Jinlun JL50QT-5
Moin Moin, ich dachte mir mal ich schreibe mal was über meinem Roller, weil ja hier so viel Negatives drinn steht.
Also, ich fahre meinen Besagten Roller jetzt seit gut ca. 4 Monaten und habe rund 2000Km damit hinter mir gelassen. Und was soll ich sagen, außer das am Anfang ein paar kleinigkeiten zu machen wahren weil die im Werk wohl keinen richtigen bock hatten alle schrauben fest zu ziehen, läust und läuft und läuft und läuft mein Roller ohne Probleme.
Spring beim ersten Mal immer an, hat bis jetzt keine Muken gemacht, und läuft( je nach wetterlage ) bis zu 70 Kmh und verbraucht dabei noch keine 2,5 Liter auf die Hundert.
Nach dem kaltstart fahre ich den Motor immer erst schön warm, schaue regelmäßig nach dem Öl und ich glaube das gibt er mir Lohnent zurück.
Also nicht´s für ungut, aber Probleme mit meinem Roller hatte ich nicht, was ich von anderen "Marken" Modellen aber sicher anders Bewerten kann aus eigener Erfahrung.
28 Antworten
Hallo Wollschaaf,
du hast schon recht, es gibt Extreme in dieser Richtung. Aber ich glaube, es stellt nicht die Masse dar. Ich glaube, dass die Masse der Roller in der Garage stehen, weil sie mal angeschafft wurden, und man dann festgestellt hat, dass man darauf auch nass werden kann. Bei Statistiken bin ich eher vorsichtig nach dem Motto: "Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast".
Und Tom21977, den letzten Satz hättest du dir schenken können!
Schönen Gruß
Leo
von der Sorte gibt es einige, aber die meisten Rollerfahrer haben ihren Bock schon zu dem Zweck zu dem er gebaut wurde, zum fahren nämlich 😉
Bei dem Begriff " die meisten" geht unsere Meinung auseinander. Du hast mehr mit Rollerfahrern zu tun, die das Ding auch benützen. Ich betrachte die Sache z.B. von meiner Vielzahl an Kollegen, die zwar einen Roller haben, den aber nur in Ausnahmefällen benutzen, selbst bei dem guten Wetter, dass wir im Herbst jetzt hatten.
Leo
naja, das ist dann wieder ein (sehr) eingeschränkter Personenkreis ...
Wenn ich mir die Leute so ansehe mit denen ich in diese Richtung zu tun habe ist da eigentlich so ziemlich alles vertreten. Das reicht vom 15 jährigen Mofarollerfahrer bis hin zum Renter der sich einen 125er geleistet hat. Da sind auch Strassearbeiter und Banker, Landwirte und Pastoren vertreten.
Einige fahren wenig (ein Bekannter von mir besitzt eine 93er Sfera mit original 5.000km) andere extrem viel (dagegen bin selbst ich ein Wenigfahrer). Quer über alle Hubraumklassen gibt es solche und solche.
Die Mehrzahl aber sammelt reichlich km, ob das nun in der City oder auf Touren (wie bei mir) passiert ist ja erst mal egal.
Eine Kolegin von mir fährt bei Wind und Wetter jeden Tag von Schwandorf nach Regensburg mit ihrem 125er Leo, ein anderer Kolege ist mir mit seinem Mofa-Zenit hart auf den Fersen was die Kilometerleistung angeht, ein anderer wiederrum fährt nur bei mind. +25° und einer Regenwahrscheinlichkeit die man mit negativen Zahlen angeben müsste ... (also eher das was du beschreibst) 😉
Ähnliche Themen
Meine Perspektive sind die Hinterhöfe der Händler und Verkaufsbörsen im Internet.
Da habe ich noch niemals einen Roller gesehen, dessen Besitzer speedguru anders als Extrem-Vielfahrer bezeichnen dürfte.
Wenn ich mit meinen Rollern auftauche (jeweils 6-7000km pro Jahr) schlagen die Händler mir einen Diesel-Pkw vor.
Bei den großen Motorrädern ist es ja auch nicht anders. Durchschnittliche Fahrleistung pro Mensch nur 3600km im Jahr, 80% der Fahrer spulen weniger als 10000km im Jahr ab. Durchschnittliche Fahrleistung pro Maschine nicht einmal 3000km.
(Fahrleistungsstudie des Europäischen Motorrad Instituts).
Ich darf zwar keine Links setzen, aber Ihr findet die Studie schon.
MfG
Thomas
Dazu gibt es auch im Biker-Talk einen Thread, wo viele ihre Saisonfahrleistung festgehalten haben...da waren nicht viele unter 3000km dabei. 😉
Und auch wenn der Spruch langsam langweilig wird, weil er so oft verwendet wird, ist trotzdem was dran:
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Dazu gibt es auch im Biker-Talk einen Thread, wo viele ihre Saisonfahrleistung festgehalten haben...da waren nicht viele unter 3000km dabei. 😉
Im "Biker-Talk" werden sich wohl auch diejenigen getummelt haben, die sich (noch) dafür interessieren.
Zitat:
Und auch wenn der Spruch langsam langweilig wird, weil er so oft verwendet wird, ist trotzdem was dran:
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
In der kurzen Zeit hast Du die Studie bestimmt nicht durchgelesen, oder?
Mir sind seriöse Quellen von studierten Fachleuten lieber als Vorurteile und Stammtischsprüche von Laien (der Spruch wird Churchill zugeschrieben und der war kein Mathematiker).
MfG
Thomas
Vielleicht sollten wir mal eine Umfrage machen; wer wie viel im Jahr fährt, damit wir hier beurteilen können, was viel und was wenig ist.
Nervig ist halt nur, wenn hier jemand was seiner Meinung nach sinnvolles schreibt, dass einige andere gleich einen negativen Kommentar dazu schreiben müssen, etweder des Kommentierens wegen oder weil sie gerne Recht haben...
Naja, Speedguru, so eingeschränkt finde ich den Personenkreis meiner Kollegen nicht. Wir sind etwa 1500 Mitarbeiter, von denen ich bestimmt mit 500 laufend zu tun habe. Die kommen aus den unterschiedlichsten Schichten vom Lehrling (bin nebenbei auch für deren Betreuung zuständig), Anlagenbediener bis zu Ingeneuren und sogar Doktoren. Das Einzugsgebiet geht bis ungefähr 40 km von Regensburg weg, auch sehr viele kommen aus Schwandorf. Ich finde, da sind alle Möglichkeiten, sowohl für den Vielfahrer, als auch für den Stadtfahrer vorhanden. Und das mit deiner Kollegin ist zwar beeindruckend, aber wir redeten doch von 50ern, oder? Das Problem ist auch, die Roller in der Garage sieht man nicht und da sind meist die wenig-gefahrenen.
Gruß Leo
Habe mir jetzt auch so ein ding andrehen lassen ( umtauschen geht nicht,stammt aus einer insolvens)
hatte gedacht bei einem Preis von 350 kann man nichts verkehrt machen,aber pusteblume am liebsten würde ich das Teil an die Wand nageln. Wenn der Jinluin JL 50QT-5 gut drauf ist dann schafft er auf dem ebenen mal gerade 35
und den Berg rauf bleibt er stehen aber Berg ab geht richtig die post ab. Der soll 2kW haben das ich nicht lache mit vollgas schafft es nicht mich von der stelle zu schieben. Hatte von euch auch jemand solche Probleme und wie habt ihr die beseitigt oder ist das normal ?
das ich schön blöd mit dem ding war weiß ich auch, aber das hilft mir jetzt auch nicht weiter hast du vieleicht eine idee an was es liegen könnte das ding hat gerade mal 260 km auf dem buckel, und ich hab die hoffnung noch nicht ganz aufgegeben das man an dem hobel noch was machen kann
Zitat:
Original geschrieben von lippe2
das ich schön blöd mit dem ding war weiß ich auch, aber das hilft mir jetzt auch nicht weiter hast du vieleicht eine idee an was es liegen könnte das ding hat gerade mal 260 km auf dem buckel, und ich hab die hoffnung noch nicht ganz aufgegeben das man an dem hobel noch was machen kann
Kann es sein das dein " Wok" eine Mofadrossel drin hat? Also 25 Km/H?