Jr Motor springt nicht mehr an
Mein Golf 2 GTD bj 86 hat vor 4 Tagen auf der Schnellstraße bei 140 km/h Leistung verloren, als
ich dann in den 4. Gang schalten wollte ist der Motor
in Leerlaufstellung sofort hochgedreht (Drehzahl-
messer im Anschlag, also über 5500 U/ min)
nach ca 5-10 Sek ist die Drehzahl wieder runter
gegangen. davor half jedoch auch abstellen nichts.
ich gehe davon aus daß der Motor über Turbo und Kurbelgehäuseentlüpftung öl zog und dieses statt dem Diesel verbrannte. Als ich den Motor jetzt abstellte sprang er wieder an, jedoch schon etwas schlechter. Am nächsten Morgen ist der Motor trotz 3 mal vorglühen und 30 sekunden Starten nicht mehr angesprungen. Motorblock wurde getauscht, deshalb weiß ich nichts über dessen Laufleistung. Könnte durch zu hohe Drehzahl die Kompression derart abgenommen haben, daß der Motor nicht anspringt, trotz Sommer? oder hat jemand andere Erfahrungen an was es liegen könnte?
18 Antworten
hallo
SX 6000 hab ich 40 km bevor der Motor unkontrolliert hochgedreht ist, also Öl zog, beim Ölwechsel angewendet. Könnte es ein Zusammenhang geben? hab eigentlich seither keine schlechten Erfahrungen mit SX 6000 in Motor und Getriebe gemacht. Mein Golf GTD hat schon vorher gelopft bevor die Motorbehandlung stattfand.
mfg Moritz Berlin
So, ich schreib mal was zu deinem "neuen" gebrauchten GTD.....
Die 2 Monate Standzeit machen dem Motor bzw den Kolbenringen nix.
aber : 193 Tkm: da muß man das Fahrwerk und das Getriebe, Kupplung testen.....
Stoßdämpfer, Radlager, Antriebswellen verraten Verschleißgeräusche oder Ausfälle erst bei einer Probefahrt über mind 20 km und da sollte man auch mal mind 120 km/h fahren können. ( 4 Augen und 4 Ohren sehen bzw hören übrigens mehr als 2 !!)
Das Auto soll doch länger halten als dein letzter GTD.
( Wieviel hat der kaputte mal gekostet, da war doch was oberfaul, daß da ein Block mit unbekannter Laufleistung drin war....Gabs dazu ein Nachweis, oder wurde dir ne Story erzählt?)
Wenn es ein Händler war..., das ist heute die moderne Form der Roßtäuscher von früher......,egal ob Hinterhof oder Glaspalast, Glaspaläste sind noch gefährlicher, da der Käufer "geblendet" wird 😁
noch was Moritz:
sind die Dämmmatten UNTER dem Teppich trocken (weg Golfkrankheit undichte Türfolien), wurde der Wärmetauscher mal gewechselt (Rückrufaktion vor ca 10 Jahren)
Wie sieht der Luftfilter aus- Rückschluß auf Wartung und Pflege-
keine Feuchtigkeit oder Rost am Werkzeug in der Reserveradmulde?
Die 1200€ krieg ich jetzt nicht mehr zurück. Doch wir haben meinem Bruder heut nochmal gemailt und und er hat geantwortet, daß ein Freund von ihm fuhr, auf der Rückfahrt von HH so 150- 160km/ h und das Temperaturlämpchen geblinkt hat und sie dann den Motor abkühlen lassen haben. Davor sei er aber schon schlecht angesprungen. Ich weiß jetzt, daß 2 Kolben zu heiß wurden und die Kolben angeschmolzen sind, wie die Diagnose ergab. Es lag daran, daß 3 Einspritzdüsen tropften. (Hab ich bei der Fehlersuche für nur 15 € bei VW testen lassen).
zum neuen Golf GTD
wo kann das Wasser im Kofferraum herkommen?
Der Golf ist so gut wie erste Hand, da der Vorgänger in nur 4 Monate fuhr und sich jetzt, früher als erwartet, einen Jahreswagen von DaimlerChrysler gekauft hat.
mfg
Moritz Berlin
Moritz Berlin
Im Kofferraum hinten innen am Abschlußblech oberhalb der rechten Schlußleuchte verläuft der Wasserschlauch von vorne kommend für die Düse des Heckscheibenwischers. Genau auf der Oberkante ist ein Schlauchverbindungsteil, in das die 2 Schlauchenden zusammengesteckt sind. Hier rutschen die Schläuche gern auseinander und wenn man den Heckscheibenwischer betätigt, läuft das Wischwasser in den Kofferraum und in die Reserveradmulde . Rost und Feuchtigkeit von innen.
Fälschlicherweise nimmt man an, der Schlauch ist im Winkel oben im Faltenbalg zw Heckklappe und Karosserieloch im Dach gebrochen . Bei mir hab ich das nur durch Zufall entdeckt.
Die blinkende Tempdiode ist eine Golfkrankeit , wie man hier im Forum unschwer erkennen kann. Liegt am KI oder am Spannungskonstanthalter, wenn es ohne ersichtlichen Grund auftritt.Meistens fällt zusätzlich noch die Tempanzeige aus bzw sie zeigt zuwenig oder gar nix an.
Nie das Motoröl über Max einfüllen, denn das wird vom Turbolader wieder in den Motor reingeblasen.
(meine Theorie: der Turbo hat sehr viel Öl- aus welchem Grund auch immer- in die Brennräume "gepumpt"- deswegen das unkontrollierte Hochdrehen.
Gruß