junge Sterne/problem

Mercedes E-Klasse W212

so liebe gemeinde,
nach langen für und wieder ist es nen 350 cgi geworden top auto-soweit alles ok- nun sind wir zwei tage gefahren Ca 600km nun kam ne fehlermeldung motorhaube🙁-na geht ja schon gut los-war mein erster gedanke.(der s210 220cdi hatte in 8 jahren nicht`s!!!)
ab zum🙂 und reklamiert -alles ok(scharnier defekt),

und jetzt kommt es -der🙂 na da is ja son geräusch -na mal gucken und er weiß ja auch nicht usw.-jetzt haben sie angeblich die hochdruckspritleitung gewechselt laut daimler vorgabe -
aber das geräusch ist immer noch-jetzt soll die hochdruckpumpe getauscht werden und eh ich mich verseh sind die ersten 14 tage meines neuen jungen stern`s um ;wo er nur in der werkstatt stand😠 wo ich vielleicht noch hätte sagen können ich tausch um etc.
werden den die autos nicht mehr geprüft??? zumal auto war beim gleichen händler immer zum service etc.

ach`so hab noch nen mercedes ersatzrad (smart)als werkstattwagen gekriegt -gottlieb daimler müßte sich im grab umdrehen bei der kiste!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

gottlieb daimler müßte sich im grab umdrehen bei der kiste!!!!!!!

Yep. Der wartet aber, bis Konrad Duden mit dem Rotieren fertig ist ...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Seit heute morgen hat mein Qualitäts-JungerStern das nächste Problem; Störungsmeldung Airmatic. Ich könnte aus der Hose springen :-((. So wird das auf Dauer nichts mehr mit Mercedes und mir.

Montag wieder Termin in der Werkstatt.

Viele Grüsse,

Markus

so nun mal ne rückmeldung,
so auto zurück alles ok. hochdruckpumpe und leitungen sowie riemenspanner gewechselt-er läuft wie ne biene und ist von außen leiser.

Kurz meine Story:

Bei mir, Auto keine 2 Monate alt, ist irgendwas mit den Federn. Junge Sterne übernimmt die Kosten nicht 🙂

Um Gewährleistungsansprüche geltend zu machen, muss ich dahin wo ich das Auto gekauft habe. Und das sind mal eben 600 km hin und zurück 🙂

Ich dachte immer der Vorteil von Mercedes wäre, irgendwo bei einem Mercedes Händler kaufen und Ansprüche von überall aus stellen können.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Kurz meine Story:

Bei mir, Auto keine 2 Monate alt, ist irgendwas mit den Federn. Junge Sterne übernimmt die Kosten nicht 🙂

Um Gewährleistungsansprüche geltend zu machen, muss ich dahin wo ich das Auto gekauft habe. Und das sind mal eben 600 km hin und zurück 🙂

Ich dachte immer der Vorteil von Mercedes wäre, irgendwo bei einem Mercedes Händler kaufen und Ansprüche von überall aus stellen können.

Das ist auch so. Ein Problem hast Du, wenn Federn nicht garantiefähig sind.

In diesem Fall würde ich Deinen Verkäufer kontaktieren. Ist dieser bereit, den Mangel zu beheben, wird das von ihm bezahlt und nach Absprache bei Deinem Händler vor Ort gemacht.

Nach ähnlichen Erfahrungen kaufe ich nur noch beim Händler vor Ort.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


In diesem Fall würde ich Deinen Verkäufer kontaktieren. Ist dieser bereit, den Mangel zu beheben, wird das von ihm bezahlt und nach Absprache bei Deinem Händler vor Ort gemacht.

Die Kosten muss er sowieso übernehmen. An der Gewährleistung kommt er nicht drum rum, schon gar nicht bei den ersten 6 Monaten.

Wenn er drauf besteht, dass der Wagen bei ihm repariert werden soll dann darf er das Auto auch - auf seine Kosten - abholen und wieder zurück bringen.

Bin da sowieso total schmerzlos geworden was Mercedes angeht.

So muss nun auchmal meine ersten Eindrücke posten.
Habe mein Fahrzeug nun knapp 14 Tage und bin sehr zufrieden bis auf so einige Kleinigkeiten die ich als Käufer eines Mittelklassewagens in diesem Preissegment etwas schade finde.

Fangen wir an beim Mercedes Händler. Habe das Fahrzeug als Jungen Stern bei der NL in BB gesehen. Top Ausstattung, super Preis. Also angerufen,hingefahren, angeschaut und auch gleich Probegefahren. TOP - Fahrzeug war schon mit roten Kennzeichen vorbereitet zur Probefahrt.

Die Probefahrt war in leichter Dämmerung und Regen war auch noch auf dem Wagen, also konnte man sich das Auto von außen nicht wirklich anschauen. War zuversichtlich das der Händler mir keinen Wagen mit Beschädigungen hinstellt. SCHWER DANEBEN. Habe dann Kratzer an den Felgen festgestellt und an der Frontschürze eine leichte Abschürfung rechts. OK für die Kratzer an der Schürze hat er mir etwas nachgelassen.

Beim Verkaufsgespräch sind wir dann auf die Räder gekommen, gesagt wurde dass das Fahrzeug mit 8-fach Bereifung verkauft wird. Habe mich auch auf die Aussage des Verkäufers verlassen (wenn man sich auf andere verlässt, ist man selber verlassen 😛) . Auf der Bestellliste stand so viel Ausstattung das ich nicht auf die Winterreifen geachtet hab.

Bei der Abholung dann das Erwachen. "Sind die Sommerreifen eingelagert?" war meine Frage. Darauf hin schaute er mich an wie ein LKW und meinte "Sommerreifen sind doch drauf, Fahrzeug hat nur Sommerreifen - gibt keine Winterreifen dazu. Wir verkaufen nur auf Sommerreifen". JA KLAAAAAAAAAAAR und nebenan stand eine W204 mit Reifen im Kofferraum.
Vor allem kaufe ich ein Wagen im Winter mit Sommerreifen - ich lebe ja in Kalifornien mit einer Durschnittstemperatur von 20 Grad (GEHTS NOCH?). Hätte er das beim Verkaufsgespräch erwähnt, hätte ich gesagt dass ich Winterreifen will bzw. hätte ich noch weiter gehandelt. Musste sowieso 1 1/2 Wochen auf mein Wagen warten bezüglich neuem Tüv und Inspektion, da hätte ich ewig nach Winterräder suchen können.

Naja, also abgeholt und auf die Suche nach Winterreifen gemacht. Der 🙂 hat mir nicht mal welche Angeboten. Hab dann günstig einen Reifensatz mit orig. Mercedes Felgen gekauft (waren natürlich erstmal die falschen, zu klein für mein).

Nach einigen Tagen auf der Suche nach Winterreifen und dem vor der Tür stehendem Winter, hat es mich dann so angep...t, das ich mir neue Reifen auf meine Felgen ziehen lassen hab. JETZT KOMMTS - 2 Reifen waren relativ neuwertig, die anderen zwei Reifen waren fast abgefahren, porös und rissig. Also beim 🙂 angerufen und nachgehackt was das soll?! Seine Antwort - Das kann nicht sein. Fahrzeug wurde ja von dem Kunden abgenommen und auch beim Service bzw. Tüv wurde nichts bemerkt. Die Dekra die es bei Mercedes macht, hat sogar in den Bericht geschrieben das die vorderen (fast abgefahren) noch über 4mm hätten. Ich kenne die Typen - hatte mal ein 1er Bessen der mit defektem Dämpfer durchgefallen ist. Bei der Nachprüfung hat er sich den nicht mal mehr angeschaut!
Soooo genau nehmen dies nämlich und vorallem bei DB werden die da höchstens mal drüber schauen.

Hab auch festgestellt, das ich wie die meisten, die übliche W212 Krankheit habe mit den Rücklichtern. Habe eine ca. 2cm große Spinne im hinteren Rücklicht (das kleine am Heckdeckel). Wird nächste Woche auch gleich reklamiert.

FAZIT: Die Bestellung ganz genau durchlesen. Sprecht alles voher nochmal mit dem Händler ab, bevor ihr unterschreibt. Die Fahrzeuge die bei DB als Junger Stern angeboten werden, sind auch nicht mehr das was sie mal waren.

SCHLUSSENDLICH BIN ICH ABER SEHR ZUFRIEDEN MIT DEM WAGEN.

2cm große Spinne? WTF? raus damit 😁

Ansonsten weiß ich jetzt wieso du eine andere Stoßstange möchtest 🙂

Was hilft ist:

- Fahrzeug bei der Abnahme begutachten und Probefahrt machen, sich viel Zeit lassen, jede Ecke anschauen
- Mängel schriftlich festhalten
- das Fahrzeug bar bezahlen
- Fahrzeug mit rote Nummern abholen und nicht sofort auf Dich zulassen

Wenn etwas am Fahrzeug nicht in Ordnung ist und der Verkäufer nix wissen will, hast Du so die besten Chancen denn:
- der Verkäufer hat noch kein Geld von Dir bekommen
- das Fahrzeug ist nicht mal auf Dich zugelassen
also kannst Du es ruhig stehen lassen (Abnahme verweigern) und nach Hause fahren.

Sobald Du mit dem Fahrzeug weggefahren bist ist es vorbei. Danach bist Du grundsätzlich an allem selbst Schuld.
Ich habe alle o.g. Fehler gemacht und sitze jetzt auf x-tausend Euro Nachbesserung.

Zitat:

Original geschrieben von Ma_Benz_Benz_Benz


Was hilft ist:

- Fahrzeug bei der Abnahme begutachten und Probefahrt machen, sich viel Zeit lassen, jede Ecke anschauen
- Mängel schriftlich festhalten
- das Fahrzeug bar bezahlen
- Fahrzeug mit rote Nummern abholen und nicht sofort auf Dich zulassen

Wenn etwas am Fahrzeug nicht in Ordnung ist und der Verkäufer nix wissen will, hast Du so die besten Chancen denn:
- der Verkäufer hat noch kein Geld von Dir bekommen
- das Fahrzeug ist nicht mal auf Dich zugelassen
also kannst Du es ruhig stehen lassen (Abnahme verweigern) und nach Hause fahren.

Sobald Du mit dem Fahrzeug weggefahren bist ist es vorbei. Danach bist Du grundsätzlich an allem selbst Schuld.
Ich habe alle o.g. Fehler gemacht und sitze jetzt auf x-tausend Euro Nachbesserung.

Richtig, man sollte sich auf jeden fall viel Zeit nehmen das Auto richtig zu begutachten und sich auch nicht durch den Verkäufer unter Druck setzten zu lassen (das Auto ist so schnell weg ).

Aber das finde ich einfach traurig, dass man nicht mal mehr ein Auto blind bei DB kaufen kann.

Naja denke es kommt auch auf den Verkäufer an. Bei dem hab ich das letze mal ein Fahrzeug gekauft.

Viele Grüße

😠So jetzt mal wieder was neues,leichtes rucken ab und zu im c modus von 2ten auf dritten gang-der🙂ratlos nebenbei gemerkt es klappert hinten,jetzt kommt der anruf- stoßdämpfer vorn 50% daimler 50% ich😠 habe mich gleich mit dem verkäufer in verbindung gesetzt, achso tankklappe schließt auch nicht plan-mann auto hat js neuen tüv- aber ganz ehrlich JS und TÜV dat wurde wohl in einer hinterhofklitsche gemacht!!!!

Auto hab ich jetzt nen monat und der hat schon zwei große werkstattaufendhalte,😠 mein s210 war in 10 jahren keine zwei tage in der werkstatt.
wo ist das Qualimanagment von mercedes??????
chris

...ohne Schadenfreude....

ich bleib noch beim W210

viel Glück noch für die Zukunft, dass das nicht so weitergeht, muss ja nerven.....

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


...ohne Schadenfreude....

ich bleib noch beim W210

viel Glück noch für die Zukunft, dass das nicht so weitergeht, muss ja nerven.....

Na, da hast Du Dich ja wieder froh gemacht mit Deiner alten Kiste.

