Jinlun plötzlich aus, Kickstarter blockiert
Wieder mal ein Problem mit einer Jinlung (JL50QT), welche ich zum Geburtstag geschenkt bekommen habe.
Auf dem Weg zu einem Freund geht sie aus heiterem Himmel aus und Rollte leicht abgebremst aus, meine erste Idee: Zündkerze, die war allerdings neu. Außerdem ergibt sich daraus kein Grund zu dem, was mir dann aufgefallen ist: der Kickstarter ist blockiert. Da der Roller auch mit Elektrozündung (wie zu erwarten war) nichtmehr anging schob ich ihn die 100m zur nächsten Werkstatt, welche mir die 3000 km Wartung gemacht haben und 5 Wochen gebraucht haben um dabei den Simmerring auszutauschen, dafür aber aus Holland angeliefert, denn die Vertragswerkstätten (140 km ist die nächste entfernt, glaube ich jedenfalls) verkaufen anscheinend keine und Starquad scheint auch nichtmehr erreichbar zu sein (ist euch schon aufgefallen, dass sowohl die .de als auch die .com Version schon lange off ist?) die Jinlun hat inzwischen übrigens ca 4800 km drauf und mein größtes Problem ist, dass die Werkstatt immoment jegliche Reparatur sowie Diagnose ablehnt Zitat: "Die Verkaufen billig ihre noname Produkte und wir können es dann ausbaden"
Wieso der Chef bezahlte Arbeitszeit als ausbaden bezeichnet weiß ich nicht, jedenfalls haben sich auch andere Werkstätten geweigert sich um den Roller zu kümmern. Das heißt ich weiß jetzt auch nicht ob nur das Ritzel rausgesprungen oder beschädigt ist oder ob sich tatsächlich ein Kolbenfresser eingeschlichen hat, zu dem Zeitpunkt war jedenfalls genug Motoröl (von welchem ich inzwischen 4 Liter verbraten habe) drin und kurz vor der 3000 km Wartung auch nur kurzzeitig zu wenig.
Kann mir jemand helfen, wie ich selbst herausfinden kann was kaputt ist? Lohnt sich eine Reparatur (als 18-Jähriger verstehe ich nicht allzuviel davon) und kennt vll. noch jemand eine Möglichkeit ohne der Hotline herauszufinden wo es noch Vertragswerkstätten gibt (muss doch noch andre als die in Bad Homburg geben, aber die Hotline hat mir beim ersten mal nicht geholfen und einen 2. teuren Versuch zu starten sehe ich nicht ein) Bin jedenfalls über meine Mutter Rechtsschutz versichert und auf alles vorbereitet 😉
PS: Ich hab die Wartungen durchführen lassen und habe die Stempel, aber auf der HP vaon Sacom steht, dass ich die Rechnungen der Werkstätten, welche die Wartungen durchführen auch brauche, ist es wirklich tragisch, das ich letztere verschlampt habe?
45 Antworten
"Dafür bekommst du für einen Piaggio Diesis gerade mal nen Auspuff!"
das ist der punkt. lass einmal was kaputt gehen und schon wirds mega teuer bei den markenteilen.
Bei mir kost ein generalüberholter 50er inkl. überholtem Getriebe 220€
Es geht also trotzdem noch ziemlich günstig 😉 auch wenns ein Markenroller is.
Wobei das Dingen einem sonst nicht viel gibt und nichts für Jugendliche ist, die Rennen fahren wollen 😉
also ich bin mittlerweile, dank eurer geschichten bereit, sobald ich die kohle habe, mir ne zwiebel als winterfahrzeug zu kaufen, allerdings werd ich damit nsicher nich weiter als 50km ausserhalb münchens rumfahren, weil das mir dann doch zu riskant ist, dann in der pampa rumzustehen und innerhalb von 50km kann man ja noch rel. schnell von jmd abgeholt werden, damit man wieder nach hause kommt.
btw was machst du jez mit dem teil?
tipp: ebay
2€ gewinn sind besser als 50€ schrottkosten
Zitat:
Original geschrieben von leofranzpower
Hallo Änt,
neuen Motor komplett gibts bei ecobice.de für 249 Euro. Dafür bekommst du für einen Piaggio Diesis gerade mal nen Auspuff!
Gruß Leo
naja, wer einen neuen Originalauspuff beim Händler kauft, ist selber schuld 🙄
Ähnliche Themen
ahhh, hör ich da etwa richtig? da werden wohl günstigere imitate für den original roller bevorzugt statt "originalteile"?
wie verwirrend. ^^
Der Mechaniker meinte Ersatzmotor kaufen lohnt sich nicht, selbst wenn ich ihn für 50€ bei ebay bekäme (natürlich gebraucht dann), bzw. wäre ein relativ hohes Risiko, er hat mir dann 70€ für die Diagnose abgenommen und das Teil dafür mit Bestätigung etc. umsonst verschrottet.
Ich fahre jetzt erstmal die Vespa 50 XL meines Bruders, maximal bis der die fahren darf (was noch mindestens 1 1/2 Jahre dauert).
Wenn ichn Nebenjob bekomme gibt's ne 125er, hab grad die Honda CBR125R ins Auge gefasst 😉 .
dafür das dein geschenk hops gegangen ist klingst du noch sehr gelassen.... °°
hättest den lieber in einzelteilen bei ebay verscheuert. da wären schon noch so 250eur drin gewesen.
na ja muss jeder selber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von JINLUNROTZER
ahhh, hör ich da etwa richtig? da werden wohl günstigere imitate für den original roller bevorzugt statt "originalteile"?
wie verwirrend. ^^
wie wahr, wie wahr....
mir kommen hier sowieso einige threads gefaked vor...
Zitat:
Original geschrieben von JINLUNROTZER
mir kommen hier sowieso einige threads gefaked vor...
allerdings !
Aber so lange mein "WOK" so rennt wie jetzt, spar ich lieber 'n bischen was in der Anschaffung, und bin genauso gut unterwegs (was manche wieder anders sehen werden).
Ich denke mal: jedem sein Ding !
Zitat:
Original geschrieben von ja-me 70
allerdings !
Aber so lange mein "WOK" so rennt wie jetzt, spar ich lieber 'n bischen was in der Anschaffung, und bin genauso gut unterwegs (was manche wieder anders sehen werden).
Ich denke mal: jedem sein Ding !
genauso sehe ich das auch. hab mir für richtig billig geld noch nen zweiten wok zugelegt, schon allein die verschleissteile sinds wert. da dürfte ich für die nachsten jahre dicke ruhe haben. da könnte theoretisch einmal alles kaputt gehen ^^
Zitat:
Original geschrieben von JINLUNROTZER
genauso sehe ich das auch. hab mir für richtig billig geld noch nen zweiten wok zugelegt, schon allein die verschleissteile sinds wert. da dürfte ich für die nachsten jahre dicke ruhe haben. da könnte theoretisch einmal alles kaputt gehen ^^
..genau das überlege ich auch gerade ! Und wenn man selber 'n bischen schrauben kann, ist doch alles gut !
Allerdinds möchte ich auch nicht ,wie manche ,meine Asphaltfräse bei jeder Kleinigkeit in die Werkstatt geben müssen ( bei der Gelegenhei: GRUSS AN MEINEN NACHBARN). So'n bischen was selber können wir doch alle !
ich glaub das alles nicht was ich hier lese....
ich hab auch nen rex rs 450 und das selbe problem. der roller geht per e- und kickstarter nicht an. die riemenscheibe in der variomatik schleift am bendix (anlasserritzel) und der kickstarter ist auseinander gefallen (die klammer ist raus gefallen als ich den variodeckel öffnete)
hab ich jetzt auch nen kolbenfresser oder wie? aber auch wenn dann würde das problem doch dnan mit einem neuen zylinder behoben sein oder? wieso gleich verschrotten lassen?
Zitat:
aber auch wenn dann würde das problem doch dnan mit einem neuen zylinder behoben sein oder?
bei einem Zweitakter schon, bei Viertaktern geht meist mehr über den Jordan ... wenn man das dann auch nicht selber richten kann wird das schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden ...
Mir ist das selbe wie bei Änt passiert ich war gerade auf dem heimweg mit dem Roller als er 100m vor meinem Haus mitten in der Fahrt ausgegangen ist als ich ihn dann versuchte wieder anzubekommen fiel mir auf das ich nich mehr kicken konnte un mim E-Starter hab ichs erst gar nicht versucht als ich zuhause angekommen bin hab ich den Roller in die Garage abgestellt un bin dann in die Garage um mir die Sache genauer anzusehen als erstes hab ich es versucht mit dem E-starter anzubekommen doch als ich dann den E-Starte benutzte kam ein Ton wie piiiiiiiiiiiiiiippp vom hinterem Teil des Rollers danach bemerkte ich beim betätigen des E-Starters spielt meine Tankanzeige verrückt un die Nadel geht nach unten also als ob der Tank sich verringern würde aber wenn ich den E-Starter los lasse geht er wieder nach oben
Ich habe mit einigen Rollerfreaks aus meiner Gegend ein Gespräch gehalten un sie haben mir gesagt ich soll mal den Variodeckel aufschrauben und schauen ob sich iwas verhängt hat oder soo un wenn da nix is soll ich meine Zündkerze wechseln die relativ alt is vom Vorbesitzer
Könnt ihr mir weiterhelfen was es sein könnte ?
un falls es ein Kolbenfresser ist was soll cih etz mit dem Roller machen ?