Junge Sterne Qualtät?
Hier ist dein überarbeiteter Forenbeitrag mit Fokus auf den Seitenspiegel und einer aktiven Frage an die Community:
Mercedes „Junge Sterne“ – Ist das noch normal? Eure Meinungen?
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen Mercedes GLC (2020) als „Junge Sterne“-Fahrzeug bei einem offiziellen Mercedes-Händler. Bei der Besichtigung habe ich allerdings einige deutliche Mängel festgestellt, die mich stören:
• Der Seitenspiegel ist beschädigt – Die Verkleidung ist gelöst oder beschädigt, aber der Händler sagt, das sei eine normale Gebrauchsspur.
• Stark verkratzte ISOFIX-Abdeckungen auf der Rückbank, was den Innenraum stark abgenutzt wirken lässt.
• Beschädigte Sonnenblende mit Flecken oder Abnutzungsspuren.
• Ein stark zerkratztes Handschuhfach – Das wird immerhin getauscht.
Mein größtes Problem ist der beschädigte Seitenspiegel. Ich hätte erwartet, dass sowas bei einem „Junge Sterne“-Fahrzeug behoben wird. Der Händler lehnt das aber ab und behauptet, dass Leasingrückläufer solche Mängel haben dürfen und der Leasingnehmer nichts zahlen musste.
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ein defekter Seitenspiegel ist doch kein „normaler Verschleiß“, oder?
Daher meine Fragen an euch:
• Sind solche Mängel bei „Junge Sterne“-Fahrzeugen üblich oder lässt sich Mercedes hier einfach alles durchgehen?
• Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
• Würdet ihr das so akzeptieren oder auf einen Austausch bestehen?
• Wie würdet ihr in meiner Situation handeln?
23 Antworten
Danke. Mir wurde nun angeboten, dass ich selbst 1400 EUR zahle damit sie den Spiegel austauschen.
Ich nehme den Wagen nicht, das ist mir zu frech. Übrigens hat mir der Standortleiter höchstpersönlich mitgeteilt, dass das ein Akzeptabler Schaden sei.
Das ist wirklich eine Frechheit!
Ich hätte den Wagen auch nicht genommen und solche Händler sollten gemieden werden.
Kommt Zeit kommt Rat, wenn du nicht unbedingt sofort einen Auto benötigst, würde ich noch zuwarten. Jeden Tag werden weitere Fahrzeuge angeboten. Irgendwann ist wieder der richtige dabei. Ich drücke dir die Daumen.
Zur Info: Ich habe voriges Jahr meinen GLC 300e, Bj. 4/2021 mit nahezu Vollausstattung um 43.000.- Euro von privat, jedoch noch innerhalb der 4 Jahresgarantie gekauft. Das Auto hat eine lückenlose Servicehistorie.
Vergleichbare Fahrzeuge werden bei Mercedes Händler mit 55.000.- bis 59.000.- Euro zum Verkauf angeboten.
Ich habe aber etwa 2 Monate mit dem Suchen des richtigen Fahrzeuges verbracht.
Hallo dansure,
ich wollte mal meine Erfahrung beim Kauf meines GLC 200 4MATIC (BJ 07/2020) teilen. Ich habe ihn letztes Jahr als Leasingrückläufer mit 35.000 km für 38.000 € beim offiziellen Mercedes-Händler gekauft.
Beim ersten Besichtigungstermin habe ich einige Mängel festgestellt: Der rechte Außenspiegel war übelst verkratzt (zum Glück nur die Schale), dazu gab es ein paar Lackkratzer, und der letzte Service lag dreieinhalb Monate zurück. Ich habe dem Verkäufer klar gesagt, dass ich nur unterschreibe, wenn alle Mängel vorher behoben werden. Nach etwas Verhandlung war das auch kein Problem – die Mängel wurden beseitigt, und ich hatte ein gutes Gefühl beim Kauf.
Wenn ich mir deinen Berichte und die Bilder hier anschaue, sehe ich, dass es mehrere Mängel gibt. Und die Frechheit von 1400€! Lass dich nicht unter Druck setzen! Du musst dich sicher sein, sonst wirst du es später bereuen. Ein Händler sollte einem das Gefühl geben, dass man ein faires Angebot bekommt – und wenn das nicht der Fall ist, lieber weiter suchen.
Gruß
Danke dir. Ja, hab auch gesagt, dass ich nicht unterschreiben werde und das Auto gerne wieder online gehen darf.
Ich nehme wohl einen anderen bei bei mir in Düsseldorf. Hat alles was der hat, 13k weniger gefahren, 7 Monate jünger. Nur kein Keyless Entry. Wer mit Kind zwar praktisch, aber hat wohl auch sicherheitslücken wie ich gelesen habe.
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Ich habe im Okt 2024 von einem Mercedes Autohaus einen GLC 250 "Junge Sterne" gekauft (Bj 2019, 45000km). Der Wagen ist technisch sowie optisch fast im Neuwagenzustand. Es waren einige Kratzer vorhanden, die aber alle beseitigt worden sind (habe Vorher-Bilder gesehen). Auch der Innenraum war fast Neuwertig. Trotzdem hatte ich was an den Ledersitzen zu bemängeln, welches ohne grosse Diskussion behoben wurde.
Dieses ist mein 5. "Junge Sterne" Wagen. Bislang habe ich nur gute bis sehr gute Erfahrungen damit gemacht! Die Autos waren immer in einem hervorragenden Zustand, optisch sowie technisch. Technisch ist ja kein Problem, da die "Junge Sterne" Garantie sehr viele Baugruppen abdeckt.
Ich würde deinen angestrebten Wagen nicht kaufen! Es spricht auch nicht gerade für das Autohaus, einen "Jungen Sterne" in dieser schlechten Qualität anbieten zu wollen. Oder aber der Wagen müsste schon einiges billiger zu haben sein!
VG
Flemming
Kauf ist eine freiwillige Entscheidung des Käufers und hängt vom vielen Faktoren und letztlich vom Vertragsinhalt ab. Sind diese nicht erfüllt, ist es meine Entscheidung, ob ich auf den Kauf verzichte oder ob diese durch andere "Annehmlichkeiten" ausgeglichen werden.
Anhand der Fotos zum Fahrzeug muss es sehr "günstig" sein, ich selbst würde diese "Nutzungsart" nicht kaufen. Allerdings ist das mein persönlicher Anspruch. Der Händler hat seinen Erfahrungsschatz und handelt danach, wobei letztlich der Markt bestimmt.
In meinem Fall mit dem "Jungen Stern" wurden alle ersichtlichen optischen und technischen Mängel protokolliert (stehen im Mercedes-System für die Zukunft des GLC) und behoben. Dazu wurde auch der Innenraum aufbereitet, aber nur das, was bei der Besichtigung vor Unterzeichnung des Kaufvertrages erkannt worden war.
Später kamen dann noch andere Kleinigkeiten zum Vorschein, die ich mit dem Wissen ein gebrauchtes Fahrzeug erworben zu haben akzeptieren muss. 😰
Mein "Stern Verkäufer" verweigerte sich anschließend die Fahrzeugübergabe und überlies es einen Kollegen, weil wir uns von der "Chemie" her auseinander dividiert hatten. 🙄
Nun komme ich ins Plaudern 😉
Überhaupt scheint das von mir erworbene Fahrzeug kein gutes "Karma" zu haben, wobei der GLC selbst alle Ansprüche erfüllt.
Zum "Karma", neuer Motor, DPF, Kardanwellen Kreuzgelenk und nun neue Heckstoßstange, zuvor sich bereits "Springpfeiler" daran ausgetobt haben und "last but not least" ein Unbekannter, der sich beim Ausparken daran rieb.
Finanziell nicht ohne Verluste, von der Erlebniswelt eine Belastung für die Nerven, aber eine Bereicherung für den Stammtisch...😁
Zitat:
@keineahnungauto schrieb am 25. Februar 2025 um 07:34:42 Uhr:
Ganz ehrlich, das sieht aus wie ein Familienauto...
Das Auto hat normale Gebrauchsspuren, außer am Seitenspiegel. Dieser muss ausgetauscht werden.
Ganz ehrlich - nein. Das ist nicht normal. Wir sind auch eine Familie, ich fahre Gartenabfälle und Abfall weg, der Hund fährt mit - und unser Auto sieht so nicht aus. Der Vorbesitzer war da mit einer scheißegal-Haltung unterwegs und hat sich um rein nichts geschert. Sorry - gut dass er nicht aufbereitet war, sowas würde ich nicht wollen. Es ist ja kein 20 Jahre alter Corsa für 2300€
Zitat:
@dansure schrieb am 25. Februar 2025 um 06:13:34 Uhr:
Der Verkäufer drängt man jetzt zu unterschreiben, weil er das Auto sonst nicht mehr reservieren könne.
Dann mag er es an einen anderen aus denen die Schlange stehen für die Occasion verkaufen. Drängen lassen bei unklarer und unerwünschter Angebotslage würde ich mich nicht.
Kann mich da nur anschließen. Ein Gebrauchtwagen ist gebraucht und nicht neu, was mache Kunden bei einem Gebrauchten manchmal aber erwarten, aber einen solchen verratzen Wagen würde ich niemals kaufen.
Hallo,
Ich habe letzten September einen GLC Coupe 400d mit einer tollen Ausstattung gekauft. Der Wagen war Erstzulassung Juni 2021, hatte 46.000 km und war in einem absolut top Zustand, keine Kratzer einfach nichts. Die Stoßstange hinten war laut Aussage des Händlers ausgebessert worden (war im Vertrag vermerkt). Sehen konnte man nichts.
Ein Neuwagen könnte nicht besser aussehen.
Es ist auch ein Leasing Rückläufer. Der Vorbesitzer hatte laut meiner Recherche einen großen Hund und war oft auf den Pferdehof. Das Fahrzeug wurde also komplett aufbereitet.
So geht es auch, ist also abhängig vom Händler.