immer soviel mitschleppen muss..;-)
Nach Spaß sieht es jedenfalls nicht aus.
Zitat:
Eine Dachbox habe ich noch nie benötigt. Und wenn du Frau, Kind und Baby dabei hast - was willst du dann noch mit den Fahrrädern?
Gruss, Heiko
Wir haben keinen klassischen Kinderwagen dabei, sondern einen Thule Fahrradanhäbger, den wir je nach Bedarf ans Rad oder als Kinderwagen benutzen können. Daher Wagen und Fahrräder.
Zitat:
@Rhomaris schrieb am 9. September 2017 um 06:34:46 Uhr:
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 8. September 2017 um 22:23:49 Uhr:
Hier nochmal 2 Bilder aus den letzten beiden Urlauben (jeweils eine Woche). Vielleicht liegt es aber auch an meine beiden Mädels, dass ich immer soviel mitschleppen muss..;-)Nach Spaß sieht es jedenfalls nicht aus.
Ach, Spaß haben wir 3 trotzdem genug gehabt....;-)
Also langsam wird es schon grenzwertig - der s205 ist ja nun nicht grad ein Kleinwagen. Und wenn der für 2 Erwachsene und einen Stift selbst mit dachbox zu eng ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter... Und wenn man wirklich sooo viel Kram mitnehmen muss, würde ich mir lieber noch einen Anhänger dran machen, anstatt mir ein noch größeres, teureres Auto zu kaufen, mit dem ich den Rest des Jahres leer herum kutschiere und damit in den Städten und Parkhäusern verzweifele....
Als meine beiden Kids noch klein waren, hatte ich nen Partisanen - Fiat (jugoslawische Variante vom 128er). DAS war eng! Dann gab es eben kein bobbycar und ähnliche unentbehrliche Sachen in den 2 Wochen.
Schönes Wochenende an alle
Zitat:
@helmutyx59 schrieb am 9. September 2017 um 11:09:02 Uhr:
Also langsam wird es schon grenzwertig - der s205 ist ja nun nicht grad ein Kleinwagen. Und wenn der für 2 Erwachsene und einen Stift selbst mit dachbox zu eng ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter... Und wenn man wirklich sooo viel Kram mitnehmen muss, würde ich mir lieber noch einen Anhänger dran machen, anstatt mir ein noch größeres, teureres Auto zu kaufen, mit dem ich den Rest des Jahres leer herum kutschiere und damit in den Städten und Parkhäusern verzweifele....
Als meine beiden Kids noch klein waren, hatte ich nen Partisanen - Fiat (jugoslawische Variante vom 128er). DAS war eng! Dann gab es eben kein bobbycar und ähnliche unentbehrliche Sachen in den 2 Wochen.
Schönes Wochenende an alle
Der Meinung war ich auch, bevor ich mal ein bisschen herumgelsesen habe. Oft ja direkt zur E Klasse mit Kindern geraten, da C wohl zu klein. Daher habe ich mal den Thread hier aufgemacht, um vielleicht ein paar Erfahrungen zu bekommen. Ich denke, das ist hier eigentlich ganz gut gelungen. Und so wie ich das heraushören, ist die Grösse des s205 doch ganz gut, auch mit Kind, zu gebrauchen.
Hallo,
bis vorletzte Woche war ich auch kurtz davor einen S212 zu kaufen und den S205 Inzahlung zu geben.
Der Alte Kinderwagen (Teutonia Fun) Passte nur Quer rein keine Chance für Einkäufe.
Habe den S212 schon zuvor besessen und wusste das der Kofferraum Riesig ist und der Kinderwagen Längst reinpasst wenn man wollte sogar 2 nebeneinander.
Als wir dann den Mopf S212 probegefahren sind meinte meine Frau der sieht Altbacken aus ihr gefiel das Interieur vom S205 besser, auch mir.
Also sind wir Los zu BabyOne und haben uns einen Mutsy Evo gekauft der passt Längst mit Babyschale in den S205 und wir haben Platz für Einkäufe.
Wir haben auch 2 Kinder,7 Jahre und eine Woche alt.
Zitat:
@droehnwood schrieb am 8. September 2017 um 21:28:26 Uhr:
aber du bekommst die neue E-Klasse als AMG unter 40 k bzw. zum gleichen Preis, wie eine C-Klasse?! Wenn dem so ist: E!
