Jimny

Suzuki Jimny GJ

Guten Morgen,
Habe seit Monaten versucht einen Jimny über den Importeur, über Händler, oder einen der wenigen Besitzer zu bekommen. Es gab immer die selbe Antwort, Lieferzeit 18 Monate, also 2021. Hartnäckigkeit und Kontakte haben aber doch geholfen und nächsten Freitag übernehme ich meinen Neuen, schlammfarbigen, beste Ausstattung mit Automatik.

Beste Antwort im Thema

Er erinnert die an den G, die den LJ und SJ nicht kennen. 🙂

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@sam66 schrieb am 22. Dezember 2019 um 18:20:57 Uhr:


G Klasse ist das Understatement Proll Auto..wenn es eben kein X6 oder GLE Coupe wird.
...

Oh der Fachmann spricht... 😁

Selber schon mal einen gefahren???? Oder einen Jim oder Samurai????

Was hat das mit Fachmann zu tun? Das ist meine Meinung, auch wenn sie nicht jedem passt.
Wenn ich hier die Fahrer der immer mehr werdenden G Klasse sehe, ergibt sich daraus ein Bild. Dazu muss ich das Fahrzeug ja nicht selbst besitzen. Gefahren bin ich die Modelle alle, hat damit aber nicht zu tun.

Zitat:

@sam66 schrieb am 1. Januar 2020 um 12:17:32 Uhr:


Was hat das mit Fachmann zu tun? Das ist meine Meinung, auch wenn sie nicht jedem passt.
...

Solche Sprüche kommen natürlich aus der SUV-Fraktion. Aber damit kann ich leben.

Wir sehen uns auf der „Ligurischen Grenzkammstraße“ mein kleiner Padawan 😉

... und das ist jetzt meine Meinung 😁

Frohes Neues Jahr! 🙂

Gibt es nähere Infos zur ligurischen Grenzkammstrasse ? Bin gerade auf Suche nach einer Urlaubstour mit meinem neuen Jimny.

Ähnliche Themen

http://www.limoneturismo.it/pagina.php?id=76&lang=it
Bin sie 2017 gefahren, allerdings mit einer Quota.

Flavi

Da gibts auch noch Tipps:
https://alpenrouten.de/Ligurische-Grenzkammstrasse-Sued_track59.html
https://alpenrouten.de/Ligurische-Grenzkammstrasse-Nord_track57.html

Danke, habe mir gerade auf YouTube einen Bericht genehmigt. Tolle Möglichkeit und sehr nahe bei Kärnten.

Zitat:

@Grafzoufal schrieb am 1. Januar 2020 um 16:06:08 Uhr:


Danke, habe mir gerade auf YouTube einen Bericht genehmigt. Tolle Möglichkeit und sehr nahe bei Kärnten.

Nahe an Kärnten? Bis zur Ligurischen sind es von VI aus 750 km.
Wahrscheinlich hast Du ein Video von der slowenischen Grenzkammstrasse gesehen. Geht von Bovec/Kobarid bis in die Brda, die fahr ich mit dem Moped gschwind vor dem Abendessen 😉 . Gibt auch schöne Offroad Strecken in der Friaul/Veneto (z.B. Matajur, San Simeone, Tanamea, Panoramica delle vette, Forcella Lavardet, Val Visdende, Val Bartolo, Cason di Lanza .....). Aber nix weitersagen, sonst kommen alle.
Falls Dich wer fragt: In der Friaul und im Veneto gibts nur unfreundliche Leute, schlechtes Wetter, grausliches Essen, verwanzte Betten, extrem teuer....

Flavi

Danke für die Infos, habe mir letztes Jahr in Bad Kleinkirchheim eine schöne Wohnung gekauft und bin auf der Suche nach Endurostrecken für meine 640 Adventure und den Jimny. Auf der Turrach sind fast alle Forstwege verboten.

Grenzkammstrasse, Eigentumswohnung...

Oh das gibt gleich wieder ne OT-Schelle vom Motzi äh Modi 😉

@Intercooler: Na so gut kannst damit anscheinend nicht leben, sonst würde ja nicht mehr die Antwort mit Jeti Gelaber kommen...aber wenn es Dir dabei besser geht, auch gut.
Aber als G Klasse Fahrer muss man heute sowieso ein gutes Selbstbewusstsein haben. ;-)

Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen:

1.- Was kostet eine Unterbodenversiegelung für den GJ?

2.- Welche Offroadreifen MIT Schneeflockensymbol
fahrt ihr auf der Original Comfort + Felge, die auch für die Straße tauglich sind?

3.- Könnt ihr ein Höherlegungskit empfehlen, welches im Nachhinein keine Probleme macht?

4.- Könnt Ihr Led Licht Lösungen für Zusatzscheinwerfer empfehlen? (Vllt auch mal ein paar Bilder einstellen)

Ich freue mich auf Antwort.

Viele Grüße

Servus,
Hat ein Freund mit Werkstatt gemacht und 75 Euronen verrechnet

Zu 1:
4 Dosen/Ltr. UBS-Wachs und 2 Ltr. Hohlraumkonservierung braucht man mindestens, wenn es halbwegs vernünftig sein soll. Dazu müssen die Räder runter um vernünftig dran zu kommen.
150,-€ ist daher das Mindeste, was eine seriöse Werkstatt dafür berechnen muss, eher mehr. Zumal sich auch niemand um diese Arbeit reißt.

Zu 2:
Bei der Seriengröße ist die Auswahl nicht sehr groß. General AT3 und Yokohama GO15 haben die Schneeflocke (3PMSF) und sind straßentauglich.
Nortenha AT1 und MTK2 haben auch die Schneeflocke sind aber eher im Gelände zu Hause (gerade der MTK2).
Viele rüsten aber auf 215/75R15 um und montieren den BFGoodrich T/A K02.

Ich schau auch schon die ganze Zeit nach einem Jimny GJ, ich finde das Auto einfach klasse. Gratulation zu Deinem, das grau sieht gut aus!

Auto Ofner in Villach hat 2 neue Jimny zu verkaufen.
Lg Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen