Junger Fahranfänger/Azubi sucht dringend Erstwagen bis 2.000€ !!!

Hallo zusammen,
ich bin 18 Jahre alt und wohnhaft in Hannover, habe seit kurzen meinen Lappen. Da ich geschäftlich sehr viel in Deutschland unterwegs bin brauche ich nun ein Auto, "mein erstes". Soll allerspätestens bis Mitte/Ende April vor meiner Tür stehen.

Da ich sehr viel im Stadt-/sowie Autobahnverkehr bin, sollte er schon etwas ziehen. (80Ps aufwärts?)
Meistens muss ich auch etwas an Gepäck mitnehemn, bzw. mal ein/zwei Personen daher sollte es nicht unbedingt der "kleinste" sein, aber auch kein Kombi, die sind mir noch etwas zu groß.
Am liebsten ein 5-Türer mit Zentralverriegelung, elekt. Fensterheber, Klimaanlage, Radio und ggf. mehr.
Preislich sollten 2.000€
reichen ! [Maximal 2.500€] !
Da ich ziemlich viel fahre sollten die Nebenkosten (vor allem Sprit aber auch die Versicherung für einen Azubi bezahlbar sein).
Aber sollte auch nicht wie ein Opiauto aussehen. 😉
Ganz wichtig ist die "GRÜNE PLAKETTE" bzw "Umweltplakette 4" , da ich ja in Hannover wohne !

--Bitte keine Links, sondern erstmal nur Modellvorschläge-- Lg

Beste Antwort im Thema

Einen ganz normalen Kompaktwagen (sogenannte Golf-Klasse) würde ich empfehlen. In den passt zur not ein Fahrrad oder ein Kühlschrank rein, Unterhaltskosten sind je nach Motor nahe an Kleinwagen, Komfort und Platz nahe an Mittelklasse.
Keine Opa-Optik bedeutet was?

Vergiss die Alfas, wenn es um Kosten und Problemlosigkeit geht.
Vergiss den Mazda 323, Rost. Almera wohl das Gleiche, schade drum.
Vergiss die Audis, Ibizas und den Golf IV. Überteuert, nicht so zuverlässig wie viele denken.
Vergiss die "voll krasse 3er BMW", für das Geld gibts fast nur Schrott. Höchstens einen beigen Automatik 3er vom Opa, aber genau das soll es ja nicht sein. Außerdem: Das Image. Überleg Dir lieber vorher, ob Du in so einem Auto gesehen werden willst.
Mégane, muss der Motor raus, wenn die Kupplung fällig ist.

Focus, Astra, Corolla sind gute Autos. Persönlich finde ich den Peugeot 306 recht chic, mit sparsamen 75 oder 88 PS, es gibt immer wieder noch gute Exemplare.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ebenfalls hat der vorgeschlagene nicht die gewünschte Klimaanlage...

Mit ein Grund für den recht niedrigen Preis, bei scheinbar brauchbarem Zustand.

Mit der Prämisse: "Low Budget"/Azubi jedoch sicher nicht empfehlenswert.

Eher für: "Suche stilvolles Fahrzeug für relativ(!) wenig Geld."

....

tmen95:

Ja war mir klar, dass du das in Bezug auf die Kilometer meintest (wobei man da, wie hier schon gesagt wurde, in der Preisklasse nichts verallgemeinern kann, differiert je nach Fahrzeug und entscheidend ist sowieso eher der Zustand.)

Meine Anmerkung war eher allgemein gemeint:

Mit einem 2000-Euro-Fahrzeug sollte man nicht unbedingt auf x Jahre planen, vor allem bei deinen km-Leistungen. Es wird ja bei dir kein Auto zum mal-eben-zur-Berufsschule-fahren.

Das kann auf jeden Fall gutgehen, desöfteren läuft es aber so, dass man sich nach einigen Monaten von dem sich herauskristallisierenden "Fass ohne Boden" doch wieder trennt. Auch hier in den Markenforen zigfach nachzulesen.
In dieser Klasse sind selbst Profis nicht vor schlichtem bösem
Pech gefeit, ein Auto besteht eben aus einer Menge teurer Komponenten mehr, als dem Motor.

Also: Freuen, wenn's wirklich gut geht, aber nicht im vorhinein riesige Erwartungen in den "Alt"wagen setzen. Sowas wird oft enttäuscht.
Du bist mit deinem Preis in den unteren Regionen des Fahrzeugmarktes.
Kleiner Trost: Mit 5000 in der Tasche muss es nicht zwangsläufig besser laufen 😉

Aus deiner "Gefällt-mir"-Übersicht würde ich zum Astra G raten - mit einem 20 Jahre alten Audi könnte ich mich bei täglichen Geschäftsreisen durch Deutschland nicht anfreunden.

Zitat:

Original geschrieben von ZnebW


Mercedes fahren ist leider nicht immer billig, es sei denn, man kann schrauben und hat nichts gegen einen 190 E...

Was ein schwachsinninger Kommentar. Dann schlag deinen Benz halt einfach nicht vor, mit Fahrzeugempfehlungen die der TE sich nicht leisten kann kommt er auch nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von tmen95



Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Opel Astra Stufenheck, Audi 80 gefallen Dir. Was bitte sind dann "Opa-Autos"?
Auch wenn ich mich unbeliebt mache, Audi 80 sind heute 20 Jahre alte Autos mit den Problemen 20 Jahre alter Autos. Auch wenn Rost kaum eine Rolle spielt, würde ich so etwas nur jemand empfehlen, der auch den einen oder anderen Handgriff selbst erledigt.
1. Sind Autos die einfach urlangweilig aussehen und man auch nichts dran ändern kann. Bei den beiden Modellen habe ich schon ein wenig meine kreative Ader spielen lassen und überlegt wie man sie etwas aufputschen kann, so das sie mir ziemlich gefallen würden 😉 -

2. Von wegen unbeliebt, danke für deine Beiträge, solange sie mir bei meiner Entscheidung helfen. 🙂

_________

Bis wie viel Kilometer ist in der Preisklasse bei solch "älteren" Wagen denn akzeptabel?
Würde das Auto gern so für etwa 4-5 Jahre fahren wollen.

Eigentlich bezeichnet man alte Stufenheck Fahrzeuge gerne als Opa Autos-denn Opa konnte sich nie mit den Modernen Formen anfreunden-aus diesem Grunde schob VW zb immer einen Derby(später Polo classic) und Jetta nach-und Opel den Corsa mit Stufe😉

Hi!

Du hast diesen zwar nicht in Deiner Liste, aber vorgeschlagen sei er trotzdem:

Opel Vectra B Facelift

Ich persönlich bin fast exakt das selbe Modell (nur nicht den Diesel sondern Benziner; ansonsten identisch) über 7 Jahre gefahren. 120tkm nahezu (--> gewöhnlicher Verschleiß) problemlos abgespult. Sehr geräumig und immer noch schick wie ich finde (gerade das CC-Modell, welches nicht so häufig anzutreffen ist). Erfüllt auch all Deine Voraussetzungen (naja --> Cassettenradio; ok 😁) und bißchen darüber hinaus (Sitzheizung z.B.).

Wenn einen Vectra B --> unbedingt das Facelift-Modell!! Zahnriemen beachten!! Auspuff (lässt sich ja aber preiswert und einfach ersetzen)

Hoffe ich konnte helfen!

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marshall22


Hi!

Du hast diesen zwar nicht in Deiner Liste, aber vorgeschlagen sei er trotzdem:

Opel Vectra B Facelift

Ich persönlich bin fast exakt das selbe Modell (nur nicht den Diesel sondern Benziner; ansonsten identisch) über 7 Jahre gefahren. 120tkm nahezu (--> gewöhnlicher Verschleiß) problemlos abgespult. Sehr geräumig und immer noch schick wie ich finde (gerade das CC-Modell, welches nicht so häufig anzutreffen ist). Erfüllt auch all Deine Voraussetzungen (naja --> Cassettenradio; ok 😁) und bißchen darüber hinaus (Sitzheizung z.B.).

Wenn einen Vectra B --> unbedingt das Facelift-Modell!! Zahnriemen beachten!! Auspuff (lässt sich ja aber preiswert und einfach ersetzen)

Hoffe ich konnte helfen!

Grüße

denk mal an der Umweltplakette wirds scheitern, es sei den man kanns günstig nachrüsten..was glaub nicht der fall ist

Zitat:

Original geschrieben von Sygnum



Zitat:

Original geschrieben von Marshall22


Hi!

Du hast diesen zwar nicht in Deiner Liste, aber vorgeschlagen sei er trotzdem:

Opel Vectra B Facelift

Ich persönlich bin fast exakt das selbe Modell (nur nicht den Diesel sondern Benziner; ansonsten identisch) über 7 Jahre gefahren. 120tkm nahezu (--> gewöhnlicher Verschleiß) problemlos abgespult. Sehr geräumig und immer noch schick wie ich finde (gerade das CC-Modell, welches nicht so häufig anzutreffen ist). Erfüllt auch all Deine Voraussetzungen (naja --> Cassettenradio; ok 😁) und bißchen darüber hinaus (Sitzheizung z.B.).

Wenn einen Vectra B --> unbedingt das Facelift-Modell!! Zahnriemen beachten!! Auspuff (lässt sich ja aber preiswert und einfach ersetzen)

Hoffe ich konnte helfen!

Grüße

denk mal an der Umweltplakette wirds scheitern, es sei den man kanns günstig nachrüsten..was glaub nicht der fall ist

damn it. Der Parameter ist mir durch die Lappen gegangen.

Motor X20DTH bzw. Plakette lässt sich auf grün schlüsseln (--> Fa. HJS; Teile-Nr.: 90 14 5817; 479€) , jedoch fällt damit der Preisrahmen.

Schade.

Grüße

Würde mich noch über ein paar alternative Modellvorschläge freuen.
Einen angenehmen Restabend 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen