Jimny 2019 Schalter oder Automatik
Hallo zusammen!
bin gestern einen neuen Jimny probegefahren. Ausstattung war die Flash - die höchste in Österreich erhältliche. Wagen hatte die Handschaltung, die ich schon nicht schlecht fand.
Konnte ihn nur bis ca. 120km/h fahren... nein für die Autobahn nichts (eh klar...)
Ansonsten wesentlich leiser als gedacht und und für unsere Bergstrassen super. Offroad spitze (auch nichts neues) und mit dem kleinen Wendekreis auch in der Stadt der Hammer.
Aber: was würde mir die Automatik bringen (Wandlerautomatik)? Ich weiß, dass sie mehr Verbrauch hat, die 4 Gänge anders übersetzt sind:
Schalter/Automatik
- 4,425/2,875
- 2,304/1,568
- 1,674/1,000
- 1,190/0,697
- 1,000/------
Was gäbe es für Gründe, zum Automaten zu greifen, wenn man sowohl Stadt/Land als auch Schnee und Gelände ab und an mal fahren will?
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur für den Wrangler sprechen. Da ist eine Automatik im schweren Gelände ein Segen. Es gibt natürlich immer Pro-/-Contra, aber unter Jeep-Fahrern war man sich einig, dass es das Optimum ist. Ob der Jimny das auch so umsetzt, kann kaum einer sagen, da es praktisch keine Automaten als Vorführer gibt, also niemand einen gefahren hat. Im Gelände wohl schon gar nicht. Vllt. kann man auf Erfahrungen des Vorgängers zurückgreifen.
Ansonsten ist eine Automatik in allen Belangen sehr bequem, was besonders bei leistungsstarken Autos zu sehr viel Fahrspaß führt (hier wohl nicht zutreffend). Für den Jimny kann man wohl nur empfehlen, ihn selbst als Automatik zu fahren und selbst zu urteilen. Leider ist die Verfügbarkeit von Automatik derzeit kaum gegeben, weshalb ich mich für einen Schalter entschieden habe. Erstens schalte ich gerne mal und zweitens ist es wieder etwas weniger Technik, was zu dem urigen Charakter passt und weniger Fehlermöglichkeiten bereit hält.
40 Antworten
Ich Hoffe es wird wieder übers Thema gesprochen
Das ist hier kein Rechtschreibforum, sondern ein Motor-Talk Forum
Da ist mir das relativ egal
Solche Antworten ohne auf das Thema einzugehen sind nur Spam und übrigens auch (Zitat)eher pubertär...
Machen wir Mal weiter mit einer Messe in Japan zur Ausstattung des Jimny's
Ich verseh nur chinesisch aber das kommt mir spanisch vor bei den Japanern!
Gerade gesehen:
[url]https://www.youtube.com/watch?v=D5X7qgXTvuE[url]
-- Unglaublich ---
Suzuki Jimny die Comfort Ausstattung im Innenraum aber mit Schaltung, gesehen beim Suzuki Händler.
Ähnliche Themen
Ist doch normal so. Nur den Plus gibt es D NICHT mit Automatik. Den nicht-Plus aber mit Handschaltung.
Ich habe das grundmodell mit Automatik gewählt . Bin vollauf nach ca. 4000 zufrieden . Bei 90 Prozent Stadtverkehr ist die Automatik ein Segen . Im Gelände ist Automatik eh super . Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,6 Liter - Vergleich zum Schaltgetriebe habe ich nicht .
Wenn bei diesem veraltetem 4- Gang Automatik Getriebe bei 100 km h die Karre 5000 U/ min dreht, verbraucht der Jimny locker mal 9 bis 10 l.
Da können manche es schönreden soviel sie wollen.
Wenn ein Hersteller die Frechheit besitzt, im Jahre 2019 ein veraltetes Automatik Wandlergetriebe mit nur 4 G A N G zu verbauen, dann soll er ruhig drauf sitzen bleiben.
Darum bleiben sie ja auch darauf sitzen. Kein Mensch will einen neuen Jimny. Das Teil ist ein echter Ladenhüter...
Zur Ehrenrettung muss man die Automatik auch im Zusammenhang der Möglichkeiten und der Nutzung sehen.
Suzuki ist jetzt nicht so der größte Hersteller... - die feine 1a Ware von Toyota kommt jetzt erst dank der Kooperation.
Wenn man von den bisherigen Möglichkeiten die Wahl zwischen automatisierten Schaltgetriebe und Wandler hatte, dann wird man sich m.E. nach richtig für die Wandlerautomatik entschieden haben, da langlebiger und für den Allradeinsatz völlig ausreichend.
Klar ist für den Höchstgeschwindigkeitseinsatz (um die 100 km/h) der Wandler nicht top, aber dafür ist das Auto nicht konzipiert, sondern wird nur außerhalb der Konzeption fehlbenutzt. Der Jimmy muss nicht auf der Autobahn top sein oder einen geringen Verbrauch haben.
Im Kurzstrecken und Stadtverkehr würd ich liebend gern den Wandler- Automatik nehmen und zum Anhängerrangieren auch. Das hat viele vorteile, wird auch gern für
Senioren und Senioritas genommen die den Fuß auf der Kupplung lassen.
Gut das die keine DQ 200 verbauen. Das ist ein Fahrzeug zum Fahren und nicht zum Schrauben, wenig Elektronik, und günstig
Zitat:
@Andi197 schrieb am 29. Mai 2019 um 01:40:50 Uhr:
Wenn bei diesem veraltetem 4- Gang Automatik Getriebe bei 100 km h die Karre 5000 U/ min dreht, verbraucht der Jimny locker mal 9 bis 10 l.
Da können manche es schönreden soviel sie wollen.
Wenn ein Hersteller die Frechheit besitzt, im Jahre 2019 ein veraltetes Automatik Wandlergetriebe mit nur 4 G A N G zu verbauen, dann soll er ruhig drauf sitzen bleiben.
Die Beiträge der ersten Seite haben eigentlich gezeigt, dass die Automatik ungefähr dieselbe Gesamtspreizung besitzt wie das Schaltgetriebe und im letzten Gang eher etwas niedriger dreht, konkret ca. 3000 U/min bei 100 km/h. Mit anderen Worten: Die Karre dreht dann nur 5000 U/min bei 100 km/h, wenn Du manuell eingreifst und das Hochschalten in den letzten Gang verhinderst - oder Kickdown in den Kasseler Bergen fährst. Kann man dann aber kaum dem Getriebe anlasten...
Gruß
Derk