Junger Fahranfänger/Azubi sucht dringend Erstwagen bis 2.000€ !!!
Hallo zusammen,
ich bin 18 Jahre alt und wohnhaft in Hannover, habe seit kurzen meinen Lappen. Da ich geschäftlich sehr viel in Deutschland unterwegs bin brauche ich nun ein Auto, "mein erstes". Soll allerspätestens bis Mitte/Ende April vor meiner Tür stehen.
Da ich sehr viel im Stadt-/sowie Autobahnverkehr bin, sollte er schon etwas ziehen. (80Ps aufwärts?)
Meistens muss ich auch etwas an Gepäck mitnehemn, bzw. mal ein/zwei Personen daher sollte es nicht unbedingt der "kleinste" sein, aber auch kein Kombi, die sind mir noch etwas zu groß.
Am liebsten ein 5-Türer mit Zentralverriegelung, elekt. Fensterheber, Klimaanlage, Radio und ggf. mehr.
Preislich sollten 2.000€ reichen ! [Maximal 2.500€] !
Da ich ziemlich viel fahre sollten die Nebenkosten (vor allem Sprit aber auch die Versicherung für einen Azubi bezahlbar sein).
Aber sollte auch nicht wie ein Opiauto aussehen. 😉
Ganz wichtig ist die "GRÜNE PLAKETTE" bzw "Umweltplakette 4" , da ich ja in Hannover wohne !
--Bitte keine Links, sondern erstmal nur Modellvorschläge-- Lg
Beste Antwort im Thema
Einen ganz normalen Kompaktwagen (sogenannte Golf-Klasse) würde ich empfehlen. In den passt zur not ein Fahrrad oder ein Kühlschrank rein, Unterhaltskosten sind je nach Motor nahe an Kleinwagen, Komfort und Platz nahe an Mittelklasse.
Keine Opa-Optik bedeutet was?
Vergiss die Alfas, wenn es um Kosten und Problemlosigkeit geht.
Vergiss den Mazda 323, Rost. Almera wohl das Gleiche, schade drum.
Vergiss die Audis, Ibizas und den Golf IV. Überteuert, nicht so zuverlässig wie viele denken.
Vergiss die "voll krasse 3er BMW", für das Geld gibts fast nur Schrott. Höchstens einen beigen Automatik 3er vom Opa, aber genau das soll es ja nicht sein. Außerdem: Das Image. Überleg Dir lieber vorher, ob Du in so einem Auto gesehen werden willst.
Mégane, muss der Motor raus, wenn die Kupplung fällig ist.
Focus, Astra, Corolla sind gute Autos. Persönlich finde ich den Peugeot 306 recht chic, mit sparsamen 75 oder 88 PS, es gibt immer wieder noch gute Exemplare.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sygnum
...bei allen Autos gilt in solchen Preisklassen gilt nicht auf die Kilometer schauen, sondern lieber auf den Zustand und die Wartung/Pflege (Scheckheft)des Fahrzeuges......und nicht zu viel erwarten
Das kann man wirklich betonen, in dem Bereich kannst Du völlig runtergewirtschaftete "Karren" finden sowie auch schön gepflegte und in Ordnung gehaltene Autos.
Und geduldig sein, Du wirst sicherlich öfters enttäuscht von der einen oder anderen Besichtigung fortgehen.
Stoppelfahrer
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Opel Astra Stufenheck, Audi 80 gefallen Dir. Was bitte sind dann "Opa-Autos"?
Auch wenn ich mich unbeliebt mache, Audi 80 sind heute 20 Jahre alte Autos mit den Problemen 20 Jahre alter Autos. Auch wenn Rost kaum eine Rolle spielt, würde ich so etwas nur jemand empfehlen, der auch den einen oder anderen Handgriff selbst erledigt.
1. Sind Autos die einfach urlangweilig aussehen und man auch nichts dran ändern kann. Bei den beiden Modellen habe ich schon ein wenig meine kreative Ader spielen lassen und überlegt wie man sie etwas aufputschen kann, so das sie mir ziemlich gefallen würden 😉 -
2. Von wegen unbeliebt, danke für deine Beiträge, solange sie mir bei meiner Entscheidung helfen. 🙂
_________
Bis wie viel Kilometer ist in der Preisklasse bei solch "älteren" Wagen denn akzeptabel?
Würde das Auto gern so für etwa 4-5 Jahre fahren wollen.
Manche Autos sind mit 300.000km noch top in Schuss, weil sie nur auf Langstrecken bewegt wurden und alle Teile die kaputt gehen können bereits getauscht wurden. Mein erstes Auto war ein 94er Bmw 520i der hatte am Ende 340tkm und der Motor lief immer noch TOP. Mein Vater hatte mal einen 325e, den haben wir mit 390tkm verkauft ?
Und es gibt natürlich auch Autos mit 80tkm , die schon total runtergerockt sind, oder wo der Motor hinüber ist, weil sie nur auf Kurzstrecken bewegt wurden.
Auch kann ein Tacho ja gedreht worden sein.. gerade ohne Wartungsheft und in dieser Preisklasse.
Schaue dir einmal meine Kaufberatungen (siehe Signatur) an und lese dich ein; das wird sicher einige Fragen beantworten. In diesem Preissegment kann man sehr interessante Autos bekommen, die noch Jahre treu dienen können, wenn man sich genau umschaut und weiß, was man haben möchte.
Ähnliche Themen
Ich denke Audi 80 ist sehr zuverlässig.
Aber den Nachfolger kann man nur eingeschränkt empfehlen.
Die ersten Modelle haben fast alle Probleme mit der Vorderachse. Man muß sehe ob die Werkstatt die Querlenker schon getauscht hat, sonst kann es noch mal teuer werden.
Teilweise rosten sie mehr als alte Audi 80...
Wenn so ein A4 dann würde ich eher neuere Modelle nehmen. So ab Bj. 2000 aufwärts.
Zitat:
Original geschrieben von tmen95 Würde das Auto gern so für etwa 4-5 Jahre fahren wollen.
"Würde gern" ist zwar nachvollziehbar.
Aber "verlassen" sollte man sich in dieser Preisklasse besser nicht darauf.
Du kannst natürlich auch ein 2000-Euro-Auto "ewig" fahren - mit den entsprechenden Investitionen.
Ja das ist schon klar, aber es ging dabei um die gelaufenen Kilometer. Damit meinte ich nur das der Motor noch einige Tausend-Kilometer laufen sollte. Liebend gern solange ich noch in der Ausbildung bin, gern noch etwas länger. Heißt 3 Jahre mindestens, natürlich werden in der Zeit kleine Reperaturen fällig sein 😉Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
"Würde gern" ist zwar nachvollziehbar.Zitat:
Original geschrieben von tmen95 Würde das Auto gern so für etwa 4-5 Jahre fahren wollen.
Aber "verlassen" sollte man sich in dieser Preisklasse besser nicht darauf.
Du kannst natürlich auch ein 2000-Euro-Auto "ewig" fahren - mit den entsprechenden Investitionen.
Generell solltest du darauf achten, dass ein eventueller Zahnriemenwechsel (die meisten Motoren außer Bmw, Mercedes, ) schon gemacht wurde, da dies relativ teuer ist und bei solchen Motoren die Grundlage für ein längeres Leben.
Sehr viele Hersteller haben Ketten, nicht nur
BMW, und Benz ( die auch halten) und
wenn nicht ist bei Kompakten ist der ZR meist Spottbillig.
Bei unseren kam er 170€.😁
Teuer ist er nur bei verbauten Autos, meist
in kombination mit dicken Triebwerk, wo es lang dauert
an die Baustelle ranzukommen.😎
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Mein 98er Citroen Xsara hat beim letzten TÜV 10 Euro verschlungen.
Opel Astra Stufenheck, Audi 80 gefallen Dir. Was bitte sind dann "Opa-Autos"?
Auch wenn ich mich unbeliebt mache, Audi 80 sind heute 20 Jahre alte Autos mit den Problemen 20 Jahre alter Autos. Auch wenn Rost kaum eine Rolle spielt, würde ich so etwas nur jemand empfehlen, der auch den einen oder anderen Handgriff selbst erledigt.
Dem kann man so zustimmen, wobei ich beim Audi 80 einlenken muss, dass die Teile alle preislich im Rahmen liegen und der Wagen konstruktiv recht einfach aufgebaut ist: An einem Audi 80 kann nahezu jeder, der von Kfz-Technik zumindest Grundsätzliches weiß, ein paar Handgriffe selbst erledigen. Wenn man doch in die Werkstatt muss, sollte man beim Erwerb eines Audi 80 einen preiswerten Mechaniker/privaten Schrauber kennen. Wer damit immer zur Vertragswerkstatt muss, wird viel Geld los.
Übrigens, der gezeigte BMW 316i von 1993 weist mit M40-Motor einen Zahnriemen auf, der alle 40.000 Kilometer penibel getauscht werden muss. Außerdem neigt dieses Triebwerk zu Nockenwellenschäden - das ist nicht eben billig. Viele betagte Low-Budget-E36 gingen durch einige Hände und wurden oftmals über Jahre hinweg schlecht gepflegt, sodass sich ein Wartungsstau anhäufen konnte. So etwas muss nicht sein.
Ich kenne da ein Auto, das ist das typischste Opa-Auto überhaupt: Ein Mercedes-Benz CLK. Zwar sind viele dieser Autos von Rost-Problemen betroffen, einige haben die Zeit bisher auch gut überstanden. Das gezeigte Modell ist ein absolutes Sinnbild für Ersthand-Opi: Basisbenziner mit Automatik, blau metallic und Edelholzausführung.
Doch warum empfehle ich ein solches Modell? Weil sie in der Versicherung regelrecht billig sind, weil eben fast nur von älteren Herren gefahren. Außerdem ist die Technik recht robust und der Wertverlust liegt aus einem niedrigen Niveau.
ist zwar nicht mehr erste hand aber das wäre auch so ein Auto was ich mir, wenn ich nur ein begrenztes Budget hätte sofort in die engere Auswahl stecken würde
Zitat:
Original geschrieben von ZnebW
Ein Mercedes-Benz CLK
Mir 3.250 € ist der 750-1.250 € zu teuer und ob sich für 2.000-2.500 € ein vernünftiger CLK finden lässt ist auch fraglich.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Mir 3.250 € ist der 750-1.250 € zu teuer und ob sich für 2.000-2.500 € ein vernünftiger CLK finden lässt ist auch fraglich.Zitat:
Original geschrieben von ZnebW
Ein Mercedes-Benz CLK
Mercedes fahren ist leider nicht immer billig, es sei denn, man kann schrauben und hat nichts gegen einen 190 E...
Die 5 Türen sehe ich beim CLK auch nicht. Und auch keinen niedrigen Verbrauch.