Jimny kaufen?!

Suzuki

Schönen guten Tag allerseits.

Ich überlege ob ich mir nicht vielleicht einen Suzuki Jimny Cabrio zulegen sollte, bin mir aber ob der Vor- und Nachteile nicht ganz sicher. Vorteil wäre für mich ganz klar das den Kleinen nichts festhält und ich hier immer und bei jedem Wetter weg komme. (Können viele unserer Nachbarn nicht von sich behaupten. *g*)

Nachteile wie man so hört soll der für 80PS furchtbar schwache Motor sein, der viele Rost an allen Ecken und Kanten und das Fahrwerk soll wohl nicht das Beste sein. Aber das würde ich sowieso "Kurventauglich" modifizieren.
Dann hat man bei dem kleinen schon oft gehört das der Motor nahezu grundlos verreckt. Steht also auch nicht grade klasse in der Pannenstatistik da.

Was mich noch interessieren würde wäre der Verbrauch bei (soweit mit der Kiste möglich) flotter Fahrweise. Und die tatsächlich erreichbare Höchstgeschwindigkeit. Bin zwar kein Fan von stumpfem geradeaus Metern aber interessieren würde mich mal was der Wagen wirklich so schafft.

Gibt es weitere Vor- und Nachteile? Denn im Grunde gefällt mir die Karre da sie im Unterhalt recht günstig ist und draußen auf dem Hof den perfekten kleinen Bruder zum Subaru Forester meines Vaters abgeben würde. *g*

Ich danke schon mal im Voraus für die Antworten.

mfg
Christoph

15 Antworten

Hervorragend geschrieben 🙂 !

Kleiner Nachtrag, falls es ein neuer Jimny werden sollte:

Bei ab 01/2007 neu angelieferten Fahrzeugen (also grob gesagt ab Produktion 10/2006) sind einige Bleche den alten "rostanfälligen" gewichen. In Bensheim standen damals zwei "gestripte" Jimnys rum, deren Bleche gen Japan gingen und modifiziert wurden.

Heisst - die Wagenheberaufnahme bei ganz neuen sollte niocht mehr rosten, ebenso wenig die Frontbleche/Haube. Auch der Hohlraum- und Unterbodenschutz wird in den Auslieferungslagern seitdem optimiert nachgearbeitet, so dass das Thema zumindest eingeschränkter zu betrachten ist.

Ob das jetzt auch für das (in Spanien) produzierte Cabrio gilt, kann vermutet werden, aber bei spanischen herstellern sollte man sich nie wirklich sicher fühlen....denke aber, solange es ein "Offizieller" ist und kein spa./franz. Grauimport, müsste auch hier der Haken grün sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen