Juhu, er läuft!!
So,
heute war der große Tag. 3 Monate nach dem Ausbau des Motors, Komplettzerlegung und erneutem Zusammenbau gings heute daran den Motor zum Leben zu erwecken. Also noch die Zündung eingestellt, Papprohre eingebaut- und dann gings dem ersten Start entgegen.
als erstes Öldruck aufbauen- Das hat etwas länger gebraucht als vermutet, aber nach 15-20 Sek. ging die Lampe aus.
Tja und dann Verteiler wieder angeschlossen einmal am Schlüssel gedreht und siehe da er läuft. Hier mal das erste Video vom Probelauf- ich finde der Motor hört sich ganz gut an.
Leider habe ich noch keinen guten Leerlauf wenn der Motor warm ist, dann stirbt er ab sobald man kein Gas mehr gibt. Ich hab an der Leerlaufschraube gedreht und an der CO Schraube aber auf die Schnelle keine gute Einstellung gefunden. Er stirbt halt ab. Morgen gehts dann mit CO Messgerät dran. Schließwinkelmessgerät ergab 52°- dass muss ich wohl auch noch korrigieren und dann noch mal die Zündung einstellen. Aber er läuft zumindest. Ich hoffe ich bekomme den Vergaser noch richtig eingestellt.
Wie lange darf es dauern - wenn der Motor läuft - bis der Drossenklappenhebel auf der untersten Stufe der Scheibe steht? Scheint bei mir recht lange zu dauern.
Beste Antwort im Thema
Das einzige Problem ist noch, dass er bei schnellem auskuppeln und Gaswegnehmen abstirbt. Wenn ich aber im Stehen einen Gasstoß gebe läuft er wunderbar im standgas
Dann ist er sehr wahrscheinlich etwas zu mager einstellt. Dreh' seitlich die (kleine) CO-Schraube ein klein wenig (1/4) raus und fahr' nochmal.
Übrigens: Von all dem technischen mal abgesehen, ab- und zu ein kleines Danke an den/die-jenigen die Dir seit Tagen Tipps geben fände ich nicht schlecht. So rein aus Höflichkeit.
Du möchtest ständig neue Hinweise und Lösungen haben, aber eine Danke hab ich von Dir noch in keinem Beitrag gelesen!
Nimms nicht persönlich aber das ist mir bei alldem negativ aufgefallen.
69 Antworten
Ich würde den nächsten Ölwechsel auf 500km legen und da darf es nicht schlechter aussehen.
Alle 'Brocken' mit den Fingern knietschen. Es darf von denen keiner aus Metall sein.
Morgen früh,... wenn Motor total kalt!
Venil-Spiele nachmessen und die Werte notieren inkl. km-Stand.!
Dann korrekt nachstellen.
Wenn Du irgend wo mehr als zwei Zehntel nachstellen musstest, dann häufiger nach kontrollieren.
Ansonsten auch wieder bei 500km.
Grüsse.🙂
Also "Brocken" waren keine dabei, aber das Öl glitzerte schon recht ordentlich. Ich hab das Öl mit den Fingern zerrieben und dabei nix größeres gefühlt. Auch in der Wanne als ich das Öl zurück in den Behälter gekippt hatte sah es so aus wie der Deckel- auch nix größeres.
Ja Ventilspiel muss ich noch kontrollieren, aber nach der Fahrt war wer Motor ja viel zu warm. Mal sehen- vielleicht reichts mir ja Morgen früh.
Aber die kleine "Ausfahrt" hat schon mächtig Spaß gemacht. Is schon ein cooles Fahrzeug so ein Käfer. In vom Fahrkomfort her noch besser wie der Trabi den ich mal hatte, welcher mein Einstieg in luftgekühlte Fahrzeuge war 🙂
Ich bin auch schon 100.000km Trabi gefahren.🙂
Ich musste mich vor 3 Jahren von meinem trennen, da ich nicht mehr in die Umweltzone reinfahren durfte. Nur muss ich da halt täglich zur Arbeit rein.
Ähnliche Themen
....mal eine Frage zu deinem Glitter im Öl: Hast Du peinlich genau drauf geachtet, dass der gleiche Stössel wieder auf dem gleichen Nocken der Nockenwelle läuft, genau so wie der Motor von dem Auseinanderbauen war???
Gruß, Jan
Nein ,das ist das einzigste was ich nicht durchnummeriert hatte- muss ich zu meiner Schande eingestehen. Da ich mich im Großteil an die Videovorlage gehalten hatte und die dort mehr oder weniger gesagt hatten dass es nicht so wichtig ist- ich hoffe dass es nicht allzu viel ausmachen wird.
So jetzt gehts ans Ventile einstellen- Motor sollte jetzt kalt genug sein.
Auch wenns jetzt für dich deprimierend klingt. mach den Motor nicht wieder an! bau ihn auseinander und schau dir das an. Wenn die falsche Nocke auf dem falschen Stössel läuft, dann fressen die und schon hast dieses glitzern im Öl. Soviel glück, dass alle 8 Stößel durch Zufall richtig sitzen und es nicht in absehbarer Zeit (und das gehrt sehr schnell) kann man garnicht haben.
Mal sehen, was die anderen dazu sagen, aber bei mir gehen gerade die Arlarmglocken auf rot!
Ich drück die Daumen.
Oh, jetzt merke ich grade, dass ich mich bei deinem Beitrag vorhin verlesen hatte. Die Stößel hatte ich durchnummeriert und auch wieder am gleichen Platz eingebaut- was ich nicht durchnummeriert hatte waren die Stößelstangen. Da habe ich vorhin was Falsches geschrieben
Jetzt komme ich grad vom Ventilspiel einstellen. Bei allen Ventilen war das Spiel viel zu gering. Habe das dann korrigiert und werde das dann wohl in 200km nochmal kontrollieren- oder soll ich das noch eher machen?
Pah, Schwein gehabt! Mit vertauschten Stösseln ist der Exitus fast vorprogrammiert! Aber bei den Stösselstangen ists tatsächlich wurscht.
Zum Ventilspiel: Wenn es kleiner wirs, ists i.d.R. kein schlimmes Anzeichen. Das heißt eigentlich nur, dass sich alles gesetzt hat ( Zylinder, Zylinderkopf).
Nur wenn das Spiel plötzlich größer wird ist Obacht angesagt, das währ ein Anzeichen für fressende Stössel
Ich würd nach der nächsten Ausfahrt aber trotzdem noch mal kontrollieren.
Gruß Jan
Tja wer lesen kann ist klar im Vorteil😁- das muss ich jetzt leider über mich selber schreiben. Heute is bei uns zwar top wetter nur hat meine Freundin Geburtstag- da wirds mit der kleinen Ausfahrt heute leider nix
Aber dafür Morgen 🙂🙂
Lohnt es sich bei einem motor mit 100tkm also Getriebe auch 100tkm auf der Uhr und 26 Jahre alt auch mal das Getriebeöl zu wechseln. Die Schaltung ist auch recht schwammig. Welches Öl soll ich nehmen fürs Getriebe? Oder an was kann es liegen dass der Schaltknüppel so "schwammig" ist?
Nach 26 Jahren solltest Du unbedingt mal das Getriebeöl wechseln. Bei meinem kam nur noch wenig und nur tiefschwarze Pampe raus.
Nimm Castrol EPX 90.
Es gibt hier im Forum aber welche, die es wegen kaltem Winter wieder rauswerfen würden (da sehr zäh) aber wenn nur im Sommer gefahren wird, kein Problem (hatte selber aber auch im Winter kein Problem damit)
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Nimm Castrol EPX 90.
Ist das mineralisch oder synthetisch ?
Glaube mich zu erinnern das ich ein 80er Synthetisches drin habe.
mineralisch...steht drauf
Danke,da bin ich auch am grübeln welches ich nehme denn das alte soll auch noch raus.