Junger Gebrauchter bis 20k

Hallo!
Ich bin bei der Suche nach einem Auto auf dieses Forum gestoßen!
Derzeit fahre ich eine KIA ceed bj 2008 90ps diesel. Den habe ich damals neu gekauft. Er hat jetzt knapp 240000 runter, und mkttlerweile merkt man einfach dass er alt wird, hatte aber nie Probleme damit bis auf Kleinigkeiten. Trotzdem ist es jetzt Zeit für was neues. Bin aus Österreich, das ev beachten.
Mein Fahrprofil ist eventuelll etwas problemreicher:
Im Winter:
tägl. in die arbeit (ca 3km einfache strecke)
Am wochenende strecken 30-300km, kurzurlaub, wandern, skifahren...
Im Sommer meist ca 1,5k km für Urlaubsfahrten.
Alle Strecken unter 5km werden ab Frühling mit meinem E-Mofa zurückgelegt.
Hatte mit meinem Diesel nie probleme, darum möchte ich auch wieder einen. Umweltzonen sind bei uns kein Thema.

Anforderungen an das neue Auto:
-soll ein Kombi sein, mein kia ist keiner, soll einfach etwas mehr platz als der jetzige haben.
-Diesel, etwas mehr ps als jetzt so 105-136
-Schalter, jedoch stört mich Automatik nicht, wenn sie nicht anfällig ist Stichwort DSG
-Suv gibt es nur wenige die mir gefallen, Kia Sportage und peugeot 3008zb sehe aber den Vorteil zum Kombi nicht der die höheren Preise rechtfertigt.
-Garantie wäre nicht schlecht
-ab 2018 max 70k km max 20k

Was gefällt mir:
neuer Focus, neuer Ceed, neuer i30, toyota Auris finde ich auch nicht schlecht. von der vw-ag weiss ich nicht was ich halten soll, oktavia, leon und golf finde ich auch nicht schlecht (nur die neuen Modelle, golf 7 geht auch)
was gefällt mir nicht:
opel astra, dacia logan,

Welche könnte man noch hinzufügen?, wovon sollte ich Abstand nehmen?

Danke und LG

34 Antworten

reicht aus .... bei ~20tkm/ jahr kann man ruhig zum diesel greifen...

~3km einfache strecke ist wirklich wenig, selbst für einen benziner, wie ich verstanden habe nimmst du soweit es vom wetter passt eh ein mopped... dann passt das schon...

Da hätte ich eher Bedenken wegen der Batterie, im Winter sind fast alle e- Verbraucher an und bei 3km, ob die LiMa schafft die Batt halbwegs voll für den nächsten Kaltstart zu laden? ... aber auch hier, wenn regelmäßig längere Strecken gefahren werden, sollte es auch funktionieren ... vermeide einfach so gut es geht extremen Kurzstrecken ..

Ja, aktuell finde ich wirklich dn passat mit dem 1,6 tdi 120ps nicht schlecht. P/L meiner meinung nach aktuell unschlagbar in Ö. Sind die Unterhaltskosten um so viel höher wie bei der kompaktklasse?

Hat niemand informationen zu dem Unterhaltskosten kompaktklasse/untere Mittelkasse?

Kompaktklasse vs. untere Mittelklasse nimmt sich bei den Kosten, soweit man bei dem gleichen Hersteller bleibt, kaum etwas.

Etwas höhere Kosten werden entstehen, wenn z.B. der 120 PS Passat 1.6 TDI bei gleichem Fahrprofil ca. 0,3-0,5 l/100 km mehr Diesel verbrennt als der VW Golf VII 1.6 TDI mit seinen 115 PS.

Kleine Preisunterschiede könnte es auch bei der Kfz-Versicherung wegen unterschiedlicher Typklasseneinstufung geben und auch bei der Kfz-Steuer, wenn die verglichenen Fahrzeuge unterschiedliche Schadstoffklassen bzw. Zulassungszeitpunkte haben sollten.

Bei der Regelwartung dürfte, um beim Fahrzeugbeispiel zu bleiben, der Passat 1.6 TDI bei der großen Inspektion (alle 30tkm/2 Jahre) möglicherweise in der VAG-Vertragswerkstatt ca. 50-100 € mehr kosten als ein VW Golf VII 1.6 TDI. Bei Wartung in einer freien Werkstatt dürfte hingegen kaum ein Preisunterschied bestehen.

Generell lässt sich markenübergreifend sagen:

Höhere PS-Leistung -> mehr Verbrauch u. meistens etwas teurer in der Kfz-Versicherung

Mehr Hubraum -> höhere Kfz-Steuer

Versicherungskosten für Deutschland kann man hier

http://www.autoampel.de/

und die Kfz-Steuer kann man hier

https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html

für einzelne Fahrzeuge vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 21. Dezember 2021 um 15:33:17 Uhr:



Versicherungskosten für Deutschland kann man hier

http://www.autoampel.de/
. . .. .

-

Hilft nicht - er ist aus Ö. 😉

-

Zitat:

Trotzdem ist es jetzt Zeit für was neues. Bin aus Österreich, das ev beachten.

Ich könnte dir meinen anbieten. Passat B8 Ende BJ2015 (MJ2016), gute Ausstattung mit knapp 110.000TKM.
Bis vor einem Jahr noch einen Restwert von ~14k€. Seit dem Preistreiberwahnsinn nunmehr mit 18-19k€ bald wieder die 21k€ welche ich damals -vor 5 Jahren- als Jahreswagen mit knapp 40k€ gezahlt habe.

Okay, danke. Bin jetzt noch auf den Auris allerdings als hybrid gestoßen recht teuer aber kann der, was er verspricht?

Probefahren hilft. 😉

Ich habe einen Auris noch nicht in IS-Kreisen gesehen, also so robust wie ein Hilux kann er schon mal nicht sein ...😁😁

Vielleicht kann die MG Lafette nicht ordnungsgemäß befestigt werden. Oder die haben Geschmack *duckundweg*

Ich werde nach den Feiertagen mal den Passat und den Auris Hybrid probefahren. beide 2018, der auris hat knapp 100000 runter der passat 50000. Ausstattung ist beim auris besser.
preislich liegt der autis bei 14,5k jnd der passat bei 17k. Wohin würdet ihr eher tendieren?

Zitat:

@Juergen06 schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:55:58 Uhr:


Ich werde nach den Feiertagen mal den Passat und den Auris Hybrid probefahren. beide 2018, der auris hat knapp 100000 runter der passat 50000. Ausstattung ist beim auris besser.
preislich liegt der autis bei 14,5k jnd der passat bei 17k. Wohin würdet ihr eher tendieren?

-

Erstmal fahren.

Wohl den, wo das "Feeling" besser rüberkommt.

Ist immer total subjektiv.

Beide wären definitiv nicht meine Favoriten. Von den beiden würde ich definitiv den Passat nehmen, aber nur als Handschalter. Die DSG (auch die nassen) sind einfach kein adäquater Ersatz für eine Wandlerautomatik. Ansonsten bietet der Passat mehr Wertigkeit, einen langweilen, aber übersichtlichen und gut verarbeiteten Innenraum und nicht so eine merkwürdige Motor-Getriebe-Kombination.

Mit den Hybriden komme ich überhaupt nicht klar. Die Motor- und Getriebecharakteristik ist überhaupt nicht meins und der Auris hätte Siegchancen beim Multipla Award. Aber OK, das ist Geschmackssache, es wurden ja sogar Multipla verkauft.
Vorteil des Toyota: Sparsam in der Stadt.

Zitat:

@Juergen06 schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:55:58 Uhr:


Ich werde nach den Feiertagen mal den Passat und den Auris Hybrid probefahren. beide 2018, der auris hat knapp 100000 runter der passat 50000. Ausstattung ist beim auris besser.
preislich liegt der autis bei 14,5k jnd der passat bei 17k. Wohin würdet ihr eher tendieren?

Keine Frage, natürlich zum Passat. Der liegt mind. eine Fahrzeugklasse (eher 2) über dem Toyota.
Von der Qualitätsanmutung im Innenraum und der äußeren Optik mal ganz abgesehen.
Falls es sich beim Passat DSG nicht gerade um ein DQ200 handelt, sind die DSG problemlos.
Aber einfach testen, vielleicht kommst du ja mit dem gewöhnungsbedürftigen, lahmen Antrieb des Toyota klar.

Danke für die Kompetente beratung, die vielen anderen Beiträge in diesem Forum haben mir auch sehr geholfen. Es ist jetzt der Toyota Auris touring sports Hybrid geworden. Bin beide Probegefahren, der Auris hat mich aber mehr überzeugt, innerorts fahre ich den mit um die 3,5l Auf der Autobahn beim abholen bei konstant 140 5.7l.
Das einzige was mit nicht gaanz so gut gefällt ist das licht, finde ich recht schwach. Fahre aber selten in der nacht.
Ein weiterer Grund für den Kauf war der gewinge Wertverlust, denn für 10 Jahre alte Hybriden wird gerne noch bis zu 10k verlangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen