Juhu, und noch ein Rückruf
Was das mich nerft. Eben Brief erhalten. Wieder ein Rückruf. Andere Software muss aufgespielt werden um ein Überhitzen des Motors zu verhindern.
Das dürfte dann der 5 oder gar 6. Rückruf in 4 Jahren gewesen sein. Das hatten wir noch bei keinem Wagen.
Gott sei Dank ist er ihn 2 Monaten weg.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgAuskunftsListe.jsp
https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgAuskunftsListe.jsp
Und etwas ausführlicher:
https://www.adac.de/infotestrat/reparatur-pflege-und-wartung/rueckrufe
und
https://www.kfz-rueckrufe.de/tag/citroen
Hinweis: Sicherheitsrelevante Rückrufe müssen in einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden!
25 Antworten
Mein Beileid. Gibts eigentlich irgendwo eine Liste oder Verzeichnis, was an Rückrufen für einen bestimmten Typ bisher ausgerufen worden ist?
LG
Volker
Heißt also, dass es dir lieber wäre, wenn der Hersteller sich nicht um die verkauften Fahrzeuge kümmert?
Merkwürdige Einstellung.
Nein, ich hätte lieber der Hersteller würde mir ein ausgereiftes Fahrzeug verkaufen. Gegen einen Rückruf habe ich ja auch nichts. Kann ja immer mal vorkommen. Aber bei Citroen scheint das ja zum Geschäftsmodell zugehören. Erst das Ding mal raushauen und dann nach und nach die Defekte beheben. Dabei gehts ja hier nur um die Rückrufe. Hinzu kommen dann noch die anderen Baustellen wie Risse im Kofferraumdeckel, usw
Und beim Handy dann wahrscheinlich moseren, wenn nicht regelmäßige Updates kommen.
Seltsame Einstellung.
Ähnliche Themen
Dann nimm doch einen aus dem VW-Konzern. Da ist der Beschiss serienmäßig und Änderungen muss man einklagen. dafür ist man dann auch gern bereit, mehr als für vergleichbare Modelle anderer Hersteller zu bezahlen.
Also ich finde auch ein Rückruf ist ehrlicher als Schweigen, warten bis das Auto sowieso zur Inspektion kommt und dann klammheimlich was zu machen das der Kunde gar nicht mitbekommt nur um den Schein zu wahren.
Und noch was. Bei meinem Touran (einmal und nicht wieder) gab es fast keine Rückrufe. ABER: Dem Händler lagen sehr wohl Rückrufaktionen vor, die dann aber "geschickter Weise" bei den eh erforderlichen Wartungsbesuchen mit erledigt wurden. Ob das nun die transparentere Lösung ist?
Jeder macht halt so seine Erfahrungen. Meine mit Citroen waren eben leider nicht so schön. Kann einem natürlich bei jeder Marke passieren. Bei mir war es eben beim Citroen. Das heisst für uns eben einmal und nie wieder. Schön wenn andere bessere Erfahrungen machen.
Und nein, der nächste wird keiner aus dem VW-Konzern.
Und was den Vergleich mit dem Handy angeht, der hinkt aber gewaltig. Ein Handy-update dauert 5 Min und kann ich bequem zu Hause machen. Nun erklär mir mal wie das bei einem Auto-Rückruf funktionniert?? :-))
Zitat:
@Made-in-Trance schrieb am 27. Februar 2018 um 15:08:25 Uhr:
Dann nimm doch einen aus dem VW-Konzern. Da ist der Beschiss serienmäßig und Änderungen muss man einklagen. dafür ist man dann auch gern bereit, mehr als für vergleichbare Modelle anderer Hersteller zu bezahlen.
Jipp! Mein Seat innerhalb von 6 Monaten 2 Rückrufe
Also mir sind die "Grabenkriege" hier erstmal egal. Gibt es jetzt irgentwo ein Verzeichnis für Rückrufe bei Citroen? Ich habe mich vor kurzen von meinem Händler getrennt und der wird mich sicher nicht mehr anschreiben. Zudem bin ich, weil gebraucht gekauft, auch nicht mit den Citroenwerkstätten verheiratet. Wo findet man denn die Rückrufe?
Mir geht as auch nicht um « Grabenkriege ». Besitze keine Aktien an einem Autohersteller und habe also von keinem etwas ;-)
Zitat:
@cliff_lux schrieb am 27. Februar 2018 um 15:03:17 Uhr:
Nein, ich hätte lieber der Hersteller würde mir ein ausgereiftes Fahrzeug verkaufen. Gegen einen Rückruf habe ich ja auch nichts. Kann ja immer mal vorkommen. Aber bei Citroen scheint das ja zum Geschäftsmodell zugehören. Erst das Ding mal raushauen und dann nach und nach die Defekte beheben.
Na ja, wenn du meinst. Ich fahre jetzt seit 2001 PSA und hatte in der Zeit genau zwei Rückrufe. Einmal war es so ein Masseband an der Batterie und das andere mal der Kühlmittelsensor.