Junger Gebrauchtwagen gesucht, bis 25.000€, Ansprüche eher "schwierig" und keine Erfahrung beim Kauf

Liebes Forum,

ich wäre für jeden Rat sehr dankbar.

Ich suche seit vielen Monaten einen Gebrauchtwagen. Es wäre mein erster Autokauf. Die letzten Jahre war ich Vielmieter bei diversen Autovermietungen. (Hat Vor- und Nachteile, ist ein anderes Thema…)

Budget liegt bei 20.000 – 25.000 Euro. Notfalls könnte ich auch noch 2-3K drauflegen, bzw. wäre bereit, diese für Beratung/Begleitung zu investieren. Laufleistung wäre zwischen 10.000 und 30.000 km pro Jahr. Nach ca. 3 Jahren würde ich den Wagen wahrscheinlich wieder abstoßen. Job- und Lebenssituation ist eher volatil.

Zwei Dinge erschweren meine Findung:

Meine Wünsche sind recht speziell

Ich bin sehr groß, brauche Lordosenstütze, Platz für mein rechtes Knie und eine Mittelarmlehne, die ausziehbar ist und im Winkel verstellbar. Sehr gerne mind. 150 PS, Klima, Navi, Tempomat, mind. 17 Zoll Räder, hintere Scheiben abgedunkelt, <40.000 km. Am liebsten schwarz, grau oder blau. Welche Möglichkeiten gibt es?

  • Am liebsten hätte ich gerne einen Audi, eine A3 Limousine (8V, ich liebe den Dreh-Drück-Steller und den versenkbaren Monitor). Wenn 1.5 TFSI-Motor, dann am besten mit S tronic, damit die Ruckelproblematik beim Anfahren nicht so schlimm ist (ich habe alle traurigen 40 Seiten im Forum dazu gelesen). Wenn ich in der Audi-Börse dann noch den Haken bei getönten Heckscheiben setze, schrumpft die Ergebniszahl extrem zusammen und es bleibt weniger als eine Handvoll Autos im Umkreis von 100km. Falls ich einen dieser seltenen A3 finde und das Autohaus anrufe, ist der Wagen schon weg. Oft wurde mir gesagt, der Wagen wurde einfach ungesehen gekauft. (Käme für mich nicht in Frage.) Für 27.000 Euro finde ich schon gebrauchte A4 Avant, teilweise günstiger als ähnlich ausgestattete A3. Kurios. Der A4 Avant wäre mir eigentlich zu groß und zu lang, aber wenn ich einfach keinen A3 finde, warum nicht?
  • Golf VII (Golf VIII mit Touch auf keinen Fall) wäre noch denkbar, am liebsten als GTI. Bei den VW-Autohäusern ist der kaum mehr zu finden. Für 25.000 fehlt meistens die getönte Heckscheibe oder es ist der Golf vor dem Facelift mit dem alten Navi. Die GTI-Sitze sind gut. Die normalen Golf 1.4 und 1.5 haben fast immer die Standard-Sitze mit manueller Lordosen-Stütze, die leider zu schmerzhaft für mich sind. Die Ergo-Active-Sitze sind dagegen wieder kaum zu finden, schon gar nicht in Kombination mit Tempomat und abgedunkelten Scheiben.
  • Der Seat Leon FR hätte mir optisch gefallen, aber die Bedienung des MMI durch den fehlenden Drehknopf leider gar nicht.
  • Der Mazda 3 sieht sehr klasse aus und für 25.000 sogar schon neu zu haben. Der geniale Dreh-Drück-Steller ist fast 1:1 wie im Audi. Leider ist er mir zu eng und es gibt keine Mittelarmlehne.
  • Skoda möchte ich erstmal keinen.
  • Beim BMW 1er stoße ich mir das linke Knie am Türgriff und ich finde den Audi einfach viel schöner.

Das zweite Problem ist leider, dass ich Neurotiker bin und keine Erfahrung im Autokaufen habe.

Ich würde z.B. gerne direkt bei einem Autohaus ein WeltAuto oder Gebraucht:Plus etc. kaufen. Trotz professionellem Auftreten waren meine Erfahrung in Autohäusern bisher eher schlecht. Ich möchte direkt bezahlen und keine Finanzierung, was mich bei vielen Verkäufern zum Käufer zweiter Klasse macht.

