Junge Sterne Garantie

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

war letzte Woche bei Mb und habe Neuen TÜV machen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass die Koppelstange vorne Rechts nicht i.O. ist. Musste also gewechselt werden. Als ich sagte, das ich noch junge sterne garantie habe, hat der freundliche telefoniert und mir mitgeteilt, diese sei nicht in der junge sterne garantie enthalten.
Stimmt das?
Bin jetzt auch am überlegen, ob ich die MB-100 Garantie als Verlängerung abschließen soll.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Diese Garantien haben schöne Namen, beinhalten dermaßen viele Ausnahmen, dass man als Kunde überhaupt keinen klaren Durchblick bekommt, was im Zweifelsfalle versichert ist und was nicht. Letztlich sind da nur Vorkommen abgedeckt, die extremst selten vorkommen (z.B. ein kapitaler Getriebeschaden bei KM-Stand 60.000 KM).

Alles, was auch nur entfernt mit "natürlichem" Verschleiß durch Fahren zu tun hat (ja, was macht man denn sonst mit einen Fahrzeuig...?), ist da in der Regel nicht abgedeckt. Beispiel: Ich hatte bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug mit Junge Sterne-"Garantie" nach nur 3 Monaten Fremdluft durch einen Schlauchanriss. Jeder kann sich denken, dass der Ansatz für diesen Verschleiß-Schaden bereits beim Kauf vorhanden gewesen sein muss. Ergebnis allerdings: Von der "Garantie" nicht abgedeckt! Da Verschleißteil. Kosten: Mal eben 400 Euro.

Mein Glück war, dass sich mein örtlicher Freundlicher mit der Niederlassung, wo ich den Wagen gekauft hatte, in Verbindung gesetzt hat und das dann auf Kulanz ging. Wohlgemerkt: Verhandelbare Kulanz auf dem kleinen Dienstweg - nicht wegen der vertraglichen "Garantie"!! Die blumig klingende Junge-Sterne-"Garantie" allein hätte mich schon nach 3 Monaten für den Display-Hinweis: "Motorstörung - Werkstatt aufsuchen" vollstens löhnen lassen.

Also: Hinschauen, was alles (nicht) abgedeckt wird. Garantien und deren Verlängerungen sind keine freundlichen Geschenke, sondern letztlich kommerzielle Verkaufsprodukte, die wie jede freiwillige Versicherung aufs Angstpotenzial der Kunden zielen und in erster Linie Gewinn abwerfen sollen. Damit dieser Gewinn entsteht, ist halt alles nicht versichert, was zu 95% als erstes defekt wird.

Abgesehen davon sind bestimmte Gewährleistungen auch beim Gebrauchtkauf keine freundlichen Geschenke und "besondere Vorteile", sondern gesetzlich verpflichtend.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von merc10178


Hallo Leute,

war letzte Woche bei Mb und habe Neuen TÜV machen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass die Koppelstange vorne Rechts nicht i.O. ist. Musste also gewechselt werden. Als ich sagte, das ich noch junge sterne garantie habe, hat der freundliche telefoniert und mir mitgeteilt, diese sei nicht in der junge sterne garantie enthalten.
Stimmt das?
Bin jetzt auch am überlegen, ob ich die MB-100 Garantie als Verlängerung abschließen soll.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Eine Koppelstange gilt als Verschleissteil. Wie viel bist Du seit dem Kauf gefahren ?

Gruß

Fred

Mein c 200k ist Bj 2006 und 53000 km gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von merc10178


Mein c 200k ist Bj 2006 und 53000 km gelaufen.

ok, mal anders gefragt:

WANN hast Du den gekauft und WIEVIEL bist Du SEIT DEM gefahren ?

Koppelstange vorne rechts ?

Gruß

Fred

Hallo Fred,

...ja die Koppelstange vorn Rechts.

Habe ihn Februar 2010 mit 14.000km gekauft. Bin also ca. 39.000km seit dem gefahren. So wie er sich jetzt fährt glaube ich, dass das problem schon seit Anfang an gewesen ist. Er fährt sich jetzt wesentlich besser in den kurven.

Würde gerne die MB-100 Anschlussgarantie abschließen. Hast du dazu auch eine Meinung?
Ich möchte den Wagen noch gerne ca. 3 Jahre fahren und er wird ja auch nicht jünger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von merc10178


Hallo Fred,

...ja die Koppelstange vorn Rechts.

Habe ihn Februar 2010 mit 14.000km gekauft. Bin also ca. 39.000km seit dem gefahren. So wie er sich jetzt fährt glaube ich, dass das problem schon seit Anfang an gewesen ist. Er fährt sich jetzt wesentlich besser in den kurven.

Würde gerne die MB-100 Anschlussgarantie abschließen. Hast du dazu auch eine Meinung?
Ich möchte den Wagen noch gerne ca. 3 Jahre fahren und er wird ja auch nicht jünger.

Die Frage ist, was kostet die Garantie und vor allem: Was umfasst sie ?

Ich kenne diese Garantie nicht.

Übrigens, Koppelstange vorne rechts, nach insges. 60.000 Km, da haben Fahrzeuge von anderen Herstellern ganz andere Verschleisserscheinungen an der Vorderachse ! Ist Verschleiss und bei vorne rechts kommt immer der Hinweis auf Bordsteifahrerei.

Gruß

Fred

Danke für deine hinweise.

Bordsteinkanten werden von mir nicht gefahren, schon wegen der tiefen Schürze.

Die Anschlussgarantie soll 429,00€ für 24 Monate kosten.

ja, wenn Du sagst, der Wagen hätte das seit Deiner Übernahme gehabt stammt das ja noch von Vorbesitzer. Cést la vie !

429,- Euro für 2 Jahre. Wenn Motor, Getriebe, Antriebsstrang und Elektronik drin sind, würde ich das echt machen ! Beim CL180K meiner Tochter hat sich nach der Motor nach 6 1/2 Jahren und 113.000 Km mit übergesprungener Steuerkette verabschiedet. Quasi wirtschaftlicher Totalschaden (Rep. Kosten bei MB: über 7.000,- Euro !).

Gruß

Fred

Ich würde mich da wirklich genau informieren was alles in der Anschluss-Garantie drin ist.
Außerdem stellt sich natürlich die Frage, wie lange planst du den Wagen noch zu fahren?
Wenn du sagst du fährst ihn bis er auseinander fällt dann sind die 400 Euro sicherlich gut investiert.
Selbst wenn kein Garantiefall in den 24 Monaten eintritt, wirst du vermutlich Chance auf eventuelle Service Leistungen oder Kulanz haben, weil Sie wissen, dass du ein guter Kunde bist und bereit bist was zu bezahlen.

Es ist ja ein bisschen der Kampf gegen Murphys-Law.
Nimmst du die Garantie nicht, kommt was und du musst ordentlich blechen.
Nimmst du die Garantie, kommt zwei Jahre lang nichts und nach 26 Monaten geht was kaputt.

Wobei 429 auf 24 Monate sind nur 18 Euro im Monat, dafür hast du dann aber wenigstens ein gutes Gefühl und kannst beruhigt fahren.

Diese Garantien haben schöne Namen, beinhalten dermaßen viele Ausnahmen, dass man als Kunde überhaupt keinen klaren Durchblick bekommt, was im Zweifelsfalle versichert ist und was nicht. Letztlich sind da nur Vorkommen abgedeckt, die extremst selten vorkommen (z.B. ein kapitaler Getriebeschaden bei KM-Stand 60.000 KM).

Alles, was auch nur entfernt mit "natürlichem" Verschleiß durch Fahren zu tun hat (ja, was macht man denn sonst mit einen Fahrzeuig...?), ist da in der Regel nicht abgedeckt. Beispiel: Ich hatte bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug mit Junge Sterne-"Garantie" nach nur 3 Monaten Fremdluft durch einen Schlauchanriss. Jeder kann sich denken, dass der Ansatz für diesen Verschleiß-Schaden bereits beim Kauf vorhanden gewesen sein muss. Ergebnis allerdings: Von der "Garantie" nicht abgedeckt! Da Verschleißteil. Kosten: Mal eben 400 Euro.

Mein Glück war, dass sich mein örtlicher Freundlicher mit der Niederlassung, wo ich den Wagen gekauft hatte, in Verbindung gesetzt hat und das dann auf Kulanz ging. Wohlgemerkt: Verhandelbare Kulanz auf dem kleinen Dienstweg - nicht wegen der vertraglichen "Garantie"!! Die blumig klingende Junge-Sterne-"Garantie" allein hätte mich schon nach 3 Monaten für den Display-Hinweis: "Motorstörung - Werkstatt aufsuchen" vollstens löhnen lassen.

Also: Hinschauen, was alles (nicht) abgedeckt wird. Garantien und deren Verlängerungen sind keine freundlichen Geschenke, sondern letztlich kommerzielle Verkaufsprodukte, die wie jede freiwillige Versicherung aufs Angstpotenzial der Kunden zielen und in erster Linie Gewinn abwerfen sollen. Damit dieser Gewinn entsteht, ist halt alles nicht versichert, was zu 95% als erstes defekt wird.

Abgesehen davon sind bestimmte Gewährleistungen auch beim Gebrauchtkauf keine freundlichen Geschenke und "besondere Vorteile", sondern gesetzlich verpflichtend.

Naja, da ist auch die Sitzheizung, der Regensensor, Fensterheber und und und enthalten. Also eine ganze Menge. Ich bin aber noch am überlegen. Möchte den Wagen ja noch ein paar Jahre fahren. Was könnte da alles passieren oder eben aber besser nicht...?
Wenn man das wüßte, wäre man schon ein ganzes Stück weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen