Jinlun plötzlich aus, Kickstarter blockiert
Wieder mal ein Problem mit einer Jinlung (JL50QT), welche ich zum Geburtstag geschenkt bekommen habe.
Auf dem Weg zu einem Freund geht sie aus heiterem Himmel aus und Rollte leicht abgebremst aus, meine erste Idee: Zündkerze, die war allerdings neu. Außerdem ergibt sich daraus kein Grund zu dem, was mir dann aufgefallen ist: der Kickstarter ist blockiert. Da der Roller auch mit Elektrozündung (wie zu erwarten war) nichtmehr anging schob ich ihn die 100m zur nächsten Werkstatt, welche mir die 3000 km Wartung gemacht haben und 5 Wochen gebraucht haben um dabei den Simmerring auszutauschen, dafür aber aus Holland angeliefert, denn die Vertragswerkstätten (140 km ist die nächste entfernt, glaube ich jedenfalls) verkaufen anscheinend keine und Starquad scheint auch nichtmehr erreichbar zu sein (ist euch schon aufgefallen, dass sowohl die .de als auch die .com Version schon lange off ist?) die Jinlun hat inzwischen übrigens ca 4800 km drauf und mein größtes Problem ist, dass die Werkstatt immoment jegliche Reparatur sowie Diagnose ablehnt Zitat: "Die Verkaufen billig ihre noname Produkte und wir können es dann ausbaden"
Wieso der Chef bezahlte Arbeitszeit als ausbaden bezeichnet weiß ich nicht, jedenfalls haben sich auch andere Werkstätten geweigert sich um den Roller zu kümmern. Das heißt ich weiß jetzt auch nicht ob nur das Ritzel rausgesprungen oder beschädigt ist oder ob sich tatsächlich ein Kolbenfresser eingeschlichen hat, zu dem Zeitpunkt war jedenfalls genug Motoröl (von welchem ich inzwischen 4 Liter verbraten habe) drin und kurz vor der 3000 km Wartung auch nur kurzzeitig zu wenig.
Kann mir jemand helfen, wie ich selbst herausfinden kann was kaputt ist? Lohnt sich eine Reparatur (als 18-Jähriger verstehe ich nicht allzuviel davon) und kennt vll. noch jemand eine Möglichkeit ohne der Hotline herauszufinden wo es noch Vertragswerkstätten gibt (muss doch noch andre als die in Bad Homburg geben, aber die Hotline hat mir beim ersten mal nicht geholfen und einen 2. teuren Versuch zu starten sehe ich nicht ein) Bin jedenfalls über meine Mutter Rechtsschutz versichert und auf alles vorbereitet 😉
PS: Ich hab die Wartungen durchführen lassen und habe die Stempel, aber auf der HP vaon Sacom steht, dass ich die Rechnungen der Werkstätten, welche die Wartungen durchführen auch brauche, ist es wirklich tragisch, das ich letztere verschlampt habe?
45 Antworten
OK, danke nochmal für alle Antworten, das sollte ich hinbekommen, wenn der Motorblock blockiert ist setz ichs als Restteillager in ebay und kauf mir ne 125er 😁
Zitat:
Original geschrieben von Änt
OK, danke nochmal für alle Antworten, das sollte ich hinbekommen, wenn der Motorblock blockiert ist setz ichs als Restteillager in ebay und kauf mir ne 125er 😁
jinlun? viel geld?? bei ebay??? OMFG !!!!!!!
^^ ja ne entweder du kriegst n haufen geld dafür, da die ganzen zwiebelfahrer nich extra nach china robben müssen, oder du kriegst nix. m.e eher letzteres, aber du musst halt mal damit rumprobieren
Och, ich kann mir durchaus vorstellen, dass der verdammt gut weggehen wird.
Ist mit Billigst-Notebooks (Medion/Gericom und Konsorten) absolut das gleiche - da reissen sich die Leute bei eBay drum.
Hab irgendwo gelesen, dass der für 600-3000 km konzipiert ist, hab ja schon so 4700 aber wenn ich mir die Preise anschau, die die dann noch verlangen... a propos Schrauben festziehen, nach 800 km sind Plastikteile an den Rückleuchten einfach abgebröckelt (hab gelesen, das nich nur mir das passiert ist) bei ca 2000 km is der Simmerring undicht geworden, das hat mir übrigens ebenjene Werkstatt noch gemacht, sehr freundlich, wenn ich ganz fies wäre könnte ich die jetzt verklagen? Is auch egal... Ich musses positiv sehen, sie is ne ganze Zeit lang (fast 1 Jahr) 65 km/h auf der Ebene gefahren 😁 nich schlecht für nen 50 ccm billigroller, oder? Denke die würde bergab über 80 packen (bin einmal 80 gefahren, hatte da auch noch beschleunigung, aber wollte nich, das mir was kaputtgeht) hab mich jedenfalls fast immer auf 70 begrenzt... übrigens sind 3000 km die reinste verarsche, wenn man bedenkt, was in der Betriebsanleitung für Begrenzungen stehen (so etwa
die ersten 200 km nich schneller als 30, 400 km nich schneller als 40, 800 km nich schneller als 50 und ab 1600 "darf man die Geschwindigkeit voll ausfahren"😉.
War bis jetzt noch nicht bei der Werkstatt, zuviel zu tun heute.
Ähnliche Themen
"nach 800 km sind Plastikteile an den Rückleuchten einfach abgebröckelt"
hatte ich auch in dem km-bereich. hab dann mal die verkleidung komplett ab gemacht und nach der ursache geforscht. bei mir lag es daran das zwei muttern gefehlt hatten (hinten re und links).
Es waren die muttern die den träger auf dem der gepäckträger verschraubt befestigen.
jetzt reißt nichts mehr und ich bin bei fast 9000km kann sogar den roller hinten am gepäckträger anheben ohne das etwas knarzt bzw reißt.
Zitat:
Original geschrieben von JINLUNROTZER
"nach 800 km sind Plastikteile an den Rückleuchten einfach abgebröckelt"
hatte ich auch in dem km-bereich. hab dann mal die verkleidung komplett ab gemacht und nach der ursache geforscht. bei mir lag es daran das zwei muttern gefehlt hatten (hinten re und links).
Es waren die muttern die den träger auf dem der gepäckträger verschraubt befestigen.
jetzt reißt nichts mehr und ich bin bei fast 9000km kann sogar den roller hinten am gepäckträger anheben ohne das etwas knarzt bzw reißt.
omg allein wegen diesen abenteuern wäre es mir wert nen chinakracher zuzulegen (ernst), da des mir mit meinem nich passieren wird(HOFFNUNG^^). bis jez is alles im grünen bereich
So, mein Vater is heut mitm Wohnwagen vorbeigekommen, wir ham das Teil dann nach Hause transportiert und aufgeschraubt... naja, den Variodeckel abgeschraubt^^.
Als der dann offen war zuerst probiert ob die Räder sich mitm letzten Übertragungsglied drehen lassen, positiv.
dann am Variator gedreht, was zuerst nicht ging (Schrecksekunde^^) allerdings lies sich dieser mit Papi's Ratsche lockern 😁. Variator gelockert, Deckel wieder draufgeschraubt und geguckt was passiert: der Kickstarter lies sich erstmal wieder durchtreten *g* Elektrostarter ausprobiert, hört sich im ersten Moment gut an, dann aber ganz schnell zu langsames und zu tiefes Geräusch, habe dann festgestellt, dass der Kickstarter sich desto schwieriger treten lässt, desto häufiger und länger ich den Elektrostarter betätige (kleine Info: Zündkerze und Batterie sind neu und i.O.) sich dann aber wieder lösen lässt. Hab dann also kräftig auf den Kickstarter eingetreten und siehe da, das Teil geht an, allerdings nur ziemlich kurz. Der Motor geht aber nach 1-3 Sekunden wieder aus, ganz egal wieviel Gas ich gebe. Das hat auch nicht gereicht, dass die Maschine sich aus eigener Kraft einen cm nach vorne bewegt hätte. Nachdem sie mir anfing zu tropsen (also offensichtlich abgesoffen) hab ich sie ne Stunde stehen lassen und nochmal probiert, kein Unterschied zu davor.
Meine Vermutung ist dass was mit der Fliehkraftkupplung nicht in Ordnung ist (hab ich das schon gesagt?), kann ich aber nicht richtig begründen 😉 Kolbenfresser scheint mir nicht das Problem zu sein, dann hätte ich den Motor garnichtmehr anbekommen, oder?
Wenn ihr noch irgendwelche Idden/Tipps/Anregungen oder Kommentare habt, würde mich sehr freuen 😉.
Ich weiß nicht wirklich wo das Problem liegt und hab keine Ahnung, was ich dagegen tun könnte, am Samstag kommt sie wahrscheinlich nach Bad Homburg in ne Werkstatt, die laut Praktiker eine Jinlung Vertragswerkstatt ist.
(Das hab ich über Google dazu gefunden, hoffe die kennen sich wirklich mit Jinlungs aus:
2Rad-Center Diegmüller
Thomas Diegmüller
Wallstraße 22
D- 61348 Bad Homburg
Deutschland
Tel: +49-6172-2 22 43
Fax: +49-6172-2 22 43
Marken: Sachs ELO-Bikes)
also wenn sich der Variator einfach mit der Umschaltknarre losschrauben lässt sitzt die Kurbelwelle fest ...
das würde den Anfangsverdacht auch Kolbenfresser bestätigen ...
außerdem ist der Motor ja wohl mit losgeschraubtem Variator gelaufen, das ist für die Kurbelwelle vermutlich das Todesurteil gewesen (Verzahnung weggerissen) ...
Zitat:
Kolbenfresser scheint mir nicht das Problem zu sein, dann hätte ich den Motor garnichtmehr anbekommen, oder?
doch, auch Motoren mit Fresser laufen teilweise noch nachdem man sie freigerissen hat, allerdings ist dann keine Leistung mehr da ...
die Kupplung würde ich als Fehlerquelle mal ausschließen, selbst eine festsitzende Kupplung hätte den Kicker nicht blockiert...
ehrlich gesagt würde ich den Motor zerlegen und die genaue Fehlerquelle suchen und ihn dann ggf. instandsetzen oder verschrotten ...
Zur Kentniss genommen, weiß aber immoment noch nicht, was ich dazu sagen soll, danke für die schnelle Antwort.
würde gerne wissen, was aus dem bock geworden ist
Update:
Ist jetzt bei nem Piaggio Händler in Bad Homburg (60 km oder so entfernt, bin nich gut im Schätzen) der immo noch eine repariert und mir erzählt hat, das Sacom eigentlich keine eigenen Reperaturwerkstätten hat.
Der nimmt das Ding auseinander und ruft mich dann die Tage an, was draus geworden ist. Kann nämlich gut sein, dass sich ne Reperatur nicht lohnt.
mein tipp:
hinten nen griff dranschweißen,
und wegschmeissen...
piaggio ist für gehobene werkstattpreise bekannt, und bei nem "markenfremden" fahrzeug wirds oft noch teurer...
ich wett´n bier drauf:
die kosten für die fehlersuche plus die reparatur des fehlers wird mehr kosten, als ein vergleichbarer roller auf dem gebrauchtmarkt.
kp. wenn er nen jinlun kauft, dann muss er mit sowas rechnen, dass der lebensmitteldiscounter halt doch nich ganz so gut ist, wie er gedacht hat. krasse überraschungen treffen einen immer unerwartet😉
will aber TROTZDEM WISSEN, WIE DIE STORY WEITERGEHT also bitte dranbleiben
Tja, hab neulich n' Anruf von denen bekommen, Motorblock putte, Reperatur is teurer als das Teil selbst.
Die wollten noch die Bestätigung haben, dasse das Teil verschrotten können, bzw. wissen ob wir noch was versuchen wollen (Restteillager, ebay setzen, irgendwie sowas eben).
Das Gespräch hat meine Mutter geführt und ich hab noch nicht wieder angerufen.
Hallo Änt,
neuen Motor komplett gibts bei ecobice.de für 249 Euro. Dafür bekommst du für einen Piaggio Diesis gerade mal nen Auspuff!
Gruß Leo