Ich schaue recht (bzw. zu) genau hin. Die Autos, die mich interessierten zeigten beim Besichtigen und Probefahren deutliche Vorschäden und Mängel, die meiner Einschätzung nach über normale Gebrauchsspuren hinausgehen. Beispiele sind: Ein Meter langer Kratzer in der Frontscheibe im Fahrersichtfeld (sah ich im letzten Moment vor meiner Zusage, Glück gehabt), deutliche Abrollgeräusche (Ursache waren unterschiedliche Reifen verschiedener Hersteller und Abnutzung), verschrammte Alufelgen (ok, das ist Standard), Aufsetzspuren etc. Alle wurden von den Verkäufern erst zugegeben, als ich sie ihnen zeigte. Ohne meine kritischen Blicke wäre ich schon mehrfach auf eine Probefahrt mit Autos geschickt worden, die diverse uneingetragene Vorschäden hatten. Deren Verursachung hätte schlimmstenfalls mir später unterstellt werden können.

Am traurigsten war ein gebrauchter A3 1.5 TFSI mit 40.000 km für knapp 30.000 Euro, der massiv nach Hund stank und dessen Innenraum voller Haare und erdiger Flecken war. So sehr ich Hunde auch liebe, so ist fremder Hundedreck in einem so teuren gebrauchten Kompaktwagen für mich inakzeptabel. Der Verkäufer stritt den Gestank und Dreck so lange ab, bis ich ihm mehrere Hundehaare, die ich vom Sitz gesammelt hatte, in seine Hand gab.

Klar, vieles davon wäre nachbesserbar (Ozon-Behandlung, neue Reifen, neue Scheibe), aber ich finde das Verschweigen/Leugnen der Verkäufer so traurig und störend. Ich hätte so gerne das Gefühl, ein willkommener Kunde zu sein. Immerhin waren das alles große Autohäuser.

Was würdet ihr mir raten? (Außer einer Therapie 😉)
Großes Dankeschön!

37 Antworten

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 24. Juli 2021 um 20:08:20 Uhr:



Dann wird es unlogisch, da ja die S tronic ein DSG unter anderem Namen ist.

Wie ich bereits sagte, viele verteufeln das Getriebe ohne es zu kennen. Der fragende Benutzer wird seine Gründe haben, warum er das Getriebe bevorzugt.

Wenn er auf Ruckeln stünde, ja. Scheint er aber nicht zu wollen.

Ich warte vor weiteren Spekulationen auf Info vom TE.

Auf die Räder und die abgedunkelten Scheiben würde ich erstmal nicht schauen - denn die kannst du ja einfach nachrüsten lassen. Das ist ja kein Ding.

Vielen Dank für Eure sehr guten Antworten und Hinweise. Das ist klasse! Ich werde mir die Ratschläge zu Herzen nehmen (besonders das Durchatmen).

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 24. Juli 2021 um 13:39:33 Uhr:


Die Tönung der hinteren Scheiben lässt sich doch problemlos nachholen. Bzw. ist vielleicht sogar besser, weil diese bei einem Verkauf wieder entfernt werden können, wenn der Käufer so etwas nicht haben möchte.

Zitat:

@pk79 schrieb am 24. Juli 2021 um 13:46:38 Uhr:


Dann nimm einen ohne getönte Scheiben und kaufe speziell für das Modell zugeschnittene Folien die du selber anbringen kannst.

Das wäre eine Idee, das stimmt. Ich hatte die bisher nicht auf dem Schirm, weil ich Bedenken hatte, dass bei Folien Blasen oder unschöne Stellen an den Heizdrähten entstehen.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 24. Juli 2021 um 13:44:47 Uhr:


Was heißt denn " ich bin sehr groß"?

Bei Rücken und groß bis sehr groß fällt mir immer der Opel Astra mit AGR-Sitzen ein. Wenn ich aber Deinen Eingangspost so lese, habe ich das Gefühl, dass Opel nicht das Objekt der Begierde ist 😁.

1,95m. Ich informiere mich mal über die AGR-Sitze.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 24. Juli 2021 um 14:44:13 Uhr:


Da ist die Auswahl größer, wenn du ein oder zwei Fahrzeugklassen höher einsteigst anstatt die Suche auf Fahrzeuge der Kompaktklasse zu beschränken.