Erklär doch mal das mit den NM-Märchen.

wenn ich das so lese dann habe ich mit meiner kollegenschelte recht....
wenn ein MA ein fahrzeug least....dann sollte er auch wenn was ist in die werkstatt und das ganze machen lassen....und zwar so wie es sich gehört. stattdessen wird nach dem motto: nach mir die sintflut gedacht und drauf gesch..... was der wagen hat. leider...oft gehört und ich kann da nur den kopf schütteln.

ich denke...wenn unsere chefs oder WA ihre autos mal 2 jahre fahren würden dann wüssten die auch was da so an fehlern auftritt....(ich merk das an meinem 2 jahre alten cabrio auch)

wenn der wagen nach 1 jahr dann zurück geht wird keiner was sagen aus angst dass ihm wohl was abgezogen wird. ich kann mir das anders nicht erklären. wenn ICH an einem leasingwagen was habe...und wenn er nur minimal scheppert dann geht die kiste in die werkstatt..und zwar so wie wenn ich ihn gekauft hätte...

leider scheinen wenige so zu denken und somit kommen dinge in massen ans tageslicht wenn der wagen dann in endkundenhand als JS geht. klar wird da geschaut....aber keine NL wird nen wagen 20 km fahren um zu sehen ob was ist....denn die werden massig angeliefert und dann so schnell wie möglich vom hof...das ist wohl deren tun und handeln. so wenig wie möglich reinstecken oder was weiss ich. schade eigentlich...denn ein JS kunde hat ein recht auf ein fehlerfreies fahrzeug, ist aber drauf angewiesen dass der vorbesitzer auch danach schauen hat lassen. insofern gehört die kritik nicht alleine den NL sondern auch denen die einen JW oder leasingwagen zurückgeben.

wenn ich mein fahrzeug hinten abgebe und den neuen vorne abhole...dann geht ein top eingefahrener nicht klappernder und schonend gefahrener mercedes zurück....aber wenn man manchmal anzeigen least wo drinsteht: ''kein WA leasingwagen'' dann sind die probleme wohl durchaus bekannt.

so kann man sich auch nen ruf versauen.

Zitat:

Original geschrieben von cayman41


wenn ich das so lese dann habe ich mit meiner kollegenschelte recht....
wenn ein MA ein fahrzeug least....dann sollte er auch wenn was ist in die werkstatt und das ganze machen lassen....und zwar so wie es sich gehört. stattdessen wird nach dem motto: nach mir die sintflut gedacht und drauf gesch..... was der wagen hat. leider...oft gehört und ich kann da nur den kopf schütteln.

ich denke...wenn unsere chefs oder WA ihre autos mal 2 jahre fahren würden dann wüssten die auch was da so an fehlern auftritt....(ich merk das an meinem 2 jahre alten cabrio auch)

wenn der wagen nach 1 jahr dann zurück geht wird keiner was sagen aus angst dass ihm wohl was abgezogen wird. ich kann mir das anders nicht erklären. wenn ICH an einem leasingwagen was habe...und wenn er nur minimal scheppert dann geht die kiste in die werkstatt..und zwar so wie wenn ich ihn gekauft hätte...

leider scheinen wenige so zu denken und somit kommen dinge in massen ans tageslicht wenn der wagen dann in endkundenhand als JS geht. klar wird da geschaut....aber keine NL wird nen wagen 20 km fahren um zu sehen ob was ist....denn die werden massig angeliefert und dann so schnell wie möglich vom hof...das ist wohl deren tun und handeln. so wenig wie möglich reinstecken oder was weiss ich. schade eigentlich...denn ein JS kunde hat ein recht auf ein fehlerfreies fahrzeug, ist aber drauf angewiesen dass der vorbesitzer auch danach schauen hat lassen. insofern gehört die kritik nicht alleine den NL sondern auch denen die einen JW oder leasingwagen zurückgeben.

wenn ich mein fahrzeug hinten abgebe und den neuen vorne abhole...dann geht ein top eingefahrener nicht klappernder und schonend gefahrener mercedes zurück....aber wenn man manchmal anzeigen least wo drinsteht: ''kein WA leasingwagen'' dann sind die probleme wohl durchaus bekannt.

so kann man sich auch nen ruf versauen.

Hä ??? Wie meinen ???

Macht man beim Gebracuhtwagenkauf nicht eine ausführliche Probefahrt, geschweige denn schaut sich die Karre vorher an?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Mir wurde der Junge Stern (W212) mit:
a) rasselnder Steuerkette
b) klappernder Vorderachse (Stabi)
c) Polternder Vorderachse (AIRmatic)
d) klappernden Bremsen (falsche Beläge)
f) Reifen mit Sägezahn
g) funktionslosem elektrischen Rollo

übergeben. Der Wagen bekam nicht nur einen Junge Sterne Check sondern einen kompletten Assyst.

Soviel zum Thema Junge Stern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen