junge Sterne/problem

Mercedes E-Klasse W212

so liebe gemeinde,
nach langen für und wieder ist es nen 350 cgi geworden top auto-soweit alles ok- nun sind wir zwei tage gefahren Ca 600km nun kam ne fehlermeldung motorhaube🙁-na geht ja schon gut los-war mein erster gedanke.(der s210 220cdi hatte in 8 jahren nicht`s!!!)
ab zum🙂 und reklamiert -alles ok(scharnier defekt),

und jetzt kommt es -der🙂 na da is ja son geräusch -na mal gucken und er weiß ja auch nicht usw.-jetzt haben sie angeblich die hochdruckspritleitung gewechselt laut daimler vorgabe -
aber das geräusch ist immer noch-jetzt soll die hochdruckpumpe getauscht werden und eh ich mich verseh sind die ersten 14 tage meines neuen jungen stern`s um ;wo er nur in der werkstatt stand😠 wo ich vielleicht noch hätte sagen können ich tausch um etc.
werden den die autos nicht mehr geprüft??? zumal auto war beim gleichen händler immer zum service etc.

ach`so hab noch nen mercedes ersatzrad (smart)als werkstattwagen gekriegt -gottlieb daimler müßte sich im grab umdrehen bei der kiste!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

gottlieb daimler müßte sich im grab umdrehen bei der kiste!!!!!!!

Yep. Der wartet aber, bis Konrad Duden mit dem Rotieren fertig ist ...

46 weitere Antworten
46 Antworten

es bist einfach traurig, da kauft mann nen "js" und denkt bin ich auf der sicheren seite, aber pusteblume -da könnte mann ja gleich beim schotterhändler kaufen!
mfg

Wenn man hier die Threads durchliest, findet man aber auch oft Leute, bei denen die JS-Garantie viel gebracht hat und ohne Probleme griff. Von den Kulanzbeispielen ganz zu schweigen. Eine echte und valide Statistik hat doch hier wohl keiner von uns.

stimme rus zu.
man liest ja nur von denen die probleme haben und für die, die es betrifft ist es ärgerlich.
wer keine probleme mit js hat schreibt ja nicht extra einen tread hierzu.

ich hatte mit js keine probleme, lief alles glatt.
allerdings wurde mein wunschabholtermin damals auch um eine woche nach hinten geschoben, da das fahrzeug noch gecheckt und tüv gemacht werden muss.

von daher glaube ich schon, dass das fahrzeug erst mal eingekauft und mit js angeboten wird, obwohl diese noch garnicht gecheckt wurde.
erst nach dem verkauf wird diese wohl (zumindest von meinem autohaus) durchgeführt.

macht ja auch sinn, man weiß ja als verkäufer nicht, ob der wagen 3 wochen oder 3 monate auf dem hof steht und im js programm sind ja zeiträume (tüv, letzt inspektion etc.) angegeben.

vielleicht ist es auch ein mittel um schäden auf eine versicherung abzuwickeln.
was wenn ein schaden nach einkauf und vor verkauf festgestellt wird?
muss das dann vom budget vom einkäufer beglichen werden? dann doch lieber auf kunden abwälzen (der es über die js garantie nicht berechnet bekommt) und zu einem guten kurs abrechnen.

gruß gamby

Keine Junge Sterne ist bei Fahrzeugen ohne Werksgarantie auch keine Lösung, ohne Frage. Mittlerweile würde ich aber einen Wagen mit Werksgarantie kaufen - auch von Privat - und sofort die 24 Monate MB 100 abschließen. Diese gelten dann ab Ende der Werksgarantie - unter dem Strich hat man also länger Garantie als mit JS und spart einen Haufen Kohle.

Mir jedenfalls war der letzte Kauf eines JS eine brutale Lehre. Eine Woche haben die gebraucht, um den Wagen vorzubereiten. Durch den Service zu schieben und durch die Hauptuntersuchung sowie den Junge Sterne Check. Übergeben wurde mir eine extrem hörbar rasselnde Klapperkiste - denn eines vergaß ich oben in der Liste noch: Die Abgasanlage hat geklappert wie sau. d.h. bereits von außen hörte sich der Wagen wie ein Sack Nüsse an - und das überhörten geflissen TÜV-Prüfer, KFZ-Meister (der hat schließlich dafür unterschrieben) und Verkäufer. Saftladen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Keine Junge Sterne ist bei Fahrzeugen ohne Werksgarantie auch keine Lösung, ohne Frage. Mittlerweile würde ich aber einen Wagen mit Werksgarantie kaufen - auch von Privat - und sofort die 24 Monate MB 100 abschließen. Diese gelten dann ab Ende der Werksgarantie - unter dem Strich hat man also länger Garantie als mit JS und spart einen Haufen Kohle. 😕
Mir jedenfalls war der letzte Kauf eines JS eine brutale Lehre. Eine Woche haben die gebraucht, um den Wagen vorzubereiten. Durch den Service zu schieben und durch die Hauptuntersuchung sowie den Junge Sterne Check. Übergeben wurde mir eine extrem hörbar rasselnde Klapperkiste - denn eines vergaß ich oben in der Liste noch: Die Abgasanlage hat geklappert wie sau. d.h. bereits von außen hörte sich der Wagen wie ein Sack Nüsse an - und das überhörten geflissen TÜV-Prüfer, KFZ-Meister (der hat schließlich dafür unterschrieben) und Verkäufer. Saftladen.

An welcher Stelle spart man denn da einen Haufen Kohle ?

Das Garantiepaket für das dritte und vierte Jahr ist abschließbar, so lange die Werksgarantie noch gültig ist. Diese MB 100 kostet für einen E500 829,00 € brutto.

I. Kauf von Privat
Bei Mobile.de liegt z.B. zwischen dem preiswertesten E500T (408 PSer) aus privater Hand und dem preiswertesten E500 mit JS die stolze Summe von 11.000 € - und der JS hat auch noch 30.000km mehr auf dem Buckel!

II. Kauf bei MB unter Verzicht auf die JS
Der Kauf bei MB bietet sich an. Durch die JS entstehen dem Händler Kosten - wie hoch diese sind, weiß ich nicht. Allerdings würde ich das versuchen als Verhandlungsmasse einzusetzen - und den Händler nach Abschluss der eigentlichen Preisverhandlung noch versuchen um eine Summe X (mind. jedoch 1.200 €) zu drücken.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das Garantiepaket für das dritte und vierte Jahr ist abschließbar, so lange die Werksgarantie noch gültig ist. Diese MB 100 kostet für einen E500 829,00 € brutto.

I. Kauf von Privat
Bei Mobile.de liegt z.B. zwischen dem preiswertesten E500T (408 PSer) aus privater Hand und dem preiswertesten E500 mit JS die stolze Summe von 11.000 € - und der JS hat auch noch 30.000km mehr auf dem Buckel!

II. Kauf bei MB unter Verzicht auf die JS
Der Kauf bei MB bietet sich an. Durch die JS entstehen dem Händler Kosten - wie hoch diese sind, weiß ich nicht. Allerdings würde ich das versuchen als Verhandlungsmasse einzusetzen - und den Händler nach Abschluss der eigentlichen Preisverhandlung noch versuchen um eine Summe X (mind. jedoch 1.200 €) zu drücken.

Das diese Möglichkeit besteht, habe ich noch gar nicht auf dem Schirm gehabt. Hast Du das schon mal gemacht ?

Dann geht Deine Rechnung natürlich auf.

Nein, noch nicht, werde es aber in Kürze versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


II. Kauf bei MB unter Verzicht auf die JS
Der Kauf bei MB bietet sich an. Durch die JS entstehen dem Händler Kosten - wie hoch diese sind, weiß ich nicht. Allerdings würde ich das versuchen als Verhandlungsmasse einzusetzen - und den Händler nach Abschluss der eigentlichen Preisverhandlung noch versuchen um eine Summe X (mind. jedoch 1.200 €) zu drücken.

Bei den bisherigen Berichten gehe ich davon aus, dass es dem Händler eher Geld spart, die JS draufzupacken, statt selber vorab instand zu setzen bzw. gewährleistungspflichtig werden zu müssen.