Kompaktklasse hat v.a. Budget-Gründe.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 24. Juli 2021 um 14:55:23 Uhr:



Zitat:

@cristobal schrieb am 24. Juli 2021 um 13:16:06 Uhr:


Meine Wünsche sind recht speziell


Ich bin sehr groß, brauche Lordosenstütze, Platz für mein rechtes Knie und eine Mittelarmlehne, die ausziehbar ist und im Winkel verstellbar. Sehr gerne mind. 150 PS, Klima, Navi, Tempomat, mind. 17 Zoll Räder, hintere Scheiben abgedunkelt, <40.000 km. Am liebsten schwarz, grau oder blau. Welche Möglichkeiten gibt es?

Du belügst dich selbst. Denn deine nachfolgenden Begründungen zielen wieder auf völlig andere Faktoren ab. Plötzlich reicht "Navi" nicht, sondern muss einen dreh-drück-steller haben.
Eigentlich formulierst du alle wünsche so, dass es nur ein Audi werden kann. Alle anderen Autos entfallen weil sie irgendwas schlechter als der Audi können (der ja auch viel teurer ist).

@Abkueko schrieb am 24. Juli 2021 um 14:55:23 Uhr:

Zitat:

Was würdet ihr mir raten? (Außer einer Therapie 😉)


Tief durchatmen und ehrlich mit dir sein. Du hast zwei Möglichkeiten. Die pragmatische ist deine Wunschliste zusammenzustreichen. Dann holst du dir den Mazda 3, einen Seat Leon oder was auch immer. Für dein Budget ist ein tolles Auto drin - wird aber nicht alles so haben wie du willst. Ich glaube aber nicht was du tun willst.
Da sind wir bei der anderen Option. Du willst unbedingt einen Audi mit einer ganz genau vorbestimmten Ausstattung. Was soll man da sagen? Dann kauf ihn dir. Du kannst dann lang warten und hoffen, dass genau die Konfiguration mal gebraucht auftaucht oder du holst dir einen neuen. Wenn dir die Details so wichtig sind, musst du sie halt bezahlen... das ist der Luxus am Neuwagen.

Danke für die verständnisvolle Antwort. Das stimmt, da kam ehrlich gesagt der Audi-Fanboy bei mir raus.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 24. Juli 2021 um 20:26:45 Uhr:


Wenn er auf Ruckeln stünde, ja. Scheint er aber nicht zu wollen.

Ich warte vor weiteren Spekulationen auf Info vom TE.

Sorry für die Unklarheit. Ich meinte tatsächlich, dass ich gerne ein DSG (S tronic) hätte. Mein Grund dafür ist folgender: Ich bin den A3 1.5 TFSI zur Miete schon als Schalter und als S tronic gefahren. Beim Schalter hatte ich das leidige Phänomen des "Ruckelns" im ersten Gang, obwohl voll eingekuppelt. (Darüber gibt es hier ein 40-Seitiges Thema über mehrere Jahre. Richtig befriedigend aufklären oder lösen konnte es bis heute kaum jemand. Wahrscheinlich ist es eine Eigenart dieses Motors, evtl. mit einer bestimmten Softwareversion. Teilweise spielen Temperatur, Sensibilität des Fahrers und schlichtweg Glück eine Rolle). Bei S tronic hatte ich dieses Ruckelphänomen nicht. Im 40-Seiter scheinen auch überwiegend (aber evtl. nicht ausschließlich) Schaltautos betroffen zu sein.

Ähnliche Themen

OK, dann hatte ich das falsch verstanden. Somit passt mein Post natürlich nicht, sorry.
Ich wusste nicht, dass bei VW auch die Schaltgetriebe ruckeln. Da es viele Threads zu den Problemen des DSG gibt, dachte ich, dass einer davon gemeint wäre.

@autoauto2

Ich fahre seit 160.000km im VW Caddy ein nasses DSG6, es ist immer noch das erste Getriebe, schaltet wie am ersten Tag und hat noch nie geruckelt.

Und nun? Ist das wieder so ein typisches VW-Bashing ohne son Auto mal längere Zeit gefahren zu haben?

Zitat:

@Badland schrieb am 29. Juli 2021 um 07:09:47 Uhr:


@autoauto2

Ich fahre seit 160.000km im VW Caddy ein nasses DSG6, es ist immer noch das erste Getriebe, schaltet wie am ersten Tag und hat noch nie geruckelt.

Und nun? Ist das wieder so ein typisches VW-Bashing ohne son Auto mal längere Zeit gefahren zu haben?

Was für ein Blödsinn. Ich schrieb von diversen Threads, in denen VAG-Fahrer (!) sich über die DSG aufregen. Da braucht es mich nicht. Selbstverständlich habe ich selbst auch ausreichend Erfahrungen gesammelt.

Das ist ja auch eine Frage der Ansprüche. Dem einen reicht das DSG, dem anderen nicht. Der TE möchte eins und das ist doch in Ordnung.

Buenos Dias, Cristobal ,endlich mal jemand, der zugibt, ein neurotischer Autokäufer zu sein! 😉

Ich kann dir nur raten, dass du dir deinen Audi Fanboy A3 kaufst. Ich persönlich rate dir von der Mafiaverglasung ab, denn du hast beim Fahren keinen sittlichen Mehrwert davon, aber wenn du unbedingt willst, kannst du die Scheiben ja nachträglich abdunkeln. Also suche dir einen aus dem großen Angebot mit Klarglasscheiben aus und bringe ihn zum Folierer deines Vertrauens.

Was die Autoverkäufer betrifft, die sind die Nachkommen der Rosstäuscher, also sollte man nicht zu viel Anstand und Manieren erwarten...😉 Ärger kannst du an der Stelle nur vermeiden, wenn du dir einen Neuwagen holst.

Zitat:

@Badland schrieb am 29. Juli 2021 um 07:09:47 Uhr:


@autoauto2

Ich fahre seit 160.000km im VW Caddy ein nasses DSG6, es ist immer noch das erste Getriebe, schaltet wie am ersten Tag und hat noch nie geruckelt.

Und nun? Ist das wieder so ein typisches VW-Bashing ohne son Auto mal längere Zeit gefahren zu haben?

Ich fahre sogar schon meinen vierten Wagen mit DSG und keiner davon musste sich in seinem Fahr- und Schaltkomfort vor guten Wandler-Automatikgetrieben verstecken.

Allerdings habe ich einen Verdacht, wo die diesbezügliche Kritik herkommt. Angeregt von meinen zufriedenen Berichten wollte sich ein Kollege auch einen Wagen mit DSG zulegen und kam gar nicht damit zurecht (zumindest nicht auf einer Probefahrt).

Er ist eher ein hektischer, ungeduldiger Fahrer. In manchen Situationen reagiert das DSG nicht so schnell wie man es sich wünscht (ist teilweise technisch bedingt aber auch eine Frage der Programmierung). Dann neigte er dazu einfach Vollgas zu geben und sofort erschrocken wieder vom Gas zu gehen. Kein Wunder dass es beim Anfahren hüpfte und ruckelte.

Obwohl Doppelkupplungsgetriebe gern unter sportlichem Aspekt vermarktet werden, halte ich sie eher geeignet für einen entspannten Fahrstil.

Wenn ich etwas an den DSG aus dem Volkswagenkonzern kritisieren müsste, dann würde ich die teilweise unsinnige Programmierung der Schaltpunkte erwähnen. In meinem ersten Wagen war das Sportprogramm nur für die Rennstrecke geeignet, weil der Automat selbst bei vorsichtigem Anfahren nicht vor 4000 rpm hochschaltete. Bei einem Wagen aus der nächsten Generation musste ich bei steigungsreichen Strecken hingegen oft in den Sport-Modus wechseln, weil er im Normalprogramm viel zu früh hochschaltete bzw. erst runterschaltete, wenn er fast abgesoffen war.

Es ist allerdings auch ein Irrglaube, man müsse nicht "lernen" Automatik zu fahren, wenn man vorher nur Schaltgetriebe kannte. "Lernen" ist vielleicht auch zu viel gesagt, aber es braucht Zeit um sich an die andere Technik zu gewöhnen und sich mit ihren Eigenheiten vertraut zu machen.

Zitat:

@Wiedelschnutz schrieb am 29. Juli 2021 um 08:14:58 Uhr:


Es ist allerdings auch ein Irrglaube, man müsse nicht "lernen" Automatik zu fahren, wenn man vorher nur Schaltgetriebe kannte. "Lernen" ist vielleicht auch zu viel gesagt, aber es braucht Zeit um sich an die andere Technik zu gewöhnen und sich mit ihren Eigenheiten vertraut zu machen.

-

Wie bei einer Easytronic - wenn man will, funktioniert sie prima. 😉

Oder CVT.

Zitat:

Allerdings habe ich einen Verdacht, wo die diesbezügliche Kritik herkommt. Angeregt von meinen zufriedenen Berichten wollte sich ein Kollege auch einen Wagen mit DSG zulegen und kam gar nicht damit zurecht (zumindest nicht auf einer Probefahrt).

Er ist eher ein hektischer, ungeduldiger Fahrer. In manchen Situationen reagiert das DSG nicht so schnell wie man es sich wünscht (ist teilweise technisch bedingt aber auch eine Frage der Programmierung). Dann neigte er dazu einfach Vollgas zu geben und sofort erschrocken wieder vom Gas zu gehen. Kein Wunder dass es beim Anfahren hüpfte und ruckelte.

Die Ursache dürfte eher daran liegen, daß DSG tendenziell mehr mit eher schwächeren Motoren verbaut wird. Da ist nicht das Schalten das Probleme, sondern die Leistung, die fehlt.😉

158 PY: die Verglasung heisst bei mir "Asiverglasung" 😉

Tja, Emsländer, die dunklen Scheiben sind momentan halt schwer angesagt - in gewissen Kreisen und darüber hinaus...😉 Aus meiner Sicht eine Modeerscheinung, sowas kommt und geht mit der Zeit.

Zitat:

@158PY schrieb am 29. Juli 2021 um 09:06:01 Uhr:


Tja, Emsländer, die dunklen Scheiben sind momentan halt schwer angesagt - in gewissen Kreisen und darüber hinaus...😉 Aus meiner Sicht eine Modeerscheinung, sowas kommt und geht mit der Zeit.

So einen Unfug gibt es sehr oft serienmäßig, was ich sehr schade finde. Ansonsten kann ja jeder das nehmen, was er möchte.

Aber das ist oT.

TE hatte doch genug A3 gefunden, welche er nachträglich verdunkeln kann. Da gibt es also Möglichkeiten genug. Und Getriebe, die massenhaft verbaut werden, können doch nicht sooooo nervig sein. Das sollte man selbst testen.

Zitat:

@Wiedelschnutz schrieb am 29. Juli 2021 um 08:14:58 Uhr:



Zitat:

@Badland schrieb am 29. Juli 2021 um 07:09:47 Uhr:


Es ist allerdings auch ein Irrglaube, man müsse nicht "lernen" Automatik zu fahren, wenn man vorher nur Schaltgetriebe kannte. "Lernen" ist vielleicht auch zu viel gesagt, aber es braucht Zeit um sich an die andere Technik zu gewöhnen und sich mit ihren Eigenheiten vertraut zu machen.

Sorry, wenn ich lernen muss, mit Automatik zu fahren, stimmt etwas grundsätzlich nicht.

Ich bin selbst erst kürzlich von Handschalter auf mein erstes Fahrzeug mit Automatik umgestiegen und die schaltet - ganz automatisch - wie sie es soll. Und das sanft und ruckfrei. Bei Kickdown schaltet sie direkt in den richtigen Gang. Die schaltet auch direkt und sanft im Stop and Go usw.

Alles ohne zu lernen!

Aber man kann natürlich die wildesten Theorien heranziehen, um das DSG schönzureden.

Bei einem guten Wandlerautomatikgebriebe muss man nichts lernen, damit umzugehen. Das macht einfach unauffällig seinen Job. Da ruckt auch nichts.

Ein DSG ruckt immer, der Kriechkomfort ist beschissen, im Stau rupft die Kupplung. Es ruckt . Ein DSG ist ein billiges Automatikgetriebe. Das beste DSG kommt an den schlechtesten Wandler nicht heran.

Ein Auto mit DSG ist ein NoGo. Im Kleinwagen noch ok aus Kostengründen.
Aber VAG macht es ja richtig ruft den Preis für ein Wandlergetriebe auf und bietet ein billiges automatisiertes Schaltgetriebe dafür. Und dann gibt es auch noch Leutz die das Gerucke, Gefurze und die Defektanfälligkeit verteidigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen