junger gebrauchter als Familienauto gesucht
Hallo ihr Lieben,
seit dem letzten Kaufgesuch sind nun ein paar Jahre ins Land gezogen. 2013 wurde es ein Ford Fiesta MK7 Trend 1.25, 82 PS, Benziner, Baujahr 2010, 35.000km für knapp 9k. Und ein Citroen C1 als etwas älteren Gebrauchtwagen. Der Citroen ist mittlerweile weg, da uns ein Auto ausreicht.
Nun hat sich mein Arbeitsplatz verändert (fahre nun 180km Arbeitsweg; 160km Autobahn; 2x die Woche), also ca. 14.000km jährlich reiner Arbeitsweg; aber immerhin nur ca. 20.000 km im Jahr.
Durch den Familienzuwachs ist die Kiste auch was Urlaube etc. angeht etwas klein geraten... und wenn in den nächsten 2 Jahren noch weiterer Nachwuchs ansteht erst recht.
Was wir brauchen ist also ein Auto das etwas größer ist (muss aber kein Kombi sein) und evtl. sparsamer im Verbrauch?
Ich dachte schon an LPG (Dacia Lodgy) oder an einen Diesel (wenn sich das noch lohnt?)
Preislich wären wir, wenn ich für den Fiesta noch 5k bekommen würde bei 16k für die neue Kiste.
Interessant wäre vielleicht, aufgrund positiver Erfahrungen mit Ford, der C-Max oder der B-Max. Vielleicht ja der hier oder doch als Benziner.
Kauf sollte von einem Händler mit Gebrauchtwagengarantie sein.
Danke schonmal für Ideen!
57 Antworten
Ich wohne in der Stadt mit wenig parkplatz und hatte einen starlet. Mein zafira ist recht lang und breit . Es geht erstaunlich gut mit dem Parken. So viel mehr parkplatz hat man nicht mit einem klein Fahrzeug. Ich würde zu einem grossem Fahrzeug greifen.!!
Zitat:
@meehster schrieb am 11. Juni 2016 um 07:23:11 Uhr:
Auf Kinderwagen kann man meist sehr gut verzichten. Ich würde einen Besuch bei einer Trageberatung empfehlen. Es gibt eine große Auswahl an verschiedensten Tragetüchern und Tragehilfen, die nehmen nicht nur deutlich weniger Platz weg, sondern sind auch noch besser für die Eltern-Kind-Bindung.
Nötig wird der Kinderwagen nur, wenn man eine Behinderung mit großer Sturzgefahr hat.
Das haben wir auch + Beratung. Aber unser Kind mag den KiWa an einigen Tagen mehr.
Das Problem ist auch, dass wir von meinen Eltern 150km und 250km und von ihren 600km entfernt wohnen. Daher wir bei besuchen einiges mitbringen und nicht schnell mal was holen können.
So ist das mit der Job-Flexibilität und Mobilität.. Aber davon können hier sicher einige ein Lied singen.
Zitat:
@feuersee12 schrieb am 10. Juni 2016 um 22:51:28 Uhr:
Danke für die Bilder - jetzt bin ich echt am Überlegen... habe eben im Fiesta mal versucht auf dem Beifahrersitz meine "Einstellungen" zu machen und sitze nicht bequem... also wird es im Fabia Combi auch nicht (Innenraum sehr ähnlich).
Also doch ein "Schlachtschiff" ala Focus? Was haltet ihr von dem. Ob da preislich noch was in die Richtung 16000 geht? Oder dann doch ein EU-Fahrzeug neu (zusammengestellt, 125 PS, 1,0, Trend, Parkpilot für 15100.
Den Focus kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Als Famillienauto ist der Wagen nahezu perfekt. Der Kofferraum ist ech gross und gut nutzbar. Mit dem 1.0er machst du alles richtig. Der Motor ist sparsam und ausreichend temperamentvoll.
Für 16.000 € wirst du den verlinkten Focus wohl kaum bekommen. Wenn dir eine umfangreiche Ausstattung nicht so wichtig ist, bist du mit einem EU-Neuwagen sicherlich besser bedient.
Ähnliche Themen
Zitat:
@backbone23 schrieb am 11. Juni 2016 um 14:42:09 Uhr:
Für 16.000 € wirst du den verlinkten Focus wohl kaum bekommen. Wenn dir eine umfangreiche Ausstattung nicht so wichtig ist, bist du mit einem EU-Neuwagen sicherlich besser bedient.
Danke!
Besser ausgestattet würde ich natürlich den Skoda bekommen. Sowie, dass dieser in der Wartung etc. Reifen und Versicherung günstiger ist - klar Kleinwagen. Kofferraum ist top. Aber das mit den Kindersitzen ist jetzt echt ne Frage. Passt ein Reboarder z.B. Axissfix beim Fabia III Combi hinter den Beifahrer und meine Frau (1.65cm) davor?
Mit EU-Neuwagen meinte ich den Focus, wenn du dich für diesen entscheidest.
Soviel günstiger ist der Fabia im Unterhalt auch nicht, im Vergleich zu einem Focus mit 1.0 Ecoboost. Das große Kofferraumvolumen wird durch den fehlenden Ladeboden erkauft. Dadurch hat man dann eine hohe Ladenkante (steht auch im ADAC-Test, 13 cm) und eine Stufe wenn man die Rückbank umlegt. Beides bei einem Kombi meiner Meinung nach ein No-go. In Breite und Tiefe ist er deutlich kleiner als der Focus. Für einen Kleinwagen natürlich dennoch top.
Der Focus ist halt eine Klasse höher als der Fabia und bietet mehr Platz im Innenraum, mehr Komfort und die besseren Fahreigenschaften. Bestätigt auch der ADAC.
Zitat:
@thps schrieb am 11. Juni 2016 um 14:35:20 Uhr:
Zitat:
@feuersee12 schrieb am 10. Juni 2016 um 22:51:28 Uhr:
Danke für die Bilder - jetzt bin ich echt am Überlegen... habe eben im Fiesta mal versucht auf dem Beifahrersitz meine "Einstellungen" zu machen und sitze nicht bequem... also wird es im Fabia Combi auch nicht (Innenraum sehr ähnlich).
Also doch ein "Schlachtschiff" ala Focus? Was haltet ihr von dem. Ob da preislich noch was in die Richtung 16000 geht? Oder dann doch ein EU-Fahrzeug neu (zusammengestellt, 125 PS, 1,0, Trend, Parkpilot für 15100.
Den Focus kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Als Famillienauto ist der Wagen nahezu perfekt.
Zeig doch mal ein Foto von dem Platz auf dem Vordersitz wenn der Reboarder eingebaut ist. Bis dahin kann ich mir nicht vostellen, daß der Focus größer ist als Autos eine Klasse größer.
Ich kenne nur den Volvo V50, der auf dem Ford Focus basiert - der ist wirklich hoffnungslos zu eng.
Zitat:
@meehster schrieb am 11. Juni 2016 um 22:10:52 Uhr:
Zitat:
@thps schrieb am 11. Juni 2016 um 14:35:20 Uhr:
Den Focus kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Als Famillienauto ist der Wagen nahezu perfekt.
Zeig doch mal ein Foto von dem Platz auf dem Vordersitz wenn der Reboarder eingebaut ist. Bis dahin kann ich mir nicht vostellen, daß der Focus größer ist als Autos eine Klasse größer.Ich kenne nur den Volvo V50, der auf dem Ford Focus basiert - der ist wirklich hoffnungslos zu eng.
Ja das reiche ich heute nachmittag nach. Klar ist das Raumangebot dann nicht mehr riesig, aber für Normalgroße Personen bis 1,85 m ist dann auf dem Beifahrersitzt noch genügend Platz. Da ich mit 1,82 m der größte in unserer kleinen Famillie bin ist das absolut kein Problem.
Mir gehst es auch eher um den Kofferraum, der wirklich sehr groß und gut nutzbar ist. Ich kann gar nicht zählen wie oft ich mit einem kleineren Kofferraum aufgeschmissen gewesen wäre...
Der V50 hat übrigens rein gar nichts mit dem aktuellen Focus zu tun...
Zitat:
@thps schrieb am 13. Juni 2016 um 07:25:44 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 11. Juni 2016 um 22:10:52 Uhr:
Zeig doch mal ein Foto von dem Platz auf dem Vordersitz wenn der Reboarder eingebaut ist. Bis dahin kann ich mir nicht vostellen, daß der Focus größer ist als Autos eine Klasse größer.Ich kenne nur den Volvo V50, der auf dem Ford Focus basiert - der ist wirklich hoffnungslos zu eng.
Ja das reiche ich heute nachmittag nach.
Wann heute nachmittag? *scnr*
Zitat:
@thps schrieb am 13. Juni 2016 um 07:25:44 Uhr:
Klar ist das Raumangebot dann nicht mehr riesig, aber für Normalgroße Personen bis 1,85 m ist dann auf dem Beifahrersitzt noch genügend Platz. Da ich mit 1,82 m der größte in unserer kleinen Famillie bin ist das absolut kein Problem.
Welchen Sitz hast denn? Bei uns in der Familie ist der Axkid Minikid. Im Volov V40 I ist es übrigens ähnlich eng wie im BMW auf den Bildern. Da kann auf dem Beifahrersitz kein Erwachener mehr auch nur halbwegs bequem sitzen.
Bei uns würdest mit 1,82 eher zu den Kleineren gehören. Meine Schwägerin darf sich schon Sprüche abholen, weil sie mit 1,76 so kurz ist 😉
Zitat:
@thps schrieb am 13. Juni 2016 um 07:25:44 Uhr:
Mir gehst es auch eher um den Kofferraum, der wirklich sehr groß und gut nutzbar ist. Ich kann gar nicht zählen wie oft ich mit einem kleineren Kofferraum aufgeschmissen gewesen wäre...
Das betrifft dann aber eher Urlaubsreisen und/oder platzintensive Hobbies. Mein Bruder sagte mir mehrfach, daß der Daihatsu Cuore meines Mannes (der mit der verschiebbaren Rückbank) seiner kleinen Familie locker reichen würde, wenn er keinen Rollstuhl mitschleppen müßte.
Zitat:
@thps schrieb am 13. Juni 2016 um 07:25:44 Uhr:
Der V50 hat übrigens rein gar nichts mit dem aktuellen Focus zu tun...
Stimmt, er teilt sich die Basis mit den Ford Focus II (bis 2011).
Ja da war ja was, ich habe habe heute früh mal fix ein Bild im Auto gemacht. Wir haben einen Maxi Cosi 2-Way Pearl mit 2-Way Fix Station.
Zugegebener Maßen ein eher Kompakter Sitz. (Der benötigt genau soviel Platz wie die Babyschale auf der Station).
Den Platz im Kofferraum benötigen wir eigentlich andauern. Am Anfang war es der Kinderwagen, jetzt der Buggy + Pucky.
Also ich habe noch keine Sekunde bereut das ich genug Kofferraumvolumen habe 😉
So.. haben das Wochenende genutzt und waren Probefahren, Probesitzen und alles Probemachen was ging.
Skoda Fabia Kombi: Spitz auf Knopf. Würde gerade so passen, aber Luft nach oben ist nicht mehr.
Ford Focus Kombi: Da passte alles. Aber der Preis ist höher; Limit: 16:000 €.
Daher die Frage EU-Wagen oder junger Gebrauchter.
Würden den Focus Turnier Trend 1.0 EcoBoost, 125PS, Standardfarbe, Parkpilot, Active-City-Stop und Grantieverlängerung bis zum 5. Jahr (120.000km), sowie Sync 1 (Audiopaket 2)als EU Fahrzeug für 15.900€ bekommen.
Oder den Focus Turnier Business 1.0 EcoBoost, 125PS, blau Metalliv, Parkpilot, Active-City-Stop, Garantie bis 09/18, Designpaket III, Winterpaket, Fensterheber vorne/hinten, Tenpomat, Klimaautomatik, 2 Funkschlüssel, Sync II etc. für 15.780€ gebraucht mit 17.000km EZ 09/15, ehem. Mietfahrzeug bekommen. Den hätten wir dann eher sofort - einen Käufer für meinen alten Fiesta habe ich auch, sodass dort dann keine Inspektion + Bremsen meinerseits fällig wären (ca. 900 € gespart).
Was meint ihr?
Zitat:
@thps schrieb am 14. Juni 2016 um 07:22:53 Uhr:
Ja da war ja was, ich habe habe heute früh mal fix ein Bild im Auto gemacht. Wir haben einen Maxi Cosi 2-Way Pearl mit 2-Way Fix Station.Zugegebener Maßen ein eher Kompakter Sitz. (Der benötigt genau soviel Platz wie die Babyschale auf der Station).
Ja, ist ein sehr kompakter.
Allerdings nur bis 18 kg.
https://www.zwergperten-shop.de/maxi-cosi-2waypearl.htmlZitat:
@thps schrieb am 14. Juni 2016 um 07:22:53 Uhr:
Den Platz im Kofferraum benötigen wir eigentlich andauern. Am Anfang war es der Kinderwagen, jetzt der Buggy + Pucky.
Also ich habe noch keine Sekunde bereut das ich genug Kofferraumvolumen habe 😉
Also platzintensive Hobbies 😉
Brüderchen ist selbst mit dem Rollstuhl im Kofferraum sehr selten an Grenzen gestoßen. Ich habe beide Male den vollen Renault-Laguna-Kofferraum gesehen: Das eine Mal als mein Bruder und seine Frau den Kinderwagen gekauft hatten und danach noch bei Ikea waren. Und ja, der Rollstuhl war mit drin. Das andere Mal war die Familie übers Wochenende weg, also war das komplette Gepäck inklusive Windeln für das gesamte Wochenende zusammen mit dem Rollstuhl da drin. Und man hätte da sicher noch mehr unter die Hutablage bekommen. Oder andersherum hätte mein Prius auch locker gereicht. Der Kinderwagen war nach dem Tag des Kaufs nicht mehr da drin. Warum auch? Überflüssig sowas.
Zu der Frage: Den Fabia würde ich wirklich vergessen, der ist wirklich zu klein, wenn ein Kindersitz mit drin ist. Der Focus ist wohl ausreichend groß. Allerdings immer noch so klein, daß die Auswahl des Kindersitzes nachher arg eingeschränkt ist.
Zitat:
@meehster schrieb am 14. Juni 2016 um 19:02:40 Uhr:
Ja, ist ein sehr kompakter.
Allerdings nur bis 18 kg. https://www.zwergperten-shop.de/maxi-cosi-2waypearl.html
Klar ist der Kompakt, aber das war eigentlich kein Auswahlkriterium. Gekauft wurde der Sitz, weil er auf die vorhandene Isofix-Station (von der Babyschale) passt und entsprechend sicher ist.
Wenn die kleine dann >18 kg wiegt gibt es einen neuen Sitz. Von diesen Universalsitzen halte ich nicht viel