Die JS zahlt ja meist ohne murren.

Richtig, sehe ich auch so. Verhandlungspunkt wäre: JS weg, dafür MB100 für das dritte und vierte Betriebsjahr drauf. Damit hat er keinerlei Risiko - zumal er das sowieso nicht hat. Denn in dem von mir gezeichneten Szenario leistet die JS gar nix, und die Werksgarantie macht alles.

Ja, das macht dann Sinn. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Richtig, sehe ich auch so. Verhandlungspunkt wäre: JS weg, dafür MB100 für das dritte und vierte Betriebsjahr drauf. Damit hat er keinerlei Risiko - zumal er das sowieso nicht hat. Denn in dem von mir gezeichneten Szenario leistet die JS gar nix, und die Werksgarantie macht alles.

Kurze Frage

Ist es nicht so das die JS direkt vom Werk kommt und die MB 100 von einem Versicherer übernommen wird 😕

Bin der Meinung das die JS nicht von einem Externen Versicherer übernommen wird ,verbessert mich wenn ich mich irre🙄

Zitat:

Original geschrieben von rus


Wenn man hier die Threads durchliest, findet man aber auch oft Leute, bei denen die JS-Garantie viel gebracht hat und ohne Probleme griff. Von den Kulanzbeispielen ganz zu schweigen. Eine echte und valide Statistik hat doch hier wohl keiner von uns.

Hallo Rus, Du mußt hier unterscheiden zwischen der Qualität der Garantieleistung und der Qualität eines JungeSterne-Gebrauchtwagens. Eigentlich sollte ein JS- Gebrauchtwagen im Top-Zustand ausgeliefert werden und die in der Tat guten JS-Garantieleistungen nur im Not- und Ausnahmefall brauchen.

Es scheint aber Standard geworden zu sein, die JS-Gebrauchten im Vorfeld nicht gründlich zu checken/zu reparieren und das dann über die JS-Garantie abzuwickeln. Aus kaufmännischer Sicht für den Verkaufenden Händler lukrativ, für den Kunden der die Lauferei hat ärgerlich.

Viele Grüße, Markus

Interessante Betrachtung - ich bin ganz der Meinung von MarkusTR.

Jedoch deckt die JS-Garantie nur größeren Schäden am Antrieb oder Fahrwerk.
Neben der JS-Garantie gilt immer noch die Sachmängelhaftung. Der Verkäufer ist verpflichtet eine mängelfreie Ware auszuliefern. Wenn nicht muss er nachbessern.

Und nun wird es plötzlich ganz ganz schwierig. Denn was nicht über JS-Garantie abgerechnet werden kann muss die NL aus eigener Tasche bezahlen. Daher wird mit allen Mitteln versucht die Sachmängelhaftung zu übergehen bzw. ein Handeln zu verzögern bis der Kunde aufgibt. Argumentation: "leichte Gebrauchsspuren (Loch im Sitzbezug!!!)", "das ist bei allen Fahrzeuge so", "das ist Stand der Technik", "wir warten auf ein Update", "mein Name ist Hase ich weiß von nix", "ich höre nix", "das haben wir noch nie gehabt", "Sie schauen aber ganz genau hin", "das müssen Sie extra kaufen", usw.

Etwas kurzsichtig, denn heute kaufe ich einen Gebrauchten vielleicht weil ich mein Hauskredit auch abbezahlen muss ... aber morgen kaufe ich ein Neufahrzeug weil ich wieder flüssig bin ... und nach meiner JS-Erfahrung mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht beim Daimler !

Zitat:

Original geschrieben von womiti


Kurze Frage
Ist es nicht so das die JS direkt vom Werk kommt und die MB 100 von einem Versicherer übernommen wird 😕

Nach meinem Verständnis läuft es anders:

Junge Sterne = 24 Monate MB 100 (Versicherungsgeber = CarGarantie!) + Umtauschrecht + Wartungsfreiheit für 6 Monate + Blabla.

Auf gut Deutsch: Der Kern der JS ist die MB 100 - und da ist nicht Mercedes der Vertragspartner sondern die CG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen