jtg icom Betriebsdruck selbstkontrolle marke eigenbau
Buongiorno Amici
ich habe letzte Woche eine Foto von eine Tank gesehen wo eine Manomoeter eingebaut war.
dann bin auf die idee gekommen beim meine Anlage auch eine Manometer einzubauen,
weil die Betriebsdruck immer interessant und wichtig ist, und dazu eine fehler suche um eigenes vereinfacht.
eine info mehr ist immer besser, und schadet nicht.
heutzutage sind vieles Auto oft mit mehrere anzeige, Öldruck, Öltemperatur, Ladedruck, usw. ausgestattet.
die braucht man nicht immer, aber sind nette Information und ich persönlich stehe auf solche sache(spielerei).
ob die Lösung "blaumann" tauglich ist, weiß ich nicht, aber meine Meinung nach technisch unbedenklich.
kosten faktor 15€.
ciao Marco
p.s noch eine dazu: sieht suß aus und als waere immer so gewesen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
.......der Bucht für 69 Euro angeboten wird.......
Wer in der Bucht kauft, kauft bekanntlich weit überteuert.
Es werden Notlagen ausgenutzt.
Kann ja mal 20 Stück bestellen,
Gibt es dann zum MT-Preis.......
Grüße
37 Antworten
OK, werde mal ein 10 Stück bestellen.
Seid Ihr mit 30 Euro inklusive Steuer als MT-Preis einverstanden ?
Das wäre dann zum Selbstkostenpreis.
Versandt käme noch dazu.
Sind die weg, gibt es dann keine mehr, ich möchte keinen Handel daraus machen (ist reine Gefälligkeit/Unterstützung und damit Euch durch Eigenbau nichts passiert).
Grüße
Nicht wundern wenn ich nicht antworte.
Wenn ich diese Instrumente mit Adaption da habe melde ich mich und sie gehen zum angesagten MT-Preis raus.
Grüße
Manometer sind eingetroffen.
Wer noch nicht seine Postadresse hinterlegt hat (PN),
sollte dies nachholen.
Zum Wochende kümmere ich mich darum und versende, wie gehabt zum MT-Preis.
Grüße
Ähnliche Themen
Kurze Anmerkung.
Der Schlauch des Manometers der am Ende die Adaption auf den Druckregler hat nicht festziehen. Dies ist eine Verbindung die beweglich ist, um das Manometer ins Sichtfeld zu drehen.
Im Übrigen ein mit der Hand beidrehen, auf den Druckregler, reicht (der O-Ring dichtet, nicht das Festziehen.)
Ärgere mich immer , wenn der Blindstopfen des Druckreglers angeochst wurde und sich der Halter des Druckreglers beim Lösen verbiegen muss.
Auch hier ist ein leichtes Handfest ausreichend.
Das Rändel des Druckreglers ist immer zuzudrehen, sonst bewegt sich nach Oxidation nichts mehr😉 (Ist übrigens ausschließlich zum Druck ablassen und für das Manometer da, also zu damit.)
Freut mich daß einige schon angekommen sind.
Soll einer sagen die Post sei langsam.....
(obs daran liegt, daß weniger Beamte Dienst tun🙂 )
Grüße
Von den angesagten 10 hatte ich wohlweißlich 20 bestellt.
Diese sind leider weg.
Dies war eine einmalige Gefälligkeit .
Grüße