Da ich daran aber nicht glaube, wird dir sicherlich ein 205er als T-Modell reichen.
Ich habe tatsächlich schwer überlegt zwischen einem Jahreswagen E350 T mit AMG-Paket und einem Jahreswagen C250 T ohne AMG-Paket - zum beinahe gleich Preis von 40.000 Euro. Der S212 stand natürlich etwas dünner da, als der S205 (keine Sitzklima, keine Standheizung, kein Leder, keine Anhängekupplung). Der S205 dafür umso üppiger ausgestattet. Ausstattungsbereinigt ist ein S212 selbstverständlich immer noch rund 4.000 Euro teurer als ein vergleichbar ausgestatteter S205.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 8. September 2017 um 20:59:42 Uhr:
Die E-Klasse ist mir einfach ein zu großer Klopper, der seine Vorzüge nur auf der Langstrecke zeigen kann. Auf der Kurzstrecke und in der Stadt hat er ganz klar das Nachsehen.
Das hat bei mir letztlich den Ausschlag dafür gegeben, einen S205 zu nehmen. Wesentlich handlicheres Auto, spritziger, agiler. Aber halt - in meinem Fall - leider kein V6-Diesel mehr. 🙁
Ich habe seit März auch einen S205 und war die letzten drei Wochen im Allgäu im Urlaub.
Habe zwei Kinder (2 und 3 Jahre alt) und habe alles mit bekommen. Hatte aber eine Dachbox für Laufräder und Kraxe dabei.
Der Rest ging alles in Kofferraum. Auch hinten passen die Kindersitze gut rein (beides Cybex Sitze) und ich konnte gut fahren (1,88m groß).
Der S213 ist sicherlich platztechnisch die bessere Wahl; aber ich fahre eben auch 95% der Zeit "leer" herum...
Also kurz gefasst: der S205 sollte gut reichen. Ob nun als Diesel oder Benziner muss man selber entscheiden. Kleiner Tipp. Fahre mal den C250 Probe. Auf dem Papier sind die Werte ja ähnlich dem C250BT.
Also ich denke, dass es bald auf einen C250 (oder vielleicht 300) hinauslaufen wird.
Ich habe mal zwei Wagen herausgesucht, die in Frage kommen würden. Beim Motor weiss ich noch nicht so recht ob ein 300er sinnvoll ist. Würde ich wahrscheinlich nur nehmen, wenn die Ausstattung einen Vorteil gegenüber einem 250ger haben sollte bei mehr oder weiniger gleichem Preis.
Was haltet ihr von den beiden? Gibt es irgendwelche eklatante Fehler in der Konfig? D.h. fehlt z.b. ein "absolutes Muss"etc?
C250
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
C300
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Eigentlich wollte ich einen E350 kaufen, einfach nur wegen dem Platz im Auto, wegen dem Motor und eben Spaß haben, aber dann habe ich überlegt das es überall wo mann Parkt, Platzprobleme gibt.
Da ich eine echt beschiss.. Garageneinfahrt habe und das Auto dann auf der Straße stehen würde, habe ich mich dann doch für einen C250d S205 entschieden und hoffe ähnlichen Fahrspaß zu haben.
Noch habe ich das Fahrzeug noch nicht, aber ich schätze in 2 Wochen.
Zitat:
@propper2000 schrieb am 7. Oktober 2017 um 08:09:19 Uhr:
Also ich denke, dass es bald auf einen C250 (oder vielleicht 300) hinauslaufen wird.
Ich habe mal zwei Wagen herausgesucht, die in Frage kommen würden. Beim Motor weiss ich noch nicht so recht ob ein 300er sinnvoll ist. Würde ich wahrscheinlich nur nehmen, wenn die Ausstattung einen Vorteil gegenüber einem 250ger haben sollte bei mehr oder weiniger gleichem Preis.
Was haltet ihr von den beiden? Gibt es irgendwelche eklatante Fehler in der Konfig? D.h. fehlt z.b. ein "absolutes Muss"etc?
C250
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...C300
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der C300 benötigt Superplus! Da würde ich dann eher zum C400 schielen und den Allradantrieb on Top nehmen.